neuer A4 (B9) ab 2015

Audi A4 B9/8W

Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html

Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.

Beste Antwort im Thema

Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.

Aber danke für die Belehrung :-)

2827 weitere Antworten
2827 Antworten

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 8. März 2016 um 10:49:05 Uhr:


Sagen wir mal so, was der B8 auf jeden Fall macht ist sich selbst wieder zu verschließen wenn man Ihn entsperrt aber dann nicht einsteigt.

Das ist so korrekt.

Mein VFL B8 hat sich beim Aussteigen nicht von alleine versperrt.

Keyless Go hat garnix mit dem verschliesen zu tun. Keyless go ist das starten des Motors.

Das was du meinst ist der Komfortschlüssel und wie ich schon oben schrieb verriegelt auch der nicht selbständig hier in Deutschland. Ich fahre jeden Abend meinen Wagen in die Garage und verschliesse das Fahrzeug nicht, am nächsten Morgen ist das dann immer noch auf.

Keyless Go ist nicht auch automatisch der Komfortschlüssel? Und schon wieder was gelernt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 8. März 2016 um 11:11:39 Uhr:


Keyless Go ist nicht auch automatisch der Komfortschlüssel? Und schon wieder was gelernt.

Beim Komfortschlüssel, kannst du den Schlüssel dauerhaft in der Tasche lassen. Selbst zum verriegeln und entriegeln des Fahrzeuges.

Sprich, der Komfortschlüssel (extra Ausstattung) hat eine Funktion mehr als der Keyless Go (Serie).

Die Technik in beiden Schlüsseln, ist die selbe.

Komfortschlüssel (Sonderausstattung):
Knöpfe zum verriegeln/entriegeln des Fahrzeugs.
Motorstart, ohne den Schlüssel aus der Tasche zu holen.
Verriegeln/Entriegeln des Fahrzeugs, während der Schlüssel in der Tasche ist.

Keyless Go (Serie)
Knöpfe zum verriegeln/entriegeln des Fahrzeugs.
Motorstart, ohne den Schlüssel aus der Tasche zu holen.

Was du hier beschreibst sind die normalen Funktionen der Zentralverriegelung.

Keyless Go ist nur das starten ohne den Schlüssel ins Zündschloss zu stecken mittels des Start-Stop Knopf. Ich weis der B9 hat kein Zündschloss mehr darum braucht man es ja umbedingt

Mein B8 mit Keyless Go und Keyless Entry (so hies das vorher) hatte das im B8 Typische Zündschloss und den Start-Knopf. Ich konnte den dann mittels Start Knopf oder duch den Schlüssel im Zündschloss starten.

Das man hier die Zentralverriegelung mit Keyless Go vermischt trägt gewaltig zur Verwirung bei. Mir ist aber bewusst das das Audi selbst tut da sie das Ding "Zentralverriegelung "Keyless-Go" ohne Safe-Sicherung" nennen

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 8. März 2016 um 08:40:13 Uhr:



Zitat:

@Monty_67 schrieb am 7. März 2016 um 22:36:59 Uhr:


Ja, tut er
Bei mir schließt das Auto nur selbstständig wieder ab, wenn innerhalb von 60 Sek. keine Tür geöffnet wurde.
Wenn ich nach einer Fahrt nicht zuschließe, bleibt es die ganze Nacht offen.

Genau so macht das ja auch Sinn. Ansonsten kann das passieren, was bei den ersten Q7 möglich war: Aussteigen, den Schlüssel in die Jackentasche packen, die Jacke in den Kofferraum oder auf den Rücksitz legen und dann den ADAC anrufen, weil das Auto sich verriegelt hat. Automatisches Verriegeln also nur dann, wenn das Auto über die Fernbedienung entriegelt wurde, aber weder eine Türe noch der Kofferraum geöffnet wurde.

mfg

der Mülleimerman

Komisch, aber ich könnte schwören das sich mein B8 nach einer gewissen Zeit selbst abgeschlossen hat.. Vielleicht täusch ich mich auch einfach nur 🙂

Zitat:

@DB28 schrieb am 8. März 2016 um 18:16:45 Uhr:


Komisch, aber ich könnte schwören das sich mein B8 nach einer gewissen Zeit selbst abgeschlossen hat.. Vielleicht täusch ich mich auch einfach nur 🙂

Ging mir genau so. Es gab das auch bei Audi definitiv, habe aber nur was zum B6 gefunden. Möglicherweise verwechselst du das auch mit dem schließen wenn du noch nicht die Tür geöffnet hattest. Klingt schon logisch, dass man sich sonst ausschließen würde. Den normalen Schlüssel erkennt der Wagen ja nicht, wenn er im Auto liegt.

Andere Hersteller lösen das bei Keyless-Systemen so, dass solange der Schlüssel im Fahrzeug liegt auch nicht selbstständig (im Stand) verriegelt wird, wenn sich der Schlüssel aber vom Fahrzeug "entfernt", nach einigen Metern und nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne zugeschlossen wird. Das ist aus meiner Sicht noch besser...

Mir ist heute was "tolles" passiert. Hatte den Schlüssel so blöd eingesteckt, dass sich die Heckklappe geöffnet hat (hinter meinen Rücken) und ich das erst bemerkt habe als ich wieder zum Auto zurück kam...das sind die Tücken wenn alles automatisch geht! Dafür habe ich sie dann aber mit dem angedeuteten Tritt in den Allerwertesten geschlossen (Sensor funktioniert 😛 )

Zitat:

@ballex schrieb am 8. März 2016 um 18:19:26 Uhr:


Andere Hersteller lösen das bei Keyless-Systemen so, dass solange der Schlüssel im Fahrzeug liegt auch nicht selbstständig (im Stand) verriegelt wird, wenn sich der Schlüssel aber vom Fahrzeug "entfernt", nach einigen Metern und nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne zugeschlossen wird. Das ist aus meiner Sicht noch besser...

So läuft es ja beim Komfortschlüssel.

Zitat:

@ballex schrieb am 8. März 2016 um 18:19:26 Uhr:


Andere Hersteller lösen das bei Keyless-Systemen so, dass solange der Schlüssel im Fahrzeug liegt auch nicht selbstständig (im Stand) verriegelt wird, wenn sich der Schlüssel aber vom Fahrzeug "entfernt", nach einigen Metern und nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne zugeschlossen wird. Das ist aus meiner Sicht noch besser...

So hatte ich es eigentlich auch in Erinnerung. 😕

Der Komfortschlüssel schließt ab, wenn zuvor gefahren, das Auto verlassen und man sich einige Meter (mit Schlüssel in der Tasche) entfernt hat? Ok wenn das so ist, hatte es bis jetzt anders im Gedächtnis - ich dachte es ist per Taster an der Tür oder per Fernbedienung noch ein Zuschließen notwendig.

Wenn das Auto entriegelt wird und nichts am Auto geöffnet wird. Verriegelt der wieder automatisch.
Macht man aber eine Tür oder so auf oder steigt aus, macht der kleine automatische Verriegelung.

Zum Thema Schlüssel in Auto liegen lassen. Wenn man den Komfortschlüssel hat, dann kann man das Auto nicht verriegeln, wenn der Schlüssel drin ist.
Bei Keyless Go, fällt das einem direkt auf, wenn man das Auto verriegeln will. Läßt man diesen Schlüssel drin, lässt sich das Auto verriegeln (je nachdem wo der liegt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen