neuer A4 vs 3er BMW
Hi!
Hab von meiner letzten BMW 3er Probefahrt noch in Erinnerung dass das Auto zwar nen netten Motor hatte (330i...6 Zylinder Reihen Maschine).
Aber irgendwie hatte ich beim schließen der Türen eher ein Scheppergeräusch und auch die Windgeräusche waren viel lauter als bei derzeitigen audi.
Deshalb frage ich mich nun ob jemand diesen Qualitätsunterschied zu Gunsten von Audi bestätigen kann ? Ich bin zwar hier im Audi forum...aber das 3er forum macht einen seltsamen Eindruck..lol.
Ansonsten finde ich halt noch generell dass der neue 3er ja einiges an technischen Neuerungen mit sich bringen wird...
der A4 hingegen wurde ja kaum geändert...trotzdem finde ich die Qualität viel besser...
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LordOfThe4Rings
Hast du z.B. auch schon mal an den 2.0 TFSI etc.gedacht?
Nicht wirklich! Ich mag keine Turbomotoren. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum. Also ist der 3.2 natürlich die logische Konsequenz. 🙂
jo ich glaube ich nehm doch den audi mit 3.2 er maschine...die qualität von audi ist im moment echt top
Servus
Finde den neuen 3er BMW einfach nur geil.
Von vorne wirkt er richtig aggressiv und sportlich und das Heck finde ich auch sehr attraktiv weil Leuchten und Formgebung sehr harmonisch wirken!
Das Interieur ist sehr modern und sachlich und die Qualität wird die des E46 sicherlich übertrumpfen.
Die Motoren sind einfach nur Klasse ob Benziner oder Diesel.
Der Touring soll am Heck Ähnlichkeit mit dem neuen 5er Touring haben das meiner Meinung nach auch einfach nur geil ist!
Also ich würde den 3er auf jeden Fall dem A4 fl vorziehen, obwohl ich den auch sehr geil finde!
Am Audi finde ich das Cockpit einfach zu langweilig aber den neuen Kühlergrill finde ich auch affengeil!
hallo...
als benzfahrer möchte ich auch was dazu sagen ( zuvor nur quattro´s).
leider haben alle autos aus der technischen seite gesehen ihre schwächem.
die bmw gehen gut, brauchen dazu "wenig" kraftstoff.liegt aber daran, nun zum grössten nachteil, die haben im vergleich zu mb o. audi schmälere lagerzapfen und somit kleinere pleuellager (weniger reibverluste) die recht schnell verschleißen ( bald lagerschäden bei überhören der warnsignale).
der quattro ist traktion pur, deswegen hatte ich mehrere (typ 85,89,89 als 20V) leider wird der 90er und der 5zyl. nicht mehr gebaut-deshalt wechselte ich, aber nun zum nachteil der audi/vw---der steuerriemen,mehr gibts dazu nicht zu sagen--(und jetzt erzählt mir bite nichts gegenteiliges, ich komme selbst aus der werkstatt) :-)
der benzer (habe nen w124) ist (zumindest die alten) sehr zuverlässig und langlebig, bedingt durch solide motorenbauweise z.b. duplexkette und materielstärken im kurbeltrieb wie ein nutzfahrzeug, somit haben diese aggregate das "ewige leben" ( ich weiß die heutigen....!? )---nachteil, daraus resultiert natürlich im vergleich zu z.b. nen bmw eine schlechtere beschleunigung und v max. bei gleicher motorleistung, dazu braucht der stern evtl. auch noch nen liter mehr.....
nun, man kann also nicht alles haben--oder !?
nun soll sich jeder mal gedanken machen was er will, da die autos in der technik doch grund unterschiedlich sind....
meinungen hierzu würden mich interessieren...
gruß micha
220e w124 165000km 8x17 215/45-17 koni m. hr -55mm
Ähnliche Themen
hier das beschriebene im praxistest..
http://www.autobild.de/drucken_alles.php?artikel_id=5995
Hallo,
die neuen Diesel und großen Benziner haben keinen Zahnriemen mehr, sondern entweder eine Kette oder wie der große Allroad Ritzel.
Daher ist das Problem auch gebannt.
cu Babsi
hmm hab mich doch für den neuen 3er entschieden..erstmal nutzt bmw den neuen MOST (http://www.mostcooperation.com) bus der mit glasfaser leitungen arbeitet und 22x schneller ist als der CAN - Bus...vgl. Token Ring...ist eine Ring Netzwerk Topologie was ich ansich schon ziemlich stark und zukunftsträchtig finde...hat audi nur im a8. Zum anderen verbaut BMW serienmäßig viele features vom 7er und z8 jetzt schon im 1er...sprich BatterieSensor, ReifenPannenAnzeige über ABS und nicht Sensoren in den Ventilen!, comfort access, bartloser schlüssel...gibt viele dinge davon nur im aktuellen a8...was ich ziemlich besch... finde..wenn ich bei bmw momentan die aktuellere technik bekomme fürs gleiche geld und Reihensechszylinder ohne freie massenkräfte 1. und 2. ordnung... außerdem ist der neue a4 ja nur ein FL...und sonst nichts neues...deshalb fahre ich nicht 3 jahre lang ein auto an dem nicht wirklich viel neues dran ist...auch wenn die neue technik anfälliger sein mag..ich als informatiker steh halt auf den ganzen scheiß den BMW zur Zeit verbaut...
das mit der reifenpannenkontrolle über den vergleich der raddrehzahl ist tatsächlich eine clevere sache die die extrem teuren felgensensoren und probleme bei der winterbereifung unnötig machen. das hat meine schwester im X3 übrigens schon drin.
well done bmw.
mfg.alex🙂
Zitat:
Original geschrieben von Geretsried1
Servus
Finde den neuen 3er BMW einfach nur geil.
Von vorne wirkt er richtig aggressiv und sportlich und das Heck finde ich auch sehr attraktiv weil Leuchten und Formgebung sehr harmonisch wirken!
Das Interieur ist sehr modern und sachlich und die Qualität wird die des E46 sicherlich übertrumpfen.
Die Motoren sind einfach nur Klasse ob Benziner oder Diesel.
Der Touring soll am Heck Ähnlichkeit mit dem neuen 5er Touring haben das meiner Meinung nach auch einfach nur geil ist!
Also ich würde den 3er auf jeden Fall dem A4 fl vorziehen, obwohl ich den auch sehr geil finde!
Am Audi finde ich das Cockpit einfach zu langweilig aber den neuen Kühlergrill finde ich auch affengeil!
Meine Meinung ich komm übrigens am 22.11 wieder runter 😉
Zitat:
Original geschrieben von sefo2
hmm hab mich doch für den neuen 3er entschieden..erstmal nutzt bmw den neuen MOST
....
ReifenPannenAnzeige über ABS und nicht Sensoren in den Ventilen!
Der 3er ist ganz klar ein jüngeres Geschöpf, und der neue A4 eben ein Facelift - die Innereien noch sehr ähnlich dem alten.
Aber MOST macht ja CAN nicht überflüssig, und so ist halt noch ne Leitung mehr im Auto. Und die RPA über ABS ist eher ein Abfallprodukt des ABS: das Signal kann man sich schnell zusammenreimen, und alle Pannen können nicht entdeckt werden, ebenso wie die Genauigkeit deutlich geringer ist als bei einer dedizierten Druckmessung: Der Reifen muß schon deutlich "platt" sein..
Grüße,
MM:
-- aber der Endkunde zahlt halt nicht für ausgefeilte Lösungen, die man nicht sehen kann --