Neuer Alpina XD3 Biturbo
Alpinas erster SUV ist am Start. Er basiert auf dem X3 35d, hat 350 PS, 8-Gang-Automatik und einen Topspeed von 253 Km/h. Näheres findet ihr hier: Alpina
Sieht super aus finde ich.
Beste Antwort im Thema
Alpinas erster SUV ist am Start. Er basiert auf dem X3 35d, hat 350 PS, 8-Gang-Automatik und einen Topspeed von 253 Km/h. Näheres findet ihr hier: Alpina
Sieht super aus finde ich.
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Adanech
Schönes Auto, hat jemand Erfahrung mit alpina, Qualität,
Garantie etc
Persönlich noch keine Erfahrung. Mein Ziel ist es jedoch ein Exemplar zu besitzen.
Garantie wie bei BMW. Service und Reparaturen kann von jeder BMW Werkstatt erledigt werden. Einzigartig.
Alpina ist das non-plus-ultra der Kleinserienhersteller (Achtung: kein Tuner!) welche BMW als Basis-Fahrzeuge benutzen. In der Verarbeitung und technischer Meisterleistung kaum zu toppen. Meiner Ansicht nach - konkurenzlos.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stockahead
Alpina ist das non-plus-ultra der Kleinserienhersteller (Achtung: kein Tuner!) welche BMW als Basis-Fahrzeuge benutzen. In der Verarbeitung und technischer Meisterleistung kaum zu toppen. Meiner Ansicht nach - konkurenzlos.
DAS kann ich bestätigen 🙂.
Alpina baut die besten BMW´s 😁.
Ggenauergesagt: es optimiert die guten BMW´s zu SEHR GUTEN Alpina´s 🙂.
Weiss jemand, ob man die Leistungssteigerung auch im nachhinein von Alpina für seinen 35d/40d verbauen lassen kann?
Zitat:
Original geschrieben von Andreas1984
Alpinas erster SUV ist am Start. Er basiert auf dem X3 35d, hat 350 PS, 8-Gang-Automatik und einen Topspeed von 253 Km/h. Näheres findet ihr hier: AlpinaSieht super aus finde ich.
Vielen Dank für's drauf Aufmerksammachen 🙂
Das ist genau das, wonach ich gesucht habe. Hatte eh den X3 35d ins Auge gefasst und mich schon nach Veredlung bei Hartge und Schnitzer umgesehen, aber der Alpina ist schon "Fix und Fertig".
Die Leistungssteigerung ist auch thermatisch abgesichert und ne "richtige" Garantie gibts auch noch dazu.
Ich freue mich schon wie ein Schnitzel auf Do, wenn ich mir den XD3 live in Genf anschauen kann.
Hab auch spasseshalber mal auf der schweizer Alpina-Seite den XD3 konfiguriert und komme nur ca. 1600 SFr teurer, als ein vergleichbar ausgestatteter 35d 😰🙂
Erstes Fazit: Klasse Auto zum klasse Preis.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Weiss jemand, ob man die Leistungssteigerung auch im nachhinein von Alpina für seinen 35d/40d verbauen lassen kann?
Gibt's nicht. Kannst nur einen Radsatz von Alpina haben.
Zitat:
Original geschrieben von Andreas1984
Gibt's nicht. Kannst nur einen Radsatz von Alpina haben.Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Weiss jemand, ob man die Leistungssteigerung auch im nachhinein von Alpina für seinen 35d/40d verbauen lassen kann?
Hallo Andreas,
Danke für deine Antwort!
Schade, Alpina wäre meine erste und einzige Wahl gewesen, wenn ich am Motor etwas machen hätte lassen...
Zitat:
Original geschrieben von Adanech
Schönes Auto, hat jemand Erfahrung mit alpina, Qualität,
Garantie etc
Ja, der Kollege hier :
http://www.motor-talk.de/.../...ng-meine-erfahrungen-t4394277.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...ng-meine-erfahrungen-t4394277.html?...
Der hat die Tage seinen neuen Alpina B5 bekommen und hats damit nicht mal bis nach Hause geschafft.
Denn sein nagelneuer Alpina ist unterwegs auf der Heimfahrt schon auseinandergefallen ( der Motor ). 😁 😉
Er hat innerhalb eines Tages jegliches Vertrauen an Alpina so wie er schreibt verloren und ich glaub das war sein erster und letzter Alpina nach der Erfahrung.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Weiss jemand, ob man die Leistungssteigerung auch im nachhinein von Alpina für seinen 35d/40d verbauen lassen kann?
Dürfen und können die nicht. Selbst die Teile bekommt man nicht, da man die Fahrgestellnumer eines Alpina nachweisen muss, sonst rücken die nichts raus.
Alpina ist schon seit Jahren kein echter Tuner mehr sondern nur noch ne Ausstattungslinie von BMW, leider !
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Alpina ist schon seit Jahren kein echter Tuner mehr sondern nur noch ne Ausstattungslinie von BMW, leider !Markus
wenn man sich hier schon zu Wort meldet auch wenn es negative Erfahrungen sein sollten, dann bitte mit etwas Ahnung zum Thema. Man kann sich aber auch vorher ein wenig schlau machen um hier nicht zu blöd aufzufallen.
Es reicht ein wenig im Internet zu stöbern um festzustellen dass Alpina vor mehr als 40 Jahren die Motoren der 2002er Serie modifiziert hat. Und mit dem E9 Coupé (3.0 CS/CSi) begann die Geschichte mit dem B2. Alpina ist und war nie ein Tuner (und wenn überhaupt, dann war Alpina der Pionier) sondern ein Automobilhersteller.
übrigens, liess mal bitte wie oft bei einem Modena u.ä. bei der ersten Fahrt der Motor hochgeht. Und diese mit dem Pferd auf der Haube kosten wohl mindestens das doppelte. So what ? man hat ja schliesslich Garantie. Die Technik, auch wenn hoch ausgereift, ist nicht makellos. Mich deshalb von der Firma zu trennen würde finde ich lächerlich.
Der XD3, mal davon abgesehen, dass mir der X3 generell optisch nicht gefällt, ist sicher ein top Auto, keine Frage.
Ich habe sogar vor 3 Jahren auf der Messe in Genf Herrn Metschir von Alpina noch gefragt, warum denn Alpina keinen SUV anbietet, das würde doch Sinn machen. Damals hat er mich noch ausgelacht.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass Alpina von einem Veredler erster Güte zu einer Ausstattungslinie von BMW verkommen ist.
Zu einem Veredler kann man gehen und es werden spezielle Wünsche bei nahezu jedem Fahrzeug , natürlich auch bei Gebrauchten umgesetzt.
All dies ist seit Jahren schon bei Alpina nicht mehr möglich. Da gibt es Fahrzeuge laut Prospekt von der Stange und mann kann vielleicht noch spezielle Lederwünsche äußern, aber das wars dann auch schon.
Geh mal mit einem gebrauchten regulären BMW zu Alpina und frag nach einem Tuning, die schauen Dich an als kämst Du vom Mond und lachen Dich aus. 😉
Und selbst bei Alpinaneufahrzeugen heisst es,
anderer Auspuff, geht nicht, weglassen der Rundumbespoilerung, geht nicht, blauer Tacho weglassen, geht nicht, Sonderlackierung, geht nicht, mehr Leistung, geht nicht, Schaltwippen anstatt der blöden Drucktasten, geht nicht, B3 mit Schaltgetriebe, geht nicht, etc..
Wenn ich einen echten Veredler/ Tuner aufsuche wie heute z. B. Techart oder Hamann und vor vielen Jahren eben mal Alpina, dann will ich hören geht nicht gibts nicht !
Bei jedem Pfurz muss Alpina erst BMW anrufen und um Erlaubnis fragen, welche dann nicht erteilt wird.
Selbst den Alpina Z4 E89 mit 360 / 400 PS, den Alpina schon fertig auf dem Hof stehen hat /hatte, durfte Alpina nicht bauen, weil das ok aus München nicht kam. Das ist doch ein Witz.
Was hat das bitteschön noch mit einem Veredler zu tun ? 😉
Markus
Zitat:
Original geschrieben von stockahead
Persönlich noch keine Erfahrung. Mein Ziel ist es jedoch ein Exemplar zu besitzen.Zitat:
Original geschrieben von Adanech
Schönes Auto, hat jemand Erfahrung mit alpina, Qualität,
Garantie etc
Garantie wie bei BMW. Service und Reparaturen kann von jeder BMW Werkstatt erledigt werden. Einzigartig.
Alpina ist das non-plus-ultra der Kleinserienhersteller (Achtung: kein Tuner!) welche BMW als Basis-Fahrzeuge benutzen. In der Verarbeitung und technischer Meisterleistung kaum zu toppen. Meiner Ansicht nach - konkurenzlos.
Ach so, Du machst das jetzt anders?! Du kaufst Dir das passende/perfekte Auto zu den Felgen!!!!!!!!!!!😁😁
LG
Matze
Alpina ist kein Tuner sondern ein Automobilhersteller,
der auf Basis von BMW-Automobilen seine Alpina-Automobile herstellt.
Und entsprechend „flexibel“ sind die auch bei Sonderwünschen.