Neuer Accord first look
www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_509721_13987.hbs
Anfang März wird beim Genfer Autosalon der neue Accord vorgestellt!
Beste Antwort im Thema
Klar sind die Japaner nicht mehr unbedingt das, was sie mal gewesen sind. Das mag aber mehrere Gründe haben und liegt unter anderem sicher auch an der zunehmenden Technik, die in den Autos verbaut wird.
Nur sollte man vielleicht auch nicht vergessen, daß die Deutschen auch nicht das Gelbe vom Ei sind.
Wofür steht "Made in Germany" heute noch?
Nein, sicher nicht für neue Lacktechnologien, wenn der neue 3er BMW meines Schwiegervaters (Listenpreis übrigens 52.000 Euro) schon zahlreiche Waschanlagenspuren im Lack hat.
Für technische Innovationen wahrscheinlich auch nicht, wenn ich gerade daran denke, daß Mercedes die S-Klasse in einem getürkten Abstandsradar-Test ("dank" eines gekauften Autobild-Reporters) geschrottet hat.
Und ja, technische Innovationen vielleicht unter dem Gesichtspunkt, daß es zwar durchaus neu ist, aber die Kunden hier als Beta-Tester zur Verfügung stehen, was auch nicht gerade lustig ist, denn wenn man > 50.000 Euro für ein Fahrzeug ausgibt, darf man sich auch erwarten, nicht das Versuchskaninchen Nummer 134.855 zu spielen.
Es soll keine große Verteidigung für Honda sein, aber ich denke, daß sie den europäischen Markt weniger als Testmarkt verwenden. Dinge wie der Abstandsradar oder die Nachtsichtinfrarot-Kamera werden von Honda in Japan schon seit einigen Jahren serienmäßig verbaut. Bis solche Dinge von Honda dann ihren Weg nach Europa finden, dauert es oft, was aber nicht unbedingt ein Nachteil sein muss, denn lieber warte ich auf etwas und habe ein ausgereiftes Produkt, als ich habe in einer Ho-Ruck-Aktion Mist gekauft.
210 Antworten
Es wird sicher auch in Deutschland viele geben, die sich lieber nen 120PS Fahrzeug, als nen 155PS (Einstiegsmotorisierung) Wagen kaufen würden. Ein entsprechend downgesizter 1.6l Motor mit 120PS wird sparsamer sein, als der 155PS 2.0l!
Als ich 2005 mit dem Gedanken gespielt habe einen 2.0l Accord zu Kaufen (es wurde dann letztendlich doch der 2.2l iCTDi), hat er mich gefragt wozu ich 155PS bräuchte. Es gibt oder gab aber auch keine Alternative beim Accord - mein Vater jedenfalls hätte und würde dieses Auto aus diesen Gründen gar nicht Kaufen, ihm reicht ein kleinerer Motor. Solange Honda diese Motorpalette so weiter anbietet, werden sie in der Mittelklasse Aussenseiter und Nieschenfüller bleiben.
Genau ,es gibt mit Sicherheit mehr Leute ,die einen 1.8 mit 140PS wie im Civic haben möchten.
Der verbraucht weniger ,wie der downgesizte 140ps VW TSI Motor.
Bei steigenden Spritpreisen werden sich immer weniger für Motoren über 200PS entscheiden.
Jeder kann sich erinnern das der Diesel voriges Jahr mal 16 cent billiger war ,wie Benzin.
Und was is jetzt: seit kurzem nur noch 11-12cent.
Hoffentlich bleibt das nicht so!
Auch hier würde ein 1.9 Diesel mit 110 PS wahre Wunder tun.
Zum Video ,einfach geil gemacht ,auch im Standbild ist es einfach nicht möglich ,da etwas mehr Ansicht zu bekommen.
Die äußeren Rücklichter erinnern mich an den akt. Passat Kombi ,die Scheinwerfer sind weit in die Seitenlinie gezogen ,die Türgriffe markant und einmalig in der Form.
Alles Stylingelemente ,die Ihn hoffentlich von der Einheitssuppe abheben.
Ein Accordkäufer verlangt genau das und natürlich ein sportliches Aussehen.
Ich denke ,es wird gelingen ,aber leider kann man einfach noch nicht das geringste sagen ,da einfach Honda es schafft ,das Teil zu verbergen.
Hat den keiner Fotos?
MfG
Doch doch, mit dem Anhalten des Video's kann man zu 70-80%'er Sicherheit sagen: es wird Stabdämpfer an der Heckklappe geben. Was das für eine elektrische Funktion der Heckklappe für eine Aussage ist, kann ich nicht sagen. Nur: die Heckklappe des aktuellen Tourers ist sicher etwas zu anfällig und das wird man geändert haben am Neuen!
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Doch doch, mit dem Anhalten des Video's kann man zu 70-80%'er Sicherheit sagen: es wird Stabdämpfer an der Heckklappe geben. Was das für eine elektrische Funktion der Heckklappe für eine Aussage ist, kann ich nicht sagen. Nur: die Heckklappe des aktuellen Tourers ist sicher etwas zu anfällig und das wird man geändert haben am Neuen!
Die selben Probleme mit der elektr. Hecklappe hat auch der Passat.
Die bekommen das nicht in den Griff ,weil der Federgegendruck und die Dämpferhärte temp.abhängig sind.
Beim neuen wird Sie vieleicht nur automatisch aufgehen.
MfG
Ähnliche Themen
Beim aktuellen Tourer würde ich jedenfalls Wetten, dass die Heckklappe und dessen Motor/Getriebe/Dämpfer als erstes den Geist aufgibt. So viele, die schön innerhalb der ersten 3 Jahre Probleme (Austausch der gesamten Antriebseinheit) mit dieser Heckklappe hatten in den Foren... Letztendlich soll das Schraube an dem Teil für Mechaniker auch nicht gerade einfach sein: mir hat ein Mechaniker letzten Sommer ne Schraube von der Heckklappenscharniereinheit von unten ins Dach geschraubt mit erheblichen Ärger und Schaden (und sehr vielen grauen Haaren mehr)...
Also ich trau dieser el. Heckklappe nicht ganz über den Weg. Ich würde vermutl., wenn ich zwischen zwei völlig gleichen Kombi's wählen könnte jetzt denjenigen nehmen, der keine el. Heckklappe hat und wo die normale Heckklappe dafür auch weiter öffnet (so wie beim Passat)... Man muß sich ja beim Tourer mit 1.86m Körpergröße (ganz normaler Durchschnitt also) drunter Bücken!
Servus, bei den Leuchten kann ich dir nur zustimmen....
Was ich aber viel schrecklicher finde, ist der Tacho, sieht auf dem Foto ja ganz nett aus, aber meiner erster gedanke war Mercedes E-Klasse.....
Ich finde das hat honda nicht nötig, wo anders zu kopieren.
Ich hoffe der neue Accord hat ein bißchen Dynamik vom neuen Mazda 6.....
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Ich find schade, dass die relativ filigranen Heckleuchten vom aktuellen Modell, einer klobigen Variante wie beim Civic Hybrid weichen.http://www.netcarshow.com/honda/2009-accord/800x600/wallpaper_02.htm
http://www.konjunkturmotor.de/honda/bilder/25/25-gross-3.jpg
Ist das im Drehzahlmesser eigentlich eine Schaltanzeige für den günstigeren Gang?
ich hatte den kommenden Tourer ja schon im Herbst gesehen, leicht getarnt, aber mir hat er sofort sehr gefallen. Der hintere Überhang ist nicht mehr so extrem wie beim aktuellen Modell. Was die Motoren angeht, wird der Diesel etwas mehr als 150 PSchen haben, die Benziner bleiben wohl, was bei der aktuellen CO2 und Spritdiskussion sinnvoll ist. Ich habe mir vor kurzem das aktuelle Modell mit 2-Liter-Maschine gekauft und muss sagen, dass es eigentlich keinen Sechsender braucht. Die Maschine läuft sahniger als so mancher V6, allerdings im oberen Drehzahlbereich tönt sie schon, aber da macht ein 6er auch. Die Front ist der letzten Ausführung stark ähnlich, das Heck jedoch - Geschmacksache - ein Gedicht, insgesamt gefälliger, wenngleich auch wuchtiger als bis jetzt.
Was den Reiz eines Accords bzw eines Hondas insgesamt ausmacht ist aber sicher nicht eine Riesenmodellvariantenpalette, es ist vielleicht die sportliche Eleganz, gepaart mit einer hervorragenden Zuverlässigkeit. Diese Kombination macht den Accord attraktiv. Bei der Zuverlässigkeit kann kaum einer mithalten, bestenfalls noch die anderen "großen" Japaner, aber die sind bislang nicht so fahraktiv, vielleicht von den neuesten Mazda-Typen mal abgesehen - aber die rosten zT. erheblich.
Mir hat das aktuelle Modell vom Design her nicht sonderlich gefallen, jedoch innen sehe ich das nicht und fahren ist einfach überzeugend.
re
Von der Zuverlässigkeit her, würde ich dem (noch) aktuellen Accord jetzt keine zusätzl. Punkte geben wollen. Im aktuellen TÜV-Bericht ist der Accord mit 4,9% Schadens-/Mängelwahrscheinlichkeit gleichauf mit Passat & Co. Jeder Audi schneidet hier ausserdem besser ab im TÜV-Bericht...
Bei der aktuellen Civic FK-Reihe sieht man bei einem kritischen Blick ins Forum, dass Honda hier z.T. erhebliche Kinderkrankheiten eingebaut hat. Stoßdämpfer, Spaltmaße, Knarzgeräusche, Lackprobleme, Probleme mit dem Diesel-DPF, ... Ich sehe das und denke mir: Honda, VW oder Ford - am Ende die gleichen Huddeleien. Die liegen alle etwa auf dem gleichen 'guten' oder 'schlechten' Level (von welchem Standpunkt man es halt betrachtet).
Ich stütze mich nicht so sehr auf diese Reports, JDPowers sagt da ja auch was anderes. Eigene Erfahrung mit deutschen Premiummarken lässt mich zu dem Urteil kommen. Ich hatte in letzter Zeit 4 Stück, davon waren 3 Nieten - allesamt übrigens von TÜV/Dekra usw als gut eingestuft. Klar, wenn ich liegenbleibe, dann kommt der hauseigene Service in Windeseile.
Was soll´s? Mit Japanern habe ich nicht annähernd so viele Pannen gehabt, i d R sogar gar keine. Der Civic, das stimmt schon, der ist qualitativ erkennbar unter dem bisherigen Niveau, wenn man den Foren glauben schenken darf, meiner Meinung nach hat das mit dem Herstellungsland zu tun, gilt auch für den CRV. Die Accord kommen derzeit wohl alle aus Japan und gerade die letzte Baureihe ist recht ausgereift und macht so gut wie keinen Ärger, hört man von den Eignern wie von den Händlern. Auch in den Foren findet man nichts wirklich gravierendes, perfekt ist er natürlich nicht, dies gilt aber ebenfalls für die Konkurrenz.
Im direkten Vergleich mit meinen letzten Audis (A6 und A4) ist er innen vielleicht nicht ganz ebenbürtig, aber in der Summe klar das bessere Auto. Da wird viel Marketinggefasel von wegen Premium und so weiter produziert, aber wenn ich dann ständig Aufenthalte beim Premiumfreundlichen zu absolvieren habe, erkennt man schnell, das Premium in diesem Zusammenhang nur eine erfundene Worthülse darstellt.
re
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Von der Zuverlässigkeit her, würde ich dem (noch) aktuellen Accord jetzt keine zusätzl. Punkte geben wollen. Im aktuellen TÜV-Bericht ist der Accord mit 4,9% Schadens-/Mängelwahrscheinlichkeit gleichauf mit Passat & Co. Jeder Audi schneidet hier ausserdem besser ab im TÜV-Bericht...
Das stimmt nicht ganz ,beim TÜV Report 2008 ist nur das Modell CH CG vertreten ,also der Vorgänger.
Im GTÜ Report ,ist der Neue aber schon dabei und da schneidet er mit Platz 2 sehr gut ab ,im Vergleich zum A4 auf Platz 8.
MfG
Ganz sicher? Im Gebrauchtwagentest war der alte Accord beschrieben, ok. Aber in der Übersichtsliste soll der auch gemeint gewesen sein, ich dachte dort eher an den aktuellen Accord? Es stand dort halt nur 'Accord'. Was soll man von solch Zeitschriften halten, die das Modell nicht weiter spezifizieren... Da stand ja auch A4, Passat & Co. Also auch unklar welches Passat-Modell (3BG oder 3C)?
Hallo Gotsche,
ich hab noch mal geblättert……..
ich habe Dekra, Tüv und GTÜ ,wenn man das liest ,kann man eigentlich nur ins Zweifeln kommen.
Da werden nagelneue Autos ,wie der 1er BMW(nur bei GTÜ) bewertet ,der eigentlich erst September 2004 raus kam und wo nicht ein Einziger davon 3 Jahre alt ist,bzw im Report erscheinen dürfte.
Logisch ,wenn 1 oder 2 Jahre alte BMW nur dabei sind ,das das die Statistik zugunsten von BMW ändert.
Noch mal zum TÜV Report:
Also rein theor. müssten die Fahrzeuge erfasst sein ,die von Juni 2003 bis Juni 2004 zugelassen wurden und somit eigentlich das erste Mal Juni 2006-Juni 2007 beim Tüv waren.(3 Jahre-bei Neuwagen)
Den neuen Accord gab es ab Ende oder Mitte 2003 ?
Ich kann mir nur vorstellen ,das er unter den statist. 10000 Stück lag und dadurch nicht erscheint.
Oder ,es ist ein Druckfehler.
Beim Passat ist aber auch nur der 3 BG drin.(der neue 3c kam März 2005 raus)
Laut Tüv sind 81,5 % Accord mängelfrei und 75,8 % Passat mängelfrei –nach 3 Jahren.
Beim GTÜ sind 94% Accord ohne Mängel ,hier sind aber auch 1 Jährige mit dabei und beim Passat 82,4 % ohne Mängel.
Im Prinzip haben Hersteller solcher Fahrzeuge ,wie Mietfahrzeuge oder so, in den ersten 3 Jahren statistisch einen Vorteil ,da in der Quote mehr jüngere Fahrzeuge drin sind.
Ich glaube ,die Mietwagen müssen alle 2 Jahre zum Tüv.
Noch eigenartiger wird’s beim Dekra Report nach Laufleistungen.
Da hat ein einser BMW in der Kat. 0 bis 30Tkm 97,4 % ohne Mängel und ein Mazda 323 83,5 % ohne Mängel.Der BMW hat die bessere Plazierung ,weil der 323 seit 1998 nicht mehr gebaut wird ,aber trotzdem mit auftaucht.(der totale Schwachsinn nach km ohne Alter zu bewerten)
Meiner Meinung nach kann man nur beim TÜV und GTÜ Report richtige Werte rauslesen ,wenn die Autos älter als 3 Jahre sind.
Na ja Statistiken , genauso der Meriva ,war 2007 Sieger und nun klammheimlich 2008 auf Platz 11.
Wie geht so was? Ganz einfach-er startete –Mitte 2003 und voriges Jahr waren nur 1-2 Jährige dabei (3 Jährige gab es noch gar nicht),dadurch besser ,das hat sich nun 1 Jahr später relativiert.
Gruß
Noch ausführlicher schreibe ich lieber nicht ,sonst kommen hier wieder Verschwörungstheorien auf.
auch ist ein Mangel nicht gleich Mangel. ZB meckern die schon mal wegen eines durchgebrannten Birnchens, ein KGE-Schaden oder Nockenwellenschaden (mein Premiumaudi...) interessiert die nicht. Birnchen 2,50 Euro, Nockenwellen 800 Euro (Eigenanteil, der volle Preis lag bei 2500 Euro), ich finde daher JDPowers von der Idee her besser, allerdings fließt da halt die Duldsamkeit und Leidensfähigkeit des Halters mit ein und die ist zT doch sehr groß.
Wie anders könnte es sein, dass ein älteres Männchen, sicher schon lange in Rente, die Börse zückt und mal eben die vom Freundlichen geforderten 800 Euro für die kleine Jahres-Inspektion nebst Ölwechsel für seinen einjährigen Golf kalt lächelnd und ohne Murren abdrückt? Sowas habe ich eigentlich nur in den Premiumhäusern erlebt - und oft genug, mein Mazdahändler wäre vor Scham im Boden versunken.
re
Neues zum Thema Diesel bei Honda.
Eine französische Autozeitung weis zu berichten, dass Honda den 2,2 i-CTDi Motor von 140PS auf 175PS (mit PF) steigern wird, bei gleicher Zylinderzahl. (Neuer Name dann i-DTEC). Außerdem kommt ein Automatikgetriebe.
Sonst nur bekanntes: EURO5, autom. elektr. Heckklappe.
Quelle: L'Automobile Magazine No. 750 (Januar 2008)
Klingt vielversprechend... Bin sehr gespannt