Neuer A4 mit Efficient Dynamics?
SERVUS!!!!!!!!
Finde den neuen B8 sehr gelungen - dass muss ich sagen.
BMW hat seit einiger Zeit das Programm Efficient Dynamics. 20% weniger Verbrauch bei mehr leistung durch Dinge wie Bremsenergierückgewinnung, Aggregatabkopplung, neueste Direkteinspritzung usw. usw.
Kommt sowas bei Audi zeitnah oder erst wieder in 3 Jahren???
Viele Grüße.
39 Antworten
Ich finde den Thread ziemlich provokant.
Man kann auf einer vernünftigen Basis über
das Thema sprechen, aber nicht wenn schon direkt
mit Threaderstellung Öl ins Feuer gegossen wird ("...oder erst in 3 Jahren"😉
Zitat:
Original geschrieben von spalter2000
Ich finde den Thread ziemlich provokant.
Man kann auf einer vernünftigen Basis über
das Thema sprechen, aber nicht wenn schon direkt
mit Threaderstellung Öl ins Feuer gegossen wird ("...oder erst in 3 Jahren"😉
Man kann es auch übertreiben...😉
Würd mich übrigens auch interessieren ob der B8 sowas bekommt.🙂
Yeah! Ich kauf mir schonmal ne Tüte Popcorn!
Finde den neuen A4 extrem gelungen, aber hatte auch fest damit gerechnet, dass zumindest Start/Stop, vielleicht sogar Bremsenergierueckgewinnung oder ein Startergenerator (milder Hybrid) fuer bestimmte Motorisierungen kommen.
Von daher etwas enttaeuschend... und die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Selbst wenn fraglich ist, ob Efficient Dynamics (BMW Jargon) in der Praxis haelt was es in der Theorie verspricht, ist es das, was die Presse und damit auch viele Kunden hoeren wollen. Zumal selbst der TDIe zumindest vorerst entfaellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spalter2000
Ich finde den Thread ziemlich provokant.
Man kann auf einer vernünftigen Basis über
das Thema sprechen, aber nicht wenn schon direkt
mit Threaderstellung Öl ins Feuer gegossen wird ("...oder erst in 3 Jahren"😉
Ganz ruhig Brauner. Wenn Es Audi nichteinmal schafft einen zeitnahen Ausblick auf eine Technologie dieser Art zu fomulieren, während BMW diese bereits verbaut hat, ist etwas Ironie schon erlaubt.
Also - mal tief durchatmen. Junge Junge.
Audi hatte sowas schon im A2 3L verbaut.
Empfinde ich genauso, man darf ruhig deutlich und auch hämisch ansprechen, daß Audi wirklich viele Trends verschläft.
Man nehme nur einmal den fast schon unglaublichen Rückstand beim Motorenbau...
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Empfinde ich genauso, man darf ruhig deutlich und auch hämisch ansprechen, daß Audi wirklich viele Trends verschläft.
Man nehme nur einmal den fast schon unglaublichen Rückstand beim Motorenbau...Viele Grüße
Du meinst diese spritfressenden Achtzylinder, gell? 😁
Grüße
Burnett
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Audi hatte sowas schon im A2 3L verbaut.
Hatte hilft uns nicht.
Dass man noch vor ein Paar Jahren mit der Concord zwei Stunden früher in New York war als mit einem Linienflugzeug, macht die heutigen Linienflugzeuge auch nicht schneller...
Würde Audi das gleiche tun würde es wieder heißen: "Klar, von BMW geklaut." Die Blöse will man sich ja auch nicht geben. 😉
Sicherlich ist das BMW-Konzept innovativ, aber ob die 20% Verbrauchsminderung im Alltag wirklich eintreten? Den Motor an der Ampel ausmachen kann ich auch so und eine Schaltanzeige gibt beim A5 und wahrscheinlich auch beim neuen A4 ebenfalls. Den Rest kompensiert der A4 durch den cw-Wert von 0,27.
"Efficient Dynamics" ist für mich nichts anderes wie 25% Technik und 75% aufgeblähtes Marketing. So jetzt kann der Flamewar beginnen...
Zitat:
Original geschrieben von 356671
Hatte hilft uns nicht.Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Audi hatte sowas schon im A2 3L verbaut.Dass man noch vor ein Paar Jahren mit der Concord zwei Stunden früher in New York war als mit einem Linienflugzeug, macht die heutigen Linienflugzeuge auch nicht schneller...
Ich sag mal man könnte es bauen habe ich damit gemeint.
Laut Audi möchte man gleich mit dem Voll Hybrid einsteigen.
Nur leider wartet man ob ausrede oder nicht auf die Lithium-Ionen-Batterien.
VW hatte diese Start Stopp Automatik schon vor ein paar Jahren im Golf 3 Ökomatik eingebaut Darmals wurde das System nicht angenommen und jetzt kommt es von BMW und auf einmal ist es toll
mal ehrlich ich will garnicht diese Start Stopp Automatik haben ich kann mir nicht vorstellen das das gut für den Wagen ist wenn er andauernd an und ausgemacht wird
Egal was Audi macht um Sprit zu sparen, kann ichs nachrüsten??? 😁
Leute, ich denke Audi wirds nicht drauf anlegen dass ihre Autos abnorm viel verbrauchen. Da die Verbräuche angegeben werden kann ja jeder das Auto nehmen was ihm vom Verbrauch her zusagt...
Hier wirds allerdings wie mit dem Kaufpreis sein: wer knausrig ist kriegt nicht viel 🙂
P.S. richtig, VW hatte diese Spritsparsachen auch im Lupo3L, dort war es scheisse weil der Wagen angeblich so anfällig war, bzw. es hat eig. keiner Wahrgenommen.
Ich denk mir aber auch ab und zu obs sowas bringt. Ich habe in der Fahrschule gelernt dass der Startvorgang sehr Treibstoffintensiv ist (vor 3 Jahren). Gut, ich weiß nicht in welchem Verhältnis ein Start zur Motorleerlaufzeit steht, aber ich würd nicht wollen dass mein Auto an und aus geht wie's ihm passt 🙁
Hallo,
wenn ich sowas schon wieder höre Trend verschlafen. Eine Start/Stopp Automatik gabs schon bei den Formel e Modellen (82?). Damals gabs meines Wissens keine Probleme. Aber vorsicht wenn der Motor seine Betriebstemperatur nicht erreicht hat schaltet der Motor nicht ab. Wenn der Motor warm ist verbraucht er im stillstand sehr wenig. Das merkt man auch in den Verbrauchsfahrten. Den Vorsprung von BMW findet man im Testverbrauch nicht wieder (bei keiner Autozeitung)
Der neue CR-Diesel wird so viel ich weiß weniger verbrauchen wie der BMW-Motor mit dem ganzen Schnick/Schnack
Bei dem 4Zyl-Benziner ist es eh so das der BMW auf keinen Fall den besseren Motor hat.
Wieso muß man Technik einbauen wenn man eh schon sparsamer ist. Ach ja ich vergaß Marketing bin zur Zeit aber auch vergeßlich
Gruß
Wusler