neuer A4 (B9) ab 2015
Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html
Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.
Beste Antwort im Thema
Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.
Aber danke für die Belehrung :-)
2827 Antworten
Und gut bis zum Schluss! 😉
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 6. November 2014 um 10:26:19 Uhr:
Bei den Preisen ist Volkswagen schon lange nichts mehr für's Volk und der neue Passat bestätigt das wieder aufs neue.
Blabla... Der (neue!) Basis-Passat Variant kostet 26.950 Euro, und ist damit 3.000 Euro günstiger als der (mittlerweile 8 Jahre) alte A4 Avant. Ich lass mal die Aufpreispolitik von den sog. Premiumherstellern außen vor, trotzdem ist das Grundmodell schon 10% günstiger als der Audi.
Und wo ist der V6-Benziner?
Der V6-Diesel fehlt auch...
Dazu ist die Verarbeitung im Audi besser.
Dann sollte man noch mal Grundausstattung im Passat und A4 vergleichen.
Für mich spricht alles für den Audi.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 6. November 2014 um 17:51:27 Uhr:
Und wo ist der V6-Benziner?
Der V6-Diesel fehlt auch...
Dazu ist die Verarbeitung im Audi besser.
Dann sollte man noch mal Grundausstattung im Passat und A4 vergleichen.Für mich spricht alles für den Audi.
Was ist an einem 4-Zylinder-TDI auszusetzen? Die Fahrleistungen und der Verbrauch jedenfalls nicht.
Ähnliche Themen
Es wird beim Passat ja viel auf die 240 PS Bi-TDI Version geschaut und wenn man dieses Modell mal als
Highline-Version nimmt, stehen schon über 45.000€ auf der Liste, Ausstattung hin oder her und da ist dann auch noch kein Navi, SD, AHK oder Sportsitze etc. dabei und das ist für mich dann vom Preis her
kein Volkswagen mehr, denn auch bei diesem Modell sind schnell nochmal 10.000€ an Sonderausstattung
dazukonfiguriert, also nix blablabla.
Klar, mittlerweile wird der jetzige A4 schwer gepusht und man bekommt mittlerweile schon viele schöne Extras zu guten Konditionen und auch die Leasingangebote scheinen zu stimmen, aber es bleibt immer
noch ein kleiner Respektabstand preislich zwischen dem neuen Passat und dem jetzigen A4, aber der
Passat muß sich ja als Premiumfahrzeug erst noch beweisen.
Sicher ist auch: Der A4 war, ist und bleibt immer etwas teurer als ein vergleichbarer Passat, aber ich bin mal gespannt, wieviele Interessenten im nächsten Jahr statt eines A4 B8 zum Passat B8 wechseln, gerade in der 240 PS-TDI Version, bis das Audi endlich den neuen A4 (B9) in der passenden Motor/Getriebeversion auf den Markt bringt.
Ich verstehe schon, wenn Leute mit einem 8k deren Leasing am Auslaufen ist auf den Passat schielen. Schließlich ist es das neuere Auto. Letztlich ist es auch immer eine Sache des Geschmacks.
Ich sehe es so: Das biedere Design des Passats wurde auf den aktuellen Stand gebracht - Bieder 2014. Der Passat ist nach wie vor eine emotionslose langweilige Kiste, der Gipfel des Spießbürgertums jetzt mit Premium-Aufschlag 😁
Während ein A4 einfach ein schöner Audi ist...
Zitat:
@iJojo423 schrieb am 6. November 2014 um 16:13:44 Uhr:
Blabla... Der (neue!) Basis-Passat Variant kostet 26.950 Euro, und ist damit 3.000 Euro günstiger als der (mittlerweile 8 Jahre) alte A4 Avant. Ich lass mal die Aufpreispolitik von den sog. Premiumherstellern außen vor, trotzdem ist das Grundmodell schon 10% günstiger als der Audi.Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 6. November 2014 um 10:26:19 Uhr:
Bei den Preisen ist Volkswagen schon lange nichts mehr für's Volk und der neue Passat bestätigt das wieder aufs neue.
Ja toller Vergleich. Im Passat ist dann aber auch der kleine 1,4er TSI verbaut statt dem 1,8TFSI im Audi
Zitat:
@Roman_8K schrieb am 6. November 2014 um 19:31:01 Uhr:
Ja toller Vergleich. Im Passat ist dann aber auch der kleine 1,4er TSI verbaut statt dem 1,8TFSI im AudiZitat:
@iJojo423 schrieb am 6. November 2014 um 16:13:44 Uhr:
Blabla... Der (neue!) Basis-Passat Variant kostet 26.950 Euro, und ist damit 3.000 Euro günstiger als der (mittlerweile 8 Jahre) alte A4 Avant. Ich lass mal die Aufpreispolitik von den sog. Premiumherstellern außen vor, trotzdem ist das Grundmodell schon 10% günstiger als der Audi.
Der wird sicher auch im neuen A4 eingesetzt werden. Stichwort Downsizing.
Zitat:
@iJojo423 schrieb am 6. November 2014 um 18:11:59 Uhr:
Was ist an einem 4-Zylinder-TDI auszusetzen? Die Fahrleistungen und der Verbrauch jedenfalls nicht.Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 6. November 2014 um 17:51:27 Uhr:
Und wo ist der V6-Benziner?
Der V6-Diesel fehlt auch...
Dazu ist die Verarbeitung im Audi besser.
Dann sollte man noch mal Grundausstattung im Passat und A4 vergleichen.Für mich spricht alles für den Audi.
Die Fahrleistungen und die Motorlaufkultur.
Zitat:
@bernharde schrieb am 6. November 2014 um 19:23:26 Uhr:
Ich verstehe schon, wenn Leute mit einem 8k deren Leasing am Auslaufen ist auf den Passat schielen. Schließlich ist es das neuere Auto. Letztlich ist es auch immer eine Sache des Geschmacks.
Ich sehe es so: Das biedere Design des Passats wurde auf den aktuellen Stand gebracht - Bieder 2014. Der Passat ist nach wie vor eine emotionslose langweilige Kiste, der Gipfel des Spießbürgertums jetzt mit Premium-Aufschlag 😁
Während ein A4 einfach ein schöner Audi ist...
Genau so siehts aus, nur das mir egal ist, was der ein oder andere über die Kiste denkt.
Ich habe Bock auf ein bisschen mehr Auto und zahle dafür gerne was.
A4 sieht nach wie vor geil aus, zumindest meiner, aber...wenn ich die Wahl habe
Vw zu audi
Neues infotainment gegen angestaubt
245ps v6 gegen 240ps bitdi bei 100-159kg weniger
Lande ich aktuell bei 55k gegen 60k Listenpreis
Wenn der vw jetzt noch weniger untersteuert als der audi und die Qualität stimmt, wirds schwer sich für audi zu entscheiden
Zitat:
@Airdahl schrieb am 6. November 2014 um 20:51:12 Uhr:
Genau so siehts aus, nur das mir egal ist, was der ein oder andere über die Kiste denkt.Zitat:
@bernharde schrieb am 6. November 2014 um 19:23:26 Uhr:
Ich verstehe schon, wenn Leute mit einem 8k deren Leasing am Auslaufen ist auf den Passat schielen. Schließlich ist es das neuere Auto. Letztlich ist es auch immer eine Sache des Geschmacks.
Ich sehe es so: Das biedere Design des Passats wurde auf den aktuellen Stand gebracht - Bieder 2014. Der Passat ist nach wie vor eine emotionslose langweilige Kiste, der Gipfel des Spießbürgertums jetzt mit Premium-Aufschlag 😁
Während ein A4 einfach ein schöner Audi ist...
Ich habe Bock auf ein bisschen mehr Auto und zahle dafür gerne was.
A4 sieht nach wie vor geil aus, zumindest meiner, aber...wenn ich die Wahl habe
Vw zu audi
Neues infotainment gegen angestaubt
245ps v6 gegen 240ps bitdi bei 100-159kg weniger
Lande ich aktuell bei 55k gegen 60k Listenpreis
Wenn der vw jetzt noch weniger untersteuert als der audi und die Qualität stimmt, wirds schwer sich für audi zu entscheiden
So schaut's aus. Bin mal gespannt, wenn bald der Passat beim Händler steht und wenn man ihn sich dann mal genauer anschauen kann, wie die Verarbeitung und die Haptik der verbauten Materialien ist.
Danach Probefahrt und dann erst kann man sich ein genaueres Urteil bilden, alles andere hier sind ja nur Vermutungen bzw. Spekulationen. Aber schwer wird's der A4 in 2015 schon haben.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 6. November 2014 um 20:35:37 Uhr:
Die Fahrleistungen und die Motorlaufkultur.Zitat:
@iJojo423 schrieb am 6. November 2014 um 18:11:59 Uhr:
Was ist an einem 4-Zylinder-TDI auszusetzen? Die Fahrleistungen und der Verbrauch jedenfalls nicht.
Nicht nur das.
Der neue 4-Zylinder BiTurbo ist zweifelsohne ein faszinierender Motor, der mit fast 90 kw/l und 2500 bar Einspritzssystem zeigt, was mittlerweile bei moderenen Dieseln möglich ist.
Aber, im Vergleich zum V6 Diesel der 3 Generartion, wie er im neuen A4 (aktuell im A4 noch 2te Generation) kommt und in A6/A7 kurfristig mit 220/272 PS verfügbar ist:
- Der 2l BiTurbo ist mit 194 kg gegenüber 192 kg für die 200 kW Version des V6 TDI nicht leichter (!)
- Das 2 stufige Aufladesystem ist komplex, die (große) Niederdruckturbine wird im Ansaugtrack immer durchströmt mit entsprechenden Verlusten, insgesamt längere Abgaswege
- Hoher Kühl- und Fluidbedarf Dank hoher Leistungsdichte
- Das Leistungplateau ist wesentlich schmaler als beim V6 TDI
- Max. Drehmoment liegt (logischerweise) später an
- Nutzbare Drehzahlbereich rund 500 U/min geringer
- Gesamtgewicht im Passat in Verbindung mit Allrad auf A4 Niveau --> Der 2l BiTurbo fällt Gewichtsmäßig im neuen Passat voll aus der Reihe und liegt bei 1,72t (150 PS Diesel Frontantrieb 1,47t, 190 PS Diesel 4motion 1,61t)
Fazit: Ein niedrig aufgeladener 6-Zylinder ist eigentlich immer besser als ein höchst aufgeladener 4-Zylinder, wenn er denn reinpasst. Einziger Vorteil des BiTurbo ist der Verbrauch im extremen Teillastbereich zwecks 4-Zylinder vs. 6 Zylinder. Ein echter Quantensprung und eine weitere Verschiebung wird erst durch E-Lader/Kompressoren - wie sie Audi neulich in Verbindung mit 48V Bordnetz, dem V6 TDI und 2 facher Aufladung gezeigt hat (385 PS) - kommen. Dieses Konzept kann auch endlich das Turbolag (nicht Loch) wirksam reduzieren.
Aber: Der 2l BiTurbo soll eben eine gehobene Dieselmotorisierung für den MQB ermöglichen. Das ist ähnlich wie früher mit den VR6-Motoren. Die waren sicher keine Offenbahrung, aber ein R6 hätte eben nicht in einen Golf 3 quer vor die Vorderachse gepasst. Ich finde den BiTurbo schon sehr interessant, mehr jedoch noch im Hinblick auf zukünftige SUV- oder VAN-Derivate auf MQB wie den neuen großen Skoda SUV oder den nächsten Tiguan.
[Edit] Das Gewicht des 2l BiTurbo im Passat hängt sicher auch mit dem 7-Gang DSG(DQ500) zusammen, dass wegen der 500 Nm notwendig ist. Die 190 PS Version hat das (altbekannte) 6-Gang DSG (DQ350/380).
Na jetzt durfte die Katze aus dem Sack sein wenn man der letzten Auto Bild glauben kann. Die Limo kommt jetzt schon im Mai 2015, der Avant im August. Vermute mal die Bilder entsprechen auch schon der Realität. Schade, bis auf das durchgehende Leuchtband in der Heckklappe nicht wirklich was neues, A4 limo schaut für mich wie eine Mischung zwischen A3 und A6 Limo aus.
Hatte gehofft , das Hackenberg hier das Design noch mehr beeinflussen wird. Vermute mal so in drei bis vier Jahren wird wieder ein grosses Facelift kommen, analog zu Wechsel von B6 auf B7. Kann mir nicht vorstellen, das diese Designlinie 6-7 Jahre laufen wird. Schade, das hier punkto Design nichts neues kommt. Muss ja nichts revolutionäres sein, aber mir fehlt einfach die Weiterentwicklung. Vor allem den Avant kann ich mittlerweile nicht mehr sehen...
Stand bei der Autobild, dass das Design "enthüllt" ist? Wenn nicht, sind es weiterhin Computerbilder und mit Vorsicht zu genießen. Hab die Ausgabe zwar auch, aber gerade nicht griffbereit.
In der Auto Bild stand nichts von endgültigem Design. Allerdings wenn er wirklich im Mai kommt, dann wird er zu 90 % auch wie in der Auto Bild kommen. Ich verfolge das mittlerweile schon über 20 Jahre und ca 6 Monate vor Verkaufsstart sieht man in der Auto Bild die seriennahen Skizzen. Zumindest traf dies immer auf die Audi Mittelklasse zu.
Verkaufsstart mit Mai kann ich mir auch gut vorstellen und nicht wie hier oft geschrieben erst mit Jahresende. Die direkten Mitbewerber Passat und C Klasse sind komplett neu, 3er Bmw Facelift kommt vermutlich mit Jahreswechsel 2015 auf 2016. Weiters kommen noch neuer Mondeo und Jaguar XE. D.h. würde der A4 erst mit Jahresende 2015 kommen, würde der Verkauf erst so richtig im Jahr 2016 anlaufen. Die neuen Mitbewerber würden zu viele Marktanteile wegschnappen. Hier geht es um jedes Monat, je früher der A4 kommt umso besser fur die Marktanteile. Das würde auch erklären warum sich beim Design nicht viel tut, die (Hackenberg) haben hierfür einfach keine Zeit mehr, das würde den Verkaufsstart unnötig raus zögern.
Bei uns in der Firma gibt es Leute, die müssten sich jetzt den dritten A4 B8 bestellen, die steigen alle auf Passat oder C Klasse um.
Ich vermute offizielle Präsentation auf dem Genfer Salon und wie in AB geschrieben, Verkauf ab Mai und im Frühjahr 2019 grosses Facelift auf B 10 wie schon damals von B6 auf B7.