neuer A4 (B9) ab 2015

Audi A4 B9/8W

Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html

Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.

Beste Antwort im Thema

Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.

Aber danke für die Belehrung :-)

2827 weitere Antworten
2827 Antworten

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 15. Oktober 2015 um 18:07:13 Uhr:


Einfach mal erläutern lassen -> Audi Media TV Prädiktiver Effizienzassistent mit ACCc
oder hier für Q7

OK, also genau gleich wie das bisherige ACC, nur dass die Voreinstellung der Geschwindigkeit automatisch vorgenommen wird. Verschiedene Bremsstrategien und Senken der Geschwindigkeit in Kurven kann das aktuelle (zumindest im A6) auch. Das ist jetzt ein sinnvolles Zusammenschalten der Funktionen, ich habe in meinem A6 alle Sensoren verbaut, ACC, Geschwindigkeitserkennung per Radar, grosses Navi und nicht verstanden warum die ziemlich zuverlässige Erkennung der Geschwindigkeit nicht ins ACC übernommen werden kann.

Also ein Geschwindigkeitsbegrenzer ist ja sogar Serie, leider kein dynamischer. Audi hätte den mit der optionalen Verkehrszeichenerkennung kombinieren können, dann hätte man für kleines Geld ein dynamisches System.

mfg, Schahn

Ich habe heute einen Auto-Bild-Vergleich zwischen A4 und 3er gelesen und kann nicht glauben, dass es Audi geschafft hat einen noch engeren Fond als im 3er hinzubekommen. Obwohl doch keine Schraube des Vorgängers verwendet wurde, Neukonstruktion usw... für eine Mittelklasse-Limousine fast schon eine Fehlkonstruktion. Dann kann man vom Platz her im Fond auch gleich A3 Limo fahren oder aber muss auf Q5 oder A6 umsteigen, wenn man eine normale Klassendurchschnittsgröße im Fond haben möchte.

Für mich hat sich das Thema damit erledigt und ich beobachte erst den Nachfolger B10, wo Audi sich vielleicht nochmal vorher das Lastenhaft für Mittelklasse-Limo anschaut. Solange werde ich wohl auf F30 LCI umsteigen.

Zitat:

@croco82 schrieb am 21. Oktober 2015 um 14:50:19 Uhr:


Ich habe heute einen Auto-Bild-Vergleich zwischen A4 und 3er gelesen und kann nicht glauben, dass es Audi geschafft hat einen noch engeren Fond als im 3er hinzubekommen. Obwohl doch keine Schraube des Vorgängers verwendet wurde, Neukonstruktion usw... für eine Mittelklasse-Limousine fast schon eine Fehlkonstruktion. Dann kann man vom Platz her im Fond auch gleich A3 Limo fahren oder aber muss auf Q5 oder A6 umsteigen, wenn man eine normale Klassendurchschnittsgröße im Fond haben möchte.

Für mich hat sich das Thema damit erledigt und ich beobachte erst den Nachfolger B10, wo Audi sich vielleicht nochmal vorher das Lastenhaft für Mittelklasse-Limo anschaut. Solange werde ich wohl auf F30 LCI umsteigen.

Wäre es nicht auch eine mögliche Option, dir deine eigene Meinung nach einer Probefahrt zu BILDen, anstatt aufgrund von Autotests eine Kaufentscheidung dieser Preisklasse treffen?

Ein Test bleibt auch bei allen Fakten immer die objektive Niederschrift einer subjektiven Meinung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 21. Oktober 2015 um 15:26:39 Uhr:



Zitat:

@croco82 schrieb am 21. Oktober 2015 um 14:50:19 Uhr:


Ich habe heute einen Auto-Bild-Vergleich zwischen A4 und 3er gelesen und kann nicht glauben, dass es Audi geschafft hat einen noch engeren Fond als im 3er hinzubekommen. Obwohl doch keine Schraube des Vorgängers verwendet wurde, Neukonstruktion usw... für eine Mittelklasse-Limousine fast schon eine Fehlkonstruktion. Dann kann man vom Platz her im Fond auch gleich A3 Limo fahren oder aber muss auf Q5 oder A6 umsteigen, wenn man eine normale Klassendurchschnittsgröße im Fond haben möchte.

Für mich hat sich das Thema damit erledigt und ich beobachte erst den Nachfolger B10, wo Audi sich vielleicht nochmal vorher das Lastenhaft für Mittelklasse-Limo anschaut. Solange werde ich wohl auf F30 LCI umsteigen.

Wäre es nicht auch eine mögliche Option, dir deine eigene Meinung nach einer Probefahrt zu BILDen, anstatt aufgrund von Autotests eine Kaufentscheidung dieser Preisklasse treffen?
Ein Test bleibt auch bei allen Fakten immer die objektive Niederschrift einer subjektiven Meinung.

Sicher, aber was soll das an neuen Eindrücken zur Realität beitragen?

Objektive Maßeinheiten behalten Ihre Gültigkeit auch nach subjektivem Erlebnis.
Oder sind bspw. gemessene 3 cm mehr Beinfreiheit im Fond plötzlich nur noch 0,5cm, weil ich mir das so denke?
Genauso unwahrscheinlich, wie das 7 Äpfel mehr als 9 Äpfel sind, obwohl ich mir das subjektiv gerne so wünschen würde.

Fazit: "Mehr ist mehr und inbesondere mehr als weniger"

Und dass der A4 dann noch mehr als der im Fond faktisch größere 3er (muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen) kostet und gleichzeitig den prognostiziert höheren Wertverlust (%) hat, setzt der Farce dann noch endgültig die Krone auf.

Und 54 Liter Tankinhalt sind auch ein Witz. Damit kommt der 190 PS TDI nur auf eine dreistellige Reichweite. Selbst da gräbt ihm der 3er das Wasser ab und knackt die Dieseladäquate 1000er Grenze.
Agiler, größer, sparsamer, günstiger. Unglaublich wie sich Audi mit einem Neumodell von einem Facelift vorführen lässt.

Ingolstadt: You had ONE Job. Obwohl der Start vom B9 immer wieder verschoben wurde, haben sie nichts draus gemacht oder von der Konkurrenz gelernt. Epic fail.

Sorry, aber das ist völliger Blödsinn. Im A4 hat man hinten mehr als genügend Platz. Ich bin auf der IAA den A4 selbst gefahren und ein Mal hintne mitgefahren. Hinten hat man wirklich mehr als ausreichend Platz. Ich bin 1,87m groß und konnte mich bequem chauffieren lassen!

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 21. Oktober 2015 um 15:31:48 Uhr:


Sorry, aber das ist völliger Blödsinn. Im A4 hat man hinten mehr als genügend Platz. Ich bin auf der IAA den A4 selbst gefahren und ein Mal hintne mitgefahren. Hinten hat man wirklich mehr als ausreichend Platz. Ich bin 1,87m groß und konnte mich bequem chauffieren lassen!

War der Fahrer dann 1,60m? Bist du ein Schlangenmensch, der es gerne unbequem und verwinkelt mag? Ein paar mehr Infos.

Ich bin übrigens 1,89m und wenn ich normal auf dem Fahrersitz bin, dann ist hinter mir nur noch für kleine Persönchen halbwegs würdiger Platz. Wenn ich hinten sitze und der Fahrersitz normal bleibt, ist das dann wie der berühmte Affe auf dem Schleifstein.

Ich bin den A4 auch auf der IAA gefahren.
Ich bin 184cm groß und habe mich hinter den auf mich eingestellten Fahrersitz gesetzt - die Beinfreiheit auf der Rückbank war dabei völlig ausreichend (meine Faust passte problemlos zwischen Knie und Lehne).

