Neuer A4 mit Efficient Dynamics?

Audi A4 B7/8E

SERVUS!!!!!!!!

Finde den neuen B8 sehr gelungen - dass muss ich sagen.

BMW hat seit einiger Zeit das Programm Efficient Dynamics. 20% weniger Verbrauch bei mehr leistung durch Dinge wie Bremsenergierückgewinnung, Aggregatabkopplung, neueste Direkteinspritzung usw. usw.

Kommt sowas bei Audi zeitnah oder erst wieder in 3 Jahren???

Viele Grüße.

39 Antworten

Ja nur die 6 Zylinder Motor sind sehr gut bei BMW im Benziner Bereich.

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


Ja nur die 6 Zylinder Motor sind sehr gut bei BMW im Benziner Bereich.

Leider nicht nur die 6 Zylinder. Ebenso die Vierzylinder sind im Vergleich zu den unaufgeladenen VW-Motoren besser. Die BMW 4 Zylinder gehören zu den robustesten Motoren. In Sachen Fahrdynamik haben die TFSI 4-Zylindermotoren bestimmt in diversen Tests die Nase vorn. Doch für einen Preis von über 33000 Euro (2.0 TFSI) bekomme ich bei BMW schon einen 6 Zylinder (33900).

Gegen die 8 bzw. 12 Zylinder Modelle steht Audi/VW ebenso chancenlos da.

Fragt man sich, woran liegt das? Meine Vermutung ist, daß gerade auf die 4 Zylinder bei VW/Audi viel Wert gelegt wird. Schließlich werden diese Motoren im gesamten Konzern verbaut. Daher lassen sie sich auch recht preiswert anbieten. Sobald man in den Bereich höherer Ansprüche kommt, verlangt Audi (Pressezitat) selbstbewußte Preise. Die Motoren sind einen Tick schlechter dafür aber eine Ecke teurer. (Einzige Ausnahme 3.0 TDI). Man beachte nur einmal, daß man für einen 3.2 FSI Coupe auch einen 335i bekäme!!! (Engine of the year 2007)

Trotzdem:

Tolle Form, aber für eine Premiummarke zu rauhe Motoren!

Nö da muß ich wiedersprechen wir haben einen Sauger 4 Zylinder mit 129PS. Bin zufällig mit einen A4 2.0 mit 130PS gefahren der alte Audi Sauger war der bessere Motor mußte sogar mein Papa zugeben.
Und ich halte selbst nix von den Audis ohne Turbo.

z.B. der A3 bekommst
1.4T 125PS
1.8T 160PS
2.0T 200PS
2.0T S3 265PS

sind alles super Motoren da ist Audi perfekt aufgestellt.
Nur der alte 1.6 und der VR6 3.2 sind nicht mehr aktuell beim A3.

Wie funktioniert die Bremsenergierückgewinnung? Kann die gewonnene Energie im Fahrbetrieb/beim Anfahren in einer Weise genutzt werden? Ohne Elektromotor fällt es mir etwas schwer, da einen sinn zu sehen.
Das mit dem Start/Stopp ist auch so ne Sache. Kann mir nicht vorstellen wie da der verbrauch so merkbar runter gehen soll. Wenn ich im Stand 0.5 Liter verbrauche und beim Anfahren ganze 20-30 muss man schon sehr lange stehen um die 25% reinzuholen. Die Idee ist vorbildlich, das steht schonmal fest :-)

Ähnliche Themen

Beim Bremsen oder "Ohne Gas Gleiten" wird die Batterie aufgeladen. Deshalb kann der Generator immer dann wenn der Motor Vortrieb produziert vom Netz sein und so den Verbrauch senken.

Das Starten der modernsten Motors verbraucht heute minimal mehr Sprit als der laufende Motor. Abgesehen vom kaltstart natürlich.

bringt nichts???

Guckst Du hier: KLICK

Prüfstandswerte... Der Unterschied zwischen Realität und Wirklichkeit. 😁 Vergleichbarkeit ist durch den Normzyklus gegeben, mehr aber auch nicht.

Soviel zur Wirklichkeit.

Bevor der Thread hier wieder auf so ein Kindergarten-Niveau absinkt wie die meisten "Audi vs. BMW"-Threads... ist Euch schonmal in den Sinn gekommen, einfach mal abzuwarten was die ersten Vergleichstest aussagen werden?
Nur weil Audi nicht diese tolle Technik hat, die von BMW mit aufwendigem Marketing in die Medien gebracht wurde, muss der Audi ja nicht schlechter sein. Vielleicht schafft es Audi auch so auf oder sogar unter das Verbrauchsniveau der Konkurrenz zu kommen.

Das ist jetzt das gleiche wie vor paar Jahren mit dem Partikelfilter. Nur weil die Franzosen nicht imstande waren, ihre Motoren ohne diesen Filter unter die Abgasgrenzwerte zu bringen, haben sie mit einem riesen Werbeaufwand den Partikelfilter hervorgebracht und plötzlich wollte jeder so ein Ding haben. Dass die deutschen Autobauer es dank innermotorischer Massnahmen auch ohne diesen Filter auf EU4 usw. geschafft haben interessierte plötzlich niemanden mehr. Jeder hat nur noch auf die Medien gehört, aber keiner war imstande sich selbst ein Bild von der Lage zu machen.

Das gleiche passiert jetzt mit diesen tollen Techniken namens Start-Stop-Automatik, Bremsenergierückgewinnung oder Hybrid. Nur weil das von den Medien hochgepuscht wird, denkt keiner mehr an andere Möglichkeiten, die vielleicht nicht so medienwirksam sind, aber das gleiche Ergebnis erzeugen.

Also kommt mal wieder runter, die Vergleichstests werden es schon zeigen wer bessere Arbeit geleistet hat. Dabei ist übrigens noch zu erwähnen, dass einige Tests auch gezeigt haben, dass die BMW-Technik nicht in allen Modellen was gebracht hat und deren Verbrauchsangeben noch deutlich realitätsfremder sind als bei ihren Mitbewerbern. Es ist also nicht immer Gold was glänzt, nur weil es die Medien behaupten! Das sollten sich hier so einige mal durch den Kopf gehen lassen!

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


Prüfstandswerte... Der Unterschied zwischen Realität und Wirklichkeit. 😁 Vergleichbarkeit ist durch den Normzyklus gegeben, mehr aber auch nicht.

Soviel zur Wirklichkeit.

Nicht repräsentativ. Sorry🙂😎

Die gesamte Modellpalette mit einem Einzeltest, der wie weiß wie zustande kam ist, ist gelinde gesagt, albern.

Zitat:

Original geschrieben von 356671


Nicht repräsentativ. Sorry🙂😎

Die gesamte Modellpalette mit einem Einzeltest, der wie weiß wie zustande kam ist, ist gelinde gesagt, albern.

Und was soll dann dieser Propaganda-Artikel von dieser BMW-Seite? 😁 😉

Sorry, aber ich glaube hier kommt nicht mehr viel raus. Und das Popcorn ist noch nichtmal angebrochen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von 356671


Nicht repräsentativ. Sorry🙂😎

Die gesamte Modellpalette mit einem Einzeltest, der wie weiß wie zustande kam ist, ist gelinde gesagt, albern.

Vielleicht nicht repräsentativ für die Modellpalette, aber durchaus repräsentativ für das eine Modell! Nur in solchen Tests zeigt es sich dann, was die Technik wirklich taugt. Und hier hat der BMW nunmal verloren. Diesen Test jetzt in Frage zu stellen ist wieder typisch für die sturen Hardliner hier im Forum. Nur weil ihnen das Ergebnis nicht passt, wird der gesamte Test in Frage gestellt. 🙄

Oder es wird MAL WIEDER behauptet, der Test sei von VW oder von wem auch immer "gekauft". Das hört man auch immer wieder gern😁

Normal sollt man über sowas garnicht reden. Auch vergleichstests sind fürn Arsch.

Jeder kann das Auto fahren bevor er es kauft und ist auch danach nicht zum Kauf gezwungen...

Da könnte man hier 100 solche Threads machen: wieso kein Nachtsichtgerät, das beugt Unfällen vor, wieso kein Abstandsradar, ebenso gegen Unfälle...
Sowas geht doch ins Endlose!

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Der neue CR-Diesel wird so viel ich weiß weniger verbrauchen wie der BMW-Motor mit dem ganzen Schnick/Schnack

Das wäre dann schon eine herbe Enttäuschung für BMW. Der Normverbrauch des neuen Audi A4 2.0 TDI mit 143 PS soll bei 5,5 l Diesel liegen, der des neuen und ebenfalls 143 PS starken BMW 318d bei 4,7. Es würde mich wundern, wenn da in der Praxis kein Verbrauchsvorteil für den BMW übrig bleiben würde, aber warten wir es mal ab.

Zitat:

Original geschrieben von Cenon



Zitat:

Original geschrieben von 356671


Nicht repräsentativ. Sorry🙂😎

Die gesamte Modellpalette mit einem Einzeltest, der wie weiß wie zustande kam ist, ist gelinde gesagt, albern.

Vielleicht nicht repräsentativ für die Modellpalette, aber durchaus repräsentativ für das eine Modell! Nur in solchen Tests zeigt es sich dann, was die Technik wirklich taugt. Und hier hat der BMW nunmal verloren. Diesen Test jetzt in Frage zu stellen ist wieder typisch für die sturen Hardliner hier im Forum. Nur weil ihnen das Ergebnis nicht passt, wird der gesamte Test in Frage gestellt. 🙄

Nix Hardliner. Eine Einzelaussage reicht schlichtweg nicht. Sorry - Du wirst im wahren leben auch mehrere Quellen vergleichen und der mehrheit glauben. Also.

Abgesehen davon wollte ich lediglich wissen, ob Audi soetwas plant. Eine Antwort habe ich noch immer nicht gelesen - aber kindische Audi/Bmw Spirenzchen schon. 😁

Zitat:

Original geschrieben von 356671


Abgesehen davon wollte ich lediglich wissen, ob Audi soetwas plant. Eine Antwort habe ich noch immer nicht gelesen - aber kindische Audi/Bmw Spirenzchen schon. 😁

Wie du in Wald schreist....

Back to topic: Woher sollen wir wissen was bei Audi-Entwicklung in der Pipeline ist? Habt "ihr" bei BMW etwa schon Wochen oder gar Monate vorher gewusst, dass sowas demnächst rauskommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen