Neuer A4 Avant TDI 2.0 "35" im Vergleich zur alten 140Kw-Version

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

ich lese hier seit ein paar Wochen fleißig mit und habe schon etliches mitgenommen. Danke dafür :-)

Seit Januar besitze ich nun einen A4 Avant TDI 2.0 Modelljahr 2016, in der 140kw-Variante mit S-Tronic; gebraucht gekauft mit 45 TKM auf der Uhr. Habe jetzt einen Wartungsvertrag gemacht und bei Audi für die erste Wartung einen flammneuen A4 Avant TDI als Ersatzwagen bekommen, die neue Version "35" mit 150 PS und ebenfalls S-Tronic.
Der hat kein Drive Select und fühlt sich deutlich dynamischer an als meiner, trotz nominell weniger PS und Drehmoment. Auch die S-Tronic arbeitet geschmeidiger. Hat sich da in drei Jahren soviel getan?

Und: Welche Drive Select Fahrstufe entspricht der Default-Einstellung der Fahrzeuge, die das nicht haben?

Viele Grüße
Johannes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lleeoonniiee schrieb am 8. Juli 2020 um 18:08:25 Uhr:



Zitat:

@DVE [url=https://www.motor-talk.de/.../...alten-140kw-version-t6546713.html?...]Wobei natürlich klar ist, dass der 190er in Richtung 200 und darüber deutlich souveräner marschiert als eben der 150er.

Das ist es. Mein pubertärer Nachbar fährt einen neuen A3 mit dem 150 PS TDI und fahre ich mit dem Landstraße, denke ich mir, warum 190 PS Quattro.

Fahren wir zurück über die Autobahn mit Tempo 150 und ich sage, Heiko, tritt mal drauf, dann sagte er, mache ich doch Leonie.

Da liegen Welten zwischen meinem 190 PS Quattro A4 und seinem 150 PS A3 ohne Quattro.

Sorry, aber man kann sich die Preise auch schön reden, aber 40 PS sind eben 40 PS mehr.

Aber mein Audi fährt dem meines Nachbarns so etwas von davon ab 150...

Nicht in der Stadt und über Land mit x Kreiseln.

Leonie

Sorry, aber kann es sein, daß Du zumindest ein ganz klein wenig einen an der Klatsche hast? 😉😁
Bisher nie von Frauen solch' ein Zeugs/Geschwafel in Richtung von nur irgendwelchen Auto`s gelesen und auch nicht gehört...

75 weitere Antworten
75 Antworten

Ja das glaube ich auch .. Ein Freund von mir fährt den Dreier BMW mit den alten Motor 2.0 Diesel 184 PS .. ich kann ihn nicht überholen aber er fährt mir auch nicht weg ..eine Strecke von 20 Kilometern haben wir das ausprobiert..

Naja, wenn da beim 190er quattro und s-tronic dazu kommt ist der natürlich auch deutlich schwerer als der 150er mit Handschaltung.

Auf der "haben" Seite steht aber dass der quattro die Leistung auch auf die Straße bringt..... also da habe ich mit 190PS Front selbst bei trockener Straße meine Mühe

Ich konnte das so ähnlich auch schon mal feststellen. Mein 150 PS S Tronic ist jetzt ein Jahr alt. Ich hatte als Leihwagen mal einen 190 PS Qauattro S Tronic. Ich glaube, der war etwas älter. Klar bringt der Quattro etwas mehr Gewicht auf die Wage, aber ich war trotzdem überrascht wie träge der sich im Vergleich zu meinem anfühlte.
Bin damit nicht Autobahn gefahren. Ab 180 geht der sicher besser, aber auf der Landstraße ist mir meiner lieber.

Ähnliche Themen

Was braucht man mit 190Ps und 400Nm auf die Straße bringen? Bitte? Das ist ja lächerlich für sowas einen Quattro kaufen, den kauf ich maximal wenn ich am Berg wohne und jedes Jahr Schnee in Massen habe.

...ist so ähnlich wie: warum 'ne 150PS Gurke kaufen um dann per Fuckel-Chip "nachzuhelfen" 😛 Liegt immer in der Sichtweise des Betrachters...ich persönlich würde mir nie einen 150PS TDI als Schalter kaufen; hatte ich 1x als Ersatzwagen und fand den "unfahrbar" ohne Stronic...als Benziner hingegen top! Viel elastischer und angenehmer zu fahren; das ist zumindest mein Empfinden 😉

Hatte den 150er oder 190er schon mal wer am Prüfstand?

Zitat:

@Courghan schrieb am 5. Februar 2019 um 15:50:48 Uhr:


Was braucht man mit 190Ps und 400Nm auf die Straße bringen? Bitte? Das ist ja lächerlich für sowas einen Quattro kaufen, den kauf ich maximal wenn ich am Berg wohne und jedes Jahr Schnee in Massen habe.

Falls sich das auf mich bezog.... ich habe nie behauptet das man beim 190 PS TDI einen quattro braucht. Aber nicht ohne Grund ist der mit 0,5 sec weniger auf 0-100 angegeben. Denn wie gesagt meiner hat auch keinen quattro aber aus dem Stand auf trockener Strasse suchen die 19 Zöller im ersten und zweiten deutlich nach grip. Nur um es gleich klarzustellen es ist kein Problem weil man so nicht anfahren muss.

Also ich fahre seid ein paar Monaten auch den 2.0 TDI 190 PS Handschalter. Finde auch teilweise das man die 400Nm nicht so merkt. Zudem ausgeprägtes Turboloch. Dazu im Vergleich mein Firmenwagen Golf 7 mit 150PS TDI und 340Nm kaum ein Unterschied. Gut, liegen ja auch knapp 300 Kilo zwischen.
Mich würde auch interessieren ob wer aufm Prüfstand war.

Ich wegen vorher/nachher Messung. Hab aber keinen Ausdruck.

Serie waren glaub ich 154Ps/332Nm

Wenn ich den Mittelwert der hier getroffenen Einschätzungen bilde, lag ich wohl nicht ganz daneben mit der Popometermessung. Und, wie gesagt, ich bin zufrieden mit meinem Kaltblüter :-)

Zitat:

@Courghan schrieb am 5. Februar 2019 um 19:42:12 Uhr:


Ich wegen vorher/nachher Messung. Hab aber keinen Ausdruck.

Serie waren glaub ich 154Ps/332Nm

Danke! Und was hatte er danach?

186Ps bei 377Nm

War beim B8 schon so. Der TDI Ultra mit 120 PS und kleinerem Lader fühlte sich untenrum spritziger, insgesamt hamronischer an als der 143/170 PS.

Kleinerer Lader = schnelles Ansprechen, obenraus dann weniger Leistung in Summe.
Größerer Lader = ausgeprägteres Turboloch, obenraus legt er dank größerem Volumen richtig zu
Am schönsten sind 2 Lader parallel mit unterschiedlicher Geometrie...gesteuert, einer für untenraus und der andere übernimmt mit steigender Drehzahl.

Überblick:
https://de.wikipedia.org/wiki/Turbolader

Nur, das die 120PS und 150PS versionen den gleichen Lader haben, war zumindest beim B8 so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen