neuer A4 (B9) ab 2015
Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html
Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.
Beste Antwort im Thema
Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.
Aber danke für die Belehrung :-)
2827 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Davon fahren sicher nicht, aber im A4 ist der 3.0 TDI weiterhin die bessere Alternative beim B9 dann gerne auch mit 270 PS.Interessant finde ich den Motor vor allem für A3 und TT.
Oh ja, das werden dann mal richtige Rennsemmeln.😎
Naja, von den Technischen Daten und der gebotenen Ausstattung beim Passat Highline ist der Passat deutlich besser. Mein kleiner A4 mit 3.0TDI-204PS kommt da insgesamt nicht mit. (Audi kein Quattro für 204PS, nur MT, keine S-Tronic, Platzangebot, usw.)
Der einzige Vorteil den ich z.Z. beim Audi sehen: Optik + Verarbeitung.
Für 55.000 € bekomme ich beim Passat deutlich mehr als beim kleinen A4.
Zitat:
Original geschrieben von Audi S-Liner
Oh ja, das werden dann mal richtige Rennsemmeln.😎Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Davon fahren sicher nicht, aber im A4 ist der 3.0 TDI weiterhin die bessere Alternative beim B9 dann gerne auch mit 270 PS.Interessant finde ich den Motor vor allem für A3 und TT.
Ja, da würde ich dann nächstes Jahr zuschlagen 🙂
Vermutlich wird er dort aber noch nicht verfügbar sein, schließlich befindet sich der Motor mit den ersten Passat-Käufern als Beta-Tester in der Erprobung 🙂
Passat vs A4: Ich finde nicht, dass der Passat in irgendeiner Form mit dem A4 vergleichbar ist. Der Passat ist und bleibt ein vernünftiges Auto - völlig emotionslos selbst mit 240 PS
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
...heißen...
OT: Es gibt deutschsprachige Länder, die ein "SZ" nicht verwenden 😉
Es ist dementsprechend nicht auf der Tastatur zu finden und müsste dann umständlich per Zeichentabelle hinzugefügt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Passat vs A4: Ich finde nicht, dass der Passat in irgendeiner Form mit dem A4 vergleichbar ist. Der Passat ist und bleibt ein vernünftiges Auto - völlig emotionslos selbst mit 240 PS
Finde ich auch. Der Passat ist schön, das war es dann aber auch … Hängt vielleicht auch damit zusammen das man die Passtat immer mit Vertreterautos in Zusammenhang bringt.
Ist eigentlich irgend etwas bekannt, wie es bei Audi im mittleren-oberen Benziner Leistungssegment oberhalb des typischen EA888 weiterh geht im B9?
Der V6 Kompressor ist zwar nochmal für EURO-6 angepasst worden, dürfte aber auch aus Mangel an Weiterentwicklung in 2-3 Jahren langsam auslaufen, oder? Ein neuer 3.0l V6T mit inneliegendem Twinscroll-Lader wäre ja die logische Option, evtl. in zukünftigen sportlischen Derivaten mit zweitem elektrischen Turbo ala dem neuen großen 3.0l Bi-TDI.
Zitat:
Original geschrieben von dare100em
Der V6 Kompressor ist zwar nochmal für EURO-6 angepasst worden, dürfte aber auch aus Mangel an Weiterentwicklung in 2-3 Jahren langsam auslaufen, oder? Ein neuer 3.0l V6T mit inneliegendem Twinscroll-Lader wäre ja die logische Option, evtl. in zukünftigen sportlischen Derivaten mit zweitem elektrischen Turbo ala dem neuen großen 3.0l Bi-TDI.
Ja, da wird es spannend. Alles ist möglich. Jetzt wo Golf und co. mit 300 PS auf 4-Zylinder auftrumpfen und sogar von einer 400 PS Variante die Rede ist...
Generell ist der aktuelle S4-Motor in jeder Hinsicht unspektakulär: Sound, Kraft und Verbrauch - nichts davon kann er gut. Aber ein 4 oder 5 Zylinder passt nicht zu einem S4. Ich halte auch einen neuen 3.0 V6 Turbo für am Wahrscheinlichsten.
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Generell ist der aktuelle S4-Motor in jeder Hinsicht unspektakulär: Sound, Kraft und Verbrauch - nichts davon kann er gut.
Naja, bei Kraft hält er mit einem Softwaretuning ja problemlos mit einem RS4 mit.
Und wenn man sieht, wo der überall verbaut wird (z.B. Cayenne Hybrid), scheint er nicht so schlecht zu sein. Im S4 wurde der V6K sicherlich sehr konservativ ausgelegt, dafür hält er auch problemlos, was man von den Twin-/Tri-Turbos nicht immer sagen kann. Und in punkto lineare Kraftentfaltung geht halt nichts über einen Kompressor - mit den entsprechend hohen Verbauchswerten...
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Zu hohen Verbrauchswerten. Mindestens so viel wie der "alte" 4.2 V8 😉
Die alte Mär. :-) Mein Kollege hat den S5 V8 und wir sind täglich zum selben Arbeitsort gefahren und wohnen ca. 500m auseinander. Sein Verbrauch war 13.8l, meiner 12.4l.
Wenn man den V6K drückt, verbraucht er logischerweise gleich viel wie der V8, da ja gleich viel Leistung, ABER mit der besseren Leistungsentfaltung (Spritzigkeit).
Hab ich alles schon 100mal geschrieben und begründet.
Kann mir kaum vorstellen das der v6k aus dem Programm verschwindet. Ist meiner Meinung nach einer der momentan besten und zuverlässigsten Motoren. Der Verbrauch ist nicht ohne ja, Mann darf aber das Gewicht nicht außer acht lassen. Was spritzigkeit und Leistung angeht absolut Top. Denke sie werden ihn nochmals überarbeiten und im Programm behalten, was ich durchaus begrüsse
Zitat:
Original geschrieben von jabog32_saint
...kaum vorstellen das der v6k aus dem Programm verschwindet. ... Denke sie werden ihn nochmals überarbeiten und im Programm behalten...
... in der Tat...
Zitat:
Original geschrieben von LJ_Skinny
Mein aktueller läuft Ende März 2014 aus
Ja sollte in der Tat 2015 heißen.
Bissl Zeit ist ja noch bis dahin. Den Passat habe ich mir auch mal VOLL ausgestattet und bin auf stolze 62TEUR mit dem 240ps Diesel gekommen ;-) Wenn der Passat allerdings schon so viele Assistenten bekommt, darf ja eigentlich der A4 dem nicht hinterherhinken.
Beim Aussehen finde ich den Passat etwas mehr mehr "Audi" geworden mit dem Scheinwerferdesign und "Blechkleid". Interessant wird es wie Audi kontert, zumal die neue Technik dann ebenso im Audi verfügbar sein muss und Dieseltechnisch wohl auch noch ein paar PS zukommen sollten => 3,0TDI Bitu ;-) Das wäre mein Favorit ;-) Den 3er kann man ja auch mit so einem Motörchen ordern... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von jabog32_saint
Kann mir kaum vorstellen das der v6k aus dem Programm verschwindet. Ist meiner Meinung nach einer der momentan besten und zuverlässigsten Motoren. Der Verbrauch ist nicht ohne ja, Mann darf aber das Gewicht nicht außer acht lassen. Was spritzigkeit und Leistung angeht absolut Top. Denke sie werden ihn nochmals überarbeiten und im Programm behalten, was ich durchaus begrüsse
Defintiv wird der V6K mittelfristig rausfallen. Das Konzept hat einfach gegenüber Twin-Scroll Turbo Systemen Verbrauchsnachteile, besonders auf NEFZ, und dass ist nunmal (neben package/Kosten) das A und O in Zukunft. Vieleicht dauert es noch 2-3 Jahre, die Zeit des V6 Kompressors ist aber definitiv endlich.
Das wurde seitens Audi auch schon indirekt bestätigt. Ich weiss nicht mehr genau wo ich das Interview mit Dürheimer gelesen habe, ich glaube aber es war in der Auto Zeitung oder AMS, wo er sinngemäß gesagt hat (überwiegend ging es um die 420 PS Variante des EA888): "Wir haben den V6 durch die Entkopplung des Kompressors nochmal sparsamer gemacht." Dann als nächstes "Hier ist wahrscheilich das Ende des Entwicklungspotentials [beim V6K] erreicht."
Bin mir jetzt nicht sicher ob es schon gepostet wurde.
Als sicher gilt, dass er die virtuelle Instrumententafel vom neuen Audi TT bekommt.
Dies wurde mir auch von mehreren Mitarbeitern auf der AMI bestätigt.
Das dies stimmt zeigt sich auch daran, dass der neue Passat auch dieses virtuelle Cockpit erhält.
Im Unterschied zum TT erhält er aber noch zusätzlich ein Display in der Mitte.
Ich gehe mal davon aus das dieses ausfahrbar sein wird, im A1, A3 und A6 ist es ja jetzt schon so.
Muss sagen das virtuelle Display ist schon eine feine Sache. Hab's mal im TT ausprobiert und war davon begeistert. Allerdings muss man sich am Anfang etwas daran gewöhnen.