Neuer A6 Avant oder E-Klasse Kombi

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

Bekomme ein Geschäftsfahrzeug und stehe nun vor der Wahl:

A6 Avant 3.0 TDI oder MB E280 T CDI.

Vom Listenpreis und der Leasingrate liegen beide Fahrzeuge gleich.

Nachteil A6, er ist erst ab April 2005 lieferbar.

Freue mich auf Eure Beiträge.

Gruß

blaubatu

57 Antworten

Der neue A6 Avant wird wenn du ihn jetzt bestellt ab März ausgeliedert.

Ich würde auf jeden Fall den A6 Avant nehmen, da er moderner ist, viel besser aussieht, einen super Motor hat und für mich das Bessere Auto ist und den E klar hinter sich lässt.

Hallo,

Ich hoffe, Du stellst die Frage auch im Benz-Forum 😉

Die Antworten hier im A6-Forum werden unter Umständen etwas pro-A6 ausfallen.

Meine persönliche Meinung ist natürlich auch: Ringe!

Wenn Du bzgl. Deines Autos eitel bist: der A6 ist vom Erscheinungsbild her neuer und bleibt länger aktuell.

Technisch geben die beiden sich nicht viel, der Benz eher konservativ, der Audi etwas sportiver. Ist viel Philosophie dabei.

Die Wahrscheinlichkeit, ein Montagsauto zu erwischen, ist eh´ immer die gleiche.

Bis dann,

Kaebi

@ Kaebi

Das Thema habe ich natürlich auch im MB Forum reingestellt.

Ich bin beide fahrzeuge (Audi die Limo) gefahren.

Erster Eindruck:

A6 Motor agiler und lauffreudiger, 6 gang tiptronic.

MB Interieur qualitativ ein Hauch besser. Wie gesagt meine Meinung.

Was mich halt wundert ist, daß bei Leasing der Gebrauchtwagenwert des MB's höher liegt als bei Audi.

Gruß

blaubatu

Mein Senior-Partner ("spiritus rector"😉 steht z.Zt. vor einem ähnlichen "Problem". Ich als Ringe-Fahrer und als jemand, in dessen Familien-Umfeld seit jeher nur DC/Benz gefahren wird, sehe das etwas zweigeteilt.

Aber nüchtern betrachtet:,
Pro DC:
- komfortabel
- durchzugstarke, moderne, drehmomentstarke Dieselmotoren (da kann Audi mit seinem 3,0 TDI auf der Drehmomentseite sogar gegen den 270 CDI einpacken, Leistungstechnisch klarer Vorteil Audi. Vergleicht man den 2,7 TDI mit dem 270 CDI, Advantage DC
- Bessere Navigation (meine Meinung)
- bessere FSE (da muss sich bei Audi noch einiges tun)
- Bessere Einstellung der el. Sitzverstellung (Symbolik der Schalter als Sitzkontur einmalig!!! und darf ihres Gleichen suchen)
- äußerst elegante Erscheinung (Ansichtssache!)

Pro Audi:
- Strammes Fahrwerk (wers denn mag, ich will es nicht mehr missen, gut, ist auch "nur" ein A 4
- technisch jüngeres Fahrzeug
- sportlicherer Gesamteindruck
- strenger, reduzierter wirkendes Design (SFG, kantige Sicken, coupéartige Linienführung etc.)

Man müsste die beiden mal im direkten Vergleich sehen, dafür wird man jedoch noch die offizielle Vorstellung in Q1/2005 abwarten müssen, wo bei man ja schon viel von der Limo auf den Avant ableiten kann.

Nicht umsonst kann DC mit dem Titel "beliebtestes Manager-Fahrzeug" werben, oder?!?
kaebi hat schon recht, wenn er sagt, das hier m.u. durch die "Ringe-Brille" geschaut wird.
Da Audi nun auch (endlich, eigentlich gar schon überfällig) mit einem Luftfahrwerk, keyless-go und variablem Ladebodensystem aufwarten kann, sind es ebenbürtige Gegner, die sich kaum etwas nehmen.

Fazit;
Ich würde wahrscheinlich den A 6 favorisieren. Trotz der klaren Vorteile der Business-Lösungen im E.

Gruß Chris.

Ähnliche Themen

hm, ich bin sowohl audi als auch mb fan

in diesem fall würde für mich aber EINDEUTIG nur der mb in frage kommen, da der a6 einfach noch zu kurz am markt ist und voll mit kinderkrankheiten

der mb ist jetzt fast 3 jahre am markt und eigentlich vollkommen ausgereift nach einigen anfangs pröseln

wie bei jedem auto wird auch der neue a6 einfach noch zu anfällig sein und es wird einige zeit dauern bis ICH den wagen mit gutem gewissen kaufen könnte

abgesehen von der anfälligkeit kommt es drauf an was du haben möchtest:
entweder den kommoden gleiter, mit dem du auch 1500km am stück fahren kannst ohne dannach in ein spital zu müssen
oder eher den sportlich hart ebgestimmten audi...
ist wohl geschmackssache

peter

hatte dieselbe Frage zu beantworten, leider mit kleineren Motoren (220CDI vs 2.0TDI):

für den Mercedes spricht:
- dritte Bank (7-Sitzer) verfügbar
- deutlich mehr Laderaum
- komfortableres Fahren, dafür muss man auch auch Wankbewegungen in Kurven in Kauf nehmen

für den Audi spricht:
- 177PS vs 225 im leichteren Auto, keine Frage, welches Auto flotter zu bewegen ist
- deutlich leichter (beim Avant geschätze 150Kg)
- vernünftiger Fussraum für die Hintersitzenden, m.E. einer der größten Konstruktionsfehler an der E-Klasse
- das modernere Auto (ob es auch anfälliger ist, kann man m.E. nioch nicht sagen)

- mich wundert etwas, das die Wagen bzgl. Motor in der kostenbezogen gleichen Kategorie spielen sollen.

Meine Entscheidung (bin sowohl E-Klasse als auch 5er als auch Audi ausgiebig gefahren) viel zugunsten des Audi aus.

Warum sagt ihr alle der Audi ist sooo hart???

Der ist genauso komfortabel mit dem Serienfahrwerk wie die E-Klasse auch mit Serienfahrwerk. Er wird vielleicht etwas härter wenn das S-Line Fahrwerk drin ist, aber ich denke das ist doch normal, wer es will soll es nehmen das Sportfahrwerk, wer es lieber komfortabel will nimmt das Serienfahrwerk.

@ Red:
weils so is!
Selbst in der Serienversion vom A6 ist der mächtig "schlagfertiger" als der DC. Kann aber auch "Einbildung", eine Form der Bildung sein 😉.
Demnach kannst Du das so nicht bestätigen?

naja, im Moment fahre ich A6 Avant (altes Modell)

Wenn ich jetzt vor der Wahl stehen würde, dann käme nur der DC in Frage.

Der neue A6 Avant gefällt mir weder von vorne noch von hinten noch von innen. Besonders das Lankrad welches ich ja nun immer ansehen muss ist meiner Meinung nach vollkommen daneben geraten.

Der DC ist schon etwas länger auf dem Markt. Dies sehe ich als grossen Vorteil, da er somit ausgereifter als der A6 ist.

Auch die Materialauswahl im Innern wirkt beim DC ein wenig nobler und gediegener als im doch etwas "kalten A6". Des Weiteren ist der DC vom Komfort her eine Klasse besser als der doch etwas harte bzw. sportlichere A6.

Ausserdem hat der DC den etwas größeren Laderaum. Könnte auch ein wichtiges Thema sein.

Gruß
Dirk

Nein absolut nicht. Der A6 ist sehr komfortabel find ich.

Vielleicht war bei dem den du gefahren bist noch die Transportsicherungen drin! Dann glaub ich es.

Die DC sind ja so weich, die schaukeln in den Kurven doch so was von auf.

Das A6 Serienfahrwerk ist sehr komfortable und auch in Kurven und der Autobahn gut zu fahren.

Das Serienfahrwerk im neuen A6 ist weit aus härter als das Sportfahrwerk im jetzigen A6 Avant.

Das ist Fakt. Die einen bezeichen das als hart, die anderen als sportlich. Jeder wie er möchte.

Der DC ist halt weit mehr auf Komfort ausgelegt als der A6.

So muss halt jeder für seinen Geschmack entscheiden was ihm lieber ist.

Gruß
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von djtn


- 177PS vs 225 im leichteren Auto, keine Frage, welches Auto flotter zu bewegen ist

Moment, Moment.

Den 270 CDI hab ich nur als Vergleich eingebracht, der den Entwicklungsstand wiederspiegeln soll.
Solltest Du aber den 280 CDI meinen, der Leistungstechnisch mit dem 270 CDI aufliegt, dann misachte das nachfolgende einfach!

Also, nochmal zum mitdenken:
Der 270 CDI hat also schon fast so viel Drehmoment wie der 3,0 TDI. Nehmen wir aber zum Vergleich den 280 CDI. Bei unserem 2,5 Jahre alten E 270 CDI hat der das gleiche Drehmoment wir der 280 CDI, jedenfalls damals. Heut läuft er mit "nur" 400 Nm, um den Abstand zum 280 CDI zu wahren. Außerdem: 270 CDI = Fünfzylinder, 280 und 320 CDI = Sechszylinder. Nicht Äpfel und Birnen vergleichen, gell? 😉
Leider war damals der 270 CDI Toopmotorisierung, der 320 CDI ließ da bis Ende 2002 auf sich warten und so viel Zeit hatten wir nunmal nicht.

In Zahlen:
3,0 TDI 2,7 TDI 320 CDI 280 CDI
KW/PS 225/165 180/132 204/150 177/130
Nm 450 380 500 (!) 425 (!)

Sorry, wenn ich mich da unglücklich ausgedrückt haben sollte. Aber die Nm-Zeile spricht Bände.
Ich brauch kein PS-Monster à la 3,0 TDI. Drehmoment rules!

Blöd, im Antwortfenster sah alles noch so schön tabellarisch aus, jetzt zum Teufel, sorry dafür 😉

der e-klasse kombi müsste doch wieder ca. 3-5T€ teurer werden oder

Deine Antwort
Ähnliche Themen