Neuer Audi A3 2012

Audi A3 8V

http://www.autobild.de/artikel/neuer-audi-a3-ab-2012--1608339.html
was sagt ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Da Moderatoren ja keinen Danke Button in "dienstlichen" Posts haben: Danke Andree 😉

4836 weitere Antworten
4836 Antworten

die eigentliche änderung ist ja auch mehr die plattform 😉
was auch immer man davon halten mag....!

Welche Neuerungen gibt's dann im Detail in der Plattform? Nur Kostenreduzierung, oder auch was positives für uns Kunden?

Unter folgendem Link gibt es einige Infos zum neuen modularen Querbaukasten der Volkswagen AG:

Volkswagen AG - MQB

Unter anderem auch etwas zu den Motoren der neuen Pattform und den Gewichtseinsparungen durch den MQB an den verschiedenen Stellen.

Ich kann gar keine 'Flosse' auf dem Dach erkennen.
Ist das generell nun so oder nur weil kein Navi drin ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ein paar Elektronik-Spielereien, Handbremse fällt zugunsten einer elektrischen Feststellbremse weg, kein stehendes Gaspedal mehr, renovierte Motoren und das war's. Wirkliche Highlights darf man in der Golf-Klasse wohl auch nicht erwarten, da die ja erstmal den Weg vom A8 über den A6 und A4 nehmen müssen, um im A3 zu kommen.

Nehmen wir den F20 als Beispiel. Er hat praktisch fast alle Assistenzsysteme vom 7/5er bekommen. Erweiterte Displayanzeige, 8 Gang-Automatik, Riesen-Navi... Ich sag es gern nochmal, der A3, auch wenn er sich die Plattform mit dem Golf teilt, wird sich mit der neuen Aklasse und de F20 messen. Die Assistenzsysteme zeigen doch, wohin die Entwicklung geht. Auf LED-Scheinwerfer kann ich z.b. verzichten. Wie ich bereits erwähnt habe, ein Headup-Display und Toter-Winkel-Warner wäre sehr wünschenswert gewesen. Leider hat weder F20, noch wohl die neue Aklasse diese Features, weshalb beim Audi offenbar auch keine Notwendigkeit besteht diesen einzuführen.

In der Bildergalerie bei AMS wird auch geschrieben das die Karten-Updates kostenlos sein sollen.

Und ich hab mal vor einiger Zeit gelesen das die Kostenersparnis die durch den MQB entstehen an den Kunden weitergegeben werden sollen, in Form von besserer Serienausstattung.

Vielleicht gibt es ja zusätzlich als Serienausstattung
-Klimaautomatik
-PDC hinten

Ich denke mal das A-Klasse, 1er und Audi Ausstattungsbereinigt max. 10 % Differenz haben.
Am teuersten wird die A-Klasse werden, dann der 1er und am günstigsten der A3. Wobei BMW mit dicken Rabatten letztendlich den gleichen Preis erreichen wird wie Audi. Wobei man auch bedenken muss BMW verlangt mehr für Sonderausstattungen als Audi.
Aktuell kostet bei Audi die S-Tronic ca. 1800€ Aufpreis und BMW verlangt für die Automatik 2150€.
Und so lange Audi nicht den Fehler macht und manche Sonderausstattungen an Pakete bindet wird der A3 auch nicht so exorbitant teuer wie z.b. der aktuelle 1er. Da hab ich schon mehrere bei BMW-Händlern gesehen die mehr als 40k gekostet haben. Und das war dann nicht die Top-Motorisierung.

Die Seitenlinie ist ja bis auf die Sicke unten, die die Stoßleisten ersetzt (schade...ich mag die) fast identisch zum (noch) aktuellen A3! Sogar mehr als ich anfangs dachte! Viel A1 erkenne ich von der Seite jetzt wirklich nicht...

@Folki:
Das wird wie bisher sein: Navi = Antenne, Radio = keine! Ich meine ich hätte nämlich auch schon ein Erlkönigbild mit Antenne gesehen! 😉

mfg,
ballex

falls noch nicht bekannt

http://audiblogpl.blogspot.com/2012/02/spyshots-audi-a3.html

Ein wenig was zum Schmökern!

Zitat:

Original geschrieben von Audi_TT84


falls noch nicht bekannt

http://audiblogpl.blogspot.com/2012/02/spyshots-audi-a3.html

Also find den Wagen nachwievor nicht so den Wahnsinn's Wurf. Mir gefallen die reingezogenen Ecken nicht , find den 8P(a) nachwievor runder und dadurch harmonischer (auch die Rücklichter man man man , mussten natürlich irgendwie von Q3 reingedengelt werden 🙁 ) .

Mal schaun wie er dann in Genf , aufpoliert präsentiert , aussieht.

Danke für die Bilder !

Zitat:

Original geschrieben von chris6


Hallo,

na da sind doch schon 2 neue Techniken im neuen A3:

"Die elektronisch geregelte Vorderachsquersperre (VAQ) soll bei frontgetriebenen Fahrzeugen wie dem Audi A3 oder dem VW Golf VII das Durchdrehen des kurveninneren Rades verhindern...

klingt interessant, aber warum nur bei frontantrieb? wäre doch genauso sinnvoll bei quattro😕

bin mal gespannt, wie groß/schwer dieser aufbau wird, denn das wird ja wieder zusätzliches gewicht auf der ohnehin schon deutlich stärker belasteten vorderachse sein!

Zitat:

Original geschrieben von chris6


"Für die immer zahlreicher werdenden Turbomotoren im Konzern wird die Ladeluftkühlung in das Saugrohr integriert, was nicht nur zu höherer Kompaktheit, sondern auch zu einer gesteigerten Leistungsdichte führt."...

klingt ebenso vielversprechend!

Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P


...
Die Seitenlinie gefällt mir ungetarnt irgendwie gar nicht mehr so recht...aber vielleicht täuscht da auch das hässliche Design der Räder.

das hab ich mir beim betrachten auch gedacht, aber warten wir mal ab wie er mit vernünftigen rädern/fahrwerk und komplett ungetarnt/sauber aussieht!

gruß tino

Zitat:

Original geschrieben von wanksta


So, es sind einige Presseinfos öffentlich geworden.
Das wichtigste in Kürze:
Ausgestelltes Fahrzeug: 3 Türer
? 1,4 TFSI, 90 kW/122 PS
? 1,8 TFSI S tronic quattro 132 kW/180 PS
? 1,8 TFSI S tronic quattro
? 2,0 TDI S tronic, 103 kW/140 PS

Also fragt sich hier denn niemand, welche S-Tronic der 1.8T Kriegen soll?

320NM mit einem Quermotor?

Habe bereits gehört, dass der 1.8l ein 7Gang DSG bekommt.

Wenn es ein 7Gang Getriebe ist, dann haben die das DQ200 Getriebe ganz schön aufgebohrt...

Somit müssen sie das DQ250 auch überarbeiten, weil sonst der Abstand zum DQ200 einfach zu klein wird...

Zitat:

Original geschrieben von akbaL25



Zitat:

Original geschrieben von chris6


Hallo,

na da sind doch schon 2 neue Techniken im neuen A3:

"Die elektronisch geregelte Vorderachsquersperre (VAQ) soll bei frontgetriebenen Fahrzeugen wie dem Audi A3 oder dem VW Golf VII das Durchdrehen des kurveninneren Rades verhindern...

klingt interessant, aber warum nur bei frontantrieb? wäre doch genauso sinnvoll bei quattro😕
bin mal gespannt, wie groß/schwer dieser aufbau wird, denn das wird ja wieder zusätzliches gewicht auf der ohnehin schon deutlich stärker belasteten vorderachse sein!

Dort gibt es ja, zumindest bei den längs eingebauten Motoren, das Sportdifferenzial

Zitat:

Original geschrieben von audijan



Zitat:

Original geschrieben von akbaL25


klingt interessant, aber warum nur bei frontantrieb? wäre doch genauso sinnvoll bei quattro😕
bin mal gespannt, wie groß/schwer dieser aufbau wird, denn das wird ja wieder zusätzliches gewicht auf der ohnehin schon deutlich stärker belasteten vorderachse sein!

Dort gibt es ja, zumindest bei den längs eingebauten Motoren, das Sportdifferenzial

wenn die sperre elektronisch ist, hat sie gar kein zusätzliches gewicht, sonder ist nur ein Eingriff über ABS + ESP Sensoren/Aktoren...

das gibts doch jetz auch schon im 6er GTI : X diffsperre oder so ähnl

Zitat:

Original geschrieben von dost0011



Zitat:

Original geschrieben von wanksta


So, es sind einige Presseinfos öffentlich geworden.
Das wichtigste in Kürze:
Ausgestelltes Fahrzeug: 3 Türer
? 1,4 TFSI, 90 kW/122 PS
? 1,8 TFSI S tronic quattro 132 kW/180 PS
? 1,8 TFSI S tronic quattro
? 2,0 TDI S tronic, 103 kW/140 PS
Also fragt sich hier denn niemand, welche S-Tronic der 1.8T Kriegen soll?
320NM mit einem Quermotor?
Habe bereits gehört, dass der 1.8l ein 7Gang DSG bekommt.
Wenn es ein 7Gang Getriebe ist, dann haben die das DQ200 Getriebe ganz schön aufgebohrt...

Somit müssen sie das DQ250 auch überarbeiten, weil sonst der Abstand zum DQ200 einfach zu klein wird...

Wo steht was von 320 Nm?

Für 180 PS/132 kW braucht man bei 6.000 upm nur 210 Nm. Man könnte die 180 PS also auch bequem mit einem Drehmoment-Plateau von 250 Nm bereitstellen, was dann in ein kurzes Leistungsplateau von 180 PS mündet. Damit könnte man mit dem DQ200 auskommen.

Ich würde eher abwarten, wie weit der neue 1.8 TFSI im A3 entfeinert wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen