Neuer A3 ab 2011
Heute in der neuen Ausgabe der "AutoZeitung":
Neuer A 3 - gleichzeitig 3-Türer und Sportback - ab Ende 2011.
Motoren: 1,2 TFSI, 105 PS; 1,4 TFSI 130 und 170 PS (der 1,8er soll entfallen, was mich wundert!); 2,0 TFSI 210 und 230 PS (vermutlich Letzterer in einem S 3). Bei den Dieselmotoren sollen vorerst die bekannten 2,0 TDI mit 140 und 170 PS im Angebot bleiben. Ich tippe aber auf jeden Fall auf neue 1,6-Liter CR-TDIs mit 90 und 105 PS. Vielleicht nicht gleich ab Serienstart, aber spätestens ab 2012. Bremsenergie-Rückgewinnung und Start-Stop-Automatik. Leider - im Gegensatz zur neuen A/B-Klasse von Mercedes, die ebenfalls im selben Artikel angekündigt wird - keine Rede von Elektroantrieben mit Reichweitenverlängerung per kleinem Verbrennungsmotor. Es wäre damit an der Zeit, Audi!!!!
Der neue A 3 basiert jedenfalls schonmal auf dem sog. "Quermodular-Baukasten" des Konzerns, auf dem dann auch der Golf VII und alle Nachfolger von Octavia und Leon etc. sowie die Modellableger Golf Plus und Touran II aufbauen werden.
Na, mal sehen, ist ja noch reichlich früh. Es bleibt aber schon jetzt zu hoffen, dass Audi von seiner überzogenen Preispolitik runterkommt und z.B. Klimaautomatik unbedingt in die Serienausstattung einfügt. Das kann man öffentlich gar nicht eindringlich genug immer wieder anprangern. Noch liegen sie in den Verkaufszahlen gerade mal eben mit einem leicht blauen Auge im Soll, aber das ändert sich nächstes Jahr - leider!
Bin gespannt, was kommt.
Franz
Beste Antwort im Thema
Heute in der neuen Ausgabe der "AutoZeitung":
Neuer A 3 - gleichzeitig 3-Türer und Sportback - ab Ende 2011.
Motoren: 1,2 TFSI, 105 PS; 1,4 TFSI 130 und 170 PS (der 1,8er soll entfallen, was mich wundert!); 2,0 TFSI 210 und 230 PS (vermutlich Letzterer in einem S 3). Bei den Dieselmotoren sollen vorerst die bekannten 2,0 TDI mit 140 und 170 PS im Angebot bleiben. Ich tippe aber auf jeden Fall auf neue 1,6-Liter CR-TDIs mit 90 und 105 PS. Vielleicht nicht gleich ab Serienstart, aber spätestens ab 2012. Bremsenergie-Rückgewinnung und Start-Stop-Automatik. Leider - im Gegensatz zur neuen A/B-Klasse von Mercedes, die ebenfalls im selben Artikel angekündigt wird - keine Rede von Elektroantrieben mit Reichweitenverlängerung per kleinem Verbrennungsmotor. Es wäre damit an der Zeit, Audi!!!!
Der neue A 3 basiert jedenfalls schonmal auf dem sog. "Quermodular-Baukasten" des Konzerns, auf dem dann auch der Golf VII und alle Nachfolger von Octavia und Leon etc. sowie die Modellableger Golf Plus und Touran II aufbauen werden.
Na, mal sehen, ist ja noch reichlich früh. Es bleibt aber schon jetzt zu hoffen, dass Audi von seiner überzogenen Preispolitik runterkommt und z.B. Klimaautomatik unbedingt in die Serienausstattung einfügt. Das kann man öffentlich gar nicht eindringlich genug immer wieder anprangern. Noch liegen sie in den Verkaufszahlen gerade mal eben mit einem leicht blauen Auge im Soll, aber das ändert sich nächstes Jahr - leider!
Bin gespannt, was kommt.
Franz
132 Antworten
Immer diese Windows-7-Vergleiche. Warum nicht gleich Autovergleiche? Wo sind wir hier nochmal? 😛
Windows 7 ist weiterhin nur ein Neuaufguss von Vista. Wer Vista ablehnt und Windows 7 toll findet, hat irgendwas nicht wirklich verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Besonders lustig fand ich das in der Hauptstadt des Marketings und schönen Scheins: München. Da kannst du zugucken, wie bei BMW-Modellneuerscheinungen innerhalb von Wochen die alte Generation von den Straßen verschwindet und ruck-zuck durch den Nachfolger eingetauscht wird. In München fahren BMWs ohne Ende herum, aber praktisch nie mittelalte Modelle, die gerade aus dem Produktlebenszyklus heraus sind. Entweder uralte Kult-Modelle, mit denen sich der Fahrer von den anderen Fahrern abheben kann oder das neueste Modell.
Du weißt dass alle BMWs mit einer 4600 Nummer Werkswagen sind? Achte mal drauf, es sind wirklich viele.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Windows 7 ist weiterhin nur ein Neuaufguss von Vista. Wer Vista ablehnt und Windows 7 toll findet, hat irgendwas nicht wirklich verstanden.
Wow wow wow - also ich würde es mal anders herum sagen: Wer nicht anerkennt, dass MS bei win7 das meiste besser gemacht hat, der hat was nicht verstanden 😁
Ähnliche Themen
um nochmals ein weites Stück von diesem ach so interessanten Topic abzukommen:
Windows 7 basiert zwar auf Vista, hat mich aber sofort viel mehr überzeugt!Ich bleibe an meinem Arbeitsgerät zwar erstmal auf Windows Xp, Windows 7 wird dies aber in näherer Zukunft ersetzen.
Da gibt es nicht viel zu "verstehen". Windows 7 ist nunmal einfach weiter durchdacht als Vista. (Wenn MS überhaupt bei Vista nachgedacht hat).
Ich glaube ja immernoch, dass irgendein Praktikant bei Microsoft die falsche DVD genommen hat, als Microsoft das GO-LIVE für ihr neues Betriebssystem hatte. Vista war nur ein Prototype, Win 7 wäre das eigentliche Produkt gewesen ;-) Lustig wäre es auf jeden Fall 😁
BTT oder so...
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Wow wow wow - also ich würde es mal anders herum sagen: Wer nicht anerkennt, dass MS bei win7 das meiste besser gemacht hat, der hat was nicht verstanden 😁Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Windows 7 ist weiterhin nur ein Neuaufguss von Vista. Wer Vista ablehnt und Windows 7 toll findet, hat irgendwas nicht wirklich verstanden.
/sign
Ich dachte gelesen zu haben, dass der Audi A3 erst 2012 kommt. Vorstellung meinetwegen schon im Herbst 2011.
Mir ist die "Auto Zeitung" vom 20.01.2010 in die Hände gefallen. Dort ist ein kleiner Artikel über den neuen A3 abgedruckt.
Die Kernaussage dabei ist:
Einführungstermine sind nach hinten gerutscht. Der Grund soll die gemeinsame Nutzung des neuen modularen Querbaukastens mit dem Golf VII (Herbst 2013) sein.
3 Türer A3: Anfang 2012
A3 Sportback: Herbst 2012
Motoren:
Benziner:
105, 125, 160, 210 PS
Diesel:
105, 140, 170 PS evtl. ein Doppelturbo TDI mit 210 PS
Eine (Benzin) Hybrid Variante soll es auch vom A3 geben.
Das war's auch schon an Neuigkeiten.
Interessant ist vielleicht noch das Bild zum A3. Da haben die Computerspezies mal wieder was zusammengefakt. Wir hatten hier mal ein älteres Bild, dass dem neuen recht ähnlich sieht😉. Ein Vergleich der beiden Bilder ist im Anhang.
Meine Meinung beim Verlgeich der beiden Bilder.
Gut, dass die Motorhaube und die hinteren Türen geglättet wurden, auch die Spiegel (naja, Unterseite schwarz?!?) und Scheinwerfer (teilweise) sehen besser aus.
Der Kühlergrill und die Nebelscheinwerfer mit Lufteinlässen sehen beim alten Bild besser aus.
Aber mal schauen, wie er im Endeffekt aufschaut, ist ja noch lang hin...
Wahrscheinlich werden wir uns 2012 über die Bilder schlapplachen, weil er dann ganz anders aussieht. Ist ja noch Zeit bis dahin, da kann sich ja noch einiges ändern..
Habe vor Kurzem übrigens mal alte Autozeitschriften ausgemistet, dabei sind mir beim Durchblättern Bilder vom aktuellen (damals neuen) Polo aufgefallen. Die Bilder sind ca. 6 Monate vor Erscheinen des Polo publiziert worden. Im Nachhinein sieht er nun doch anders aus. Daran sieht man, wieviel sich noch ändern kann, bzw. den Erlkönigjägern immer noch vorenthalten werden kann. Man hat auch oft den Eindruck, dass die Autozeitungen am Computer sich an ähnlichen Modellen (hier z.B. am Golf) orientieren und dann etwas dazu erfinden...
Mich persönlich freut es, wenn der neue A3 nach hinten verschoben wird. Umso länger bleibt unser jetziger aktuell 😁
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Wahrscheinlich werden wir uns 2012 über die Bilder schlapplachen, weil er dann ganz anders aussieht. Ist ja noch Zeit bis dahin, da kann sich ja noch einiges ändern..Habe vor Kurzem übrigens mal alte Autozeitschriften ausgemistet, dabei sind mir beim Durchblättern Bilder vom aktuellen (damals neuen) Polo aufgefallen. Die Bilder sind ca. 6 Monate vor Erscheinen des Polo publiziert worden. Im Nachhinein sieht er nun doch anders aus. Daran sieht man, wieviel sich noch ändern kann, bzw. den Erlkönigjägern immer noch vorenthalten werden kann. Man hat auch oft den Eindruck, dass die Autozeitungen am Computer sich an ähnlichen Modellen (hier z.B. am Golf) orientieren und dann etwas dazu erfinden...
Mich persönlich freut es, wenn der neue A3 nach hinten verschoben wird. Umso länger bleibt unser jetziger aktuell 😁
Hoffentlich hast du Recht!
Die Front gefällt mir nicht.
biglo
Nun hat sich auch mal der Chef vom VW-Konzern dazu geäußert, der neue A3 kommt 2012 🙂 (Quelle: http://www.kfz-betrieb.vogel.de/wirtschaft/articles/248731/ )
Da hatte mein Verkäufer damals also doch recht, als er mir getrost dazu geraten hat, nicht bis 2012 zu warten sondern gleich zuzuschlagen 😁
Viele Grüße,
Andy (der gern mit seinem A3 MJ2010 fährt :-)
P.S.: Wer ändert mal den Threadtitel, der ist mittlerweile überholt...
Zitat:
Original geschrieben von vampsoftchef
Da hatte mein Verkäufer damals also doch recht, als er mir getrost dazu geraten hat, nicht bis 2012 zu warten sondern gleich zuzuschlagen 😁
Dein Verkäufer wird dir IMMER raten, sofort zu kaufen. Der muss JETZT Umsatz machen, nicht irgendwann in der Zukunft. Seine Provision ist nicht an fiktive Umsätze in der Zukunft gekoppelt, sondern direkt an Verkäufe in der Gegenwart. Ebenso lebt der ganze Händler nicht von Umsätzen in der Zukunft, sondern nur in der Gegenwart. Die wollen nicht, dass du auf irgendwas wartest.
In dem verlinkten Artikel steht auch nicht, was Spekulation von der Website ist und was wirklich von den Vorständen gesagt wurde. Ich halte es für Unsinn, dass dort offiziell von einem VAG-Vorstand gesagt wurde, wann der A3-Nachfolger kommt. Wenn der das tun würde, könnte er auch gleich seine Kündigung unterschreiben, weil er damit den Absatz des aktuellen Modells massiv senken würde. Der will aber das Gegenteil, nämlich beste Gewinn- und Umsatzzahlen zeigen.
Wenn du eine Pressemitteilung von audi.de/volkswagen.de zeigst, auf der steht, dass der nächste A3 2012 kommt, kann man dem Glauben schenken. Bis dahin bleibt alles: eine Spekulation...
Der A1 wird schon großspurig vor dem Modellstart beworben, weil das ein neues Modell ohne direkten Vorgänger ist (naja, Audi 50, der ist aber schon vom Markt). Der A3 wird aber momentan noch produziert, also wird es da einen großen offiziellen Knall geben, an dem der Nachfolger vorgestellt wird. Und bis dahin wird das aktuelle (alte) Modell als das neueste und beste beworben und niemand weiß offiziell etwas von Nachfolgern.