Neuer A3 im Herbst ?
Hallo,
Kann mir jemand sagen, wo ich Infos über den neuen A3 erhalte, welcher im Herbst erscheinen soll ? Anscheinend 170 PS für nen Diesel (wurde auch Zeit)
Besten Dank.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
@ feldbuch
Von deiner Situation aus magst Du recht haben- aber ganz so simpel würde ich es nicht sehen wollen.
Der 1.9TDI ist sicher das deutlich wirtschaftlichere Auto und macht auf der Strasse auch einen wirklich guten Eindruck. Ich habe inzwischen 3 Testfahrten hinter mir (2x2.0TDI, 1x1.9TDI) und mir war der 1.9TDI allein dadurch schon sympatisch, weil er im Durchschnitt mindestens 1,5l/100km weniger Sprit (als der 2.0TDI) versoff.
ABER diese Variante hat für mich einen großen Nachteil: Das 6Gang- Getriebe ist nicht lieferbar. Das wäre auf der Autobahn eine echte Bereicherung, weil die Kiste dann auch bei moderaten Geschwindigkeiten niedriger (sparsamer!) touren würde und vor allem weniger laut wäre.
Ich bin mir sicher, dass der Marktanteil des 1.9TDI größer wäre, wenn man den mit 6Gang- Getriebe bekäme. Dann würde auch ich mir das mit dem 2Liter- Motor dreimal überlegen.Zum Thema "140PS ist schon zuviel":
Da liegst Du imho ein bischen daneben. Wie relativ die Sache mit den PS ist, zeigte mir der direkte Vergleich mit meinem alten A3 mit 130PS-TDI. "Gefühlt" hat der einen deutlich besseren Antritt als beide 2.0TDI Testwagen, die ich gefahren habe (liegt wohl an der Drehmomentkurve). Da war der neue geradezu enttäuschend - und das bei einem Durchschnittsverbrauch, der über 2 Liter höher war als bei meinem alten A3. Die nackten Zahlen sagen einem also schon mal kaum was. Und ich fahre gern ein Auto, bei dem ich weiss, dass ich in der Stadt und auf der Landstrasse auch mal risikolos an einem anderen Auto vorbeikomme - einfach wegen genügend installierter Leistung. Sieh es sozusagen als ein Sicherheits- Feature - genau wie gute Bremsen... =;-)Viele Grüße
christoph
2.0 TDI übermotirisiert??
140 PS im A3 zu viel??
Oh man....
Zitat:
Original geschrieben von Erich A4E
@ feldbuch: Du hast aber schon ein ziemlich kleinkariertes Denken, es hat den Anschein du stellst alle die mehr als 140 PS in ihrem A3 als unnötig dar. Es soll jeder so viel PS haben wie er will. [...]
Hab ich nicht oft genug "imo" verwendet??? Wer 200PS/250PS braucht und sich leisten kann, der soll sie doch auch haben! Hab ich was anderes behauptet?
Und extra nochmal für polo-society:
Zitat:
Der 140PS 2,0TDI ist für Leute, die viel und schnell BAB fahren müssen genau das richtige. Mehr muss es imo nicht sein.
IMO = in my opinion
Zitat:
Ich finde jedenfalls die Bemerkung, Benzin sei immer noch nicht teuer genug, da sich sonst wohl niemand mehr einen *übermotorisierten* A3 mit einem stärkeren Motor wie einem TFSI oder 3.2er kaufen würde, einfach nicht angebracht
Danke für die Meinung, Test, so kann man es auch sehen. Ich bleib dennoch bei meiner Meinung, die ich aber bewusst nicht mehr schreibe und begründe. Steht ja schon alles oben.
@ christoph
Das 6-Gang-Getriebe i.V.m. dem 1,9TDI bringt gar nichts. Man liest im Golf V Forum, dass der 1,9TDI mit 6-Gang-Getriebe im höchsten Gang nur ca. 50 Umdrehungen macht als der mit 5-Gang-Getriebe. Somit ist der Geräuschfaktor vernachlässigbar. Das 6-Gang-Getriebe braucht man eigentlich nur zum Chippen.
1,9 und 2,0TDI im A3 haben übrigens die gleichen Bremsen. 😉
Viele Grüße
Rainer
Ähnliche Themen
Ja wenn man sich die Übersetzungsverhältnisse anschaut, dann ist der 6. Gang im 6-Gang auch kaum anders übersetzt, als der 5. Gang im 5-Gang.
Allerdings dürfte der 2.0 TDI im 6. Gang einfach etwas flotter sein, wegen des höheren Drehmoments.
2 Liter soll der 2.0 TDI mehr verbrauchen?
Naja das glaube ich nicht ganz. Das kommt sicher stark auf die Fahrweise an. Bei sparsamer Fahrweise kommt mein 2.0 TDI mit 4,5 Liter aus. 2,5 Liter werden dem 1.9 TDI wohl nicht genügen oder? 🙂
@feldbuch: Erstmal muss ich ein Kompliment loswerden: Du argumentierst sehr sachlich, ohne andere in irgendeiner Form anzugreifen. Davon könnten sich einige User hier eine Scheibe abschneiden. Ich gebe dir in allen deinen Argumenten recht. Der 1,9er ist für dich der optimale Motor; für mich und einige andere hier ist es eben der 2.0er. Warum diskutieren wir eigentlich noch? 😉
@cosmolab: Deine Erfahrung mit einem besseren Antritt im 1.9er 130 PS im Vergleich zum A3 kann ich vollauf bestätigen. Ab und an denke ich, dass mein 115-PS-TDI Golf (IV) mehr "Biss" auf den Asphalt legte als der 2.0 TDI. Ich weiß nicht, woher dieser Eindruck kommt, womöglich vom Mehrgewicht des A3 oder auch vom elektronischen Gaspedal mit seiner für mich immer noch ungewohnten Einstellung, bei 50 % durchgedrücktem Pedal nicht "Halbgas" zu fahren.
Gruß
AR78
Ich denke das der plötzliche Schub des 1.9er TDIs mehr Kraft simuliert.
Der 2.0 TDI entfalltet hingegen seine Kraft gleichmässiger. Der Motor hat bei 1.750 Umdrehungen schon 320 NM. Dieses Drehmoment bleibt bis 2.500 Umdrehungen erhalten. Die Leistung steigt also zwischen 1,750 bis 2.500 Umdrehungen proportional zum Drehzahlanstieg. Also relativ gleichmässig.
Beim 1.9 TDI mit 130 PS stieg die Leistung bis 2.000 Umdrehungen schneller, da er eben bei 1.500 Umdrehungen noch deutlich weniger Leistung hatte als der 2.0 TDI. Die Leistungsänderung ist also beim 1.9 TDI spürbarer. Aber nicht weil die Maximalleistung höher wäre, sondern weil der Motor bei niedrigeren Touren weniger Kraft hat.
Andere Erklärung wäre folgende:
Im Golf V Forum hat einer seinen 105 PS 1.9 TDI auf dem Leistungsprüfstand gehabt: 288 NM!
Raoul hatte seinen 2.0 TDI auch vor dem Chippen auf dem Prüfstand: 300 NM. Scheinbar haben die 1.9er TDI im mittleren Drehzahlbereich doch etwas mehr Leistung als angegeben. Dafür hatte allerdings Raouls 2.0 TDI bei 4.000 Umdrehungen auch 155 PS! Da wird ein 1.9 TDI mit offiziellen 130 PS nicht mithalten können - ohne Chiptuning.
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Ich denke das der plötzliche Schub des 1.9er TDIs mehr Kraft simuliert. Der 2.0 TDI entfalltet hingegen seine Kraft gleichmässiger.
Wahrscheinlich liegst Du da richtig - es ist aber doch witzig, wie man nur durch die abrupte ÄNDERUNG des Schubs das Gefühl bekommt, die Karre ginge ab wie die Hölle. Ich denke aber, auch die erwähnte Serienstreuung bei den alten 1.9TDI tut einiges dazu. Ich hatte seinerzeit einen Kollegen mit fast exakt demselben Fahrzeug, zur selben Zeit angeschafft. Sein A3 fuhr sich deutlich unkomplizierter als meiner, weil er zwar nicht bei ca. 2000 Touren so brachial zu Werke ging, dafür aber weiter oben immer noch Drehmoment anliegen hatte, was meinem A3 etwas abgeht - der hat oberhalb von 3800rpm eigentlich gar keine Lust mehr - noch nie gehabt.
Trotzdem: Es mag ja blöd klingen, aber wenn ich auf diese Weise die Leistung vielleicht auch nur vorgegaukelt krieg, ich würde dem ein bischen nachtrauern. So ganz 100% kann es der Grund auch nicht sein, denn der 2.0TDI fühlt sich, wie vorher von AR78 schon erwähnt, auf der Autobahn wie ein schwerer Wagen an. Während ich mit dem alten TDI problemlos von 160km/h auf 200 komme - gern auch noch den Berg hoch- quälte sich der neue 2l-TDI, um überhaupt Fahrt aufzunehmen. Vielleicht aber hab ich ihn nur nicht böse genug getreten? Die Sache mit dem 50%- Gaspedal hab ich noch nicht gewußt. "Angefühlt" jedenfalls hat es sich genauso wie beschrieben - eher mies eigentlich, wie wenn du ein Gummiband ziehst... Nur, warum machen die sowas? Der "alte" hatte doch auch schon lange E-Gas, das "tut doch nich Not", oder?
Gruezi
Christoph
@ramon
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Ja wenn man sich die Übersetzungsverhältnisse anschaut, dann ist der 6. Gang im 6-Gang auch kaum anders übersetzt, als der 5. Gang im 5-Gang.
Da sieh an. Hätt ich nich gedacht. Ich hatte eher vermutet, sie bauen ein ähnliches Getriebe wie im A4 -1,9TDI ein. Den hatte ich mal als Mietwagen für eine Tour über fast 700km. Sehr sparsam bis ca. 150km/h, aber oberhalb davon wurde er ein bischen laut und fing auch an zu saufen, weil er deutlich anders untersetzt war als die 6Gang- Ausführung (des A4!). Alles ab 180 war ganz klar nicht sein "Wohlfühlbereich".
Zitat:
2 Liter soll der 2.0 TDI mehr verbrauchen?
Ich wäre glücklich, was anderes von dir zu hören!
Selbst mit übelster Vergewaltigung meiner Karre bei -20° im Winter und ausschliesslichen Kurztouren in der Stadt mit max. 10km habe ich auf dem alten A3 niemals einen Durchschnittsverbrauch ÜBER 8.0Liter/100km "geschafft".
Eine ganze Tankfüllung nur Stadtverkehr kostet mich in der Regel 7l/100km. Moderate Autobahngeschwindigkeit mit Tempomat auf 150 bis 160 erreicht regelmäßig Werte um 6.0 bis 6,2l/100km.
Landstrasse ist natürlich ein Traum, da fliesst der Sprit zurück in den Tank... ;-)
Mein A3- Testwagen war ziemlich neu (ca 2500km) und wird wohl nebenbei von einem Mitarbeiter des Autohauses gefahren. Als ich den Wagen übernahm, stand dessen FIS auf 8.7l/100km. Ich hab zunächst gedacht "Wow, der Kerl heizt aber!". Nach meiner Testtour jdedoch hat mir das FIS was von 8.8l/100km erzählt. Und die nachgetankte Menge Sprit für eine 100km- Ausfahrt mit Stadtverkehr, Autobahn und Landstrasse haben das FIS nicht Lügen gestraft - die Größenordnung stimmte, wenn auch vielleicht nicht auf den Zehntelliter.
Hey, ich meine, 8.8l/100km ist vielleicht für einen 3l-6Zylinder angemessen, aber doch nicht für den 2l-TDI, oder? Selbst wenn er noch nicht ganz eingefahren ist.
Gruezi
Ich habe meinen 2.0TDI vergangenen Samstag in NSU abgeholt und fühle mich von den ersten Erfahrungen absolut in meiner Kaufentscheidung bestätigt. Vorher hatte ich einen Golf IV 1.9TDI mit dem PD der ersten Generation (März 2001).
Was mir - auch im Vergleich - auffällt:
- 2.0TDI klingt m.E. sportlicher als der 1.9er, soweit ein diesel überhaupt sportlich klingen kann. Jedenfalls ist das Geräusch kerniger und weniger laut nagelnd. Ausserdem pfeifft der Turbo nur noch leise, während der 1.9er immer laut zischend die Backen aufgeblasen hat.
- Verbrauch bei vergleichbarer Fahrweise (Einfahrphase) ca. 0,2 Liter höher als beim Golf, allerdings wiegt der A3 auch rd. 200KG mehr. Während ca. 350KM gemischter Strecke (Heimfahrt von NSU BAB max. 150-160, Landstraße, Stadtverkehr) momentan 6,4 Liter laut FIS.
- Deutlich gleichmäßigere Beschleunigung und bessere Gasannahme. Beim 1.9er kam immer erst mal nix, dann alles, und dann wieder nix oder zumindest relativ wenig.
- Der 2.0er ist auch vibrationsärmer, vor allem bei <1800/min - also da, wo beim 1.9er das leistungsmäßige nix lag und der Motor ziemlich unwillig gedröhnt und vibriert hat
Ich sehe den 2.0TDI als großen Fortschritt zum alten 1.9er an, und im Vergleich zum aktuellen 1.9TDI im Sportback, den ich mehrfach probegefahren bin, auch nicht übermotorisiert.
Ich finde sowieso, mehr Leistung führt nicht Beschleunigungsorgien oder sinnloser Raserei, im Gegenteil. Es gibt einem das Gefühl, man "könnte ja wenn man wollte" und weniger "wie kann ich den Schwung am besten nutzen um am nächsten Berg kein Speed zu verlieren".
Für mich als 75% BAB Fahrer kam der 1.9er em Ende definitiv nicht mehr in Frage - zu zäh bei höherem Tempo und kein 6ter Gang.
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Ich finde sowieso, mehr Leistung führt nicht Beschleunigungsorgien oder sinnloser Raserei, im Gegenteil. Es gibt einem das Gefühl, man "könnte ja wenn man wollte" und weniger "wie kann ich den Schwung am besten nutzen um am nächsten Berg kein Speed zu verlieren".
Genau meine Meinung!
Man fährt entspannter!
Zitat:
Original geschrieben von cosmolab
Während ich mit dem alten TDI problemlos von 160km/h auf 200 komme - gern auch noch den Berg hoch- quälte sich der neue 2l-TDI, um überhaupt Fahrt aufzunehmen.
Ich fahre auch den 2.0 TDI und muß dir bis auf zwei Punkten wiedersprechen!
Bin mit dir einer Meinung daß der 1. Gang des 2.0 TDI's wirklich der letzte SCHEISS ist und auch der selben Meinung daß der 8L mit 131 PS sehr gut ging.
]ABER:
Es stimmt definitiv nicht daß der 2.0 TDI sich die Berge hochquält. Das hat mein erster 8P nicht getan und mein jetziger ebenfalls nicht.
Des weiteren kann ich nur berichten daß die Beschleunigung von 160 auf 200 sehr schnell von statten geht und gar nicht "zäh". Sorry, aber dann hattest du mal wirklich 'n scheiß Auto erwischt oder es lag an dir - SORRY!!!
Ich muß sogar sagen daß die Beschleunigung ab 130 im 6. Gang schon gut ist. Man merkt richtig den Druck.
Falls du meinst daß ich mir den 2.0 TDI schönrede.... kannst gerne ins Münsterland kommen, und dich davon überzeugen.
Ach ja - mein A3 ist ungechipped!!
gruß,
ric
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Was mir - auch im Vergleich - auffällt:
- 2.0TDI klingt m.E. sportlicher als der 1.9er, soweit ein diesel überhaupt sportlich klingen kann. Jedenfalls ist das Geräusch kerniger und weniger laut nagelnd. Ausserdem pfeifft der Turbo nur noch leise, während der 1.9er immer laut zischend die Backen aufgeblasen hat.
Hörst du das Pfeifen auch im Innenraum (bei ausgeschaltetem Radio)? Bei mir ist immer so ein "Pfffffffftttt"-Geräusch hörbar, wenn ich aufs Gas gehe... so eine Art Zischen.
@Cosmolab: Das mit dem E-Gaspedal und dem Gummiband tut wirklich nicht not 😉 Mir nervt das gewaltig, weil man von der Ampel weg erst mal massig aufs Gas steigen muss, damit man vom Fleck kommt; und kaum hat man Gas gegeben, rennt die Nadel gen roten Bereich und man muss hochschalten. Der 1. Gang ist viel zu kurz übersetzt und IMO einfach nur schlecht.
Das Gefühl, dass auf der BAB ab 160 km/h beschleunigungsmäßig nicht mehr viel kommt, beschleicht mich auch desöfteren. Das liegt aber IMO daran, dass ich (fast) nie Vollgas fahre und somit subjektiv bei 3/4-Gas empfinde, dass jetzt überhaupt nix mehr geht.... "Ja, was issen jetz?" 😉
@Tom76de: Erst mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Baby und allzeit knitterfreie Fahrt.
Hast du das "Ruckelproblem" auch schon bemerkt? DAS ist ein Rückschritt gegenüber den älteren 1,9er-PD. Auch bei der Gasannahme kann ich dir nicht 100%ig zustimmen, meiner Meinung nach ist sie teilweise sehr ruckelig (vielleicht aber auch bedingt durch mein geliebtes E-Gaspedal...) 😉 Gleichmäßigere Beschleunigung ist definitiv im Vergleich zu den 1,9er festzustellen, das liegt aber IMO auch daran, dass der A3 25 PS mehr hat als dein (und mein) ehemaliger 115-PS-Golf.
Zitat:
Original geschrieben von AR78
Hörst du das Pfeifen auch im Innenraum (bei ausgeschaltetem Radio)? Bei mir ist immer so ein "Pfffffffftttt"-Geräusch hörbar, wenn ich aufs Gas gehe... so eine Art Zischen.
@Tom76de: Erst mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Baby und allzeit knitterfreie Fahrt.
Hast du das "Ruckelproblem" auch schon bemerkt? DAS ist ein Rückschritt gegenüber den älteren 1,9er-PD. Auch bei der Gasannahme kann ich dir nicht 100%ig zustimmen, meiner Meinung nach ist sie teilweise sehr ruckelig (vielleicht aber auch bedingt durch mein geliebtes E-Gaspedal...) 😉 Gleichmäßigere Beschleunigung ist definitiv im Vergleich zu den 1,9er festzustellen, das liegt aber IMO auch daran, dass der A3 25 PS mehr hat als dein (und mein) ehemaliger 115-PS-Golf.
Ja, ist genau dieses leise "pfffft", was man aber auch nur bei ausgeschaltetem Radio hört. Der Golf jaulte und pfiff beim Beschleunigen manchmal wie ein 40 Tonner, fand ich anfangs ziemlich cool, aber am Ende hat es eher genervt.
Zum Ruckelproblem: Habe sehr aufmerksam darauf geachtet - und keins feststellen können, weder im Leerlauf noch beim Beschleunigen/Gasannahme, egal ob Motor kalt oder warm. Insgesamt kommt mir der A3 eine ganze stufe besser und harmonischer fahrbar vor als der Golf.
Das Ruckelproblem hatte ich allerdings beim Golf, allerdings nur wenn die Temperatur etwa 50% zwischen kalt und 90° stand. War auf große Fertigungstoleranzen der PD Element zurückzuführen.
Viele sagen aber auch, dass der 115PS der schlechteste 4-Zylinder TDI war, der je gebaut wurde... Kann gut sein, wobei ich den neueren 105PS nicht wirklich beurteilen kann...
Ich denke im Vergleich zum alten 115PS PD hat sich bei beiden aktuelen TDIs schon einges getan.
Von der Lautstärke sehe ich es so:
Stadt: kein merkbarer Unterschied zw. 1,9 und 2,0TDI
Land: kaum merkbarer Unterschied
BAB: starker Unterschied (ist ja wg. der Getriebe logisch)
Den 2,0TDI konnte ich im SB leider nicht sehr ausgiebig und auch nur Stadt + Land testen (BAB war/ist mir ziemlich egal, da max. 10%). Bei Stadt + Land kann ich von der Lautstärke keinen merklichen Unterschied zu meinem 1,9TDI feststellen. Man hört bei beiden, dass es Diesel sind, was mich aber nicht stört und einen PD Käufer dieser Generation auch nicht stören darf.
Das Turbopfeiffen beim Beschleunigen habe ich bis jetzt noch nicht bemerkt (Radio fast immer an). 😉
Ruckeln tut mein SB auch nicht.
Viele Grüße
Rainer