Neuer A4 (ab 2014), Autobild

Audi A4 B8/8K

Hallo Foris,



in der aktuellen Autobild sind Bilder sowie die Motorenpalette der künftigen A4 Generation aufgeführt.
Die stufenlose Automatik wird künftig nicht mehr angeboten von Audi. Größenmäßig wird die neue Generation wohl kaum zulegen.

Folgende Aggregate sollen angeboten werden:



1.4 TSI, 143 PS/260 Nm

2.0 TFSI, 177 PS/300 Nm

2.0 TFSI, 225 PS/350 Nm

2.0 TDI, 122 PS/270 Nm

2.0 TDI, 150 PS/320 Nm

2.0 TDI, 197 PS/400 Nm

3.0 TDI, 218 PS/400 Nm

3.0 TDI, 272 PS/600 Nm



sowie ein S4 mit 340 PS

(das wird wohl ein 3.0 TFSI sein) !



Wäre schön, wenn ihr eure Meinung zu den Bildern wie Motoren postet 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Seroga_85


stufenlose Automatik wird künftig nicht mehr angeboten...

WARUM?

Weil die Multitronic ein Problemkind ist😉

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Kopfsache ! - richtig...nur meinem Kopf ist es nicht Wurscht - ob durch die Ohren der Klang einer Nähmaschine oder eines vernünftigen Motors hineindringt

Das ist doch Blödsinn. Will mir wohl keiner erzählen, dass ihr den Unterschied zwischen einem 1.4 Turbo und einem 1.8 oder 2.0 Turbo hört!!! Klar ist ein 5,7L V8 geiler als ein 1.4 Turbo Vierzylinder. Aber wenn ich eh einen 4 Zylinder hätte wäre es mir wurscht wieviel Hubraum der hat. Da ist doch die Leistung und der Verbrauch entscheidend.

Zitat:

Original geschrieben von Pascha-1977


Ich finde es irgendwo Schade, das nun auch Spielzeugmotoren verbaut werden.
Mal ernsthaft 1,4 tsziehhhhh

Ich für meinen Teil hab mich damals neben dem Design auch deshalb für Audi entschieden, weil selbst die kleinen Benziner wenigstens noch nen vernünftigen Hubraum haben.

Aber egal..... sollnse treiben was se wollen.
Ich hätte mir eher gewünscht, das sie den 1,8TFSI gelassen hätten.

Und wenn ich schon grad am wünschen bin....
macht bitte aus dem 2,0TFSI nen 5 Zylinder

bleibt noch ein Wunsch übrig.....

Bück dich Fee Wunsch ist Wunsch........

Genau meine Rede,

oder baut den 2,5 Liter 5 Zylinder in den A4. Ich persönlich fänd es auch gut wenns mal wieder ne krumme Zahl im Hubraum gäbe, diese dann aber nur mit ordentlich Dunst. Sowas wie 2,3 TFSI 4 Zylinder mit 250 PS.

Die multitronic wird ja mal wieder totgesagt. Kommt dafür vielleicht die ZF 8HP auch in den A4 ?

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Ob ich da jetzt einen 2.5L oder einen 1.2L drin habe ist doch Wurscht. Ist halt eine Kopfsache.
Kopfsache ! - richtig...nur meinem Kopf ist es nicht Wurscht - ob durch die Ohren der Klang einer Nähmaschine oder eines vernünftigen Motors hineindringt

Setz dich mal in einen Toyota Aygo und gib dem mal ordentlich die Spore. Da hast du Klang und das aus ner 1L Maschine OHNE Turbo! 😉 😁😁😁

Ähnliche Themen

Ich finde den neuen 3D-Grill aus den AB-Bildern zu verschnörkelt. Ich hoffe, das kommt nicht so!

http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-2014-vorschau-4228868.html

Zum 5-Zylinder
Ein aktueller A4 ist eben kein A4 (Audi 80) von damals. Der ist eher mit dem heutigen A3 zu vergleichen. Der A4 heute ist ein erwachsenes Fahrzeug und da passt kein rotziger 5-er dazu - Meine Meinung
Da drin wäre der gut aufgehoben....
http://www.autobild.de/marken-modelle/audi/quattro-concept/1/

Zitat:

Original geschrieben von rastl2001


Die multitronic wird ja mal wieder totgesagt. Kommt dafür vielleicht die ZF 8HP auch in den A4 ?

wohl eher die STronic....

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von rastl2001


Die multitronic wird ja mal wieder totgesagt. Kommt dafür vielleicht die ZF 8HP auch in den A4 ?
wohl eher die STronic....

Das scheint wohl mittlerweile festzustehen.

Auf alle Fälle hat die Multitronic ausgedient 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rastl2001


Kommt vielleicht die ZF 8HP auch in den A4 ?

Da war wohl der Wunsch der Vater des Gedankens.

ZF 8HP bei AUDI wohl nur für Drehmomente >600 Nm, sonst STronic (=DQ500 DKG ?).

Finde die Aufgabe des CVT sehr bedauerlich, vielleicht wirds ja in Hybriden wiedergeboren.

Wenn die TipTronic in den A4 kommen sollte, dann höchstens beim größten Diesel. Aber selbst das ist unwahrscheinlich. Ich persönlich fahre lieber die TipTronic als die S-Tronic.
Die Multitronic war an sich nicht schlecht, im S-Modus auch sportlich. Sie wurde war immer weiter verbessert, aber besonders standhaft ist sie nach wie vor nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Wenn die TipTronic in den A4 kommen sollte, dann höchstens beim größten Diesel. Aber selbst das ist unwahrscheinlich. Ich persönlich fahre lieber die TipTronic als die S-Tronic.
Die Multitronic war an sich nicht schlecht, im S-Modus auch sportlich. Sie wurde war immer weiter verbessert, aber besonders standhaft ist sie nach wie vor nicht 😉

och, in letzter Zeit hört man aber weniger von Problemen, selbst beim 2.7er oder 3.0 TDI scheint sie standfester zu sein. Letzteren könnte ich mir sogar vorstellen mit MT zu fahren, den 2.7er fand ich schon nicht schlecht.

Ist die S-Tronic (DSG) so schlecht? Mit der Standfestigkeit ist die ja auch nicht so dolle, bei der Version mit Trockenkupplung müssen wohl auch öfter mal ab 100tkm die Kupplungen getauscht werden.

Das stimmt schon, aber die großen Diesel mit dem hohen Drehmoment setzen ihr nach wie vor zu. Und es ist auch kein Vergnügen mit soviel Leistung und nur Frontantrieb zu fahren 😉
Die S-Tronic ist an sich schön, aber auch recht hektisch. Die TipTronic schaltet gefühlt genau so schnell, weicher und effizienter. Ansonsten gab es beim S4 8K (schon lange gewandelt 😉) in unserer Familie einige Probleme an der S-Tronic (Rucken, spätes Schalten, ...).

Kann nach wie vor nicht glauben, daß die multitronic aufgegeben wird, kam ja gerade auch noch mit dem CleanDiesel mit 190 PS und 400 Nm. DQ200 und/oder DQ250 für schwächere Motoren oder ganz was anderes ? Gibt es dazu schon neue Infos ?

Wenn die Multitronic wegfallen würde wäre das echt bitter.
Wer die MT mal gewohnt ist wird die sicher bitter vermissen. Ich hatte einen solchen als Leihwagen und war eigentlich Automatikfeind - danach aber echt beeindruckt.
Haltbarkeit ist wohl echt kein Problem mehr. Ich kenne etliche Kollegen die A4 3.0 TDI mit MT fahren, ohne Probleme.
Mein Wunsch an Audi: MT mit 3.0 TDI bitte beibehalten!!!
Vorher bestell ich mir jetzt aber schnell noch einen der alten Serie :-)

Zitat:

Original geschrieben von LORD OF 4 RINGS


Wenn die Multitronic wegfallen würde wäre das echt bitter.
Wer die MT mal gewohnt ist wird die sicher bitter vermissen. Ich hatte einen solchen als Leihwagen und war eigentlich Automatikfeind - danach aber echt beeindruckt.
Haltbarkeit ist wohl echt kein Problem mehr. Ich kenne etliche Kollegen die A4 3.0 TDI mit MT fahren, ohne Probleme.
Mein Wunsch an Audi: MT mit 3.0 TDI bitte beibehalten!!!
Vorher bestell ich mir jetzt aber schnell noch einen der alten Serie :-)

nur wegen einer gelungen Kombination (3.0 mit MT) werden sie das Getriebe nicht beibehalten - mit den schwächeren Motoren harmoniert sie nicht. Ob der 2l 190 PS das rausreißt, wage ich zu bezweifeln, auch hier wird sie bei Lastanforderung wie beim 177PS TDI aufheulen - klingt nicht gerade souverän - knapp über Leerlaufdrehzahl fehlt hat der Druck. Ich plädiere für die ZF 8-Gang 😎

Was ich nicht so ganz verstehe ist die angepriesene Haltbarkeit bei den Audi 6 Zylindern mit wenig Leistung, so ein 123D oder 125D macht auch locker seine 250.000 Kilometer voll, geht besser als der 6 Zylindern und braucht nicht soviel Sprit. Das Audi und Vw es nicht schaffen so ein Aggregat zu bauen beweißt nur das sie in dem Bereich ein wenig zurück liegen gegenüber der Konkurrenz und sich Gedanken machen sollten über das Thema, denn die CO2 Steuern werden nicht weniger werden und wenn man nichts bekommt von ihnen wird aus Kostengründen bei vielen Konzernen auf ein anderes Produkt gewechselt.

Welche Frage man sich bei der Langlebigkeit stellen sollte ist welchen Nutzen hat das Ganze, ein Firmenwagen hat meistens einen Leasingvertrag und die Fahrzeuge gehen dann bei 3 Jahren und 150.000 Kilometern aus dem Leasing in den Verkauf, bei uns sogar bei 120.000 Kilometern, was nutzt mir da ein langsamer 6 Zylinder mit mehr Gewicht höheren Wartungskosten (mehr Öl, Bremsen verschleißen wegen dem mehr Gewicht, 6 Injektoren, Auspuff und und und ), in meinen Augen nichts, es geht um Kosten nicht mehr und nicht weniger.

Gruß

Kikkoman

Deine Antwort
Ähnliche Themen