Neuer A6: Die Preise sind doch nicht normal
Hi,
ich habe gestern mein(alten) A6 von der Unfallreperatur abgeholt und da ich zu früh dran war hab ich mir mal die Neuwagen bei Hahn & Lang angeschaut. Ein dort mit "Sonderpreis" ausgestellter A6 3,2 FSI kostete Wahnsinnige 65000 Euro!!!! Mein Gott das waren mal 130000 DM!!! Da bekommt man ja einen echt geilen Porsche für oder, oder ,oder.... und dann der Wertverlust in ein paar Jahren. Wie sollen sich die Leute da noch ein Auto leisten können wenn man dafür erst mal 20 Jahre sparen muß??? Einen Lichtblick gab es dann doch noch: in der aller hintersten Ecke stand einsam ein 4B mit nur 150 km auf der Uhr. Er war von 45000 € runter gesetzt auf 35000 €(Klimaautom.,S-Line,Parktronic 2,5 TDI) ein echtes Schnäppchen...
94 Antworten
Da gebe ich dir recht das Audi eine der Hochwertigsten Ausstattungen im Interior (was mir persönlich Super gefällt)hat,aber so wie es aussieht wird wohl das in Zukunft etwas zurückgehen wie eine PVC Slushhaut Hinterschäumt oder eine Folienkaschierte Türverkleidung usw.. den das Moto heißt in der Entwicklung bzw.mit den Herstellungskosten 20 % runter,aber wird das Auto z.B der nachfolger vom jetzigen A4 auch in 4-5 Jahren dann auch um 20% billiger????
Zitat:
Original geschrieben von quattro209
Es gibt sicherlich Leute, die begnügen sich mit einem Logan o.ä., aber es gibt genug Leute, die wollen FFB für ZV, rundum e-Heber, Klima und was weiß ich alles und das zum niedrigsten Preis. Die wundern sich dann warum ein Audi A4 heute locker mal 27T€ in der Basis kostet.
Das sind die selben, die sagen, ich bekomme die gleiche Ausstattung bei Mazda für weniger Geld. Aber glauben diese Leute denn im Ernst, dass Mazda etwas herschenken kann ??????????????
Auch wenn bei Mazda die Ausstattung identisch ist, die Materialien im Innenraum alleine sind bei Audi oder BMW um ein Vielfaches höherwertiger als im Mazda oder Honda. Das was beim Mazda in der Mittelkonsole wie Alu aussieht ist lackierter Kunststoff, das was bei Audi wie gebürstetes Aluminium aussieht ist gebürstetes Aluminium! So gibt es unzählige Dinge, wo ein Audi im Detail hochwertiger und aufwendiger ist als ein Mazda o.ä. Aber all das treibt den Preis in die Höhe.
Oder nehmen wir mal den Golf IV wie ich ihn fahre und den A3 8L, den meine Mam fährt. Da fallen die Türen beim Audi viel satter ins Schloß, da ist die Geräuschdämmung besser, da liegt im Innenraum Velours und kein Nadelflies, da ist das Leder der Schalthebelmanschette weicher als im Golf, etc blabla. Deswegen ist der VW billiger und nicht weil VW ein Herz für Normalverdiener hat und gern was herschenkt.
Jetzt werden wieder viele sagen, wozu ich ein weiches oder ein hartes Leder am Schalthebel brauche...sicher wirklich brauchen tut es keiner, aber ich schätze es sehr und hoffe aus dem Grund als nächstes Auto einen Audi fahren zu können, weil eben diese Dinge für mich von Bedeutung sind.
Im Übrigen: Wenn der Mensch immer nur gedacht hätte, "back to the roots" und es passt so wie es ist, dann würden wir heute noch in Höhlen leben...denn was brauch ich ne Levis, ich lass mir wie mein Hund ein Fell wachsen und penn unterm Baum....
Mich würde mal die Kalkulation des neuen A6 interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von AnetteC
Mich würde mal die Kalkulation des neuen A6 interessieren.
Die wird dir wohl niemand, der an seinem Job hängt, preisgeben...
Mal was anderes: Daß es einen Markt für Premium-Autos gibt, ist unbestritten. Daß hier Audi dabei sein möchte, auch. Aber wie sieht der Preis eines aktuellen A6 ggü. einem 5er und der E-Klasse aus??
Ich habe mir mal meine Wunschausstattung bei allen dreien angeschaut, und da ist als günstigster der Merc herausgekommen! Insoweit ist für mich der Audi überteuert, auch wenn ich die schöne Innenausstattung und das Design schätze 🙄 - das ganze übrigens ohne Berücksichtigung des Wertverlusts.
Grüße,
MM:
Zitat:
Original geschrieben von AnetteC
Meiner Meinung nach, wird es in Zukunft wieder Basic oder light Produkte der aktuellen Fahrzeuge geben. Der Logan von Renault ist der Schritt in die richtige Richtung. Ohne ZV, ESP, elektr. FH usw.
Das wäre äußerst wünschenswert.
Die Automobilhersteller werden langfristig wohl auch nicht um eine solche Modellpolitik herumkommen, wenn sie weiterhin ein erträgliches Auskommen haben wollen.
Ähnliche Themen
@ MMann
Welcher Merc und BMW? Bitte genauere Angaben. Danke.
Zitat:
Original geschrieben von AnetteC
MP3's, Parkhilfe spielt verrückt, Fenster fahren von selbst rauf und runter...
CD und DVD Probleme habe ich schon im Wohnzimmer und da können sie auch bleiben. Wenn Fenster zu dann zu und gut isses.
Klar ich kann mich auch über die schlechte Qualität der Kamera im Handy beschweren. Aber sinnvoll? Aber natürlich! Und welche Zeit ich das spare. Wundere mich zwar hinterher warum die Handyrechnung so teuer ist....
Wenn man aus beruflichen Gründen in einer Woche 800 km zurücklegt und somit viele Stunden im Auto verbringst, ist ein MP3 spielender CD-Spieler kein nutzloses nur Geld kostendes Feature, sondern eine angenehme Unterhaltungsquelle. Und Autos in dieser Preisklasse werden oft von Leuten mit einer solchen Fahrleistung benutzt...
Wenn man hingegen nur täglich 4 km ins Büro und am Wochenende 5 km in den Supermarkt fährt, dann ist das was anderes.
Eine ins Handy eigebaute Kamera hat übrigens nichts mit den Gesprächskosten zu tun (wobei ich 'Kamera in Handy' aber auch nicht gut finde, denn irgendwann werd ich mein Handy deshalb dann auch am Tor beim Werksschutz abgeben müssen...)
Hi Anette,
Zitat:
Original geschrieben von AnetteC
Welcher Merc und BMW? Bitte genauere Angaben. Danke.
finde die Details gerade nicht wieder, es ging aber um 520i und E200K. Insbesondere letzter hat, für meine Wünsche, eine bereits gute Serienausstattung, und dadurch wird er preislich attraktiv.
Grüße,
MM:
hallo,
bin zwar (noch) kein audi-fahrer, aber die diskussion
ist doch müssig(auch im bmw- oder mb-forum).
bei preisen um die 50.000 euronen müsste jemand,
der 500,- euro im monat sparen könnte(und das ist
sicherlich viel...), ca. 8 jahre warten und sparen, um
sich so ein auto zu leisten...
meistens also firmen-pkw oder leasing...
ist doch o.k., oder??, ne uhr vom flohmarkt oder
ne breitling/rolex zeigen auch nur die zeit an,
obwohl preisdifferenz ca. 300o euro ist !!!
bosse
@bosse
genau so siehts aus.
Wenn ich nicht selbständig wäre und mit dem Auto ca.5000-6000 km im Monat fahren würde,dann käme mir so ein Auto auch (oder DC,BMW)nicht ins Haus,auch nicht wenn er nur die Hälfte kosten würde.
Gruß
Preise sind in letzter Zeit schon ein bisschen abgehoben. Die Verkäufer erzählen zwar Vergleichsfahrzeuge (2,4 l) würden nicht mehr als die Vorgänger kosten, aber vergleicht doch mal die Alternative zum 2,5 TDI. Auch wenn mit dem 2,7 jetzt eine abgespeckte Version des 3.0 kommt, wird er sicher deutlich teurer werden.
Gruß Juwi
hijacker666
auto4ever.com
Beiträge: 610
Registriert: Feb 2003
Klar sind die Autos wahnsinnig teuer, vor allem für die Leute die sich nur den Preis ansehen und eigentlich ned sehen durch was sich der Preis zusammensetzt. Möchte ehrlichgesagt ned wissen was die Entwicklung von so einem Wagen kostet, welche Tests usw. der durchlaufen muss.
Deine Aussage kann ich so nicht stehen lassen.
Ich habe mir im Februar 2000 einen A6 Avant 2,5 tdi
gekauft.
Das Fahrzeug kostet heute mit der gleichen Ausstattung schlappe 23000 Euro oder 46000 DM mehr. Das sind schlappe 45% Preiserhöhung gegenüber dem Neupreis meines Fahrzeuges.
Der A6 Avant ist das beste Beispiel wie der Verbraucher durch den Euro über den Tisch gezogen wird.
Gruß Bernd
Hallo,
auch mich möchte mich mal kurz hier aufregen, weil ich das ja sonst auch schon tu.
Ich kann mich da der Meinung einiger meiner Vorredner nur anschließen und sagen, daß ich Preise für ein Auto der gehobenen Mittelklasse von 100 oder über 100 DM mehr als unverschämt finde.( Jaja ich weiß, man muß es ja nicht kaufen)
Mich würde schon interessieren, welche Käuferschar- und es muß eine Neue geben- für diese Fahrzeuge angedacht ist. Denn ich kann durch die Bank weg nur sagen, daß diejenigen, die sich vor ca. 10 Jahren eine 5er BMW oder Audi etc. leisten konnten (Neu), dies heut in aller Regel nicht mehr tun können.Ich kenn allein einige, nur in meinem Bekanntenkreis, die sich solch Neuwagen leisten konnten und heut allenfalls in der Klasse nur noch nach 2-4 jährigen Gebrauchten schauen.
Auch mein Gehalt ist seit Jahren beinahe unverändert geblieben und ich frage mich, wie man sich ein AUTO, was 45tsd Euros kostet, noch leisten kann. Und es ist ja dann nicht mal n A8 oder S oder sonstwas, sondern n "popeliger A6", der nach ein paar Jährchen nicht mal mehr das Benzin wert ist, was sich noch im Tank befindet.Und als Anschaffung fürs Leben kann so ein Auto ja auch nicht mehr herhalten, weil es nach spätestens 8-10 Jahren so defekt und voller Macken ist, daß es sich nicht mehr lohnt oder keiner mehr weiß, wie es zu reparieren ist.
Gruß Kombihorch
Ich habe mich bei der Erscheinung der Preisliste für den neuen A6 auch spontan gefragt, ob Audi KEINE Autos mehr verkaufen will. Zumal bei genauer Betrachtung in der AP-Liste Dinge aufgeführt sind, die beim "Alten" serienmäßig waren.
Nicht umsonst liegt Audi mit -9% bei den Verlierern im Markt. Weniger wäre halt doch machmal mehr und wenn ich meine Autokosten nicht abschreiben könnte, führe ich wohl auch eher Passat.
Soll heißen, daß die verfolgte Highend-Hochpreisstratgie zielt möglicherweise voll am Markt vorbei zielt - plastischstes Beispiel ist der Golf V. Und in der Tat wird die angepeilte Käuferschicht ja nicht größer, sondern schrumpft stetig - und immer mehr Hersteller drängen in das sog. Premiumsegment *was immer das auch genau ist ...*
Etwas mehr Bescheidenheit täte auch hier ganz gut ........
der eMkay
P.S. Ich denke auch, die meisten (über 80 %) der Fahrzeuge in der Preislage sind finanziert oder geleast - was für den 2.-Markt nichts gutes ahnen läßt (für die Händler ....)
Zum Preisniveau bei Audi:
Ich stand bei meinem A6-Kauf auch vor der Wahl:
E500, 545i oder A6 4,2?
Also mal in die Preis- und Aufpreisslisten geschaut, und - oh Wunder - ausstattungbereinigt waren die 3 Rivalen in meiner Wunschausstattung ziemlich genau gleich teuer, nämlich ca. 75.000 € (das waren übrigens mal 150.000 DM, für mich bisher ein Preisniveau für absolut exklusive Fahrzeuge)! Aber nachdem ich für mein letztes MB C230-Sportcoupe auch schon 90.000 DM auf den Tisch des Hauses geblättert hatte, war ich ja schon Kummer gewohnt.
Dann gings also an die spezifischen Vor- und Nachteile, z.B.
BMW i-drive dickes Minus
BMW Design außen dickes Minus
sonst war BMW top
Mercedes
Design aussen und innen dickes Minus
Fahrverhalten dickes Minus
sonst war Mercedes top
Audi
felhlene High-Tech-Optionen wie Luftfederung, Abstandsregelradar, Head-up-display dickes Minus
sonst war Audi top, vor allem die Innen- und Außenoptik (emotionale Entscheidung?)
Allrad war übrigens kein Argument, eher ein Nachteil. Macht das Auto im Vergleich zu nem guten Hecktriebler wie z.B. 5er BMW eher träge und Driften im Winter geht auch nicht mehr🙁
Also mehr oder weniger Gleichstand bei Eigenschaften und Preis.
ABER: Dann hab ich die Leasingkonditionen abgefragt, und da kam dann der Hammer:
BMW ca 15% teuerer als Audi, Mercedes ca. 30% teurer als Audi, und das nach Nutzung aller Verhandlungsmöglichkeiten.
Also wurds der Audi😁
Nach dem Kauf kamen dann noch ein paar Audi-Minuspunkte dazu, wie z.B. schlechte Handyuntersützung, kein MP3, kein DVD-Player, aber das hätte die Leasingdifferenz trotzdem nicht ausgleichen können.
Fazit: Audi ist genauso teuer wie die anderen Premium-Hersteller, aber über die im Leasing eingebauten versteckten Nachlässe kommt man immer noch etwas günstiger weg.
Trotzdem muss sich Audi natürlich am selbst deklarierten Premium-Standard messen lassen, was die Unzufriedenheit des einen oder anderen Forumsmitglieds (mich eingeschlossen) mit den diversen Schwächen und Wehwehchen des neuen A6 erklärt.
Das Problem ist halt nicht die absulute Qualität von Produkt und Service, sondern das Delta zwischen beworbener bzw. bezahlter Qualität und der machmal traurigen Wirklichkeit.
Grüßle aus Benztown
Selti
ich soll meinen neuen a6 in ca. 2 wochen bekommen. das thema audi stand zwar nie zur diskussion (einmal quattro immer quattro ;-))))) ) aber aus spass habe ich mir mal einen daimler e320 cdi mit vergleichbarer ausstattung zusammengebaut. dabei lag der daimler im listenpreis ca. 10.000,- € über dem a6 (daimler ca. 72k € / audi ca. 62k €). dass ich meine 14,5% auch bei dc bekomme glaube ich ehrlich gesagt net.
der aufpreis für den allradantrieb ist dabei auch nicht berücksichtigt (was bringt mir ein so drehmomentstarker motor, wenn beim "drauftreten" die asr-lampe nicht mehr ausgeht).
wenn ich mal nur noch prosecco trinke und dazu käsesahne esse kommt vielleicht auch mal ein bmw in betracht ;-))))))))))))))