Neuer A4 (ab 2014), Autobild

Audi A4 B8/8K

Hallo Foris,



in der aktuellen Autobild sind Bilder sowie die Motorenpalette der künftigen A4 Generation aufgeführt.
Die stufenlose Automatik wird künftig nicht mehr angeboten von Audi. Größenmäßig wird die neue Generation wohl kaum zulegen.

Folgende Aggregate sollen angeboten werden:



1.4 TSI, 143 PS/260 Nm

2.0 TFSI, 177 PS/300 Nm

2.0 TFSI, 225 PS/350 Nm

2.0 TDI, 122 PS/270 Nm

2.0 TDI, 150 PS/320 Nm

2.0 TDI, 197 PS/400 Nm

3.0 TDI, 218 PS/400 Nm

3.0 TDI, 272 PS/600 Nm



sowie ein S4 mit 340 PS

(das wird wohl ein 3.0 TFSI sein) !



Wäre schön, wenn ihr eure Meinung zu den Bildern wie Motoren postet 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Seroga_85


stufenlose Automatik wird künftig nicht mehr angeboten...

WARUM?

Weil die Multitronic ein Problemkind ist😉

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kikkoman


Was ich nicht so ganz verstehe ist die angepriesene Haltbarkeit bei den Audi 6 Zylindern mit wenig Leistung, so ein 123D oder 125D macht auch locker seine 250.000 Kilometer voll, geht besser als der 6 Zylindern und braucht nicht soviel Sprit. Das Audi und Vw es nicht schaffen so ein Aggregat zu bauen beweißt nur das sie in dem Bereich ein wenig zurück liegen...

Im A1 / A3 fehlt so ein starker BiTdi auf jeden Fall, aber ab A4 ist ein 3.0 TDI das passendere Aggregat.

Insgesamt stimmt es aber: BMW ist motorentechnisch weit vorne und Audi glänzt seit einigen Jahren in keinem Bereich mehr - Stillstand bei Technik und Design.

Zitat:

Original geschrieben von Kikkoman


Was ich nicht so ganz verstehe ist die angepriesene Haltbarkeit bei den Audi 6 Zylindern mit wenig Leistung, so ein 123D oder 125D macht auch locker seine 250.000 Kilometer voll, geht besser als der 6 Zylindern und braucht nicht soviel Sprit. Das Audi und Vw es nicht schaffen so ein Aggregat zu bauen beweißt nur das sie in dem Bereich ein wenig zurück liegen gegenüber der Konkurrenz und sich Gedanken machen sollten über das Thema, denn die CO2 Steuern werden nicht weniger werden und wenn man nichts bekommt von ihnen wird aus Kostengründen bei vielen Konzernen auf ein anderes Produkt gewechselt.

Welche Frage man sich bei der Langlebigkeit stellen sollte ist welchen Nutzen hat das Ganze, ein Firmenwagen hat meistens einen Leasingvertrag und die Fahrzeuge gehen dann bei 3 Jahren und 150.000 Kilometern aus dem Leasing in den Verkauf, bei uns sogar bei 120.000 Kilometern, was nutzt mir da ein langsamer 6 Zylinder mit mehr Gewicht höheren Wartungskosten (mehr Öl, Bremsen verschleißen wegen dem mehr Gewicht, 6 Injektoren, Auspuff und und und ), in meinen Augen nichts, es geht um Kosten nicht mehr und nicht weniger.

Gruß

Kikkoman

also mit den 4-Zylindern kannst Du mir gestohlen bleiben. Je nach Fahrprofil ist der Mehrverbrauch marginal - wenn überhaupt( brauche mit dem 130i 9,5 und mit dem Audi 3l 7,2l). Hatte früher mal den A4 mit MT und 143 PS Motörchen. Verbrauch: 8,2 (auch B8), oder mein 520DA: 7,8

Dafür machen die 6-Ender ungleich mehr Spaß. Klar, bei überwiegend Kurzstrecke würde das keinen Sinn machen, bei meinem Profil ist es aber relativ egal, die Betriebskosten bleiben überschaubar.

Bei den Preisen die heutzutage für die Autos aufgerufen werden, möchte ich auch einen gescheiten Motor, ansonsten tut es auch ein Insignia mit 30% Rabatt, das Emblem auf der Haube ist mir so was von egal.

