Neuer A6: Die Preise sind doch nicht normal

Audi A6 C6/4F

Hi,
ich habe gestern mein(alten) A6 von der Unfallreperatur abgeholt und da ich zu früh dran war hab ich mir mal die Neuwagen bei Hahn & Lang angeschaut. Ein dort mit "Sonderpreis" ausgestellter A6 3,2 FSI kostete Wahnsinnige 65000 Euro!!!! Mein Gott das waren mal 130000 DM!!! Da bekommt man ja einen echt geilen Porsche für oder, oder ,oder.... und dann der Wertverlust in ein paar Jahren. Wie sollen sich die Leute da noch ein Auto leisten können wenn man dafür erst mal 20 Jahre sparen muß??? Einen Lichtblick gab es dann doch noch: in der aller hintersten Ecke stand einsam ein 4B mit nur 150 km auf der Uhr. Er war von 45000 € runter gesetzt auf 35000 €(Klimaautom.,S-Line,Parktronic 2,5 TDI) ein echtes Schnäppchen...

94 Antworten

Autos sind schon kräftig im Preis gestiegen. Andererseits gibt es wohl genügend zahlungskräftige Kunden. Am Markt vorbei wird der neue A6 jedenfalls nicht angeboten.

Mit dem hohen Anspruch, den der Kunde an seinen Neuwagen stellt, kommen wir zum aktuellen Preisniveau. So gesehen sind aktuelle Neuwagen doch fast Schnäppchen. Die Industrie entwickelt (nicht ganz uneigennützig) neue, bessere Autos und schafft es, daß die Autos auch noch bezahlbar (für die Zielgruppe) bleiben.

Ich habe zumindest nicht den Eindruck, daß mir Audi für mein Geld kein adäquates Produkt geliefert hätte.

Somit sind die Preise wohl doch normal.

Grüße

Klar sind die Autos wahnsinnig teuer, vor allem für die Leute die sich nur den Preis ansehen und eigentlich ned sehen durch was sich der Preis zusammensetzt. Möchte ehrlichgesagt ned wissen was die Entwicklung von so einem Wagen kostet, welche Tests usw. der durchlaufen muss. Irgendwie muss man diesen finanziellen Aufwand ja wieder zurückbekommen und das geht nun mal nur über den Preis eines Autos und solange es für Leute auch möglich ist sich solche Autos zu leisten wird sich da wohl nix ändern. Leasing und Kredite gibts auch, das erleichtert für viele Leute auch den Kauf eines solchen Autos.
Wieviele Leute kaufen ihre Autos denn schon noch bar mit der vollen Summe bei 50.000 bis 60.000 EUR Kaufpreis ??

Und 50.000 EUR (700.000 ATS oder 100.000DM) sind in einer Klasse wie A6 oder auch mit einem A4 mit sehr viel Ausstattung schnell erreicht, vor allem bei den "besseren" Motorisierungen.

Der Internet Explorer ist aber umsonst!

Die ESP-Software zu optimieren hat das gleiche Ziel, wie der IE von MS. Es soll das Hauptprodukt optimieren bzw. für neue Anforderungen rüsten, wie eben z.B. Windows XP.

ESP unterstützt hirnloses fahren. Habe bis jetzt noch nie ein Fahrzeug mit ESP besessen. Ich muß sagen, unser BMW Compact fährst sich auch so idiotensicher. Mein Cabrio ist eben nicht für's Rasen gemacht, sondern fürs Cruisen.

Meiner Meinung nach, wird es in Zukunft wieder Basic oder light Produkte der aktuellen Fahrzeuge geben. Der Logan von Renault ist der Schritt in die richtige Richtung. Ohne ZV, ESP, elektr. FH usw. Entertainment-Hardware einzubauen ist wie ne Kamera im Telefon. Beides erfüllt die Dinge nur ungenügend. Ebenso wie Bordcomputer halte ich dies für anfällig und unnötig. Spielerreien eben, die wenn mal defekt, die Kosten unötig in die Höhe treiben und die Werkstätten total überfordern.

Außerdem bin ich davon überzeugt, dass wenn die Produkte richtig ausgetestet wären, die Hersteller eine richtige Garantie geben würden. Da dies aber nicht der Fall ist, trauen sie ihrem eigenen Produkt diverse Mängel zu.

Es ist immer verwunderlich, wie Leute über Dinge urteilen, die sie selbst nicht haben.

Die Aussage, dass ESP hirnloses Fahren unterstützt, ist imho voll daneben. Hatte neulich ein Fahrsicherheitstraining mit 10, von sich selbst überzeugten "Profis". Mit ausgeschaltetem ESP sind die alle jämmerlich gescheitert und von der Kreisbahn, Rüttelplatte, ... geflogen.

Die Situationen in denen ESP helfen kann, können so schnell und unerwartet kommen, das kann sicherlich mit Raserei zu tun haben, aber auch ganz zurückhaltende Fahrer treffen.

Was, wenn bei dem Unfall mit Turbo Rolf die junge Mutter in ihrer Kiste ESP gehabt hätte?Möglicherweise hätte das Verreißen des Steuers
ausgeglichen werden können.

Ähnliche Themen

@DVE

Herzlichen Dank für diesen überfälligen Threat.
Die von dir aufgeführten Beispiele sind gut gewählt und entsprechen absolut realistischen Bedingungen.

Wer den Logan als Vorbild für die zukünftigen Autogenerationen in (West-) Europa lobt, hat wirklich gar nichts verstanden und ist nicht in der Lage einfachste Interdependenzen zu erkennen.

Man muss sich mal vor Augen halten, dass die Umsatzrenditen bei den Automobilherstellern meist nur im einstelligen Bereich liegen. Porsche ist hier mit 17% Umsatzrendite einsame Spitze (wobei Toyata dicht auf den Fersen ist).

Auf weitere Ausführungen möchte ich verzichten.

Gruß

qwertzuio

Danke für Eure Kritik.

Für mich ist das Auto eben nur ein Fortbewegungsmittel. Das Vollstopfen mit dem ganzen sonstigen Unfug treibt nur die Preise nach oben, kostet ausserdem noch Sprit und lenkt auch noch vom Fahren ab.

Früher ging das auch alles ohne. Ich glaube Ford baut doch in den USA wieder ein Auto ohne den ganzen Kram und hat damit auch noch Erfolg.

Auf jeden Fall fällt mir auf, dass, wenn ich dieses Forum lesen, eine Menge von Mängel und Problemchen, nichts mit dem Fahrzeug an sich zu tun hat. z.B. CD spielt keine MP3's, Parkhilfe spielt verrückt, Fenster fahren von selbst rauf und runter...

CD und DVD Probleme habe ich schon im Wohnzimmer und da können sie auch bleiben. Wenn Fenster zu dann zu und gut isses.

Klar ich kann mich auch über die schlechte Qualität der Kamera im Handy beschweren. Aber sinnvoll? Aber natürlich! Und welche Zeit ich das spare. Wundere mich zwar hinterher warum die Handyrechnung so teuer ist....

Versteht ihr was ich damit sagen will? Ich war mit meinem Audi noch nie in der Werkstatt wegen Motor, Getriebe oder Fahrwerk. Aber wegen ZV, Antenne, sonstiger Kleinteile, die mich schon ne Menge Kohle und Nerven gekostet haben.

Daher meine Bitte an alle Herteller: back to the roots
Danke

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuio


@DVE
Man muss sich mal vor Augen halten, dass die Umsatzrenditen bei den Automobilherstellern meist nur im einstelligen Bereich liegen. Auf weitere Ausführungen möchte ich verzichten.

Gruß

qwertzuio

Lieber Freund und Fahrensmann,

die Umsatzrendite eines Unternehmens ist günstigstenfalls eine notwendige Erklärung dafür, warum der jeweilige Produktpreis so hoch angesetzt wurde wie er ist - aber keinesfalls dafür, dass das Produkt auch seinen Preis wert ist.

Wenn Du recht hättest dürften die größten Dilettanten auch die höchten Erzeugrpreise verlangen, und wir sollten sie dann fairer Weise auch bezahlen, denn die Umsatzrendite ist bei denen ja trotzdem soooo gering.

Bei pseudowissenschaftlichen und pseudobetriebswirtschaftlichen Betrachtungen stolpert man oft über die eigenen Füsse; vor allem, wenn man Schuhgröße 46 hat!

Auf eine weitere Untersetzung möchte ich hier, um des lieben Friedens willen verzichten!

Achso wem ein Audi A6 zu teuer ist sollte mal bei Skoda schauen.

Skoda 2.0TDI AUCH mit DSG und riesem Kofferaum für 20T€, das nenne ich mal ein vernünftiger Preis.
Und viel kleiner ist der auch nicht.

@AnetteC:
Deine Meinung kann ich voll und ganz akzeptieren.

Jedoch gibt es auch Leute wie mich die beruflich in der Woche 15-20 Stunden im Auto sitzen (da sind noch keine Wochend-Privatfahrten dabei). D.h. ich verbringe effektiv *mehr* Zeit in meinem Auto als in meinem Wohnzimmer, daher "brauche" ich auch diverse "Spielereien".

Insofern bietet Audi ja ganz gute Möglichkeiten nur eine minimal Ausstattung zu bestellen, wenn man die nicht möchte.

Auch sind Sicherheitssysteme wie ESP oder ABS nicht nur für Deine Sicherheit da, und die komplexe Technik (Mechanik & Elektronik) zur Schadstoffverringerung nicht nur für Deine Gesundheit, sondern auch für die der Mitmenschen.

@AnetteC

Das mit dem ESP sehe ich anders. Bei den 2 schweren Unfällen, deren Reste ich dann "bearbeiten" durfte, war die Unfallursache Schleudern.
Beim ersten ist ein Überholvorgang schief gegangen (auf die linke Bankette gekommen und dann das Lenkrad verissen und quer über die Strasse gegen einen Baum. Ich saß hinten im überholten Wagen. Glück: er hat es praktisch ohne Beule überlebt - das Audi 80 Coupe war aber völlig zerstört - die Bodengruppe hinter den Vordersitzen zerissen und die Rückbank lag auf dem Feld - unglaublich) und beim 2. Fall war es wohl Aquaplaning. Leider seitlich gegen den Baum und da wo der Fahrersitz des Opel Omega war, war dann der Stamm.

Allerdinsg birgt die Elektronik auch Gefahren. So gibt es Fälle, in denen gerade die Elektronik zu kritischen Situationen führt. Im 5er Forum findet man da ein paar Beispiele, wo offensichtlich die Abstimmung Reifen-Elektronik (ABS) nicht passte.
Und der Sinn eines Beifahrerairbags ist sicher auch nicht eindeutig zu beantworten.

Zu eigentlichen Preisdikussion: Privat würde ich mir natürlich keinen A6 kaufen. Aber da ich dienstlich viel unterwegs bin und insg. 50-60.000 km im Jahr fahre...

Es gibt sicherlich Leute, die begnügen sich mit einem Logan o.ä., aber es gibt genug Leute, die wollen FFB für ZV, rundum e-Heber, Klima und was weiß ich alles und das zum niedrigsten Preis. Die wundern sich dann warum ein Audi A4 heute locker mal 27T€ in der Basis kostet.

Das sind die selben, die sagen, ich bekomme die gleiche Ausstattung bei Mazda für weniger Geld. Aber glauben diese Leute denn im Ernst, dass Mazda etwas herschenken kann ??????????????

Auch wenn bei Mazda die Ausstattung identisch ist, die Materialien im Innenraum alleine sind bei Audi oder BMW um ein Vielfaches höherwertiger als im Mazda oder Honda. Das was beim Mazda in der Mittelkonsole wie Alu aussieht ist lackierter Kunststoff, das was bei Audi wie gebürstetes Aluminium aussieht ist gebürstetes Aluminium! So gibt es unzählige Dinge, wo ein Audi im Detail hochwertiger und aufwendiger ist als ein Mazda o.ä. Aber all das treibt den Preis in die Höhe.

Oder nehmen wir mal den Golf IV wie ich ihn fahre und den A3 8L, den meine Mam fährt. Da fallen die Türen beim Audi viel satter ins Schloß, da ist die Geräuschdämmung besser, da liegt im Innenraum Velours und kein Nadelflies, da ist das Leder der Schalthebelmanschette weicher als im Golf, etc blabla. Deswegen ist der VW billiger und nicht weil VW ein Herz für Normalverdiener hat und gern was herschenkt.

Jetzt werden wieder viele sagen, wozu ich ein weiches oder ein hartes Leder am Schalthebel brauche...sicher wirklich brauchen tut es keiner, aber ich schätze es sehr und hoffe aus dem Grund als nächstes Auto einen Audi fahren zu können, weil eben diese Dinge für mich von Bedeutung sind.

Im Übrigen: Wenn der Mensch immer nur gedacht hätte, "back to the roots" und es passt so wie es ist, dann würden wir heute noch in Höhlen leben...denn was brauch ich ne Levis, ich lass mir wie mein Hund ein Fell wachsen und penn unterm Baum....

tel A Viv, oder so ähnlich

Zitat:

Original geschrieben von quattro209


Im Übrigen: ... was brauch ich ne Levis, ich lass mir wie mein Hund ein Fell wachsen und penn unterm Baum....
Nun stell Dir aber mal Deinen Hund in Levis vor! Ich bitte Dich!

Demagogie und persönlicher Standpunkt können, müssen aber nicht immer das Selbe sein - und wahr sind sie auch nicht automatisch.

Bei Daimler, geschweige denn AUDI wusste man noch gar nicht was automatische Scheibenheber sind, da hatte die jeder Japaner schon in der Grundausstattung, dann gings mit den Katalysatoren und RPF so weiter.

Was ist das für eine Ideologie, wenn man Katalysatoren und Russpartikelfilter als Extra anbietet.

Marktwirtschaft im Jahr 2004 ist: Die Einen haben AIDS, die Anderen die Medikamente dagegen.

So what!

@quattro209

Wenn jeder so über die Qualität denken würde wie du, dann gäbe es auch keine Aldi, Lidl und Konsorten. Geiz ist geil, ausser beim des Deutschen liebsten Kindes.

Mir fällt nur immer wieder auf, das bei Aldi auf dem Parkplatz immer mehr Premiumfahrzeuge stehen und die Fachgeschäfte für Brot, Fleisch usw. immer weniger werden.

Wenn dann noch einer sagt, das Brot aus einer dieser Backmischung von Kamps und so, wäre die gleiche Qualität wie noch vor 10 Jahren beim Bäcker um die Ecke, dem ist nicht mehr zu helfen...

Ich und meine Familie leben die andere Alternative.

Was wäre der A6 wenn Ihn alle fahren könnten ?

ein Skoda ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen