neuer A4 (B9) ab 2015
Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html
Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.
Beste Antwort im Thema
Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.
Aber danke für die Belehrung :-)
2827 Antworten
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 5. Juli 2015 um 11:42:54 Uhr:
Nach meinen Erfahrungen mit Audi hat der "Neue" eine andere Einpresstiefe.Zitat:
@darkvader schrieb am 5. Juli 2015 um 11:34:52 Uhr:
Ach - und was ich auch "spannend" finde - kann ich meine Winterreifen / Felgen weiterverwenden oder müssen da neue her :-)
Das soll ja nicht passen, damit auch neuen Felgen verkauft werden.
Viel interessanter ist doch die Frage, welches RDKS im neuen A4 eingesetzt wird!
Zitat:
@flex-didi schrieb am 5. Juli 2015 um 12:16:19 Uhr:
urgs, echt bereits solche Ad Blue Tanks schon ?! für wie lange reicht das ?!?Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 5. Juli 2015 um 11:38:46 Uhr:
...
Sicher ist, dass der Ad Blue Tank von 12 Litern optional auf 24 Liter erhöht werden kann. Umgerechnet könnte das für einen 66 / 80 l Tank sprechen.
Mehr als 6x Liter traue ich dem Benzin/Diesel-Tank aber nicht zu.
Angeblich soll so ein Ad Blue Tank von Inspektion zu Inspektion reichen. Tante Google findet allerdings unterschiedliche Aussagen.
Benötigt wird Ad Blue für die Einstufung in die EU 6 Norm (Suchwort SCR Katalysator)
Zitat:
@Aldebaran1976 schrieb am 5. Juli 2015 um 12:19:56 Uhr:
Viel interessanter ist doch die Frage, welches RDKS im neuen A4 eingesetzt wird!
Standard ist die Geschichte mit der Messung des Abrollumfangs. Ob es eine erweiterte Option wie beim Q7 gibt (Anzeige des Drucks und der Temperatur im MMI) wissen wir am 10. August.
Also ich hab innerhalb von 30 000 km bis zur erten inspektion 2 mal ad blue nachfuellen muessen.
Auch wenn die verbrauchswerte in zukunft noch geringer sein sollen, kann man immer noch 1 l pro 100 km dazu rechnen da auch dieses mal die Herstellerangaben nicht stimmen werden.
Hat man hier schon ueber Farbwahl und Felgenwahl gesprochen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@italiano83 schrieb am 5. Juli 2015 um 12:35:44 Uhr:
Hat man hier schon ueber Farbwahl und Felgenwahl gesprochen ?
Wie heißt es so schön in der Pressemappe? "Der Farbfächer enthält 15 Farben"
Felgen von 16" bis 19"
Für was das Zeug da ist, war mir schon klar, nur nicht das man schon fast Kleinstwagentankgröße dazu bunkert.
Mit ABS-Sensoren, "kostenneutral", hab ich auch noch bzgl. der Reifenüberwachung. Was ich auch vollkommen aussreichend finde. Letztlich man so oder so direkt/persönlich ab und an richtige Nachschau halten soll !
Aber da man (incl. OPEL) einem jetzt zunehmen das aufwendigere Extra-Sensoren-System aufnötigen, mit Folgekosten, das finde ich überhaupt nicht gut !!!
Kann die Automatik im A4 eigentlich auch vorrausschaltend schalten (navigestützt)?
Zitat:
@Cupkake schrieb am 5. Juli 2015 um 15:48:54 Uhr:
Kann die Automatik im A4 eigentlich auch vorrausschaltend schalten (navigestützt)?
Die Automatik versucht immer in den höchsten Gang zu schalten. Der prädiktive Effizienzassistent gibt allerdings Hinweise (wie z.B. auf
diesem Bild vom Q7).
Zusätzlich wird der Freilauf der Automatik (Segelmodus) eingelegt.
Der C220CDI wäre mir definitiv zu laut.
Man hört dieses aufdringliche Geräusch auch im verlinkten Video sehr gut.
Auf Dauer nervt das wirklich.
Bei dem Geräuschniveau des Motors kann ich auch wieder den 2.5TDI auspacken.
Im A6 kann die Automatik aber navi-unterstützt schalten.
Warum hier nicht? Das spart Schritt.
Und wie arbeitet die Abstandsregelung. Kann die anhand des Abstandes zwischen Segeln (auskuppeln) und Schubabschaltung welchseln? Ist wichtig um Sprit zu sparen.
Oh, der Diesel braucht die teure Pisse.
Uups Doppelpost - Die Hitze
Zitat:
@Cupkake schrieb am 5. Juli 2015 um 18:11:03 Uhr:
Im A6 kann die Automatik aber navi-unterstützt schalten.Warum hier nicht? Das spart Schritt.
Und wie arbeitet die Abstandsregelung. Kann die anhand des Abstandes zwischen Segeln (auskuppeln) und Schubabschaltung welchseln? Ist wichtig um Sprit zu sparen.
Dann wird sie es im A4 auch können. Angeblich neuester technischer Stand und wenn die alten Audi das schon haben...
Was macht denn diese Automatik genau ?
Ansonsten: Hier können nur die offiziellen Infos genannt werden. Das erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit - sorry.
Also die Automatik von ZF im A6 weiß, wo sich das Fahrzeug befindet, wenn diese auf die GPS-Daten zugreifen kann. So wird im Vorrraus geschaltet. Zum Beispiel beim kommenden Ortseingang herunter um zu bremsen, ebenso am Berg. Umgekehrt funktioniert das auch bei Anstiegen hinter einer Kurve. Das ganze hängt natürlich auch davon ab, welchen Fahrstil der Fahrer hat.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 5. Juli 2015 um 18:19:13 Uhr:
Oh, der Diesel braucht die teure Pisse.
Darum brav den A4
G-Tronkaufen. 🙂 Der vereint Benziner-Laufkultur mit Diesel-Sparsamkeit, für 4,40 Euro auf 100km. Und irgendwelche komischen Zusätze braucht der auch nicht, genausowenig wie ein Rußpartikelfilter, da er schon so sauber ist.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 5. Juli 2015 um 18:43:28 Uhr:
Also die Automatik von ZF im A6 weiß, wo sich das Fahrzeug befindet, wenn diese auf die GPS-Daten zugreifen kann. So wird im Vorrraus geschaltet. Zum Beispiel beim kommenden Ortseingang herunter um zu bremsen, ebenso am Berg. Umgekehrt funktioniert das auch bei Anstiegen hinter einer Kurve. Das ganze hängt natürlich auch davon ab, welchen Fahrstil der Fahrer hat.
Könnte passen; hier der Pressetext:
Der Prädiktive Effizienzassistent Ein weiteres, in seiner Klasse einzigartiges System ist der Prädiktive Effizienzassistent. Er ist im Assistenzpaket Tour erhältlich und arbeitet eng mit der adaptive cruise control, mit dem Navigationssystem und der kamerabasierten Verkehrszeichenerkennung zusammen. Dabei wird die vorgewählte Geschwindigkeit selbstständig an die Gegebenheiten angepasst – an die Strecken-Topographie, die Tempolimits und die vorausfahrenden Verkehrsteilnehmer. Der Prädiktive Effizienzassistent nutzt – auch bei inaktiver Zielführung – die Streckendaten, um den Fahrer auf Situationen hinzuweisen, in denen er das Tempo verlangsamen sollte. Er erkennt Kurven, Kreisverkehre und Kreuzungen, Gefälleabschnitte, Ortschaften oder Tempolimit-Schilder – in vielen Fällen lange bevor der Fahrer sie sieht. Im Kombiinstrument beziehungsweise im Audi virtual cockpit und Head-Up-Display erscheint dann ein entsprechender Hinweis. Falls dort der Assistenz-Screen aktiv ist, sind differenzierte Grafiken zu sehen. Wenn der Fahrer es wünscht, regelt das System den Freilauf der Automatikgetriebe unter definierten Randbedingungen selbst. Dieser Segelbetrieb wird nur dann aktiviert, wenn er länger als fünf Sekunden dauern kann. Wenn er endet, beschleunigt das Auto selbsttätig wieder auf das vom Fahrer gewählte Wunschtempo, sofern die ACC aktiviert ist. Der Prädiktive Effizienzassistent kann auf Landstraßen den Kraftstoffverbrauch um bis zu zehn Prozent senken.