Neuer Audi A3 2012

Audi A3 8V

http://www.autobild.de/artikel/neuer-audi-a3-ab-2012--1608339.html
was sagt ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Da Moderatoren ja keinen Danke Button in "dienstlichen" Posts haben: Danke Andree 😉

4836 weitere Antworten
4836 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J_Novi


Hab mir gerade die letzten 10 Seiten durchgelesen, und war schon etwas über die Preise der Konfigurationen schockiert. Ich war erstaunt, dass ich mit meiner Wunschausstattung (Audi Code: AC7R6C6Q ) bei nur 32.000 € gelandet bin (ging von knapp 40.000 € aus). Nachdem ich den A3 jetzt auch live gesehen hatte, muss ich sagen, kommt der A3 tatsächlich als Nachfolger für meinen Golf inbetracht. Ich denke in meinem Fall dürfte der Preisunterschied zum Golf VII nicht soo groß ausfallen.

Die Preise werden schon so gestaltet, dass der A3 mind. 10 % über dem Golf liegt.

Die Konfi ist ganz schön, allerdings würde ich zumindest das Soundsystem noch dazunehmen, die Serienlautsprecher werden ziemlich dünn daherkommen.
Die Farbe finde ich aber interessant, kann mir vorstellen, dass sie dem A3 gut stehen wird.

Ich war gestern auf der AMI und hab mal im neuen A3 Platz genommen. Der große Aha-Effekt blieb aus, trotzdem sieht er sehr schick aus. Leider gab es kein Fahrzeug mit S-Line Paket. Der hätte vielleicht doch ein paar Emotionen geweckt. Insgesamt muss ich eh noch abwarten, wie der Sportback aussieht. Der 3-Türer kommt für mich nicht in Frage. Um mir ein besseres Bild zu machen, muss ich ihn mir nochmal in Ruhe anschauen. War leider sehr voll auf der Messe. Im Gedächtnis geblieben ist mir aber der Navi Bildschirm. Der sieht von der Seite schon verdammt flach und dadurch sehr edel und elegant aus. Kostet allerdings mit Soundpaket auch 3000 Euro. Das ist schon wirklich happig. Zum Vergleich müsste man sich mal das MMI Radio live ansehen. Leider hatten alle Fahrzeuge das große Navi drin.

Auf der Rückfahrt kam mir in meinem Auto so der Gedanke, dass es Audi mit dem neuen A3 auch wirklich schwer hatte. An dem Armaturenbrett des aktuellen A3 gibt es auch wirklich nicht viel zu verbessern!

Sehr voll war es auch bei der neuen A-Klasse. Dadurch kam man kaum richtig ran. Ein abschließendes Urteil fällt mir da sehr schwer. Allerdings ist der Kofferraum wohl ein Totschlagargument. Die Öffnung ist einfach zu klein.

Mein Preis-/Leistungssieger auf der Messe ist der neue Ford Focus ST. Vieles ist serienmäßig und wenn man jetzt noch das Ford Rabattlevel dazu rechnet, ist der Wagen für die Leistung ein echtes Schnäppchen. Die Recarositze sind der Hammer, da nimmt man gerne Platz. Der restliche Innenraum ist leider nicht so prall und dadurch kommt ein Focus für mich nicht in Frage. Bleibt leider nur ein Ford.

Mein Favorit auf der Messe war der BMW 3er Touring. Leider mit meiner Wunschausstattung für mich wahrscheinlich zu teuer.

Gibt es Infos, wann man "Audi connect" im Konfigurator auswählen kann? Hat das vielleicht schon jemand in Erfahrung bringen können?

Dazu ist noch nichts bekannt, auf Mallorca wurde mir gesagt später im Jahr. Ich könnte mir den Start beim Händler im August vorstellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von a3_fanno1


War leider sehr voll auf der Messe.

Wenn du das gestern für voll hieltst warst du noch nie auf der IAA oder dem Auto Salon Genf. Ich war erstaunt wie wenig da an einem Samstag los war 😉. Mir hat der A3 (den ich schon in Genf gesehen habe) auf den zweiten Blick schon etwas besser gefallen. Trotz allem muss man wissen das es einen neuen A3 gibt, der Wagen wäre sonst nicht als Neuheit erkennbar gewesen.

Das MMI Radio dürfte dem Navi sehr ähnlich sein, nur mit einer kleineren Bildschirmdiagonale.

Bei der A-Klasse gefällt mir der Kofferraum auch nicht, und das Navi sieht aus wie billigst nachgerüstet.

Beim Ford Focus ist das Armaturenbrett für mich auch das KO-Kriterium, gefällt mir gar nicht.

Der Volvo V40 war leider nur mit dem Panoramadach ausgestellt, das nimmt zu viel Innenhöhe.

Gruß, Olli

Ich, inzwischen ja auf dem Wege in die Audiabtrünnigkeit, habe trotzdem mal jetzt wo es verfügbar ist den neuen A3 konfiguriert. Ausstattungspreis für den kleinen Diesel ohne Automatik und ohne Quattro knapp 40k.

Was ich am derzeitigen Angebot vermissen würde:
- stärkerer Diesel
- Automatik für Diesel
- Quattro für Diesel
- bei den Aussenfarben würde ich mich schwer tun, das Beluga evt. Wo ist z.B. das schicke Kondorgrau geblieben?
- keine elektrische Sitzeinstellung als Option?
- die Zierleiste im Armaturenbrett gibt es nur Aluoptik oder Plastikmetaloptik. Wo ist Klavierlack schwarz, oder elfenbein matt, oder was
farbiges wie mocca? Da gäbe es doch noch Potenzial.
- Instrumentenhaube kann man nicht beledert ordern, kein erweitertes Lederpaket?

Ich finde es auch richtig ein Modell wie den A3 im Grundmodell recht nackig anzubieten. Ich wünschte mir aber vielfältigere Individualisierungsoptionen. Der neue Look von A1 und A3 wäre dafür ja optimal geeignet. Do it like Mini, but better. Einiges kommt sicher im Modelzyklus noch.

Der approximierte Endpreis eines für mich adequaten A3 läge dann bei 45k. Nunja, dafür gibt es auch z.B. einen full featured Passat (leider nur in einheitsschwarz zumutbar).
Der Schritt, mein Kreuz jetzt mal nicht mehr bei Audi fiel mir nicht leicht und sorgte für innere Zerissenheit. Wenn ich dann aber sehe dass ich für das Geld eines featured A3 ein featured Fahrzeug der A5-Klasse bekomme, ist doch wieder alles gut.

Es wird noch einiges kommen. Stärkere Diesel, Quattro, Automatik für Diesel, Innenausstattungen usw. Nur eben nicht alle Besonderheiten ganz am Anfang.

Zumal man mit A3 für z. B. 40.000 Euro Listenpreis ja auch eher höhere Ansprüche an das Fahrzeug verbindet. Da dank jeder Menge brandneuer Technik aber auch einiges an Kinderkrankheiten zu erwarten sind würde ich insbesondere solche teuren A3 erst frühestens ein, besser 2 Jahre ab Auslieferung der ersten A3 bestellen. Dann sind die schlimmsten Sachen ausgebessert und man weiß über die ärgsten Problemchen Bescheid, so dass man sich eine brauchbare Konfiguration zusammenstellen kann.

Da mag ja noch was kommen, aber was bringt Audi da für Antriebe am Anfang.🙄 Die 1,4er VW-Katastrophe und den 1,8er mit dem trockenen DSG-Driss. Da hat sich das Thema Benziner doch schon erledigt! Immerhin hat man es geschafft einen Dieselmotor anzubieten...

Andere Hersteller können das besser!

Im A3 8P ist der alte 1.8 TFSI auch mit DSG jederzeit gut angekommen. 250 Nm bei Frontantrieb und der großen Spreizung vom 7-Gang DSG sind auch mehr als genug finde ich.

So sinkt zudem auch noch der Verbrauch und damit die Steuern und die CO2-Einstufung. Und die Kosten sind auch geringer, DSG-Ölwechsel entfällt usw.

Ich sehe das insgesamt als eine sinnvolle Entscheidung an. Zumal der 118i ja auch nicht mehr Drehmoment hat. Passt also.

St.Abilus hat recht. Da fehlt was dazwischen, auch preislich. Der 1.4 ist mir zu klein und 180PS mit DSG brauch ich nicht.

Es wird noch ein zweiter 1.4 TFSI mit Zylinderabschaltung, 140 PS und 250 Nm von 1.500 bis 3.500 upm kommen.

Hallo

einiges versteh ich nicht

1. man kann doch nicht jammern weil angeblich Motoren nicht halten obwohl alle Motoren neu sind. Selbst der 1.8 ist ja sehr neu und quer wurde der noch gar nicht verbaut. Vom 1.4tsi wollen wir jetzt gar nicht reden

2. Das Auto ist noch gar nicht im Handel wie soll es denn da schon alle motoren geben? Vor allem da ja die Plattform auch neu ist und alle Motoren neu sind. Nur den EA 888 gabs vorher schon und der wurde ja auch komplett überarbeitet. Sowas hab ich noch von keinem Hersteller gesehen

Falls das einzig dem Wunsch geschuldet ist das man was anderes haben will wie angeboten wird so ist das nunmal im Leben das nicht alle Wünsche in erfüllung gehen

Gruß

Wusler

Es war ja auch die Rede von dem was zum Start angeboten wird und nicht was noch kommt. Und ob man einen 1.4er so weit so weit aufpumpen muß ist für mich auch fragwürdig.

Bei der A-Klasse ist die Motoren/Getriebeauswahlauswahl größer und da sind alle Motoren und Getriebe neu (bzw. teilweise vor kurzem in der B-Klasse erschienen, ebenfalls die gleiche neue Plattform)...

http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_W_176

Zitat:

Original geschrieben von St. Abilus


Bei der A-Klasse ist die Motoren/Getriebeauswahlauswahl größer und da sind alle Motoren und Getriebe neu (bzw. teilweise vor kurzem in der B-Klasse erschienen, ebenfalls die gleiche neue Plattform)...

http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_W_176

Hallo,

hab nur mal kurz reingeschaut OM651 neu? Na das wäre mir neu und der kleine Diesel von Renault. Wo sind da alle Motoren neu? Beim MQB gibts gar nichts aus dem alten Modell auch neue Motorenbaureihen. Da vergleichst Du doch Äpfel mit Birnen

Gruß

Wusler

Deine Antwort
Ähnliche Themen