Neuer "alter" E39
Hallo an alle,
habe mir einen E39 530d LCI Touring zugelegt.
Die Probefahrt überzeugte sofort.
Der Vorbesitzer gab das Fahrzeug als Anzahlung in einem Volvo Autohaus. Habe es dort dann erworben.
Preis: 2.100€ inklusive neuem TÜV.
Fahrzeugdaten: E39 Touring 30d Automatik
EZ: 12/2002
Laufleistung: 200.000 km
Ein paar Features: Leder , Sitzheizung , Schiebedach , Navigation , TV ( noch analog , wird geändert ) , PDC Vorne Hinten.
Ob man alles nutzt wird sich zeigen 🙂
Was noch gemacht werden muss:
Ein paar Schönheitsfehler hat er. Stört mich nicht extrem.
Beim etwas schnellerem Anfahren fühlt es sich so an , als ob das hintere linke Rad stehen bleibt und dann mit geschoben wird. Schwierig zu erklären. Es gibt dann auch ein " Klack " Geräusch. Während fahrt ist nichts , auch wenn man von Beispiel 50 voll beschleunigt ist es nicht vorhanden. Nur bei Stillstand, und dann halt schnell weg😉
Leistung: habe die Zeit von 0-100 nicht gemessen. Der fühlt sich ziemlich träge an. Vom Stillstand voll aufs Gaspedal dreht der Motor hoch , bis ca 2400 fühlt der Popometer nicht viel. Ab 2600 geht der stramm nach vorne. Und zieht gut bis zum 4 Gang hoch , ohne Unterbrechung. Mehr habe ich nicht getestet.
Abholung war am Freitag.
Vergleiche es mit meinem E61 525d LCI Touring auch Automatik. Der ist da ziemlich spritzig unterwegs. Vielleicht hängt es mit der älteren Technik im E39 zusammen.
Werde es mal beobachten. Der Vorbesitzer ist Baujahr 1962 und fuhr das Fahrzeug von 2004-2016. vorher war es die BMW-Aktiengesellschaft.
Vielleicht muss der mal durchgepustet werden. 🙂
Gestern habe ich die Drallklappen entfernt. Auf der Bühne mal geschaut Was das Problem für das Hintere linke Rad ist. Aber da ist alles stramm und fest. Zugestrebte sind relativ neu aus, intergralllenker i.o. Kein Spiel am Rad feststellbar.
Die Werkstatt wird sich das mal angucken. Die kriegen das schon hin.
Im grossen und ganzen freue ich mich auf die weiteren Jahre ? mit dem E39. Wollt schon immer mal einen E46 oder E39 haben, das Design ist Weltklasse 😉
Den Verbrauch habe ich am Freitag im BC resetet. Jetzt zeigt der 9.2 Liter an. Nur kurz Strecke, bin bis jetzt nicht weiter als 10 km gefahren.
Alles im Rahmen.
Werde bestimmt einige Fragen haben, bin meist im E60/61 Forum unterwegs. Lese eher viel mit als zu schreiben. Ihr seit aber hier auch ziemlich gut unterwegs. Vergleich zum 6er 7er Forum. 🙂
Der E39 wird als Cruiser genutzt, und ja es musste ein 6-ender Diesel sein. Stehe einfach auf die R6 Diesel von bmw. 🙂
Da mein 525d LCI ziemlich stramm unterwegs ist , für nur 197 PS , und für mich härter abgestimmt ist. Wird der genutzt wenn ich mal auf der BAB schnell unterwegs sein möchte.
Paar Bilder lade ich auch hoch.
Gruß Kenan
30 Antworten
Kleiner Nachtrag bezüglich Leistung.
Es war der Unterdruckschlauch vom Ladedruckventil/Regler zum Druckspeicher, der an an der geknickten Stelle zusammen geschrumpft. So könnte kein Unterdruck mehr durch. War dicht.
Habe kleinere Stücke Schlauch in der Garage liegen, habe diesen erneuert. Probegefahren, jetzt ist es so wie es sein soll. Schub im unteren Drehzahl band vorhanden.
Brauche im Stadtverkehr nicht mehr so hoch und lange drehen damit der Voran kommt. Denke das wird den Verbrauch ein bisschen senken.
🙂 Gruß Kenan