neuer A4 (B9) ab 2015
Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html
Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.
Beste Antwort im Thema
Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.
Aber danke für die Belehrung :-)
2827 Antworten
Die Assistenzsysteme kann man ja bestimmt auch ausschalten, wenn man sie nicht braucht oder dauerhaft aktiviert haben will.
Deaktivieren kann man sie auf jeden Fall.
Das Audi solche Sachen nicht zum Selbstkostenpreis oder 50% günstiger als die Konkurrenz anbietet sollte auch einleuchten.
Und das Audi kein Interesse daran hat alles serienmäßig anzubieten um dann 20% teurer zu sein als die Konkurrenz ist auch klar.
Eine Frage zum Effizienzassistent. Vielleicht war von euch jemand auf der IAA und konnte jemanden Fragen. Ich finde diesen Assistente eigentlich gut, denn auf der Landstrasse war das ACC oft nicht ganz so gut. Was mich aber bedenklich stimmt ist dies mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Wenn Dieser Effizienzassistent angeschaltet ist regelt er ja die Geschwindigkeit auf Grund von Kurven u.s.w. runter. Das ist ja gut. Aber kann man dann maximal mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit fahren????? Oder kann man vielleicht beim Effizienzassistent dieses Kriterium ausschalten. Das würde bedeuten er regelt die Geschwindigkeit bei einer Kurve runter, aber nicht sobald sich die erlaubte Höchstgeschwindigkeit ändert.
Das macht das ACC selber. Du sagst dem ACC ich will 200 fahren. Er fährt 200. Sobald er aber ein Schild sieht wo 50 (oder andere), bremst der runter auf 50.
Ähnliche Themen
Das ACC bremst nicht runter zumindest nicht das aktuelle ACC. Wenn ich 200 einstelle fährt er 200 (vorausgesetzt strasse frei natürlich), wenn ein 50 schild kommt, zeigt er das schild an, fährt aber trotzdem 200 weiter. Dem sind die Höchstgeschwindigkeit egal. Wenn dann bremst jetzt der Effizienzassistent runter. Und das stört mich natürich. Man fährt doch normal nie genau laut höchstgeschwidigkeit.
Zitat:
@nethoagl schrieb am 15. Oktober 2015 um 15:33:57 Uhr:
Das ACC bremst nicht runter zumindest nicht das aktuelle ACC. Wenn ich 200 einstelle fährt er 200 (vorausgesetzt strasse frei natürlich), wenn ein 50 schild kommt, zeigt er das schild an, fährt aber trotzdem 200 weiter. Dem sind die Höchstgeschwindigkeit egal. Wenn dann bremst jetzt der Effizienzassistent runter. Und das stört mich natürich. Man fährt doch normal nie genau laut höchstgeschwidigkeit.
In Zusammenspiel ja. Aber sobald das ACC aktiv ist, wird dann runter gebremst (was auf dem Schild steht). Wird die Begrenzung auf gehoben, beschleunigt er ja wieder.
Wenn du den auf 200 stellst, und es kommt ein 80 Schild, dann bremst er runter. Aber du kannst es übersteuern. Sprich sagst im das du mit 200 bei 80 fahren willst.
Zitat:
@nethoagl schrieb am 15. Oktober 2015 um 15:33:57 Uhr:
Das ACC bremst nicht runter zumindest nicht das aktuelle ACC.
Korrekt, aber der ACC im B9 bremst runter.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 15. Oktober 2015 um 15:23:40 Uhr:
Das macht das ACC selber. Du sagst dem ACC ich will 200 fahren. Er fährt 200. Sobald er aber ein Schild sieht wo 50 (oder andere), bremst der runter auf 50.
Nicht ganz richtig. Da Fahrzeug verlangsamt sich schon weit vorher, bevor die Kamera das jeweilige Schild überhaupt erfassen kann!
Zum Beispiel so. Man stellt den Tempomat meinetwegen auf 180km/h. In 3km kommt ein Tempolimit. Das Auto verlangsamt sich. Aber so effizient, das kein Kraftstoff vergeudet wird und ohne zu viel zu bremsen.
Der A4 rollt dann sanft in den begrenzten Geschwindgkeitsberech ein.
Zusätzlich erfasst die Kamera die Informationen. Sollte das gefahrene Tempo mit dem aktuellen Gegebenheiten (Schilder) nicht übereinstimmen, wird die Geschwindigkeit angepasst.
Auch wird die Topografie mit einbezogen. Man fährt auf der Landstrasse, hinter der Kurve kommt ein Gefälle. Es wird der Gang gewählt, der ein langes Gleiten in der Schubabschaltung ermöglicht, ohne jedoch zu schnell bergabwärts zu sein.
Der Assistent ist vorrausschauender als jeder Autofahrer. Auf Streckenverläufen, die man nicht kennt.
Das System soll mindestens 10% Kraftstoff einsparen. Allerdings muss es leider teuer erkauft werden.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 15. Oktober 2015 um 16:55:45 Uhr:
Nicht ganz richtig. Da Fahrzeug verlangsamt sich schon weit vorher, bevor die Kamera das jeweilige Schild überhaupt erfassen kann!Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 15. Oktober 2015 um 15:23:40 Uhr:
Das macht das ACC selber. Du sagst dem ACC ich will 200 fahren. Er fährt 200. Sobald er aber ein Schild sieht wo 50 (oder andere), bremst der runter auf 50.Zum Beispiel so. Man stellt den Tempomat meinetwegen auf 180km/h. In 3km kommt ein Tempolimit. Das Auto verlangsamt sich. Aber so effizient, das kein Krafstoff vergeudet wird und ohne zu viel zu bremsen.
Der A4 rollt dann sanft in den begrenzten Geschwindgkeitsberech hinein.
Zusätzlich erfasst die Kamera die Informationen. Das gleiche gilt auch für Ortschaften.Auch wird die Topografie mit einbezogen. Man fährt auf der Landstrasse, hinter der Kurve kommt ein Gefälle. Es wird der Gang gewählt, der ein langes Gleiten in der Schubabschaltung ermöglicht, ohne jedoch zu schnell bergabwärts zu sein.
Der Assistent ist vorrausschauender als jeder Autofahrer. Auf Streckenverläufen, die man nicht kennt.
Das System soll mindestens 10% Kraftstoff einsparen. Allerdings muss es leider teuer erkauft werden.
Der auf der IAA hatte bei mir gebremst, wenn ein Schild kamm. Das konnte ich sehr gut spüren, das der bremst und nicht das der nur Gas weggenommen hat. Ich hatte aber auch kein Navigationziel drin. Wenn ich mir zusätzlich das Video (2:20) von Audi ansehe, reden die auch vom bremsen bei gewissen Sachen und bei anderen Sachen nutzt er das segeln.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 15. Oktober 2015 um 16:55:45 Uhr:
Auch wird die Topografie mit einbezogen. Man fährt auf der Landstrasse, hinter der Kurve kommt ein Gefälle. Es wird der Gang gewählt, der ein langes Gleiten in der Schubabschaltung ermöglicht, ohne jedoch zu schnell bergabwärts zu sein.Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 15. Oktober 2015 um 15:23:40 Uhr:
Das macht das ACC selber. Du sagst dem ACC ich will 200 fahren. Er fährt 200. Sobald er aber ein Schild sieht wo 50 (oder andere), bremst der runter auf 50.
Der Assistent ist vorrausschauender als jeder Autofahrer. Auf Streckenverläufen, die man nicht kennt.
Das System soll mindestens 10% Kraftstoff einsparen. Allerdings muss es leider teuer erkauft werden.
Das streite ich nicht ab. Das stimmt ja auch.
Warum teuer? Wer das ACC haben will, hat es dabei. Ohne ACC würde das System nichts bringen direkt.
Weiss jemand wie der Tempomat im B9 funktioniert?
Der sollte jetzt neben der Einhaltung der voreingestellten Geschwindigkeit jetzt auch die Maximalgeschwindigkeit überwachen können. Wenn das so ähnlich funktioniert wie der Limiter im Mercedes, dann könnte ich mir in Zukunft das ACC komplett sparen. Das nutze ich eh nur noch um bei langen Fahrten mit Geschwindigkeitsbeschränkung sicher zu gehen, dass das Limit nicht überschritten wird. Dazu brauche ich aber nicht den Bremsenkiller ACC, das würde ich lieber direkt regeln.
Zitat:
@-jj- schrieb am 15. Oktober 2015 um 17:20:48 Uhr:
Weiss jemand wie der Tempomat im B9 funktioniert?
Der sollte jetzt neben der Einhaltung der voreingestellten Geschwindigkeit jetzt auch die Maximalgeschwindigkeit überwachen können. Wenn das so ähnlich funktioniert wie der Limiter im Mercedes, dann könnte ich mir in Zukunft das ACC komplett sparen. Das nutze ich eh nur noch um bei langen Fahrten mit Geschwindigkeitsbeschränkung sicher zu gehen, dass das Limit nicht überschritten wird. Dazu brauche ich aber nicht den Bremsenkiller ACC, das würde ich lieber direkt regeln.
Du meinst das er runter bremst wenn da ein Schild kommt?
Wenn ja, das tut nur das ACC mit der Kamera (und Navidaten).
Einfach mal erläutern lassen -> Audi Media TV Prädiktiver Effizienzassistent mit ACCc
oder hier für Q7
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 15. Oktober 2015 um 17:23:43 Uhr:
Du meinst das er runter bremst wenn da ein Schild kommt?
Wenn ja, das tut nur das ACC mit der Kamera (und Navidaten).
Bremsen muss er gar nicht unbedingt. Meine Idealvorstellung wäre ein System, das eine Geschwindigkeitsobergrenze automatisch festlegt, die manuell eingestellt oder von der Kamera ausgelesen wird. ACC habe ich jetzt bereits im zweiten Auto, stelle fest, dass ich es kaum mehr nutze weil es mir bei hohen Geschwindigkeiten viel zu wenig, bei niedrigen Geschwindigkeiten viel zu viel Abstand hält und der siebte Sinn, dass der Kleinwagen die Spur wechseln wird völlig fehlt. Bei einer dichten Autobahn ist es mir einfach zu ruppig geworden.
Das Automatische Begrenzen der Höchstgeschwindigkeit ohne ACC würde mir auch in der Stadt, besonders in Tempo 30 Zonen helfen wenn das Auto bei das Tempo nicht überschreitet, aber nicht mit Gewalt versucht das eingestellte Tempo immer zu erreichen.