neuer A4 (B9) ab 2015
Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html
Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.
Beste Antwort im Thema
Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.
Aber danke für die Belehrung :-)
2827 Antworten
Zitat:
@Cupkake schrieb am 7. Juli 2015 um 12:52:22 Uhr:
Stimmt. Beim Passat B7 musste dafür sogar die Abgasanlage gekürzt werden und endete vor dem Hinterrad auf der Fahrerseite.Zitat:
@flex-didi schrieb am 7. Juli 2015 um 12:36:35 Uhr:
wohl kaum, Differential und CNG-Tanks, nochmals eingeschränkter kundenkreis dazu
ok, also das Diff da reizufräsen wäre wohl echt keine gute Idee. Schade.
Zitat:
@Airdahl schrieb am 7. Juli 2015 um 10:41:14 Uhr:
ist mal wirklich interessant, was die geritten hat beim gleichen motor von DSG auf Wandler zu schwenken
Die maximale Drehmomentkapazität ist erreicht. Beim DL5x1 ist bei 580 Nm Schluss (daher hat der 272 PS-3.0 TDI im A6 auch das gleiche maximale Drehmoment wie die 245 PS-Maschine) und scheinbar wollte man das maximale Drehmoment nicht weiter erhöhen. Der Umstieg auf den Wandler war da einfacher. Wenn es den 8 Gang-Wandler im B8 in Deutschland schon gegeben hätte, hätte ich nicht die S tronic genommen. 🙄
Heute kam mir ein noch leicht getarnter A4 entgegen.
Im Rückspiegel waren 4 Endrohre zu erkennen, dürfte also eine Testversion des S4 gewesen sein.
Das 10 Gang DSG ist nur für den MQB gedacht. Warum so viele Gänge Sinn machen kann man hier nachlesen:
http://www.spiegel.de/.../...pplungsgetriebe-dsg-von-vw-a-1004314.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lone_25 schrieb am 7. Juli 2015 um 13:09:02 Uhr:
ok, also das Diff da reizufräsen wäre wohl echt keine gute Idee. Schade.Zitat:
@Cupkake schrieb am 7. Juli 2015 um 12:52:22 Uhr:
Stimmt. Beim Passat B7 musste dafür sogar die Abgasanlage gekürzt werden und endete vor dem Hinterrad auf der Fahrerseite.
Aber ich kann dir nur empfehlen den g-Tron in Erwägung zu ziehen. Du hast Benziner-Laufkutlur und fährtst für 4,40 Euro (günstiger als Diesel) auf 100km. Dazu sehr wenig KFZ-Steuer. Und musst nicht nachschauen, wann die Preise an der Tanke unten sind. Die bleiben nahezu immer stabil. Und die Steuervergünstigung wird bis 2026 ausgedehnt.
Darüber hinaus tust du was für die Umwelt. Auch kommt der Motor schneller auf Betriebstemperatur in der Warmlaufphase, da die Brennraumtemperaturen höher sind. Und es gibt keinen Kraftstoffeintrag auf Kurzstrecke. Das Motoröl hat beim Wechsel die Farbe von Ahornsirup... 😁
Hmm. Ich kann nicht hellsehen, aber hat der A4 ähntlich viel Platz wie der Passat in der Bodengruppe? Dann könnte man daraus Schlüsse ziehen.
Den Passat B7 gab es nämlich sowohl als Limousine als auch als Variant mit CNG-Antrieb zu kaufen. Und beide hatten natürlich das selbe Tankvolumen.
Zitat:
@audijan schrieb am 7. Juli 2015 um 22:18:06 Uhr:
Das 10 Gang DSG ist nur für den MQB gedacht. Warum so viele Gänge Sinn machen kann man hier nachlesen:http://www.spiegel.de/.../...pplungsgetriebe-dsg-von-vw-a-1004314.html
Viele Gänge machen ja nur Sinn, wenn ein Motor seine Leistung nicht gut gleichmäßig (effizient) abgeben kann. Also eigentlich sinnvoller bei KLEINEREN Motoren. Bei drehmomentstarken Motoren und dies gleichmäßig über das Drehzahlband verteilt, sind die vielen Gangstufen eigentlich nicht so sinnvoll. Man braucht die Gänge ja nur bei den wichtigen Geschwindigkeiten um die Drehzahl niedrig zu halten 30,50,70,100,120,...250, 😁
Wenn der A4 mit dem Wandler kommt, hat er dann evtl auch mehr Drehmoment? Wenn man sich die Drehmomentkurven so anschaut, bekommt man eh den Eindruck, dass die Motoren stark software limitiert werden. Gerade diese breiten Plateaus im mittleren Bereich.
naja, sie wollen wohl mit einer extremen Langübersetzung nochmals Drehzahlsenkung (=> Geräusch + Verbrauch tangierend) in den oberen Geschwindigkeiten herbeiholen - die will man ja weiterhin publizieren, < 200 km/h ist ja unverkäuflich ;-)
Dafür bedarf es wohl auch entspr. "zwischengänge" für möglichst kleine/feine anschlüsse.
joh, am Besten "diesel-elektrisch", der rattert in seinem optimalen Kennfeld und versorgt bei Bedarf den antreibenden E-Motor ;-)
Ist das MMI jetzt wirklich hardware-technisch modularbar?
Heisst, wenn es veraltet ist. Kann man dann für z.B. 500 Euro eine neue Modul zum Einstecken kaufen?
Damit würde auch das Digitale Cockpid immer auf dem neusten Stand sein?
Gibt es den A4 auch mit Noice-Canceling?
Zitat:
@Cupkake schrieb am 11. Juli 2015 um 19:24:16 Uhr:
Ist das MMI jetzt wirklich hardware-technisch modularbar?Gibt es den A4 auch mit Noice-Canceling?
Was ist den "modularbar"?
mfg
der Mülleimermann