Neuer A6 (4G) vs. neue C-Klasse (W204)

Audi A6 C7/4G

A6 4G Limo 2.0 TDI/177PS vs. gemopfte C-Klasse W204 Limo 250 CDI/204PS, beides als HS.

Welchen würdet Ihr wählen und weshalb (Stichworte: Fahrgefühl, Qualität, Komfort und Sportlichkeit)?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von eiiier


was für ein sinnloser vergleich?! 🙄

und dann auch noch in diesem forum...

Gebe Mephisto735 recht. Zumachen diesen Fred.

Eigentlich verdienst Du für diesen Beitrag vom Forum ausgeschlossen zu werden🙂 Ich kann Dein Befremden zu meiner wie ich finde legitimen Frage nicht im geringsten nachvollziehen. Beide Fahrzeuge haben in etwa gleiche Neupreise sowie Leasingraten, sind typische Dienstwagen-Limousinen und stammen obendrein noch aus benachbarten Klassen. In unserer company gehören sie derselben Kategorie an (5er und E-Klasse rangieren oberhalb vom A6, der bei uns in der Klasse 3er und C-Klasse steckt, was wohl primär am Image liegen wird).

Ich nehme gelegentlich Mitarbeiter und Kunden mit dem Wagen mit, und da würden sich diese sicher über die größere Beinfreiheit des A6 freuen. Jedoch würde ich dann den schwächeren Motor fahren im Vgl. zum C 250 CDI, da der A6 3.0 TDI Multitronic mit ein paar Extras das budget sprengen würde.

Ich habe meine Frage im A6 4G und W204-Brett gestellt und möchte gerne mal wissen, ob man sie hätte besser platzieren können. Vielleicht im Audi A3, Ford Mondeo oder Motorrad-Brett?!?!?!?!

Auch disqualifiziert sich "Herbstmeister" mit seiner Gleichsetzung meines postes mit der Alternative "MB A-Klasse und Audi A8" einschließlich der Dankebuttondrücker imho für Motor-Talk. Da kann man nur mit dem Kopf schütteln.

Schade, dass dieses Forum durch derartige Antworten wie Deine an Niveau verliert. Eine sachliche Beschäftigung mit den benannten Alternativen sollte doch hier drin sein.🙄

36 weitere Antworten
36 Antworten

Das sehe ich ähnlich. Ein A6 ist einer C-Klasse auf jeden Fall Image mässig weit überlegen. Und wahrscheinlich sonst auch in so ziemlich allen Belangen die gerade für Vielfahrer wichtig sind.
Da ist alleine schon mindestens 0,5 M längen unterschied und vom Komfort ganz zu schweigen...

Was Viele nicht wissen ist, dass ein C 250 CDI in etwa soviel wiegt (1.615kg) wie ein Audi A6 (1.650kg). Die C-Klasse wird dennoch agiler sein:


Beides Limo und HS:

(1. C 250 CDI/ 2. A6)


Leistung 1. 204 PS 2. 177 PS

VMax 1. 240kh/h 2. 228 km/h (immerhin 12km/h)

0-100 1. 7,0s 2. 8,7s

1. 500NM 1600-1800 2. 380NM 1750-2500

 

Der A6 hält halt mit Komfortmaßen dagegen:

Spur vorn 1. 1,55m 2. 1,63m

Spur hinten 1. 1,55m 2. 1,62m

Breite 1. 2,01 2. 2,09m

Länge 1. 4,59m 2. 4,92m (Diff: 33cm!)

Radstand 1. 2,76 2. 2,91 (Diff: 15cm!)

Die Frage abseits der Imagethematik ist also, ob der sicherlich deutlich höhere Komfort des A 6 2.0 TDI die motorische Unterlegenheit ggü. einem C 250 CDI kompensiert. 500 NM zu 380 NM ist schon ein Wort, ein 6-Zylinder ist gleichwohl auch der C 250 nicht, der "Lärm" der Aggregate wird also vergleichbar sein.

wofür steht "HS"?

Zitat:

Original geschrieben von eiiier


wofür steht "HS"?

Handschalter

Ähnliche Themen

HS = Handschaltung 😁

Also wenn du dir mal ein paar berichte zum a6 anschaust, wirst du merken das der überhaupt keinen Lärm mehr macht.

Das ist doch ne frage an dich was dir wichtiger ist, der Spaß im oder am auto, oder Luxus

Vorweg, finde es auch befremdlich wie sich einige Leute hier über das Thema ansich äußern. Mehr als deplatziert...

Kann deine Überlegung absolut nachvollziehen. Hier meine Gedanken:

Image A6 eindeutig über C- Klasse. Jeder der sich mit Autos auskennt wird 3er,A4 und C- Klasse genauso wie A6,5er und E-Klasse einer Gruppe zuordnen. Ob das in irgendwelchen Unternehmen aus welchen Gründen auch immer anders abgerechnet wird ist für die Allgemeinheit irrelevant. Auch wenn das Ganze durch absurde Subventionen u.ä. bzw. im Gebrauchtwagensegment dann tlw. sehr verzerrt aussieht, sollte man das aus meiner Sicht schon mal festhalten.
Da meine Partnerin auch gerade in der Richtung auf der Suche ist, kenne ich die Zahlen grob... Einen A6 hat man sofort auf 80k Liste während man mit einem 60K A4 schon eine sehr prächtige Konfig hat...

Soviel dazu. Nun ist das aber alles noch kein Grund sich für eines der beiden Modelle zu entscheiden. Das kann man dir auch schwer abnehmen.

Eigentlich hast du dir schon vieles selbst beantwortet (weil's großteils auch relativ auf der Hand liegt). Der Benz geht besser, der Audi ist komfortabler. Das wird niemand bestreiten. Was genau könntest du dir denn in beide Autos reinbestellen? Bisher wissen wir ja nur deine Motorenwahl... (man korrigiere mich bitte, sollte ich was übersehen haben)

Wenn sich im A6 noch Navi, Leder bzw. Komfortsitze oder sowas ausgeht schaut's natürlich auch wieder anders aus...

Was willst du mit dem Auto hauptsächlich machen? Viel Langstrecke?

Zitat:

Original geschrieben von f8274


A6 4G Limo 2.0 TDI/177PS vs. gemopfte C-Klasse W204 Limo 250 CDI/204PS, beides als HS.

Welchen würdet Ihr wählen und weshalb (Stichworte: Fahrgefühl, Qualität, Komfort und Sportlichkeit)?

Keinen der beiden. So einfach. Warum?

1) A6 2.0TDI ist mir einfach motortechnisch eine Nummer zu klein. Ich hab das mal beim W211 mitgemacht mit dem Motordownsizing (220 CDI) und musste ganz schnell wieder weg. Auch der 520d und der 4F mit 2.0TDI konnten mich nicht überzeugen.
2) C250 CDI ist auf dem Papier wunderbar, aber der Motor ist brummig und bringt nicht das, was man nach den Papierwerten erwartet.

2.0TDI
+ großes Auto/Platz
+ qualitativ besseres Auto
+ mehr Laufruhe durch Dämmung und vermutlich auch Motor
- untere Leistungsgrenze bei dem Gewicht

250 CDI
+ agiler
- brummig
- find das Interieur hässlich

Ich bedaure auch, dass Audi im neuen A6 nicht mehr den preiswerten 2.7 TDI anbietet, und den 3.0 TDI/204 PS ausschließlich mit Automatik, was ihn mit > 43 TEUR Grundpreis deutlich vom 2.0 TDI (38,5 TEUR) abhebt.

Der A6 2.0 TDI würde das große Navi, Sportsitze, SD, 18 od. 19" Felgen, Handyvorb., MuFu-Lenkrad, Parkpiepse vo/hi, und vielleicht noch Bose Soundsystem erhalten. Die C-Klasse könnte ich deutlich besser ausstatten.

Ich fahre > 95% BAB Langstrecken, Dienstreisen mit i.d.R. 400 - 700km am Tag, im Schnitt 2x pro Woche. Ein ruhiger Motor ist mir wichtig, da er für mich den entscheidenden Komfortgewinn bedeutet, dröhnende Motoren sind mir ein kaum ertragbares Greul. Mein jetziger A4 2.7 TDI läuft schön ruhig und dreht auch nur 3.000 U/min. bei Tempo 200 im 6. Gang (HS).

Evtl. wird bald der 3.0 TDI/204 PS als Handschalter (HS) von Audi nachgeschoben, dann wäre er mit recht spartanischer Ausstattung wohl gerade noch drin. Auf BAB benötige ich keine Automatik.

Besten Dank für Eure Gedanken.

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


Also wenn du dir mal ein paar berichte zum a6 anschaust, wirst du merken das der überhaupt keinen Lärm mehr macht.

Das ist doch ne frage an dich was dir wichtiger ist, der Spaß im oder am auto, oder Luxus

Laut AMS Bericht vom 2.0TDI (177PS) ist der Motor deutlich vernehmbar.... nur so nebenbei.

VG;

Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377



Zitat:

Original geschrieben von TenRon


Also wenn du dir mal ein paar berichte zum a6 anschaust, wirst du merken das der überhaupt keinen Lärm mehr macht.

Das ist doch ne frage an dich was dir wichtiger ist, der Spaß im oder am auto, oder Luxus

Laut AMS Bericht vom 2.0TDI (177PS) ist der Motor deutlich vernehmbar.... nur so nebenbei.

...und der 3.0 TDI hat nur 20 NM mehr, mit einem sehr hohen Aufpreis.

Man zahlt also sehr viel Geld nur für den Komfort des 6-Zylinders und - aktuell - der Automatik. Wenn es den 3.0 TDI mal als HS geben wird, wird sich der Aufpreis vielleicht um 2000 EUR reduzieren.

*Ob* einem der Motorgeräuschkomfort das wert ist, muß jeder selbst beurteilen - da hilft nur: Probefahrt machen.

Und zur grundsätzlichen Frage des TE:
Er hat zwar recht damit, daß die Frage ob C-Klasse oder A6 eine durch aus berechtigte Frage ist ... aber wie bei fast jeder Frage nach "was soll ich nehmen" gilt hier:

Das kann dir fast keiner richtig sagen / raten. Das musst du selbst entscheiden / drauf kommen.

Wenn es um Sachen wie Fahrkomfort geht...da hilft halt nur eine Probefahrt. Jeder empfindet eine Federung oder ein Motorgeräsuch als unterschiedlich komfortabel. Das kann dir keiner sagen, wie *du* das empfinden wirst. Ob dir der 2.0 TDI im A6 nach 4 Wochen auf der BAB bereits so auf den Sack geht... Man kann dir nur Tendenzen nennen, Vermutungen aufstellen: daß der 2.0 TDI auch bei besserer Dämmung des neuen A6 immer noch im oberen Drehzalbereich lauter als der 2.7 TDI rüberkommt. Aber dafür brauch man nicht das Forum zu fragen - das sollte sich jeder, der den Unterschied 4-/6-Zylinder vom Prinzip her kennt, selber denken können. Dazu kommt noch, daß du ja den 2.7 aktuell fährst und es sich bei diesem Motor um ein "Sahnestück" bezogen auf das Geräuschniveau handelt .... es kann mit einem 4-Zylinder also nur schlechter werden *g*

Auch bei anderen Fragen wird man dir nicht helfen können: im A6 hast du mehr Platz, wenn du andere Leute mitnehmen willst. Aber selbst wenn du schreibst, wie of das vorkommt: nur DU kannst entscheiden, ob es zu deinen primären Zielen bei der Neuwagenbeschaffung gehört, anderen ein bestimmtes Niveau an Komfort zu bieten.

Klar, es gibt auch "was soll ich nehmen" Fragen, bei denn man einem etwas sinnvolles raten kann: wenn es um Erfahrungen in der Praxis mit dem Fahrzeug geht. Oder wenn technische Details zu den Fahrzeugen unklar sind, welche in eine eigene Bewertungsbildung einfließen sollen (z.B: "wie schnell fährt der wirklich in der Praxis", wie unterscheiden sich die Federungen,...).

Aber bei allem was mit "Vorlieben" zu tun hat oder mit subjektiven Bewertungen ("fährt sich besser", "ist angenehmer"😉 hilft meist nur: selber testen. Oder zumindest viele unterschiedliche Quellen befragen, um ein gesamtes Meinungsbild zu erhalten. Hier im Audi- oder MB-Forum erhälst du eher 2 gegensätzliche Meinungsbilder, die sich in Summe wieder zu "0" addieren...

6502

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377



Zitat:

Original geschrieben von TenRon


Also wenn du dir mal ein paar berichte zum a6 anschaust, wirst du merken das der überhaupt keinen Lärm mehr macht.

Das ist doch ne frage an dich was dir wichtiger ist, der Spaß im oder am auto, oder Luxus

Laut AMS Bericht vom 2.0TDI (177PS) ist der Motor deutlich vernehmbar.... nur so nebenbei.

VG;

Tom

ist halt ein 4-Zylinder, und die Dämmung der Fahr-/Windgeräusche muß beim Neuen sehr gut sein...

Zitat:

Original geschrieben von A4444



Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Laut AMS Bericht vom 2.0TDI (177PS) ist der Motor deutlich vernehmbar.... nur so nebenbei.
ist halt ein 4-Zylinder, und die Dämmung der Fahr-/Windgeräusche muß beim Neuen sehr gut sein...

Ist ja jetzt aber auch die Frage, was "deutlich vernehmbar" so bedeutet.

Für die einen ist ja ein hauchzartes Nageln schon unglaublich störend, während der andere Pumpe-Düse-Akustik in ihren besten Zeiten noch nicht als übertrieben laut wahrnimmt.

Bei hohem Drehmoment, wird auch ein HS etwas schwierig zu fahren. Denke der 2,0 TDI passt gut zum HS, der kleine 3,0 TDI (vielleicht) auch noch. Drüber sicherlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von 6502



Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Laut AMS Bericht vom 2.0TDI (177PS) ist der Motor deutlich vernehmbar.... nur so nebenbei.

...und der 3.0 TDI hat nur 20 NM mehr, mit einem sehr hohen Aufpreis.

(...)

und beschleunigt nebenbei um 1,5s schneller von 0 auf 100 und hat ne 12kmh höhere V-Max. Ebenso liegen die N früher an. Der wichtigste Wert für mich (Zwischenspurt) ist leider auf der Audi-Page für mich gerade nicht aufffindbar.

Nicht falsch verstehen, ich fahre aktuell ja selbst nen 4Zylinder 2.0TDI im aktuellen FL Avant, aber ich für meinen Teil würde dann eher weniger Assi-Systeme in den Wagen stecken, und dafür wieder zum 6Zylinder wechseln. ODER Audi hört irgendwann auf, "nur" die 4Zylindermotoren von VW notdürftig in Ihre Autos zu verbauen.....

Beim 5er BMW könnte ich mir dafür gut vorstellen, einen eventuellen 525d als 4Zylinder (xdrive) der gegebenfalls ab Herbst kommen soll dem 6Zylinder vorzuziehen. Das liegt aber gegebenfalls einfach daran, dass BMW alles dafür tut, ihren 4Zylindern den "4Zylinderklang" abzugewöhnen (Doppelte Ausgleichswellen, etc.) 😉

VG,
Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen