Neuer "alter" E39
Hallo an alle,
habe mir einen E39 530d LCI Touring zugelegt.
Die Probefahrt überzeugte sofort.
Der Vorbesitzer gab das Fahrzeug als Anzahlung in einem Volvo Autohaus. Habe es dort dann erworben.
Preis: 2.100€ inklusive neuem TÜV.
Fahrzeugdaten: E39 Touring 30d Automatik
EZ: 12/2002
Laufleistung: 200.000 km
Ein paar Features: Leder , Sitzheizung , Schiebedach , Navigation , TV ( noch analog , wird geändert ) , PDC Vorne Hinten.
Ob man alles nutzt wird sich zeigen 🙂
Was noch gemacht werden muss:
Ein paar Schönheitsfehler hat er. Stört mich nicht extrem.
Beim etwas schnellerem Anfahren fühlt es sich so an , als ob das hintere linke Rad stehen bleibt und dann mit geschoben wird. Schwierig zu erklären. Es gibt dann auch ein " Klack " Geräusch. Während fahrt ist nichts , auch wenn man von Beispiel 50 voll beschleunigt ist es nicht vorhanden. Nur bei Stillstand, und dann halt schnell weg😉
Leistung: habe die Zeit von 0-100 nicht gemessen. Der fühlt sich ziemlich träge an. Vom Stillstand voll aufs Gaspedal dreht der Motor hoch , bis ca 2400 fühlt der Popometer nicht viel. Ab 2600 geht der stramm nach vorne. Und zieht gut bis zum 4 Gang hoch , ohne Unterbrechung. Mehr habe ich nicht getestet.
Abholung war am Freitag.
Vergleiche es mit meinem E61 525d LCI Touring auch Automatik. Der ist da ziemlich spritzig unterwegs. Vielleicht hängt es mit der älteren Technik im E39 zusammen.
Werde es mal beobachten. Der Vorbesitzer ist Baujahr 1962 und fuhr das Fahrzeug von 2004-2016. vorher war es die BMW-Aktiengesellschaft.
Vielleicht muss der mal durchgepustet werden. 🙂
Gestern habe ich die Drallklappen entfernt. Auf der Bühne mal geschaut Was das Problem für das Hintere linke Rad ist. Aber da ist alles stramm und fest. Zugestrebte sind relativ neu aus, intergralllenker i.o. Kein Spiel am Rad feststellbar.
Die Werkstatt wird sich das mal angucken. Die kriegen das schon hin.
Im grossen und ganzen freue ich mich auf die weiteren Jahre ? mit dem E39. Wollt schon immer mal einen E46 oder E39 haben, das Design ist Weltklasse 😉
Den Verbrauch habe ich am Freitag im BC resetet. Jetzt zeigt der 9.2 Liter an. Nur kurz Strecke, bin bis jetzt nicht weiter als 10 km gefahren.
Alles im Rahmen.
Werde bestimmt einige Fragen haben, bin meist im E60/61 Forum unterwegs. Lese eher viel mit als zu schreiben. Ihr seit aber hier auch ziemlich gut unterwegs. Vergleich zum 6er 7er Forum. 🙂
Der E39 wird als Cruiser genutzt, und ja es musste ein 6-ender Diesel sein. Stehe einfach auf die R6 Diesel von bmw. 🙂
Da mein 525d LCI ziemlich stramm unterwegs ist , für nur 197 PS , und für mich härter abgestimmt ist. Wird der genutzt wenn ich mal auf der BAB schnell unterwegs sein möchte.
Paar Bilder lade ich auch hoch.
Gruß Kenan
30 Antworten
Beim E61 ist mein Intervall 15.000 km.
Sprich 2 mal im Jahr.
Beim E39 wird es auch so sein , heißt dann Ölabscheider bei jedem 2. wechseln.
Habe den LMM noch nicht abgeklemmt. Habe mal die Zeit gemessen von 0-100 ( Tacho ). 8.9 Sekunden braucht der im Sport Modus. BMW sagt um die 8.1 8.2.
Muss mal mit live werten fahren und schauen.
Mich stört immernoch das hintere linke Rad.
Vielen Dank an euch.
Gruß Kenan
Was hast mit dem linken hinteren Rad ? Eventuell feststellbremse klemmt ? Oder der bremssattel ? Mehr gibt es da nicht.
Schwer zu sagen. Beim beschleunigen aus dem Stand , wirkt es so als ob die Hinterachse kurz einknickt , es macht dann "blom" ( kann ich nicht beschreiben ) und das Auto fährt normal weiter.
Das tritt nur beim kräftigen Beschleunigen auf. Bei normalem Anfahren ist da nichts.
Es ist auch nicht bei vollem beschleunigen von 20 30 60 …
Nur aus dem Stand, halt fast Vollgas.
Am Samstag habe ich mal von unten drunter geschaut. Sitzt alles fest. Kein Spiel am Rad feststellbar. Das Rad dreht frei, Handbremse hatte ich an Rädchen gelöst. Keine Verbesserung.
Muss da mal wieder ran. Vermehrt merke ich es am hinteres linken Rad.
Kann natürlich täuschen.
Da würde ich auch an einen nicht immer gängigen Bremssattel denken...
Ansonsten: Schickes Teil mit scheinbar ordentlicher Historie zum echten Schnäppchen-Preis. Da kann man ja ruhig noch ein paar Euro "sofort" investieren.
Ähnliche Themen
Werde es nochmal in Angriff nehmen, warum dies so ist. Vielleicht hat die Feder einen Knaks. Sitzt nicht richtig, denke hat mit der hinteren Aufhängung zutun.
Bin echt sehr zu Frieden. Der E61 steht seit Freitag 🙂.
Bin der Meinung das man den Zuheizer umcodieren kann auf Standheizung. Das wäre in dieser Jahreszeit ideal. Muss mich da noch rein lesen, im E39 Bereich.
Alles klar.
Danke euch sehr an dieser Stelle. Top !
Werde berichten , wenn ich weiteres weiß.
Gruß Kenan
Musste jetzt gucken ob dem wirklich Leistung fehlt oder nicht. War auf der BAB und gab mal ab 80 Vollgas. Muss sagen , zieht sehr gut hoch. Bei 220 ging es schritt weise auf 230. Musste dann bremsen.
VTG könnte wirklich klemmen. Das die Schaufeln nur auf auf stehen. Werde mal eine Unterdruckpumpe ran machen und schauen ob sich die Stange bewegt.
Habe das Auto nicht getankt. Der war 1/2 voll. Könnte schlechter Sprit sein.
Weil , nach der BAB fahrt und 20 km Kühlungsfahrt. Habe ich noch mal die Zeit gemessen. Selbe Strecke. 8.6 waren es jetzt bis 100.
So viel dazu. 😁
Ab Mittwoch kommt mein neuer Lappi mit RH. Werde dann. Am auslesen und die Werte beobachten.
Im Motorraum ist nichts Ölig. Turbo trocken, kein jaulen oder ähnliches vorhanden.
Bis die Tage 😉
Sei mit dem Getriebe und solchen Kraftorgien wie von 0 auf 100 beschleunigen vorsichtig. Kann mich da nur wiederholen...
Hmm, wirklich so anfällig. 0-100 Vollgas ist bei mir selten. Nur jetzt war es halt wegen der Leistung , besser gesagt wegen dem Ansprechverhalten.
Soll ich da nur den Ölwechsel machen lassen oder mit ersetzen der Mechatronik ?
Bin im Raum Hamburg gibt es da einen Spezi zum fairen Preis.
Will den E39 lange Zeit behalten 🙂
Red mit einem Getriebespezialisten. Lasse einen Ölwechsel mit Filter machen. Evtl. Spülen. Das ist aber Glaubenssache... Aber den Öl und Filter wechseln halte ich für ein Muss. GM schreibt einen Service von 80tkm vor meine ich.... BMW macht da aber nix. Die sagen lifetime Füllung....
Ok das werde ich machen. Mal sehen was es kostet.
Bei meinem E61 waren ca. 500 Euronen bei Zf Urbanek Hamburg. Öl, -Filter und Dichthülse wurden gewechselt.
Danke dir.
Noch was. Wann schließt die Wandlerkupplung. Hab das Gefühl das der nur 5. Gang schließt.
Hoffe der link geht. Genauso ist es bei mir auch bei der Beschleunigung.
Geht ab 0.25 Min los.
Bis 2600 eher träge dann stramm nach vorne.
Guckt mal bitte.
Schau mal bei ecotuning auf die Homepage Page. Da ist das mit dem Wandler beim e39 etc. Gut beschrieben. Die WÜK schließt beim e39 sehr spät was auch zu einem hohen Verschleiß führt. Dafür gibt es aber andere Steuergeräte. Schau Dich mal bissl um. Hab nach meinem Getriebeschaden auch solche ein Steuergerät verbaut. Ist nicht mehr ganz so komfortabel aber wesentlich besser fürs Getriebe. WÜK schließt da schon sehr früh... kostet auch nicht die Welt.
Hallo nochmal,
nach den ersten 600 km hat sich der Verbrauch bei 9.1 Liter eingependelt. Find ich super.
Das geräusch an der HA ist von selbst verschwunden , hmmmm.
Habe jetzt meine Tools erhalten. Frage bezüglich der Standheizung.
Muss ich nur im IKE die Standheizung auf aktiv setzen ,oder muss da mehr gemacht werden ?
Noch was zur TV-Funktion. Meint ihr es lohnt sich das DVB-T SG zu kaufen. Dass soll ja ab '17 abgeschaltet werden. Denke jedoch das es in Autos weiterhin laufen wird. Das dauert Jahre bis alles abgeschaltet ist.
Was meint ihr, würde die Funktion gerne nutzen.
Gruß Kenan