Neuer Audi A3 2012

Audi A3 8V

http://www.autobild.de/artikel/neuer-audi-a3-ab-2012--1608339.html
was sagt ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Da Moderatoren ja keinen Danke Button in "dienstlichen" Posts haben: Danke Andree 😉

4836 weitere Antworten
4836 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Snoopy1987


...

Natürlich muss man das nicht alles haben ;-) Man bekommt den A3 auch für kurz um die 22.000 €, aber das will ICH nicht :-D Ich finde die ganzen technischen Spielereien klasse und würde die gerne auch alle haben :-) Aber das kann sich dann ja keiner mehr leisten :-(

😁 Kenne ich...geht mir nicht nur bei Fahrzeugen so. Die Schweinerei ist nur, dass das alles so viel Geld kostet...😛

Zitat:

Original geschrieben von Ruuuf



Zitat:

Original geschrieben von streuner1986


genau lesen, ich hab nicht geschrieben das bose schlecht ist, sondern die geringe akustische verbesserung im vergleich das geld nicht wert ist.

Bestreitet ja keiner das es ein wenig besser als das audi soundsystem ist😉

Übrigens, eine gute anlage zeichnet sich nicht (nur) durch hohe Lautstärke aus, sondern durch viele viele andere dinge

Wenig ist etwas untertrieben. Es ist schon um einiges besser als das normale Audio-System. Und ein gutes (vom KFZ-Hersteller angebotenes Audio-System) hat selbstverständlich mehr als das Standard-System und ist auch das Geld wert. Stimmt, lautstärke ist nicht alles. Aber Klang und Lautstärke ist genau das, was für einen "Normalo" ausschlaggebend ist. Ein gutes Klangbild bei angebrachter Lautstärke, nicht mehr nicht weniger. Und ab einer gewissen lautstärke kannst du das Klangbild bei dem Standard-System vergessen!!

Naja, wenn man etwas gehässig sein will, dann kann man sagen ein "normalo" hört sowieso keinen unterschied, der kauft bose nur wegen dem namen.

Richtig schöne ordentliche musik, da bringts bosenicht wirklich, da ist es nicht soviel besser das diese x00€ gerechtfertig sind - ähnlich wie mit dem rnse (wobei ich dieses sogar verbaut habe😁).

Leute die wirklich wert auf klang legen rümpfen über bose die nase

die ganzen technischen spielereien hätten mich auch dazu bewogen, mir meinen A3 erneuern zu lassen 🙂
ich finde es aber sehr, sehr schade, dass es in diesem jahr nicht schafft einen größeren diesel an den start zu bringen! das wird auch der grund sein, weswegen es für mich dann wohl kein A3 wird 🙁

Im S3 ist Xenon sicher Serie. Im A3 sicher nicht.
Warten wirs ab, was die Lightshow kostet. Ich bin 99% sicher, dass es weniger als 2000€ sind.

Ähnliche Themen

Der Preis für die Voll-LED-Scheinwerfer wird mit Sicherheit 2.000 - 2.500€ sein. Es soll ja auch kein EXTRA sein, womit jeder 08/15 A3 ausgestattet werden soll.

Deshalb wird es nur sehr sehr wenige A3 geben, die damit rumfahren werden. Weil der Aufpreis dann recht hapiig ist.

Ich für meinen Teil würde bis 2.500€ für diesen netten Gimmick zahlen wollen ... bei mehr dann wohl eher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


Im S3 ist Xenon sicher Serie. Im A3 sicher nicht.
Warten wirs ab, was die Lightshow kostet. Ich bin 99% sicher, dass es weniger als 2000€ sind.

Hab mich vorhin vertipp, in meinem post sollte in dem ersten satz natürlich s3 stehen und nicht a3

Dann muss man schon echt schwerhörig sein, wenn man zwischen Bose und "normalen Anlage" keinen Unterschied merkt 😉.
Das Bose nicht das non plus ultra ist, darüber sind wir uns einig. Es gibt immer besseres. Aber dafür muss ich selbst kreativ sein!! Trotzdem ist es gegenüber dem Standard den Aufpreis wert. (Klangtechnisch, Leistungstechnisch...)

RNS-E bringt schon alleine mehr Ausgangsleistung mit als das Concert und Symphony 🙂

Also ein Kumpel hat Bose im aktuellen A4. Ich muss sagen das ist schon ordentlich im Auto und auch im Vergleich zu dem, was ich so kenne, z.B. in meinem Octi (größtes bestellbares System mit 8 LS für damals 1000,-), sehr ordentlich. Man kann die Akkustik in nem Auto auch nicht mit ner Stereo-Anlage zu Hause vergleichen. Da ist Bose ohne Zweifel Styling-Schrott ("Brüllwürfel"😉. Daheim hab ich auch Nubert Standboxen mit 22 cm Tiefmitteltöner, dass ist aber im auto nicht realisierbar und auch nicht sinnvoll. Dort kommt es drauf an, aus wenig mechanischer Fläche und bei wenig Last was Ordentliches zu generieren, und da ist Bose nicht sooo schlecht. Für richtigen Musikgenuß ist das nat. nix😉

Im aktuellen A4 gibts kein Bose, sondern B&O. 😉

Zitat:

Original geschrieben von dare100em


Man kann die Akkustik in nem Auto auch nicht mit ner Stereo-Anlage zu Hause vergleichen. Da ist Bose ohne Zweifel Styling-Schrott ("Brüllwürfel"😉. Daheim hab ich auch Nubert Standboxen mit 22 cm Tiefmitteltöner, dass ist aber im auto nicht realisierbar und auch nicht sinnvoll. Dort kommt es drauf an, aus wenig mechanischer Fläche und bei wenig Last was Ordentliches zu generieren, und da ist Bose nicht sooo schlecht. Für richtigen Musikgenuß ist das nat. nix😉

Genau so ist das! Dem ist eigentlich nix hinzuzufügen! 😉 Der Innenraum in einem Fahrzeug ist halt immer sehr bescheiden für einen guten Klang. Aber da ist ein gut auf den Raum abgestimmtes System, besser als irgendeine "Bastellösung".