Zitat:

Original geschrieben von Kikkoman


Was ich nicht so ganz verstehe ist die angepriesene Haltbarkeit bei den Audi 6 Zylindern mit wenig Leistung, so ein 123D oder 125D macht auch locker seine 250.000 Kilometer voll, geht besser als der 6 Zylindern und braucht nicht soviel Sprit. Das Audi und Vw es nicht schaffen so ein Aggregat zu bauen beweißt nur das sie in dem Bereich ein wenig zurück liegen gegenüber der Konkurrenz und sich Gedanken machen sollten über das Thema, denn die CO2 Steuern werden nicht weniger werden und wenn man nichts bekommt von ihnen wird aus Kostengründen bei vielen Konzernen auf ein anderes Produkt gewechselt.

Welche Frage man sich bei der Langlebigkeit stellen sollte ist welchen Nutzen hat das Ganze, ein Firmenwagen hat meistens einen Leasingvertrag und die Fahrzeuge gehen dann bei 3 Jahren und 150.000 Kilometern aus dem Leasing in den Verkauf, bei uns sogar bei 120.000 Kilometern, was nutzt mir da ein langsamer 6 Zylinder mit mehr Gewicht höheren Wartungskosten (mehr Öl, Bremsen verschleißen wegen dem mehr Gewicht, 6 Injektoren, Auspuff und und und ), in meinen Augen nichts, es geht um Kosten nicht mehr und nicht weniger.

Gruß

Kikkoman

aus Deinem Userprofil geht leider nicht wirklich viel hervor, daher meine Frage wieviele 6 Zylinder bist Du schon gefahren?

Ich möchte meinen 6 Ender nicht mehr missen 😉

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777



Zitat:

Original geschrieben von Kikkoman


Was ich nicht so ganz verstehe ist die angepriesene Haltbarkeit bei den Audi 6 Zylindern mit wenig Leistung, so ein 123D oder 125D macht auch locker seine 250.000 Kilometer voll, geht besser als der 6 Zylindern und braucht nicht soviel Sprit. Das Audi und Vw es nicht schaffen so ein Aggregat zu bauen beweißt nur das sie in dem Bereich ein wenig zurück liegen gegenüber der Konkurrenz und sich Gedanken machen sollten über das Thema, denn die CO2 Steuern werden nicht weniger werden und wenn man nichts bekommt von ihnen wird aus Kostengründen bei vielen Konzernen auf ein anderes Produkt gewechselt.

Welche Frage man sich bei der Langlebigkeit stellen sollte ist welchen Nutzen hat das Ganze, ein Firmenwagen hat meistens einen Leasingvertrag und die Fahrzeuge gehen dann bei 3 Jahren und 150.000 Kilometern aus dem Leasing in den Verkauf, bei uns sogar bei 120.000 Kilometern, was nutzt mir da ein langsamer 6 Zylinder mit mehr Gewicht höheren Wartungskosten (mehr Öl, Bremsen verschleißen wegen dem mehr Gewicht, 6 Injektoren, Auspuff und und und ), in meinen Augen nichts, es geht um Kosten nicht mehr und nicht weniger.

Gruß

Kikkoman

aus Deinem Userprofil geht leider nicht wirklich viel hervor, daher meine Frage wieviele 6 Zylinder bist Du schon gefahren?
Ich möchte meinen 6 Ender nicht mehr missen 😉

Wir können als Firmenwagen Audi A6 oder eine Postion höher 5er BMW fahren, ich habe auch schon M3 E36,E46, VR6, R32 und so gefahren, alles keine schlechten Motoren ohne Frage, aber wenn du mal einen bösen Turbo gefahren bist mit wenig Hubraum und sehr viel PS, so einen EVO, dann ist der 6 Ender eher was für gemütliches fahren als für aggressive Leistung. Wenn ein 4 Zylinder die gleiche Leistung wie ein 4 Zylinder hat was bei dem 2 Liter Diesel von Bmw der Fall ist, kleiner V6 nicht der 313Ps, wirst du merken das die Dinger viel schneller hochdrehen und agiler sind.

Die Krönung für mich war der M 550XD den ein Direktor bei uns fährt, was da abgeht ist nicht mehr feierlich und man meint nicht in einem Diesel mit nur 3 Litern Hubraum zu sitzen, allerdings nicht meine Gehaltsstufe und den Stress will ich nicht haben.

Den besten 6 Zylinder hat für mich Porsche, aber das ist eine andere Klasse als Audi und ein reiner Sportwagen und damit nicht zu vergleichen.

In meinem Beitrag geht es um die Wirtschaftlichkeit und die wird über kurz oder lang leider nicht beim 6 Zylinder bleiben.

Mit freundlichem Gruß

Kikkoman

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kikkoman


In meinem Beitrag geht es um die Wirtschaftlichkeit und die wird über kurz oder lang leider nicht beim 6 Zylinder bleiben.

In Punkto Wirtschaftlichkeit hat für mich der V6 die Nase vorn. Schließlich bekommt man bei BMW für gleiche Geld nur 4 Zylinder 🙂

Mal im Ernst: Solche Autos kauft man nicht, weil Sie wirtschaftlich sind...

Zitat:

Mal im Ernst: Solche Autos kauft man nicht, weil Sie wirtschaftlich sind...

Seh ich auch so, mir ist es egal was er Kostet und Verbraucht wenn er Spaß macht 😁

Und zum Thema BMW, die Motoren können sich sehen lassen, der Rest vom Auto 🙄

Privat ist das ja auch nicht von Belang und über Geschmack kann man sich streiten wie ja jeder wissen sollte. Bei einem Konzern wie dem wo ich arbeite und es über 100 A6, Passat gibt wird es schon einen Grund haben warum jeder Cent berechnet wird und da schneidet nun mal der 4 Zylinder etwas besser ab als der 6 Zylinder. Das man mit 6 Zylindern mehr Spaß haben kann ist mir auch verständlich, ich finde nur das diese etwas träger sind als ein 4 Zylinder mit gleicher Leistung.

Mit freundlichem Gruß

Kikkoman

Zitat:

Original geschrieben von schnieps


Und zum Thema BMW, die Motoren können sich sehen lassen, der Rest vom Auto 🙄

BMW

Stimmt schon, aber die Fortschritte von BMW im Design sind groß. Vor 5 Jahren sah ein 5-er BMW-Interieur aus wie Skoda! Heute ist er deutlich gefälliger, wenn auch nicht auf Audi-Niveau.

Mercedes
Hat die größten Fortschritte im Design gemacht. Gerade im Exterieur liegt Mercedes mit den neuen Modellen vor Audi. CLA, GLA, S-Klasse Coupe. Auch die neue C-Klasse gefällt mir besser als die A4 (2014)-Vorschau-Bilder, die im Netz kursieren.

Ich hoffe, dass Audi wieder mehr Mut zeigt und den künftigen A4 "schärfer" zeichnet, als sie es mit anderen Modellen gemacht haben. Neuer A3 und neuer TT sind schon schön, aber für ein neues Modell einfach nicht "Neu" genug. Der A3 ist nicht radikal genug, und der TT sieht etwas nach Retro aus. Schade, denn mit den Quattro Coupe-Studien zeigt Audi, dass sie es eigentlich drauf haben...
https://www.youtube.com/watch?v=fGPzN5wkoe0
https://www.youtube.com/watch?v=rV41yQeRTK4

Naja, das Mercedes Design ist für den Asiatischen Markt ausgelegt, sagen sie ja auch selbst. Also meins ist es nicht 🙄

Bei BMW stimm ich dir zu, es ist schon besser geworden, aber die 3er kann man immer noch nicht von Innen anschauen!

Zitat:

Original geschrieben von bernharde



Zitat:

Original geschrieben von schnieps


Und zum Thema BMW, die Motoren können sich sehen lassen, der Rest vom Auto 🙄
BMW
Stimmt schon, aber die Fortschritte von BMW im Design sind groß. Vor 5 Jahren sah ein 5-er BMW-Interieur aus wie Skoda! Heute ist er deutlich gefälliger, wenn auch nicht auf Audi-Niveau.

Mercedes
Hat die größten Fortschritte im Design gemacht. Gerade im Exterieur liegt Mercedes mit den neuen Modellen vor Audi. CLA, GLA, S-Klasse Coupe. Auch die neue C-Klasse gefällt mir besser als die A4 (2014)-Vorschau-Bilder, die im Netz kursieren.

Ich hoffe, dass Audi wieder mehr Mut zeigt und den künftigen A4 "schärfer" zeichnet, als sie es mit anderen Modellen gemacht haben. Neuer A3 und neuer TT sind schon schön, aber für ein neues Modell einfach nicht "Neu" genug. Der A3 ist nicht radikal genug, und der TT sieht etwas nach Retro aus. Schade, denn mit den Quattro Coupe-Studien zeigt Audi, dass sie es eigentlich drauf haben...
https://www.youtube.com/watch?v=fGPzN5wkoe0
https://www.youtube.com/watch?v=rV41yQeRTK4

Das Quattro Coupe würde auch mal wieder ein richtiger Audi sein, ich habe meinen Audi Coupe mit 20V 5 Zylinder geliebt und den Sport Quattro konnte ich mir damals leider nur im Schaufenster oder in der Zeitung anschauen, das ist heute leider nicht anders denn die Dinger gehen für um die 100 T€ über den Tisch wenn sie gut in Schuss sind.

Mit freundlichem Gruß

Kikkoman

Deine Antwort
Ähnliche Themen