Zitat:

@croco82 schrieb am 21. Oktober 2015 um 15:30:13 Uhr:


Sicher, aber was soll das an neuen Eindrücken zur Realität beitragen?

Selber schonmal drinnen gesessen?

Ich ja! Vorne und hinten.

Er ist kein Raumwunder (weder vorne, noch im Fond oder Kofferraum), aber eine signifikante Einengung zum Vorgänger oder zum 3er konnte ich nicht bemerken.

Wer fährt den schon eine 3 Gurke?

Da kann ich auch Golf Kombi Fahren!

Zitat:

@stivocrazy schrieb am 21. Oktober 2015 um 16:05:18 Uhr:


Wer fährt den schon eine 3 Gurke?

Da kann ich auch Golf Kombi Fahren!

Kannst du uns mal den Sinn dahinter erklären?

Nachts ist auch kälter als draußen, oder? 😕

Zitat:

@ar1973 schrieb am 21. Oktober 2015 um 15:56:40 Uhr:


Ich bin den A4 auch auf der IAA gefahren.
Ich bin 184cm groß und habe mich hinter den auf mich eingestellten Fahrersitz gesetzt - die Beinfreiheit auf der Rückbank war dabei völlig ausreichend (meine Faust passte problemlos zwischen Knie und Lehne).

Kann ich nur zustimmen, dass der Platz ausreichend ist.

Bin auf der IAA die 3.0 Diesel Limouse gefahren. Hab zudem beim Avant, der in der Audi Lounge ausgestellt war, den gleichen Test gemacht: Fahrersitz auf meine Größe (1.87m) eingestellt und hinter den Fahrersitz auf die Rückbank gesetzt. War noch genügend Platz (2-3cm) zwischen meinem Knie und dem Vordersitz.

Da in der Regel (fast) niemand gleichzeitig mit 4 großen Personen (> 185cm) regelmäßig Auto fährt, sollte also für die normale Nutzung ausreichend Platz vorne/hinten sein. 😉

Und bitte erwartet nicht die Platzverhältnisse einer S-Klasse-Langversion... dann ist der A4 die falsche Kategorie. 🙄

Zitat:

@silverstein schrieb am 21. Oktober 2015 um 16:12:18 Uhr:



Zitat:

@ar1973 schrieb am 21. Oktober 2015 um 15:56:40 Uhr:


Ich bin den A4 auch auf der IAA gefahren.
Ich bin 184cm groß und habe mich hinter den auf mich eingestellten Fahrersitz gesetzt - die Beinfreiheit auf der Rückbank war dabei völlig ausreichend (meine Faust passte problemlos zwischen Knie und Lehne).
Und bitte erwartet nicht die Platzverhältnisse einer S-Klasse-Langversion... dann ist der A4 die falsche Kategorie. 🙄

Tut auch keiner. Aber zumindest auf

Augenhöhe

mit dem traditionell nicht gerade als Raumwunder bekannten 3er und Klassendurchschnitt wäre doch mal ein Anfang, sonst kann man gleich A3 Limo fahren.

Wieso macht man eine Kaufentscheidung an der Beinfreiheit im Fond abhängig?
Gibt es da Terror von zu groß gewachsenen Kindern?

Zitat:

@Vollgasfuzzi schrieb am 21. Oktober 2015 um 16:15:33 Uhr:


Wieso macht man eine Kaufentscheidung an der Beinfreiheit im Fond abhängig?
Gibt es da Terror von zu groß gewachsenen Kindern?

Wenn man den Platz im Fond so gut wie garnicht braucht, da man eh nur alleine fährt, dann fährt man auch nicht A4. Dann tut es aus Limo-Erscheinungsbild-Gründen auch eine A3 Limo mehr als dicke oder aber man ist konsequent und holt sich noch besser ein Coupe mit erstklassiger Frontbestuhlung.

Aus meiner Perspektive bekomme ich mit dem A4 eine maßlos überteuerte A3 Limo. Lächerlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen