Neuer Astra OPC im Anflug

Opel Astra J

Kaum auf dem Markt und schon im Gespräch 😰

DER ASTRA OPC

www.autobild.de/artikel/opel-astra-opc-erlkoenig_1128267.html

Erwischt! Die Erlkönig-Jäger von autobild.de haben den Opel Astra OPC abgeschossen. Was diesen Astra zum OPC-Knaller macht und wann er offiziell vorgestellt wird, verraten wir hier.

Auch wenn der neue Opel Astra bei den Händlern steht, lohnt sich der Weg in den Opel-Verkaufsraum für Freunde der gepflegten Sportlichkeit nur bedingt. Dort könnte man zwar einen biestigen Corsa OPC oder einen bärigen Insignia OPC abgreifen – in Sachen Kompaktsportler gibt's bislang aber nur Alteisen. Das wird sich im Oktober 2010 ändern. Da rollt im Anschluss an die Paris Motor Show 2010 der neue Opel Astra OPC zu den Händlern. Aktuell bringt der Top-Astra letzte Testkilometer in Nordeuropa hinter sich – natürlich getarnt.

Auffällig geworden ist der Astra bei Wintertests dennoch. Trotz Schneetreiben und der üblichen Geheimniskrämerei. Denn unterm Klebeband der Frontschürze verstecken sich tiefe Einschnitte, die den Zweiliter-Turbo mit ausreichend Frischluft versorgen sollen. Außerdem berichten die Erlkönig-Jäger von autobild.de, dass dieser Astra ein paar Zentimeter tiefer über den Schnee flitzt als ein Astra von der Stange. Und dann sind da ja noch die beiden Auspuffrohre am Heck, die wir so bei noch keinem Serien-Astra gesehen haben. Was noch fehlt? Standesgemäßer Kotflügel-Breitbau, hübsche Alus und die finalen Leistungsangaben. Letztere werden sich garantiert am VW Golf R orientieren. Der bringt es auf 270 PS. Mal sehen, was die Opel-Ingenieure dem Astra OPC unter die Haube zaubern.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von asalksh



was mich aber am meisten stören würde ist das der Astra ohne Allrad genau soviel wiegt wie der Golf R mit! Über die Mittelkonsole lässt sich streiten, aber wenn , wie z.b bei meiner nachbarn ( fahren opc) , man es nicht schafft die Klimaanlage innerhalb von 3 minuten EINSCHALTEN kann weil man mit dem menü nicht zurrecht kommt ( und sie sind in sowas eigl ziemlich fit ) ...

... scheint man wohl nicht so fit zu sein 😁!

Die Klimaanlage wird nicht über das Menü eingeschaltet, sondern über eine von den "vielen" Tasten.

Dauert 0,5 Sekunden und ist ,wie die meisten Tasten, eindeutig gekennzeichnet (mit einer Schneeflocke 😉) . Und das ist der Vorteil der angeblich zu vielen Tasten: eine Taste, eine Funktion ...

248 weitere Antworten
248 Antworten

Nach dem was ich in einem anderen Forum aus angebl. gut unterrichteter Quelle gehört habe soll nur der 3-Türer als OPC kommen.

Zitat:

Original geschrieben von MadCat69


Nach dem was ich in einem anderen Forum aus angebl. gut unterrichteter Quelle gehört habe soll nur der 3-Türer als OPC kommen.

ist mir persönlich zwar unverständlich, aber danke 🙁

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Die 20"er beim Insignia OPC und die 18" vom Corsa Nüredi sollen doch relativ leicht sein. Weiß da jemand, wie die sich im Wettbewerb schlagen? Ultraleggeras wären aber auf jeden Fall mehr als lecker. 🙂
Gruß cone-A

Hey,

an die Ultraleggera kommen die bei weitem nicht ran.
In 10x20 Zoll gibt O.Z. ein Gewicht von 10,85 Kilo an... In 7x17 Zoll (für Corsa OPC geeignet) sollen diese um die 6,8 Kilo wiegen
Auch geschmiedet, aber nicht ganz so leicht wären BBS Speedline die in 9x20 auf ca. 12,5 Kilo kommen.
Jetzt brauchen wir nur noch jemanden, der eine 20 Zoll OPC Felgen ohne Reifen wiegen kann (aber meine Erfahrung mit von Opel angekauften Felgen ab 18 Zoll sind eher von der schweren Art bisher, auch im Bereich der OPC Felgen).

@toto666
Aus dem Großraum Rüsselsheim hört man noch nichts von Sichtungen eines Astra ST mit ähnlicher Auspuffanlage, Kotflügeln und Anbauten.
Auch auf der Nordschleifen dreht kein derartiges Gefährt Runden...

Ich weiß nicht wie es um Dudenhofen aussieht. Es gibt ja durchaus User, die vor Ort wohnen und von Zeit zu Zeit Info's über gesehenes preisgeben.

Grüße

Ich schätze mal vom Astra ST wird es wieder keine OPC-Version geben. Wenn man den Platz eines Kombis braucht und OPC-Power haben will muß man zwangsläufig zum Insignia greifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von physio21


http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...f-den-vw-golf-r-2747129.html

290 PS 🙂

Er bekommt 280 PS und ein Sperrdiff an der VA. Also nix mit Allrad. Desweiteren müssen die Jungs erst mal den Motor standhaft bekommen, genauso wie das Diff. Das Diff hält die Leistung nicht aus, und auf dem Motorenprüfstand hat ein Pleul das Licht der Welt erblickt.

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


Er bekommt 280 PS und ein Sperrdiff an der VA. Also nix mit Allrad. Desweiteren müssen die Jungs erst mal den Motor standhaft bekommen, genauso wie das Diff. Das Diff hält die Leistung nicht aus, und auf dem Motorenprüfstand hat ein Pleul das Licht der Welt erblickt.

Hallo,

woher hast du diese Info's?
Würde mich wundern, wenn Opel sich tatsächlich mit 280 so schwer tun würde! Der GT Motor lag auf den Prüfständen schon bei ca.270 PS. Bisher habe ich auch noch nichts von hochgegangenen GT-Motoren gehört. Der ein oder andere Tuner (jeder sollte Klasen mittlerweile kennen, auch Opel!), bekommt den 2.0 T mit 290 Ps haltbar hin. Da kann ich mir kaum vorstellen, dass sich die Motorenbauer bei Opel so schwer tun.
Das mit dem Diff. finde ich auch seltsam. Es kann doch nicht so schwer sein, zu schauen, welches VW oder auch Ford verbaut. Da gibt es nur eine Handvoll Produzenten die zur Auswahl stehen.
Wenn eines die Leistung nicht aushält, dann wird das nächst "standhaftere" bestellt und probiert. Bei Ford hält das Diff. 350 PS...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


Er bekommt 280 PS und ein Sperrdiff an der VA. Also nix mit Allrad. Desweiteren müssen die Jungs erst mal den Motor standhaft bekommen, genauso wie das Diff. Das Diff hält die Leistung nicht aus, und auf dem Motorenprüfstand hat ein Pleul das Licht der Welt erblickt.

Ahja. Quelle?

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8


Aus dem Großraum Rüsselsheim hört man noch nichts von Sichtungen eines Astra ST mit ähnlicher Auspuffanlage, Kotflügeln und Anbauten.
Auch auf der Nordschleifen dreht kein derartiges Gefährt Runden...

Ich weiß nicht wie es um Dudenhofen aussieht. Es gibt ja durchaus User, die vor Ort wohnen und von Zeit zu Zeit Info's über gesehenes preisgeben.

Grüße

Dann sollen die bitte mal Augen und Ohren offen halten 😉

Ich bin der festen Überzeugung, das ein ST OPC einen Absatz finden würde.

Zitat:

Original geschrieben von Keschnarf



Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


Er bekommt 280 PS und ein Sperrdiff an der VA. Also nix mit Allrad. Desweiteren müssen die Jungs erst mal den Motor standhaft bekommen, genauso wie das Diff. Das Diff hält die Leistung nicht aus, und auf dem Motorenprüfstand hat ein Pleul das Licht der Welt erblickt.
Ahja. Quelle?

Naja als Mitarbeiter bei nem FOH bekommt man schon so einiges mit. Und dann kenn ich noch genug Leute die in Rüsselsheim im Werk arbeiten.

Kein Allrad war ja naheliegend, dafür hätte noch eine komplett neue Hinterachskonstruktion hergemusst. 280 PS entspricht dem, was vor einiger Zeit kurz auf einer Opel-Seite zu lesen war, bevors wieder vom Netz ging. Ist insofern auch logisch, als dass man dem Astra OPC sicherlich nicht mehr Leistung als dem Insignia OPC zugestehen wird.

Okay, also doch nur Hörensagen.

Ich hab bislang immer nur gelesen, dass der Astra OPC 290 PS kriegen soll, wieso wäre das mehr als der Insignia OPC? Der hat doch 325 PS... 😕

Stimmt, mein Fehler 🙂 KW umrechnen kann manchmal schon schwer sein *hust*

Ok, dann bleibt ein gesunder Respektsabstand von 280 bis 325 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Toto666



Ich bin der festen Überzeugung, das ein ST OPC einen Absatz finden würde.

Das könnte ich mir auch gut vorstellen. Schließlich bietet das in dieser Klasse weder Volkswagen noch Ford, noch ein anderer Konkurrent. In der Regel muss man für einen Power-Kombi mindestens eine Klasse höher ins Regal greifen.

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


Er bekommt 280 PS und ein Sperrdiff an der VA. Also nix mit Allrad. Desweiteren müssen die Jungs erst mal den Motor standhaft bekommen, genauso wie das Diff. Das Diff hält die Leistung nicht aus, und auf dem Motorenprüfstand hat ein Pleul das Licht der Welt erblickt.

Dass ein Motor/Getriebe auf einem Prüfstand hochgeht muss erstmal noch rein gar nix heißen. Wie sagte mein Prof. mal ... "Eine Belastungs-Prüfstandsfahrt ohne Schaden ist nix wert." Hat man hingegen einen Test ohne Schaden, so weiß man dass der Motor/das Getriebe zwar die Leistung/Drehmoment aushält, allerdings nicht wie weit man vom Limit weg ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von cptahab



Zitat:

Original geschrieben von Toto666



Ich bin der festen Überzeugung, das ein ST OPC einen Absatz finden würde.
Das könnte ich mir auch gut vorstellen. Schließlich bietet das in dieser Klasse weder Volkswagen noch Ford, noch ein anderer Konkurrent. In der Regel muss man für einen Power-Kombi mindestens eine Klasse höher ins Regal greifen.

Das ist nicht ganz richtig! Ford stellt gerade auf der IAA mit dem Focus Turnier ST einen Power-Kombi mit 250 PS vor. Damit ist Ford konkurenzlos. Zwar hat der Kombi keine 280 PS, wie sie im Astra OPC kommen sollen, aber immerhin ist es eine Ansage!

Deine Antwort
Ähnliche Themen