Muss ja jeder selber wissen, ob es einem den Aufpreis Wert ist! Mir war es bei Bose den Aufpreis nicht Wert. Und ich hab extra probegehört! 😉

Ich lausch beim Neuen lieber dem Klang des 5-Zylinders! 🙂 Wenn ich Musik "richtig" hören will, geh ich nach Hause. Ansonsten ists seichte Unterhaltung nebenher! Und da langt mir das Concert mehr als nur aus. Meine bescheidene Meinung.

P.S.: Hier scheinen sich ja viele mit Geschmack rumzutreiben! Schon der Dritte mit Nubert Boxen! 🙂

Ich sagte ja auch, dass die Bose-Lautsprecher besser als die Standard-Lautsprecher im A3 sind. Keine Frage.

Aber für exakt den selben Aufpreis würde man von anderen Lautsprecher-Herstellern, wenn sie ein auf den A3 abgestimmtes System machen würden, einen bedeutend besseren Klang bringen, den jeder sofort wahrnehmen würde.

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


Im S3 ist Xenon sicher Serie. Im A3 sicher nicht.
Warten wirs ab, was die Lightshow kostet. Ich bin 99% sicher, dass es weniger als 2000€ sind.

So sehe ich das auch. Ich tippe auf ca. 1000€ für die Xenons (inkl. der SWR) und knapp 2000€ für die LEDs.

In der Kompaktwagenklasse ist ein Aufpreis von 2500 oder gar 3xxx € für LED-Scheinwerfer nicht vermittelbar und auch nicht erzielbar.

In einem Lichttest haben die LEDs vom A8 gar nicht soooo tolle abgeschnitten soweit ich weiß, insofern zahlt man da am Ende im wesentlichen für die Optik...

Zitat:

Original geschrieben von ampfer


In einem Lichttest haben die LEDs vom A8 gar nicht soooo tolle abgeschnitten soweit ich weiß, insofern zahlt man da am Ende im wesentlichen für die Optik...

Und diese LED-Optik muss ich mir erst mal noch genauer anschauen...auf den ersten Bildern wirkt die Xenon-Variante mit den Linsen deutlich markanter! (Zumindest im ausgeschalteten Zustand)! 😉

mfg,
ballex

Zitat:

Original geschrieben von ballex



Zitat:

Original geschrieben von ampfer


In einem Lichttest haben die LEDs vom A8 gar nicht soooo tolle abgeschnitten soweit ich weiß, insofern zahlt man da am Ende im wesentlichen für die Optik...
Und diese LED-Optik muss ich mir erst mal noch genauer anschauen...auf den ersten Bildern wirkt die Xenon-Variante mit den Linsen deutlich markanter! (Zumindest im ausgeschalteten Zustand)! 😉

mfg,
ballex

ganz ehrlich

ich kauf mir Xenon ins auto hauptsächlich weil ich nachts ein besseres Licht haben möchte und die Optik ist da bei mir zweitranging

und soweit ich bisher auch gesehen hab ist der Unterschied von Xenon auf LED nicht so stark wie man annehmen könnte

die einzigen Vorteile den LEDs bieten ist das diese im Vergleich zu Xenon beim Aufblenden unterm Tag nicht extra kurz zünden müssen und weniger Strom brauchen

ob einem das der wahrscheinlich doppelte Xenon-Preis wert ist muss wohl jeder für sich entscheiden
für mich stellt sich das Preis/Leistungsverhältnis so dar: Halogen < Xenon > LED

Zitat:

Original geschrieben von DonJuelz


ähm ja, du hast eigentlich recht, Snoopy

Eigentlich ist es peinlich wenn ein Kompaktwagen der bei 22k beginnt keine Klima Serie hat..das geht an sich gar nicht..

Aaaber, Audi meinte ja auch, sich das 2011 noch leisten zu können..deswegen könnte ich es mir auch vorstellen, dass man das beibehält.

Dabei hätte man im Rahmen der größeren und kleineren Facelifts die der 8P durchlaufen hat locker mal die Klima zur Serie machen können oder jetzt am schluss um den Wagen nochmal akttraktiver zu machen. Hat man aber nicht getan..

Stimmt doch gar nicht. Klimaanlage ist Serie. Punkt.

Zitat:

In allen Ausstattungslinien bringt der neue Audi A3 serienmäßig eine Klima-anlage mit manueller Regelung[...]

Komfort-Klimaautomatik ist Aufpreis-pflichtig. Punkt.

Quellen:
http://www.audi.de/.../2012-03-05-online.pdf
und
http://www.audi-a3-mediaguide.de/.../BasisInfo%20A3%20050312_5.pdf

Egal wie man es macht, es wird immer gemeckert, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen