Neuer A6: Die Preise sind doch nicht normal

Audi A6 C6/4F

Hi,
ich habe gestern mein(alten) A6 von der Unfallreperatur abgeholt und da ich zu früh dran war hab ich mir mal die Neuwagen bei Hahn & Lang angeschaut. Ein dort mit "Sonderpreis" ausgestellter A6 3,2 FSI kostete Wahnsinnige 65000 Euro!!!! Mein Gott das waren mal 130000 DM!!! Da bekommt man ja einen echt geilen Porsche für oder, oder ,oder.... und dann der Wertverlust in ein paar Jahren. Wie sollen sich die Leute da noch ein Auto leisten können wenn man dafür erst mal 20 Jahre sparen muß??? Einen Lichtblick gab es dann doch noch: in der aller hintersten Ecke stand einsam ein 4B mit nur 150 km auf der Uhr. Er war von 45000 € runter gesetzt auf 35000 €(Klimaautom.,S-Line,Parktronic 2,5 TDI) ein echtes Schnäppchen...

94 Antworten

Dann schau mal bei BMW oder Mercedes nach, die sind noch teuerer...aber Du hast schon Recht, die Preise haben in den letzten Jahren deutlich angezogen.

Ja da hast du Recht. Da rechnet sich auch schon fast die 2 Jahre Gewährleistung nicht mehr bei Neuwagen. Auch bei Eintausch von altem Wagen und Rabatt zahlt man immer noch kräftig zu.

Kann aber noch schlimmer. Schau mal bei den Nachbarn in Holland. Die haben so eine nette Steuer die noch oben drauf kommt. Zu der 3% höheren Mehrwertsteuer kommt dann noch mal die "Kleinigkeit" von 38,5% (soll nächstes Jahr noch höher werden). Der A6 den ich bestellt habe kostet dort dann 95.000 Euro.

@duck

stimmt,ich habe Verwandschaft in Holland und die fangen immer fast an zu heulen, wenn die hören was ich hier bezahle.Ist ja sozusagen ein Schnäppchen hier.😉

Gruß

Re: Neuer A6: Die Preise sind doch nicht normal

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI Driver


Hi,
... ein dort mit "Sonderpreis" ausgestellter A6 3,2 FSI kostete Wahnsinnige 65000 Euro!!!! Mein Gott das waren mal 130000 DM!!!
"Die Preise sind doch nicht normal"

Aber jeder gehirnamputierte Fussballer muss mehrere Millionen im Jahr verdienen! und die Kübelböcks auch!!

Recht hast Du, unser nachweislich "billigster Frisör" im Kaff verlangt 10 EUR für einen Trockenhaarschnitt für Kinder - hab mal Dreie davon!

Wir schöpfen doch alle keine Werte mehr, sondern verteilen nur noch durch Beutelschneiderei um, dort wo's klappt!

Bild, Tschibo, Aldi und andere zeigen was das Leben wirklich kosten sollte. Dabei sind die Albrechtbrüder noch zu den reichsten Deutschen geworden und haben in der Produkt-Qualität ganz nebenbei auch noch das KDW geschlagen.

Gestern Abend hat "Heute" mitgekriegt, dass Toyota bald der größte Autobauer der Welt ist, dabei noch die beste Qualität liefert und sich obendrein noch dumm und dämlich verdient.

Unsere senile, völlig inkompetente Regierung meint, wenn wir in Deutschland alle Feiertage abschaffen, das Schwarzgeld wieder ins Land holen, mehr rauchen und Benzin verbrauchen, am Besten Vipower, dann wird alles Gut, wie Nina Ruge auch immer sagt.

Sowas bringt die DVU ins Parlament und in unsere Köpfe!!!

Ähnliche Themen

Die Sache ist doch etwas differenzierter zu sehen. Natürlich hätte ich auch gerne einen A6 3.2 für weniger als 65.000 Euro - klar, wer will das nicht.

Aber: Autopreise sind Marktpreise und niemand wird (unter Androhung von Gewalt) gezwungen einen A6 3.2 für 65.000 Euro zu kaufen!

Audi legt einen Preis fest und verkauft zu diesem sein Produkt. Wenn sich bei 65.000 Euro weniger Käufer als geplant finden, wird Audi reagieren.

Gruß DVE

wird da bald bestimmt nurnoch Geschäftswagen oder Firmenleasing geben....

wer zahlt denn für privat diese Preise noch in bar und kauft sich ohne auf Wertverlust zu kucken alle 4-5Jahre nen neuen????

Die, egal ob VW,Audi;BMW,DC usw usw jammern jammern jammern jammern immer weiter unter den rückläufigen Zahlen rum und brauchen sich dochgarnicht zu wundern wenn sich die Preise fast verdoppelt haben und von damals in DM zu jetzt Eu und dann noch die Preissteigerungen....ist bald ne Verdoppelung , ergo man zahlt bald 2Fahrzeuge, bekommt in unseren Zeiten ja aber nur eines .................mit viel teuren Werkstattkosten und Ersatzteilkosten......

weiter so
und bald kostet nen "Golf 6 oder 7" in paar Jahren dicke 80.000Eu und mehr (A6 dann wohl ab100.000Eu)und/aber wer soll den Mist kaufen/bezahlen???

aber weiter so, weiter so, wir werden sehen....

die Qualität von älteren Audi ist auch sehr gut und das übrige Geld geb ich dann lieber für ein schönes 10 Meter Boot mit einen tollen Mercury V8 aus.

da fällt mir doch auf, dass ...

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI Driver


... das übrige Geld geb ich dann lieber für ein schönes 10 Meter Boot mit einen tollen Mercury V8 aus.

.. es auch keine brauch- und bezahlbaren Bootsmotoren mehr aus deutscher Produktion gibt; alles aus Japan oder US!

Vielleicht müssten wir dafür noch nen Feiertag ...

.. warum fährt eigentlich die Magnetschwebebahn bei uns seit 30 Jahren nur als Pilotanlage im Kreise rum und warum steckt der Wankelmotor in einem Mazda, warum ...?

Tja und an wenn bleibts dann hängen wenn die Autos nicht mehr gekauft werden,natürlich am dummen Arbeiter da sparen wir doch mal eben 100 oder 300 oder vielleicht 500 Millionen ein und alles wird gut nur keiner von den Hirnis begreift das die Autos dadurch erst recht nicht mehr gekauft werden (können).Bin selber gerade in der Situation wie Urlaubsgeld weg,40 Std.Woche(was mich nicht stört) Weihnachtsgeld zu 50 % weg usw.. die Verhandlungen laufen noch was noch alles kommt.
Tolles Deutschland aber es gibt ja noch Tchechien,Polen.......🙁

Konfigurier dir mal einen 2.0tdi

also ich finde 40T€ ohne Nachlass sind für so ein brandneues und riesiges auto i.O.

Mit Audi kauft man Qualität.

cya

@:ThaFUBU: taj wenn du`s übrig hast. 40t€ sind mir ein Auto nicht wert, es gibt nähmlich noch das Leben und das ist kurz genug.

Re: Re: Neuer A6: Die Preise sind doch nicht normal

Zitat:

Original geschrieben von woofer


Recht hast Du, unser nachweislich "billigster Frisör" im Kaff verlangt 10 EUR für einen Trockenhaarschnitt für Kinder - hab mal Dreie davon!

also über 10€ pro Haarschnitt würde ich mich freuen wie ein Schnitzel! Ich zahle 11€ und bin überglücklich, dass es so billig ist...wenn ich überlege, dass ich bei nem anderen Friseur 1994 schon 25DM für nen Trockenschnitt gezahlt hab, da war ich auch noch mehr Kind als Jugendlicher.

Aber BTT: Es stimmt schon, dass die Autos sehr hohe Preise haben, allerdings bekommt man auch mehr dafür als früher.

Vor 16 Jahren hat ein Audi 200 Turbo mit 170PS 75000 DM gekostet, aber ohne Airbags, MMI, Klima....heute kostet der A6 2.4 mit 177PS 33000€, also gut 65000 DM. Wenn man nun die Technik und die Ausstattung miteinander vergleicht ist der A6 heute um einiges billiger, nur hat heute das Einstiegsmodell soviel Power wie damals das Topmodell.

Das die Preise natürlich für den "Normalo" (inclusive mich) schwer zu bezahlen sind ist natürlich auch richtig. Andererseits ist man aber heute durch die Bank trotzdem besser motorisiert als noch vor 20Jahren. Ich als 21 jähriger Azubi fahre nen Golf IV 1.8 Highline und gehöre bei uns an der Berufsschule bei weitem nicht zu denen, die die dicksten Kisten fahren!

Hi,

das mit der zusätzlichen Ausstattung stimmt zwar, aber es tun auch immer alle so als würde das ABS, Airbags usw. ständig neu erfunden bzw. entwickelt. Das ist aber nicht so, und obwohl das heute Massenartikel sind kosten die Sachen fast genauso viel wie bei der Einführung.
Selbst wenn die Teile in D produziert werden schlagen dann die Hersteller nochmal 200% drauf. Das ist dann natürlich schnell verdientes Geld hat aber mit Marktwirtschaft nichts zu tun. Ist fast so wie bei den Ölkonzernen die immer rein zufällig zu Ferienbeginn alle zusammen die Preise anheben...

Aber die Systeme werden ja auch weiterentwickelt. Die ESP-Software z.B. von 1998 ist ja nicht dieselbe wie die von 2004, genauso wie der Internetexplorer von 98 nicht der selbe wie von 04 ist. Hinzu kommt dass die Autos immer strengere Crashtestvorgaben erfüllen müssen und somit auch immer sicherer werden.

Ein Freund von mir ist bei der Feuerwehr. Die durften mal eine Übung an einem neuen BMW 5er machen. Er hat mir erzählt, dass die Karosserie so steif ist, dass man sie mit der normalen hydraulischen Rettungsschere garnicht und mit der großen nur mühsam kleinbekommen hat. Ich war selbst mal bei der Feuerwehr und hab mit der kleinen Scher einen Golf 2 zerschnitten, als ob der aus Pappe wäre...
nur so als Beispiel.

Oder die ganzen Euro-Schadstoffnormen, dürfte der Motor soviele Schadstoffe ausstoßen wie er könnte, hätte er a) mehr Leistung bei gleichem Hubraum und wäre b) um einiges günstiger zu entwickeln. Die ganzen Spässe wie Schichtladebetrieb, Valvetronic, VANOS, Schaltsaugrohr zig Nockenwellen könnten wir uns sparen, wenn es keine Schadstoffnormen gäbe.

All diese Faktoren machen ein Auto teuer oder halten es auf einem Preisniveau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen