neuer A4 (B9) ab 2015

Audi A4 B9/8W

Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html

Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.

Beste Antwort im Thema

Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.

Aber danke für die Belehrung :-)

2827 weitere Antworten
2827 Antworten

Das du mit upgradfähiger Hardware das Gedöns auf auf dem aktuellen Stand halten kannst um z.B. die neusten Funktionen von Smartphones zu unterstützen. Deren Softwareupdates kommen mindestens einmal ährlich.

In Anbetracht der heftigen Preise Infotainment-Systeme würde es mal Zeit dafür werden.
Bildschirm und MMI-Bedienfeld werden ja nicht älter, nur das "Rechenzentrum" (vor allem die Rechenleistung) hinkt nach ein paar Jahren hinterher.

Im A3 gibts das modulare System schon. Folglich ist das auch im neuen A4 so.

Nur ist mir im A3 bis jetzt keine Upgrademöglichkeit über den Weg gelaufen...

Das Infotainment-System heiß ja MIB - Modularer Infotainmentbaukasten. Der wurde, wie bereits erwähnt, als erstes im A3 eingeführt. Im A6 Facelift, im neuen Q7 und recht sicher auch im neuen A4 ist bereits die 2. Generation davon eingebaut - der MIB 2.
Ich hatte bezüglich der Upgradefähigkeit des MIB letztes Jahr auf der Hannover-Messe mit einem Mitarbeiter von Audi darüber gesprochen. Er sagte mir, dass es von Audi nicht vorgesehen ist, bestehende Infotainment-Lösungen beim Kunden mit Hardware-Updates zu versorgen. Vielmehr soll es dadurch ermöglich werden, im Rahmen der Modellpflege wesentlich schnell Updates einpflegen zu können - es profitieren also wohl nur die Neuwagenkäufer davon.

Ähnliche Themen

Ja schwache Leistung. Bei 3.500 Euro Kosten ist das nicht akzeptabel. Jeder 55" Fernseher kostet weniger, wenn man nicht geradde OLED will.

Zitat:

@Surfjenser schrieb am 12. Juli 2015 um 11:10:15 Uhr:


... Vielmehr soll es dadurch ermöglich werden, im Rahmen der Modellpflege wesentlich schnell Updates einpflegen zu können - es profitieren also wohl nur die Neuwagenkäufer davon.

joh, genauso kann ich mir das auch nur vorstellen ! Vereinfachung für den Hersteller. Als Endverbraucher heißt es "selbstverständlich" Neukauf des Ganzen/Auto !

Beim TV stöpselt auch keiner nachher mehr im Wohnzimmer an der offenen Rückseite herum.
Gekauft, schon veraltet/bzw. die Tage darauf billiger zu bekommen.
Das Nachsehen hat man immer, bzw. nur den unmittelbaren Stand erworben, während es fortlaufend links+rechts an einem vorbei weitergeht.

PS: Bisher waren die Infotainments in einer mehrjährigen Fahrzeugentwicklung bereits sehr früh/am Anfang gefixed. Es folgten aber noch die weitere Jahren der Validierung etc.
Das ist im Elektronik-Bereich aber eine Ewigkeit und so war/ist der Vgl. vom neuesten aus dem MM mit dem im heimischen Auto immer ein krasser Verzug

Es gibt Fernseher, die man tatsächlich hardwaretechnisch upgraden kann!

http://www.samsung.com/us/2013-smart-evolution/

Ausnahme (!), hier im Automotive-Bereich noch viel unwahrscheinlicher.

PS: Ich weiß auch um vergangenes, wo ich an meinem alten Röhren-Grundig das Sat-Modul hätte nachrüsten können...

Ja leider, diese Raffgier. Muss ja nicht umsonst sein. Könnten auch 450 Euro pro Modul verlangen.
Die Multimedia-Fähigkeiten veralten halt schneller als man schauen kann.
Und die wenigsten werden sich dafür ein neues Auto kaufen.

Der neue A4 bietet alles was man braucht. Aber wer garantiert, das in 5 Jahren die neuen Smartphones unerstützt werden?
That is the question.

Zitat:

@Cupkake schrieb am 11. Juli 2015 um 19:24:16 Uhr:


Ist das MMI jetzt wirklich hardware-technisch modularbar?
Heisst, wenn es veraltet ist. Kann man dann für z.B. 500 Euro eine neue Modul zum Einstecken kaufen?
Damit würde auch das Digitale Cockpid immer auf dem neusten Stand sein?

Gibt es den A4 auch mit Noice-Canceling?

Dürfte MIB2 haben, wie modular das in der Praxis wirklich ist, wird sich zeigen.

Wenn du das Noise-Canceling vom B&O Advanced (A6, A7,A8 ,Q7) meinst, dann hat er es nicht...

Was macht dieses Noise-Canceling eigentlich. Sorgt es dafür, dass die Störgeräusche auch bei ausgeschalteter Musik akustisch überlagert werden?

Zitat:

@Ultrafast schrieb am 12. Juli 2015 um 09:47:48 Uhr:


Nur ist mir im A3 bis jetzt keine Upgrademöglichkeit über den Weg gelaufen...

Da gibt's ja auch noch nicht wirklich etwas zum updaten oder upgraden! Von daher nicht verwunderlich...

Zitat:

@Cupkake schrieb am 12. Juli 2015 um 12:24:30 Uhr:


Ja leider, diese Raffgier. Muss ja nicht umsonst sein. Könnten auch 450 Euro pro Modul verlangen.
Die Multimedia-Fähigkeiten veralten halt schneller als man schauen kann.
Und die wenigsten werden sich dafür ein neues Auto kaufen.

Der neue A4 bietet alles was man braucht. Aber wer garantiert, das in 5 Jahren die neuen Smartphones unerstützt werden?
That is the question.

Was soll da nicht mehr unterstützt werden? Apple CarPlay ist drin, Android Auto ist drin, und wenn sich da was ändert, kann man das mit Software-Updates klären.

Ob das funktioniert, werden wir schon in Kürze sehen können. Aktuell ist Apple CarPlay ja nur über Kabelanschluss definiert, iOS 9 bringt im September aber auch die kabellose Variante (über WLAN). Mal schauen, ob und wie schnell da Audi nachziehen kann. Die Phonebox bietet dafür ja eigentlich ideale Voraussetzungen.

mfg, Schahn

Hat der A4 B9 wirklich das Bordnetz mit 48 Volt?
Dann gibt`s ja bald E-Lader.

@ schahn
Gnau das meine ich z.B. CarPlay wid bald über WLAN laufen.
Über Kabel sehe ich den Sinn sowieso nicht.

Zitat:

@Cupkake schrieb am 14. Juli 2015 um 15:09:24 Uhr:


Hat der A4 B9 wirklich ein das Bordnetz mit 48 Volt?

12V

Deine Antwort
Ähnliche Themen