neuer A4 (B9) ab 2015
Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html
Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.
Beste Antwort im Thema
Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.
Aber danke für die Belehrung :-)
2827 Antworten
Zitat:
@croco82 schrieb am 21. Oktober 2015 um 16:15:06 Uhr:
Tut auch keiner. Aber zumindest auf Augenhöhe mit dem traditionell nicht gerade als Raumwunder bekannten 3er und Klassendurchschnitt wäre doch mal ein Anfang, sonst kann man gleich A3 Limo fahren.Zitat:
@silverstein schrieb am 21. Oktober 2015 um 16:12:18 Uhr:
Und bitte erwartet nicht die Platzverhältnisse einer S-Klasse-Langversion... dann ist der A4 die falsche Kategorie. 🙄
War nur vorbeugend für diejenigen, die hier Raumwunder erwarten. 😉
Im aktuellen 3er habe ich übrigens den gleichen Sitztest gemacht. Ist zwar schon ein bißchen länger her, aber ich würde jetzt nicht sagen, dass mehr oder weniger Platz vorhanden war. Haben sich beide meiner Meinung nach nicht viel gegeben.
Zitat:
@croco82 schrieb am 21. Oktober 2015 um 16:18:29 Uhr:
Aus meiner Perspektive bekomme ich mit dem A4 eine maßlos überteuerte A3 Limo. Lächerlich.
Aus unserer Perspektive klingt es nach "Mimimi" und lautstarkem Aufregen, OHNE das du auch nur eine einzige Probefahrt gemacht hast.
Du verurteilst also Dinge, von denen du schlichtweg absolut keine Ahnung hast.
Zitat:
@silverstein schrieb am 21. Oktober 2015 um 16:19:53 Uhr:
War nur vorbeugend für diejenigen, die hier Raumwunder erwarten. 😉Zitat:
@croco82 schrieb am 21. Oktober 2015 um 16:15:06 Uhr:
Tut auch keiner. Aber zumindest auf Augenhöhe mit dem traditionell nicht gerade als Raumwunder bekannten 3er und Klassendurchschnitt wäre doch mal ein Anfang, sonst kann man gleich A3 Limo fahren.
Im aktuellen 3er habe ich übrigens den gleichen Sitztest gemacht. Ist zwar schon ein bißchen länger her, aber ich würde jetzt nicht sagen, dass mehr oder weniger Platz vorhanden war. Haben sich beide meiner Meinung nach nicht viel gegeben.
Subjektiver Eindrücke sind das eine, Fakten das andere.
Zitat AMS
Zitat:
Die Abmessungen im Überblick
"Mit einer Länge von 4,73 Metern legt der neue Audi A4 im Vergleich zum Vorgänger um 2,5 Zentimeter zu und ist damit der Längste in diesem Vergleich. Beim Radstand ordnet er sich mit 2,82 m zwischen 3er (2,81 m) und C-Klasse (2,84 m) ein. Allerdings gilt: größer ist nicht immer besser. Fondpassagiere im 3er genießen ein jedenfalls besseres Platzangebot als in der C-Klasse, wie unser Vergleichstest BMW 320d gegen Mercedes C 220 Bluetec zeigt. "
3er > C Klasse > A4
Zitat Auto Bild
Zitat:
Der 3er bleibt zudem mit dem größeren Knieraum auf der Rückbank das familientauglichere Auto,
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 21. Oktober 2015 um 16:25:07 Uhr:
Aus unserer Perspektive klingt es nach "Mimimi" und lautstarkem Aufregen, OHNE das du auch nur eine einzige Probefahrt gemacht hast.Zitat:
@croco82 schrieb am 21. Oktober 2015 um 16:18:29 Uhr:
Aus meiner Perspektive bekomme ich mit dem A4 eine maßlos überteuerte A3 Limo. Lächerlich.
Wie denn auch, wenn Händlervorstellung erst im November ist?! Du hast es heute echt nicht mit den Argumenten...😉 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@croco82 schrieb am 21. Oktober 2015 um 16:27:33 Uhr:
Wie denn auch, wenn Händlervorstellung erst im November ist?! Du hast es heute echt nicht mit den Argumenten...😉 😁Zitat:
@MartinSHL schrieb am 21. Oktober 2015 um 16:25:07 Uhr:
Aus unserer Perspektive klingt es nach "Mimimi" und lautstarkem Aufregen, OHNE das du auch nur eine einzige Probefahrt gemacht hast.
Auf der IIA zb.
Zitat:
@croco82 schrieb am 21. Oktober 2015 um 16:25:32 Uhr:
Zitat AMS
Zitat Auto BildZitat:
Die Abmessungen im Überblick
(...) Allerdings gilt: größer ist nicht immer besser. Fondpassagiere im 3er genießen ein jedenfalls besseres Platzangebot als in der C-Klasse, wie unser Vergleichstest BMW 320d gegen Mercedes C 220 Bluetec zeigt. "
3er > C Klasse > A4Zitat:
Der 3er bleibt zudem mit dem größeren Knieraum auf der Rückbank das familientauglichere Auto,
Ich will ja nicht kleinlich sein:
1. aus der AMS ergibt sich die Aussage 3er > C220
2. aus der AutoBILD die Aussage 3er > ??? (A4 B9? C220?).
Aus beiden Aussagen lässt sich KEINE Aussage zum Verhältnis A4/C220 ablesen:
Sofern der Vergleich AB ein Vergleich 3er/C220 ist, könnte die Kniefreiheit beim A4 B9 größer als beim C220 sein, und beide Aussagen wären immer noch "richtig" (sofern das faktisch zutrifft).
Sofern der Vergleich AB aallerdings ebenfalls ein Vergleich 3er/C220 war, ist sogar gar keine Aussage zum Vergleich mit dem B9 möglich.
Zitat:
@croco82 schrieb am 21. Oktober 2015 um 16:25:32 Uhr:
Subjektiver Eindrücke sind das eine, Fakten das andere.
Genau aus diesem Grund habe ich Formulierungen wie "meiner Meinung nach" etc. verwendet und nicht meine Sätze mit "Fakt ist" begonnen. Es soll anderen Mitlesenden, die noch nicht Platznehmen konnten, eine Idee geben (deshalb auch die Angabe meiner Größe) wie viel Platz da sein könnte. Aber im Endeffekt muss sich sicherlich jeder selbst seine Meinung bilden.
@rngt
In der AB war der Vergleich zwischen B9 und F30 LCI, der meine Brandrede zum katastrophalen Versagen in Ingolstadt quasi untermauert. Ich weiß nicht, wer der Projektmanager für den B9 war, aber ich hoffe, er ist nun irgendwo im Archiv, wo er weniger Schaden anrichtet (sofern er sauber Briefe eintüten kann).
Und für das Teil lassen die sich seit dem B8 tatsächlich mehr als 8 Jahre Zeit. Es ist zum Totlachen, wenn es nicht gerade so zu der allgemeinen VAG Performance passen würde.
Zitat:
@croco82 schrieb am 21. Oktober 2015 um 16:27:33 Uhr:
Wie denn auch, wenn Händlervorstellung erst im November ist?! Du hast es heute echt nicht mit den Argumenten...😉 😁
Das sollte dir erstrecht zu denken geben, dass du KEINEN nachweisbaren Vergleich hast.
Unabhängig davon gab es bereits mehrfach die Möglichkeit, sich den A4 life anzuschauen (u.a. ausführlich auf der IAA)
Es gibt glaube ich durchaus Kunden, auf die Audi einfach verzichten kann 😁
Viele Käufer wird es nicht geben, die wegen 3cm o.ä. weniger Platz ein Auto nicht kaufen. Einfach eine andere Marke kaufen und alles ist gut. Niemand wird sich im geringsten daran stören.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 21. Oktober 2015 um 16:50:09 Uhr:
Das sollte dir erstrecht zu denken geben, dass du KEINEN nachweisbaren Vergleich hast.Zitat:
@croco82 schrieb am 21. Oktober 2015 um 16:27:33 Uhr:
Wie denn auch, wenn Händlervorstellung erst im November ist?! Du hast es heute echt nicht mit den Argumenten...😉 😁
Unabhängig davon gab es bereits mehrfach die Möglichkeit, sich den A4 life anzuschauen (u.a. ausführlich auf der IAA)
Haben wir jetzt eine Bringschuld des Konsumenten? Soll ich mir in meiner knappen Freizeit also ein überteuertes IAA Ticket holen, evtl. noch ausgebuchte Hotels zum Mondpreis nehmen, mich durch Menschenmassen drängen, um mich auch in der Realität davon zu überzeugen, dass bspw. 3cm weniger Beinfreiheit auch erstaunlicherweise 3cm weniger sind? Soweit kommt es noch. Hahaha. Der lokale Händler lädt mit Snacks und Getränken zur Premiere ein und darf hoffen, dass sich noch jemand diese Farce trotzdem antut. So sieht es aus bei mündigen Konsumenten statt Fanboys.
Wie ist das eigentlich wenn du eine Garage bestellst und die Firma sagt :
"Ach übrigens. Die wird nicht mehr 6 Meter lang, sondern 5,50m. Ach ja, wird auch noch teurer".
Sagst du auch dann:
"Mir doch egal, vielleicht kann ich mir die 50cm herbeiphilosophieren. Schönen Tag noch."
Beehren Sie uns gerne wieder! 😁
Okay wir haben verstanden, dass es wohl unterschiedliche Auffassungen bzgl. der Platzverhältnisse in der zweiten Reihe gibt. Die darf dann jeder vor dem Kauf nochmal persönlich in einem realen Fahrzeug testen und sich entscheiden, ob ihm das ausreicht oder nicht.
Könnt ihr jetzt bitte mit der Diskussion aufhören...es nervt über 2 Seiten nur "nein, doch, nein, doch, nein, doch..." lesen zu müssen.
Zitat:
@croco82 schrieb am 21. Oktober 2015 um 16:48:05 Uhr:
@rngtIn der AB war der Vergleich zwischen B9 und F30 LCI, der meine Brandrede zum katastrophalen Versagen in Ingolstadt quasi untermauert. Ich weiß nicht, wer der Projektmanager für den B9 war, aber ich hoffe, er ist nun irgendwo im Archiv, wo er weniger Schaden anrichtet (sofern er sauber Briefe eintüten kann).
Und für das Teil lassen die sich seit dem B8 tatsächlich mehr als 8 Jahre Zeit. Es ist zum Totlachen, wenn es nicht gerade so zu der allgemeinen VAG Performance passen würde.
Du meinst den Vergleich, den der A4 gewonnen hat? Würde mich als PM wundern wenn ich dafür auf die Stille Treppe müßte :-)
Und wenn du jetzt sagst "knapp" - ja - klar - knapp - aber auch weil mittlerweile alle Autos auf einem solchen level sind, das am Ende nur noch Nuancen über Platzierungen entscheiden - wo soll denn die Revolution herkommen?
@croco: Deine Argumentation ist sowas von hanebüchen... 🙄
DU willst das Auto. Also obliegt es DIR, dich zu informieren. Und zwar LIVE und nicht anhand irgendwelcher Drittaussagen.
Und hier von einem dilletantischen und massiven Versagen zu reden und dem Entwickler alles negative zu wünschen ist mehr als Kindergarten.
Es wurde hie rnun von mehreren Menschen, die bereits in echt testen konnten, geschrieben, dass es keinen spürbaren Unterschied gibt. Möglicherweise auf dem Papier, das kan ich nicht beurteilen. Aber selbst wenn, über was reden wir hier? 1cm weniger Platz, 2cm? 3cm? ganz sicher nicht in dem Maße, dass es signifikant ins Gewicht fällt.
Zitat:
@darkvader schrieb am 21. Oktober 2015 um 17:00:37 Uhr:
Du meinst den Vergleich, den der A4 gewonnen hat? Würde mich als PM wundern wenn ich dafür auf die Stille Treppe müßte :-)Zitat:
@croco82 schrieb am 21. Oktober 2015 um 16:48:05 Uhr:
@rngtIn der AB war der Vergleich zwischen B9 und F30 LCI, der meine Brandrede zum katastrophalen Versagen in Ingolstadt quasi untermauert. Ich weiß nicht, wer der Projektmanager für den B9 war, aber ich hoffe, er ist nun irgendwo im Archiv, wo er weniger Schaden anrichtet (sofern er sauber Briefe eintüten kann).
Und für das Teil lassen die sich seit dem B8 tatsächlich mehr als 8 Jahre Zeit. Es ist zum Totlachen, wenn es nicht gerade so zu der allgemeinen VAG Performance passen würde.
Und wenn du jetzt sagst "knapp" - ja - klar - knapp - aber auch weil mittlerweile alle Autos auf einem solchen level sind, das am Ende nur noch Nuancen über Platzierungen entscheiden - wo soll denn die Revolution herkommen?
Wäre ja auch seltsam, wenn eine Neuerscheinung in 2015 es nicht schafft mit einem Auto aus 2011 zumindest auf Augenhöhe in der Gesamtwertung zu sein. Das Kapitel Platzangebot geht trotzdem verloren. Und dass die Auto Bild am Ende aller Tage diplomatisch ausgedrückt "etwas VAG affin" ist, dürfte nicht ganz unbekannt sein.