neuer A4 (B9) ab 2015
Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html
Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.
Beste Antwort im Thema
Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.
Aber danke für die Belehrung :-)
2827 Antworten
Zitat:
@bernharde schrieb am 20. Oktober 2014 um 18:05:40 Uhr:
@audijazzer
Du hast behauptet, dass in einem Facelift noch nie ein Cockpit komplett geändert worden ist. Also musst das doch du beweisen! 😁
#Kindergarten
man merkt, in manchen Bundesländern sind Herbstferien...🙄
Warum muss ich was beweisen?
Wer hier zuerst eine Kindergartendiskussion vom Zaun gebrochen hat, indem er ständig vom einem "FL" eines zukünftigen Modells(!!) schwadroniert (wo wir nicht mal den Nachfolger selbst kennen) und was dann dort auf "jeden Fall" kommt (hast du ne Glaskugel, oder sitzt du in der Entwicklungsabteilung in IN??) will ich mal lieber garnicht weiter ausführen.
Und jetzt vielleicht mal nach solch sinnfreien Ausflügen BTT, fürs andere gibts das Audi 100-Forum
Witzfigur
Zitat:
@scooterdie schrieb am 20. Oktober 2014 um 21:05:33 Uhr:
Witzfigur
offensichtlich wer damit gemeint ist!
Dir ist hoffentlich klar, dass diese Unverschämtheit direkt an die Mods weitergeleitet wurde!
Ich mein dich ! Nur zur Sicherheit.
Ähnliche Themen
Beleidigte Witzfigur 😁
Schade dass Diskussionen über ein Phantom so enden.
Für Inet Foren aber eigentlich typisch.
Egal was wird, solange der nächste A4 in Etwa so aussieht wie von golfs5 dsg gezeigt ist mir alles andere egal, denn es wird gut werden. Wenn die Qualität stimmt und der Preis nicht allzuviele Schmerzen bereitet...
Diskussionen um PS Zahlen vs. BMW kann man sich auch sparen, das Auto muss gefallen und die PS Zahlen werden schon lange durch reale Strassenverhältnisse relativiert.
Da brauch keiner was nachlegen, da ist nachlegen zuende.
Immer diese Totschlagargumente warum man nicht über Antriebe/Leistung/Konzepte diskutieren darf, weil es nix bringt/man es nicht ausfahren kann/ ohnehin nur 100 km/h fahren darf/ 100 PS reichen und man sonst illegal unterwegs ist.
Man, man, man. Erstens ist das hier ein Forum für Autobegeisterte und zweitens ist ein Forum genau dafür da, auch mal zu spekulieren etc. Ich fahre meinen RS auch in der Stadt locker aus, ohne wesentlich die 70 km/h zu überschreiten.
Ich sehe in Sachen neuer A4/A5 im Vergleich zu Konkurrenz bei Audi durchaus oberhalb von 4-Zylindern Handlungsbedarf:
- In der 2l Turbobenzinerklasse braucht man BMW (noch?) nicht zu fürchten, auch wenn der neue B48 jetzt mit 270 PS kommt ist der EA888 locker in der Lage, da harmonisch mitzuziehen, gibt es ja in S3, Golf R usw. bereist in der Leistungsklasse und als Konzept bis 400 PS
- Bei den 6-Zylindern bin ich allerdings sehr gespannt, was Audi in Zukunft machen will
- Der 3l Kompressormotor ist Entwicklungstechnisch am Limit, Hackenberg selbst sagte, das das "Fitmachen" für Euro 6 (u.a. abkoppelbarer Kompressor) das Ende der Entwicklung darstellt
- Kommt ein komplett neuer V6-Turbo?
- Nutzt man evtl. den neuen 5-Zylinder (neuer RS3) im A4 (eher unwahrscheinlich)
- Überrascht man alle und bringt einen neuen V6 mit E-Lader + Turbo oder E-Kompressor + Turbo, z.B. für Rs4?
Ich denke mal dein letzt genannter Punkt hat die größte Chance so auch auf die Straßen zu kommen.😉
Ich bin genauso gespannt, was sich Audi da ausdenkt.
Zitat:
@Vila Bacho schrieb am 20. Oktober 2014 um 21:25:03 Uhr:
Schade dass Diskussionen über ein Phantom so enden.
Für Inet Foren aber eigentlich typisch.
für diesen Thread leider besonders. Besonders die Witzbolde, die jetzt schon wissen, was im Fl eines zukünftigen, noch nicht auf der Straße stehenden Modells drin sein wird 😉
Weiterer Kommentar überflüssig.
Den Rest labert seitenlang über 5 und 6 Zylinder mit mindestens 3 Liter Hubraum und wieviel "Mucke" die mindestens haben müssen. Unheimlich gehaltvoll. Als ob's nichts anderes zu diskutieren gäbe bei einem neuen Modell, das noch keiner kennt, geschweige denn gefahren hat.
*Es reicht! Ich bin draußen. Thread wird ab jetzt technisch ausgeblendet!*
ich klinke mich jetzt auch noch in den Fred mit ein.....
ich versuche dabei den Focus wieder vermehrt auf das neue - zu erwartende - Modell zu legen und die damit verbundenen Features. Da ich momentan am überlegen bin, ob ich meinen B8 S4 gegen den Nachfolger tauschen soll frage ich mich natürlich schon über gewisse Features die der B9 mit sich bringen sollte...
Für mich müsste drin sein:
- Virtual Cockpit
- kein ausfahrbarer Monitor (bin da persönlich kein Freund von, auch wenn dies vermutlich ein unerfüllter Wunsch bleibt)
- LED Scheinwerfer
- Geringeres Gewicht und somit geringerer Verbrauch... mein S4 fährt in der Schweiz mit durchschnittlich 10 Liter was ich etwas zu hoch finde für ein Auto mit Jg. 2012 und mehrheitlich "Normal-Betrieb".
Da die neuen Modelle meistens auch Technologien vom Vorgänger mitübernehmen, hoffe ich doch, dass auch der B9 von den jüngsten Entwicklungen profitieren wird...
Und noch etwas... wie realîstisch seht Ihr die Möglichkeit, dass vielleicht auch im 4er mal ein 5-Ender Platz haben könnte.. den könnte man aufgrund der grösseren Platzverhältnisse im A4 auch längs einbauen, was dem Ur-Quattro doch ziemlich nah kommen könnte und SEHR lecker wäre :-) Also im S4 ein Downsizing von 6 auf 5 Zylinder :-D
Das mit dem 5 Ender sehe ich "leider" als eher unrealistisch wegen des Überhangs. Hier werden wohl nach wie vor 4 und 6 Zylinder den Ton angeben. Wäre wohl einfach zu negativ für die Fahreigenschaften.
Da ja die Co²-Grenzwerte in Zukunft immer mehr gesenkt werden müssen, denke ich, das in Zukunft der E-Lader verstärkt Einzug hält, gerade bei den stärkeren Motorisierungen.
Zitat:
@memar schrieb am 21. Oktober 2014 um 10:50:17 Uhr:
ich klinke mich jetzt auch noch in den Fred mit ein.....ich versuche dabei den Focus wieder vermehrt auf das neue - zu erwartende - Modell zu legen und die damit verbundenen Features. Da ich momentan am überlegen bin, ob ich meinen B8 S4 gegen den Nachfolger tauschen soll frage ich mich natürlich schon über gewisse Features die der B9 mit sich bringen sollte...
Für mich müsste drin sein:
- Virtual Cockpit
- kein ausfahrbarer Monitor (bin da persönlich kein Freund von, auch wenn dies vermutlich ein unerfüllter Wunsch bleibt)
- LED Scheinwerfer
- Geringeres Gewicht und somit geringerer Verbrauch... mein S4 fährt in der Schweiz mit durchschnittlich 10 Liter was ich etwas zu hoch finde für ein Auto mit Jg. 2012 und mehrheitlich "Normal-Betrieb".Da die neuen Modelle meistens auch Technologien vom Vorgänger mitübernehmen, hoffe ich doch, dass auch der B9 von den jüngsten Entwicklungen profitieren wird...
Und noch etwas... wie realîstisch seht Ihr die Möglichkeit, dass vielleicht auch im 4er mal ein 5-Ender Platz haben könnte.. den könnte man aufgrund der grösseren Platzverhältnisse im A4 auch längs einbauen, was dem Ur-Quattro doch ziemlich nah kommen könnte und SEHR lecker wäre :-) Also im S4 ein Downsizing von 6 auf 5 Zylinder :-D
Der 5-Ender würde natürlich im A4/A5 schon Potential bieten. Er hätte zwar einen minimal längeren Überhang wie der V6 (und natürlich der EA888 R4), allerdings ist ja der 5-Zylinder bewusst sehr kompakt gehalten, da er in den Fahrzeugen auf Querantriebsbasis (also Golf/A3 etc.) ebenfalls sehr kurz bauen muss, um noch ein Getriebe unterzubringen. Da der 5-Zylinder insgesamt leichter als der aktuelle V6-Kompressor und natürlich auch zumindets theoretisch leichter als ein "V6 Turbo" ist, dürfte die "Balance" gegenüber einem V6 ziemlich neutral sein - bei insgesamt leicht geringerem Gesamtgewicht.
Allerdings ist die Wahrscheinlichkiet strategisch gesehen natürlich dennoch sehr gering:
- Der 5-Zylinder wird aktuell nur in Kleinserie in Györ gefertigt, speziel für RS-Modelle und müsste beim Einsatz im A4 in Normalserie gefertigt werden. Die muss dann aber auch ausgelastet werden.
- Im S4/RS4 würde ein solcher Motor gut passen - noch besser in der Einstiegsversion des neuen R8, ob er allerdings für einen A6/Q5/A8 eine gute Basis in Sachen Laufkultur/Image/Leistungsentfaltung etc. wäre, ist wieder eine ganz andere Frage
- Stellt der aktuelle V6 Kompressor die Basis zahlreicher Hybridvarianten dar, dafür müsste der 5-Zylinder dann dienen, was schwierig erscheint
- Ist der 5-Zylinder trotz mehrfacher Überarbeitung im Grunde ein verlängerter EA113-Block, nicht EA888 mit 5 Töpfen. Man müsste also defacto mittelfristig einen neuen 5-Zylinder entwickeln
Kurzum, man müsste sich generell dafür entscheiden, den jetzigen V6 Kompressor mit 3l Hubraum durch den 2,5l Turbo 5-Zylinder zu ersetzen, diesen entsprechend komplett neu entwickeln und darüber dann "nur" noch den V8 4,0l Turbo und den V10 5l Sauger anzubieten. Das erscheint dann doch unrealistisch.
Audi wird wohl einen neuen 3l V6 (Twinscroll)Turbo - wahrscheinlich als Option mit zusätzlichem E-Lader/Kompressor für RS und Co. in Verbindung mit dem 48V-Bordnetz - entwickeln bzw. wird der bei Audi schon laufen.
wird wohl (leider) so sein.. nicht dass der 6-Zylinder nichts taugen würde, aber so ein emotionaler 5-Ender wäre schon was...
Was denkt Ihr über den Einsatz des virtuellen Cockpits? Was ich bislang an Gerüchten vernommen habe, scheint sich ja die Fachpresse einig zu sein, dass dieses künftig in allen Audi Modellen (optional) zum Einsatz kommen wird.
Zitat:
@memar schrieb am 21. Oktober 2014 um 13:35:43 Uhr:
wird wohl (leider) so sein.. nicht dass der 6-Zylinder nichts taugen würde, aber so ein emotionaler 5-Ender wäre schon was...Was denkt Ihr über den Einsatz des virtuellen Cockpits? Was ich bislang an Gerüchten vernommen habe, scheint sich ja die Fachpresse einig zu sein, dass dieses künftig in allen Audi Modellen (optional) zum Einsatz kommen wird.
Also ich hab noch nicht viel Erfahrung damit, aber das (teilvirtuelle), was ich bisher nutzen konnte (Opel Insignia) hat mich voll überzeugt. Vor allem die flexible Darstellung unterschiedlicher Informationen (u.a. Navigation in unterschielicher Tiefe, Fahrzeuginfos, Radio) ist einfach wesentlich stimmiger als eine starre Analogdarstellung. Und da ist das Opel-System sicher eher relativ beschränkt (links und rechts bleibt ein großer anloger Bereich).
Bin da auch auf den neuen Passat gespannt, da ist es ja bereits ein "echtes" virtuelles Cockpit.