neuer A4 (B9) ab 2015

Audi A4 B9/8W

Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html

Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.

Beste Antwort im Thema

Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.

Aber danke für die Belehrung :-)

2827 weitere Antworten
2827 Antworten

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 27. Juni 2015 um 18:35:06 Uhr:



Zitat:

@Muelleimermann schrieb am 27. Juni 2015 um 18:31:15 Uhr:


Und was genau hat jetzt Aggressivität im Straßenverkehr zu suchen?

mfg

der Mülleimermann

nicht etwas hineininterpretieren, was dort nicht steht!

Es geht um die Optik des Tagfahrlicht und nicht um einen Fahrstil.
Goldwaage bitte wieder ausschalten 😉😁

Beim TFL geht es ja um die Aussenwirkung. Wenn ich im Auto sitze sehe ich das ja nicht. Da ist die Frage nach dem Sinn schon legitim, denke ich.

mfg

der Mülleimermann

Zitat:

@Muelleimermann schrieb am 27. Juni 2015 um 18:54:05 Uhr:



Beim TFL geht es ja um die Aussenwirkung. Wenn ich im Auto sitze sehe ich das ja nicht. Da ist die Frage nach dem Sinn schon legitim, denke ich.

mfg

der Mülleimermann

Da jeder Hersteller mittlerweile sein eigenes "Design" hat, geht es doch eher um den Widererkennungswert des Fahrzeugs, bzw. der Marke..

so meine Gedanken und Meinung..

aber da kann sich ja jeder am Montag selber ein Bild von machen 😉

BIn mit dem Exterieur-Design sehr zufireden. Vor allem in mit einem dunkeln Grauton wird der Audi wieder gut aussehen.
Vor allem in Daytona, ist aber teuer. 😁 Kombiniert mit schwarzem Grill, dann fällt das Scheunentor nicht so auf. 🙂

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 27. Juni 2015 um 19:05:17 Uhr:



Zitat:

@Muelleimermann schrieb am 27. Juni 2015 um 18:54:05 Uhr:



Beim TFL geht es ja um die Aussenwirkung. Wenn ich im Auto sitze sehe ich das ja nicht. Da ist die Frage nach dem Sinn schon legitim, denke ich.

mfg

der Mülleimermann

Da jeder Hersteller mittlerweile sein eigenes "Design" hat, geht es doch eher um den Widererkennungswert des Fahrzeugs, bzw. der Marke..
so meine Gedanken und Meinung..

aber da kann sich ja jeder am Montag selber ein Bild von machen 😉

Ja, schon richtig. Ich reagiere bei der Kombination "Auto und aggressiv" etwas sensibel. Vermutlich weil ich meinen Zivildienst bei den Rettungssanitätern am Ostalbklinikum absolviert habe. Da hat man prägende Erlebnisse.

mfg

der Mülleimermann

Ähnliche Themen

Motoren zum Start laut aktueller AMS:

1.4 TFSI 110 KW
2.0 TFSI 140 KW
2.0 TDI 110 KW
2.0 TDI 140 KW
3.0 TDI 160 KW
3.0 TDI 200 KW

Schade, noch kein BiTu TDI mit richtig Power dabei. Hoffentlich kommt da noch was.🙁

Ich denke nicht, der wird dem A6 vorbehalten sein.
Höchstens ein S4 BiTu TDI wäre denkbar, ist aber auch unwahrscheinlich.

Ich werd glaub ich beim Besuch der IAA mal einen von den Herrn dort am Audi Stand drauf ansprechen.
Bin mal gespannt, was die mir dort dann alles erzählen.😉

Naja, mal realistisch - der 3.0 hat heute 240 PS - dann 272 (+ 13%) - das Leergewicht soll um 100 Kilo sinken - der 3.0 hat jetzt 1810 - dann also 1710 kilo (- 5,5%) - macht ein Leistungsgewicht alt von 7,55 Kilo / PS - und neu dann 6,3 Kilo / PS - das sollte für Spass reichen :-)

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 27. Juni 2015 um 19:46:01 Uhr:


Schade, noch kein BiTu TDI mit richtig Power dabei. Hoffentlich kommt da noch was.🙁

Wieso willst du den? Der 3.0 TDI ist deutlich laufruhiger. Und Quattro braucht man bei mehr als 170 PS eh.

Ich habe eine Frage zum 1.4 TFSI 110 KW. Ist der wie beim Passat B7 miit Turbo UND Kompressor konstruiert?

Ich glaube, Audi S-Liner meinte den 3.0 TDI BiTurbo aus dem SQ5 mit 313 bis 326 PS.

Zitat:

@Cupkake schrieb am 27. Juni 2015 um 22:13:12 Uhr:



Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 27. Juni 2015 um 19:46:01 Uhr:


Schade, noch kein BiTu TDI mit richtig Power dabei. Hoffentlich kommt da noch was.🙁
Wieso willst du den? Der 3.0 TDI ist deutlich laufruhiger. Und Quattro braucht man bei mehr als 170 PS eh.

Ich habe eine Frage zum 1.4 TFSI 110 KW. Ist der wie beim Passat B7 miit Turbo UND Kompressor konstruiert?

Die Kombi Turbo+Kompressor gibts schon seit 2012 nicht mehr im Golf. ALLE haben nur einen Turbo egal ob 125 oder 150 PS aktuell. Die Kombi Turbo+Komp. will auch keiner mehr zurück. Die neuen kleinen Lader reagieren sehr spontan auf Gaspedal-Befehle. Kein Vergleich mehr mit den alten 1.4 TSI der 1. Generation. Mehr Infos zu den 1.4 TSI:

https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_VII#Ottomotoren

Ich fahre den Bi-Turbo im Passat.
Und habe KEIN-Turboloch. Der zieht von unten bis oben gleichmäßig durch und das bei sehr niedrigem Betriebsgeräusch.

Das einzige Problem ist nur, das wenn man im Stand weg draufdrückt der Kompressor wohl zu viel drauf wuchtet, dass das DSG ruckelt.

Zitat:

@Cupkake schrieb am 28. Juni 2015 um 00:09:19 Uhr:


Ich fahre den Bi-Turbo im Passat.
Und habe KEIN-Turboloch. Der zieht von unten bis oben gleichmäßig durch und das bei sehr niedrigem Betriebsgeräusch.

Das einzige Problem ist nur, das wenn man im Stand weg draufdrückt der Kompressor wohl zu viel drauf wuchtet, dass das DSG ruckelt.

Turboloch ist relativ. Wenn Du den 125 ps im Golf gefahren bist merkst bei Dir eins?? Apropos das was Du fährst ist kein Biturbo. Den gibts nur im neuen 240 PS Diesel.

Ein Kompressor ist auch ein Verdichter, wie ein Turbo. Nur das er nicht über den Abgasstrom, sondern über den Riemen angetrieben wird.

Zumindest aber doppelt aufgeladen. Wo da Probleme enstehen sollen, weiß ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen