ForumA4 B9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. neuer A4 (B9) ab 2015

neuer A4 (B9) ab 2015

Audi A4 B9/8W
Themenstarteram 17. August 2011 um 10:57

Hallo,

hab's gerade gelesen:

http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html

Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"

Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.

Beste Antwort im Thema

Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.

Aber danke für die Belehrung :-)

2827 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2827 Antworten
am 22. Oktober 2013 um 9:48

Zitat:

Original geschrieben von sasch85

Zitat:

Original geschrieben von TheStig

 

Oder wieso sollten sie sowas den noch besser zahlenden Kunden vorenthalten?

Frag das mal Audi, die bieten es ja nicht einmal für den A6 und A7 an.

.... ohne es jetzt zu wissen, aber bei MB ist das doch besteimmt wieder Kunstleder in alter Taxi Tradition, dieses Plastezeug als Sitzbezug "Artico "gibts ja heute wieder in etlichen MB Modellen zu bestellen. Neulich bin ich noch in einer aktuellen M Klasse mitgefahren, fühlt sich furchtbar an das Zeug. Soetwas gib es bei Audi zum Glück nur für die Exportmärkte, habe es in diversen Q5 in China und den USA schon "erleben" dürfen.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker

Hat was. Wobei ich bezweifle, daß sowas wie ein beledertes Amaturenbrett zu haben sein wird.

Wieso denn nicht?!?

Das ist doch bei MB schon gelebter Standard! Während man das früher nur über die Individualisierungsprogramme bestellen konnte, haben A und CLA-Klasse bereits heute schon Leder-Cockpits in den beiden höchsten Ausstattungsvarianten und -paketen.

Und sorry, wenn's die A-Klasse hat, wird es für die C-Klasse 100%ig kommen. Oder wieso sollten sie sowas den noch besser zahlenden Kunden vorenthalten?

Grüße

Ok, das wußte ich nicht. Wenn es aber so wird wie hier beschrieben, dann ist es wohl mehr Schein als Sein:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...mo-im-amg-style-7176186.html

Jawohl: Ist wohl Kunstleder.

am 22. Oktober 2013 um 13:21

Zitat:

Original geschrieben von sasch85

Zitat:

Original geschrieben von TheStig

 

Oder wieso sollten sie sowas den noch besser zahlenden Kunden vorenthalten?

Frag das mal Audi, die bieten es ja nicht einmal für den A6 und A7 an.

Das ist auch einer von vielen Gründen, warum ich bei den Themen Materialanmutung und Verarbeitungsqualität eine andere Meinung als die sogenannte "Fachpresse" habe...

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW

Zitat:

Original geschrieben von sasch85

 

Frag das mal Audi, die bieten es ja nicht einmal für den A6 und A7 an.

.... ohne es jetzt zu wissen, aber bei MB ist das doch besteimmt wieder Kunstleder in alter Taxi Tradition, dieses Plastezeug als Sitzbezug "Artico "gibts ja heute wieder in etlichen MB Modellen zu bestellen. Neulich bin ich noch in einer aktuellen M Klasse mitgefahren, fühlt sich furchtbar an das Zeug. Soetwas gib es bei Audi zum Glück nur für die Exportmärkte, habe es in diversen Q5 in China und den USA schon "erleben" dürfen.

Oh man... sorry, aber manchmal bin ich echt erschrocken, welchen Kenntnisstand viele über ihr Auto haben!

Kunstleder ist doch absolut verbreiteter und gelebter Industriestandard und das auch und vor allem(!) bei Audi! Leder ist kein geschützter Begriff und man hat daher als Kunde keine Handhabe auch wirklich "Tierhaut" erwarten zu können.

Ich sag's jetzt mal überspitzt: Audi ist an der Stelle einfach etwas cleverer und verarscht seine Kunden noch mehr als Andere! Vergleicht einfach mal aktuelle Audi-Preislisten mit früheren Preislisten. Da wurde nämlich wenigstens noch angeführt, was echtes Leder ist und was nicht!

Wahrscheinlich aus Haftungs- und Gewährleistungsgründen vermeidet Audi heute einfach die Begriffe "Vollleder" und "Echtleder" und schreibt nur noch die Bereiche in die Preisliste, die auch wirklich aus Leder sind... Was glaubt ihr eigtl, warum sich dort so lustige Begriffe wie "Kopfstützenmittelbahn" finden? ...weil nicht mal mehr so kleine Dinge, wie die Kopfstütze komplett aus echtem Leder sind!

Ihr könnt also verallgemeinert davon ausgehen, dass in den meisten Autos nur die direkt zu berührenden Flächen (also die reine Sitzfläche, Lenkrad und Schalthebel) aus Gründen der Atmungsaktivität auch wirklich aus echtem Leder sind. Alles andere, also Seitenteile und Rückteile von Sitzen und Kopfstützen, Mittelarmlehne, Türfelder und Türarmlehnen sowie Cockpit-Belederungen sind in der Regel aus Kunstleder. Und das hat teilweise sogar Vorteile! Denn dort wo die Atmungsaktivität nicht benötigt wird, ist Kunstleder zum Beispiel strapazierfähiger und farbbeständiger als Echtleder. Zum Beispiel, wenn es eben als Cockpitbelederung bei direkter Sonneneinstrahlung unter der Windschutzscheibe eingesetzt wird!

Ganz ehrlich, insofern ist mir MB deutlich sympathischer, was die Kommunikation anbelangt, denn die erzählen ihren Kunden wenigstens ehrlich, dass und wo Kunstleder verbaut ist! Und wenn man mal genau auf die Qualität achtet, ist das MB-Artico sogar eines der besten am Markt.

Gleiches gilt übrigens für Alcantara: Das ist eine Kunstfaser und kein Rauhleder oder sowas... deshalb schwitzt man darauf auch so sehr...

In Summe ist finde ich so ein Kunstledercockpit jedenfalls noch immer hochwertiger als festen, schwarzen Kunststoff. Aber das möge jeder für sich selber entscheiden.

Und jetzt kann ja jeder nochmal in Auto gehen und mal fühlen, ob das dort reichlich verbaute Kunstleder wirklich sooo schlecht sein soll ;-)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von sasch85

So, die Konkurrenz lässt gerade die Katze aus dem Sack ( Innenraum ). Gefällt mir auch ganz gut :)

Bin echt gespannt was Audi macht !

http://www.focus.de/.../...blick-in-die-neue-c-klasse_aid_1135266.html

Nund damit sollten sich die "Audi-Einheitsbrei-Lästereien" erledigt haben. Mercedes wird nun wohl auch als letzter die Individualgesichter abschaffen. Der CLA ist nen CLS aus der Kochwäsche, ebenso sieht die C-Klasse aus - eine S-Klasse aus der Kochwäsche. Ich lach mich tot.

Und bitte, lieber Audi, verschone uns bei neuen Modellen von diesen freistehenden Baumarkt-Look-Displays und verbessere die Mechanik der versenkbaren Displays, sodass diese flüssig verschwinden, wenn man möchte. Das verursacht wirklich Augenkrebs.

Aber von einem voll digitalen Kombiinstrument wie beim W222 (S-Klasse) lese ich nix. Die Anzeigen bleiben analog. Man muss ja schliesslich in ein paar Jahren noch die E-Klasse dazwischen quetschen.

PS: Artico ist ne Ledernachbildung.

mfg

am 22. Oktober 2013 um 13:43

Naja - wenn bei Audi lt. Beschreibung Leder Feinnappa als Naturprodukt verkauft wird, dann handelt es sich auch um Leder in dem Sinne einer Tierhaut. Dass nicht der gesamte Sitzrücken etc. mit eben diesem echten Leder bespannt ist, ist schon ganz klar, und wie du richtig erkannst hast auch sinnvoll, Stichwort Strapazierfähigkeit, auch habe ich das nie behauptet. Man sitzt also nicht auf Kunstleder wie im Taxi, sondern auf Tierhaut, was sich ungleich angenehmer anfühlt und übrigens auch riecht. Wer den Unterschied nicht wahrnimmt, und für Taxi Bezüge Aufpreis zahlen möchte kann dies ja tun. Ich finde diese schweißtreibenden Bezüge schrecklich, und so war das auch bei den erwähnten USA und China Kühen, nicht nur bei den MB´s mit Artico.

am 22. Oktober 2013 um 16:06

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW

Naja - wenn bei Audi lt. Beschreibung Leder Feinnappa als Naturprodukt verkauft wird, dann handelt es sich auch um Leder in dem Sinne einer Tierhaut. Dass nicht der gesamte Sitzrücken etc. mit eben diesem echten Leder bespannt ist, ist schon ganz klar, und wie du richtig erkannst hast auch sinnvoll, Stichwort Strapazierfähigkeit, auch habe ich das nie behauptet. Man sitzt also nicht auf Kunstleder wie im Taxi, sondern auf Tierhaut, was sich ungleich angenehmer anfühlt und übrigens auch riecht. Wer den Unterschied nicht wahrnimmt, und für Taxi Bezüge Aufpreis zahlen möchte kann dies ja tun. Ich finde diese schweißtreibenden Bezüge schrecklich, und so war das auch bei den erwähnten USA und China Kühen, nicht nur bei den MB´s mit Artico.

Ok, sorry, dann habe ich den obigen Beitrag wahrscheinlich etwas misinterpretiert. Der kam mir ein wenig "Anti-MB" vor und ich wollte damit nur ein wenig Objektivität ins Spiel bringen.

Und natürlich ist Feinnappa Tierhaut, aber eben auch nur auf der primären Sitzfläche!

Ansonsten ist leider trotzdem falsch, dass es diesen von dir beschriebenen "Vollplastik-Sitz" bei Audi nur für den Export geben soll. Denn nochmal: Die bei Audi häufig anzutreffende Leder-Alcantara-Kombination ist nix weiter als 100% Kunststoff und auf Alcantara schwitzt man tendenziell noch mehr als auf glattem Kunstleder. ...und ich habe gerade solche Alcantara-Leder-Sitze, ich weiß wovon ich rede ;-)

Grüße

am 22. Oktober 2013 um 16:40

Zitat:

Original geschrieben von TheStig

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW

Naja - wenn bei Audi lt. Beschreibung Leder Feinnappa als Naturprodukt verkauft wird, dann handelt es sich auch um Leder in dem Sinne einer Tierhaut. Dass nicht der gesamte Sitzrücken etc. mit eben diesem echten Leder bespannt ist, ist schon ganz klar, und wie du richtig erkannst hast auch sinnvoll, Stichwort Strapazierfähigkeit, auch habe ich das nie behauptet. Man sitzt also nicht auf Kunstleder wie im Taxi, sondern auf Tierhaut, was sich ungleich angenehmer anfühlt und übrigens auch riecht. Wer den Unterschied nicht wahrnimmt, und für Taxi Bezüge Aufpreis zahlen möchte kann dies ja tun. Ich finde diese schweißtreibenden Bezüge schrecklich, und so war das auch bei den erwähnten USA und China Kühen, nicht nur bei den MB´s mit Artico.

Ok, sorry, dann habe ich den obigen Beitrag wahrscheinlich etwas misinterpretiert. Der kam mir ein wenig "Anti-MB" vor und ich wollte damit nur ein wenig Objektivität ins Spiel bringen.

Und natürlich ist Feinnappa Tierhaut, aber eben auch nur auf der primären Sitzfläche!

Ansonsten ist leider trotzdem falsch, dass es diesen von dir beschriebenen "Vollplastik-Sitz" bei Audi nur für den Export geben soll. Denn nochmal: Die bei Audi häufig anzutreffende Leder-Alcantara-Kombination ist nix weiter als 100% Kunststoff und auf Alcantara schwitzt man tendenziell noch mehr als auf glattem Kunstleder. ...und ich habe gerade solche Alcantara-Leder-Sitze, ich weiß wovon ich rede ;-)

Grüße

Hallo mit dem "Vollplastik" Sitz meine ich tatsächlich 100% Kunstleder; diese Variante wird bei den für den DE Markt vorgesehenen Modellen von Audi nicht angeboten, im Gegensatz zu MB die ja Artico anbieten. Dass Alcantara kein Leder im Sinn einer Tierhaut ist, ist unbestritten, wobei ich nicht sicher bin ob bei der "Leder Alcantara Kombination" nicht doch Tierhaut zum Einsatz kommt. Mein alter A3 hat eine Stoff - Leder Kombi, und die Seitenwangen sind "echtes Leder". Wie das beim aktuellen Modell ist kann ich nicht sagen, ich bin bisher nur einen neuen A3 Ambiente gefahren, der hatte Normalsitze mit einer Stoff-Kunstlederpolsterung, bei Audi "mono.pur" genannt, auch nicht mein Ding. Alcatara gfällt mir auch nicht, mir ist die Optik zu "unruhig" und kommt für mich nicht infrage.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig

Die bei Audi häufig anzutreffende Leder-Alcantara-Kombination ist nix weiter als 100% Kunststoff und auf Alcantara schwitzt man tendenziell noch mehr als auf glattem Kunstleder. ...und ich habe gerade solche Alcantara-Leder-Sitze, ich weiß wovon ich rede ;-)

Grüße

Also mittlerweile sollte jeder wissen, daß Alcantara eine Kunstfaser ist - wie Audi-NRW schon schreibt. Keiner - auch Audi nicht - redet hier von Rauhleder oder Ähnlichem.

Und ich fahre seit 6 Jahren Alcantara-Leder-Kombi und hab den Vergleich zu Leder auf der Sitzfläche von einem A6 4F. Danke - bitte kein Leder auf der Sitzfläche. Kein Vorteil - bei keiner Jahreszeit.

Und die Seiten der Sitze sind Echtleder.

Na ja, wenn sie ein gutes Anilinleder nehmen würden, welches atmungsaktiv ist, dann wäre es eine andere Hausnummer... nicht nur im Preis. Ist in der Qualität schon sehr überzogen.

 

Es ist aber auch kein Wunder, wenn sie günstigstes Leder eingekaufen und dieses zwecks Optik bis zum Tode zugekleistert wird. Das kann man knicken und ich spreche aus Erfahrung mit meiner Austattung. Musste aber einmal in meinem Leben sein: Vollleder. :D

 

Ich bin Möbler und die Qualität von Rolf Benz und Co. ist auf jeden Fall eine andere. ( Keine Werbung, aber den kennen die Leute ;) )

Zitat:

Original geschrieben von Gailhofer

Na ja, wenn sie ein gutes Anilinleder nehmen würden, welches atmungsaktiv ist, dann wäre es eine andere Hausnummer... nicht nur im Preis. Ist in der Qualität schon sehr überzogen.

Es ist aber auch kein Wunder, wenn sie günstigstes Leder eingekaufen und dieses zwecks Optik bis zum Tode zugekleistert wird. Das kann man knicken und ich spreche aus Erfahrung mit meiner Austattung. Musste aber einmal in meinem Leben sein: Vollleder. :D

Ich bin Möbler und die Qualität von Rolf Benz und Co. ist auf jeden Fall eine andere. ( Keine Werbung, aber den kennen die Leute ;) )

Unbestritten, das Leder in heutigen Fahrzeugen ist das günstigste am Markt. Die Sitz-Zulieferer sparen sich mittlerweile zu Tode.

Du bist Möbler und kommst mit "Rolf Benz" daher? Sicher, gutes Leder, aber das geht noch deutlich besser. Bei Rolf Benz zahlt man wie bei Bose etc. mittlerweile zu viel nur für den Namen.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker

Du bist Möbler und kommst mit "Rolf Benz" daher? Sicher, gutes Leder, aber das geht noch deutlich besser. Bei Rolf Benz zahlt man wie bei Bose etc. mittlerweile zu viel nur für den Namen.

*VOLLE ZUSTIMMUNG*

Natürlich geht das besser pb.joker, und der Name diente auch nur zur Orientierung. :p

Puh, da bin ich aber froh :). Leute, die sich mit ihrem Rolf Benz Sofa rühmen, gehen mir sowas von ab...

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker

Puh, da bin ich aber froh :). Leute, die sich mit ihrem Rolf Benz Sofa rühmen, gehen mir sowas von ab...

Na hoffentlich wird das im B9 keine Sonderausstattung.

mfg

Naja, ein gewisser Qualitätsgewinn wäre das schon...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. neuer A4 (B9) ab 2015