Neuer A3 ab 2011
Heute in der neuen Ausgabe der "AutoZeitung":
Neuer A 3 - gleichzeitig 3-Türer und Sportback - ab Ende 2011.
Motoren: 1,2 TFSI, 105 PS; 1,4 TFSI 130 und 170 PS (der 1,8er soll entfallen, was mich wundert!); 2,0 TFSI 210 und 230 PS (vermutlich Letzterer in einem S 3). Bei den Dieselmotoren sollen vorerst die bekannten 2,0 TDI mit 140 und 170 PS im Angebot bleiben. Ich tippe aber auf jeden Fall auf neue 1,6-Liter CR-TDIs mit 90 und 105 PS. Vielleicht nicht gleich ab Serienstart, aber spätestens ab 2012. Bremsenergie-Rückgewinnung und Start-Stop-Automatik. Leider - im Gegensatz zur neuen A/B-Klasse von Mercedes, die ebenfalls im selben Artikel angekündigt wird - keine Rede von Elektroantrieben mit Reichweitenverlängerung per kleinem Verbrennungsmotor. Es wäre damit an der Zeit, Audi!!!!
Der neue A 3 basiert jedenfalls schonmal auf dem sog. "Quermodular-Baukasten" des Konzerns, auf dem dann auch der Golf VII und alle Nachfolger von Octavia und Leon etc. sowie die Modellableger Golf Plus und Touran II aufbauen werden.
Na, mal sehen, ist ja noch reichlich früh. Es bleibt aber schon jetzt zu hoffen, dass Audi von seiner überzogenen Preispolitik runterkommt und z.B. Klimaautomatik unbedingt in die Serienausstattung einfügt. Das kann man öffentlich gar nicht eindringlich genug immer wieder anprangern. Noch liegen sie in den Verkaufszahlen gerade mal eben mit einem leicht blauen Auge im Soll, aber das ändert sich nächstes Jahr - leider!
Bin gespannt, was kommt.
Franz
Beste Antwort im Thema
Heute in der neuen Ausgabe der "AutoZeitung":
Neuer A 3 - gleichzeitig 3-Türer und Sportback - ab Ende 2011.
Motoren: 1,2 TFSI, 105 PS; 1,4 TFSI 130 und 170 PS (der 1,8er soll entfallen, was mich wundert!); 2,0 TFSI 210 und 230 PS (vermutlich Letzterer in einem S 3). Bei den Dieselmotoren sollen vorerst die bekannten 2,0 TDI mit 140 und 170 PS im Angebot bleiben. Ich tippe aber auf jeden Fall auf neue 1,6-Liter CR-TDIs mit 90 und 105 PS. Vielleicht nicht gleich ab Serienstart, aber spätestens ab 2012. Bremsenergie-Rückgewinnung und Start-Stop-Automatik. Leider - im Gegensatz zur neuen A/B-Klasse von Mercedes, die ebenfalls im selben Artikel angekündigt wird - keine Rede von Elektroantrieben mit Reichweitenverlängerung per kleinem Verbrennungsmotor. Es wäre damit an der Zeit, Audi!!!!
Der neue A 3 basiert jedenfalls schonmal auf dem sog. "Quermodular-Baukasten" des Konzerns, auf dem dann auch der Golf VII und alle Nachfolger von Octavia und Leon etc. sowie die Modellableger Golf Plus und Touran II aufbauen werden.
Na, mal sehen, ist ja noch reichlich früh. Es bleibt aber schon jetzt zu hoffen, dass Audi von seiner überzogenen Preispolitik runterkommt und z.B. Klimaautomatik unbedingt in die Serienausstattung einfügt. Das kann man öffentlich gar nicht eindringlich genug immer wieder anprangern. Noch liegen sie in den Verkaufszahlen gerade mal eben mit einem leicht blauen Auge im Soll, aber das ändert sich nächstes Jahr - leider!
Bin gespannt, was kommt.
Franz
132 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Klar, irgendwann schon. Aber wenn das generell so machbar wäre, hätten viele Menschen auch jeden Monat einen neuen Sexpartner usw. 😉 Sowas wie Treue ist dem Menschen vielleicht ein wenig anerzogen, aber doch sehr lobenswert 😁
Das ist so machbar. Das kannst du ideal beobachten, wenn deine Firma Firmen-Blackberries hat und irgendein Manager in einer Besprechung ein brandneues Modell auf den Tisch legt. Dann stehen die Telefone in der "Blackberry-Ausgabestelle" in kürzester Zeit nicht mehr still.
Genau so kommen die Begehrlichkeiten hoch, wenn sich ein neues Automodell ankündigt. Dann will schlagartig niemand mehr das alte Modell neu kaufen und die Altmodellbesitzer scharren dann mit den Hufen, um den Nachfolger zu bekommen.
Besonders lustig fand ich das in der Hauptstadt des Marketings und schönen Scheins: München. Da kannst du zugucken, wie bei BMW-Modellneuerscheinungen innerhalb von Wochen die alte Generation von den Straßen verschwindet und ruck-zuck durch den Nachfolger eingetauscht wird. In München fahren BMWs ohne Ende herum, aber praktisch nie mittelalte Modelle, die gerade aus dem Produktlebenszyklus heraus sind. Entweder uralte Kult-Modelle, mit denen sich der Fahrer von den anderen Fahrern abheben kann oder das neueste Modell.
Das ist aber eine extreme Ausprägung. Wer kann sich sowas schon erlauben? Das kommt doch der Bestrebung gleich, auf allen Gebieten das neueste = das beste zu besitzen. Grad auf Gebrauchtfahrzeuge sind viele Menschen ganz einfach angewiesen. Nicht jeder will 20k+€ für ein Auto ausgeben.
Außerdem bin ich der Meinung, dass man durchaus die Charakterstärke besitzen sollte, solchen albernen Bestrebungen die kalte Schulter zu zeigen - selbst wenn es drin wäre, so zu leben. M.E. schadet das auch enorm der Fähigkeit, Freude an seinem Besitz zu haben.
Ich finde das hat weniger was mit Charakterstärke zu tun, sondern mit Männchen-Imponiergehabe. Die Weibchen wählen ihre Männchen gerne nach "Versorgungsstärke" aus. Der Mann, der viele Ressourcen hat, um die potentiellen Kinder durchzubringen, gewinnt. Das ist keine Gemeinheit der Frauen, sondern genetisch programmiert. Und das starke Männchen ist typischerweise das mit dem neuen schicken Auto, nicht das mit der alten Rostlaube.
Das wissen die Männchen, also wird danach geschaut, dass man das neue schicke Auto fährt, was der Zielgruppe die eigene Potenz zeigt.
Und, lebst du so? Mit dem Imponiergehabe usw.? 😁
Sorry, aber ich habe das irgendwie nicht nötig *g*
Ähnliche Themen
Ja, Politiker z.B. Die haben auch unglaublich mehr Chancen das Ober-Alpha-Männchen zu werden, als ich z.B. 😁
Komm, das meinst du doch nicht ernst? 😁 Natürlich will jeder immer das beste, aber die Realität sieht doch ganz anders aus. Ich kauf mir doch wegen sowas banalem nicht alle 2 Jahre in neues Auto. Wie seicht ist das bitte? 😁
Für meine Freundin bin ich das Alpha-Männchen - auch wenn ich Dreirad fahre 😉
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Komm, das meinst du doch nicht ernst? 😁 Natürlich will jeder immer das beste, aber die Realität sieht doch ganz anders aus. Ich kauf mir doch wegen sowas banalem nicht alle 2 Jahre in neues Auto. Wie seicht ist das bitte? 😁
Klar. Viele Menschen können das aber, und machen's dann auch.
Ich wäre dazu viel zu geizig sparsam, mir dauernd Neuwagen zuzulegen. Verstehen kann ich's aber schon, warum andere das tun.
Und ich weiß jetzt schon, wenn es neue A3 mit Motoren stärker als 200 PS gibt hätte ich den wahrscheinlich auch gern. 😉 Aber weniger aus Protzgründen, sondern aus Spaß an einem neuen Spielzeug.
Protzen kann ich mit meinen Stahlfelgen und A4-Radkappen sowieso nicht. ^^
Hättest doch einen S3 kaufen können 😁
Manche Leute wollen auch einfach was kompensieren mit dem Auto. Nichts wird dermaßen angebetet in Deutschland... dass man damit z.B. Frauen beeindrucken kann, ist mir zumindest in der Liga die mich interessiert fremd 😁 Mit nem süßen A3 erst recht nicht...
Vielleicht hat Michael mit seinem R8 da andere Erfahrungen, kann ich nicht beurteilen 😁
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Hättest doch einen S3 kaufen können 😁
In der Tat. Den wollte ich dann aber aus politischen Gründen (Image) nicht.
Mir macht es zudem auch viel mehr Spaß, um nervige Drängler Kreise fahren zu können.
Ja schöne Scheiße ! Dann wird wohl nix mehr mit irgendwelchen Updates und erfolgreiche dazu kommen beim 1,8er .
Toll echt , das nervt ! Der läuft aus was soll das bitte ? Welcher Ingenieur motiviert sich noch für ein Auslauf Motor bei Audi ???
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Ja schöne Scheiße ! Dann wird wohl nix mehr mit irgendwelchen Updates und erfolgreiche dazu kommen beim 1,8er .
Toll echt , das nervt ! Der läuft aus was soll das bitte ? Welcher Ingenieur motiviert sich noch für ein Auslauf Motor bei Audi ???
😕
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
😕Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Ja schöne Scheiße ! Dann wird wohl nix mehr mit irgendwelchen Updates und erfolgreiche dazu kommen beim 1,8er .
Toll echt , das nervt ! Der läuft aus was soll das bitte ? Welcher Ingenieur motiviert sich noch für ein Auslauf Motor bei Audi ???
Der neue A3 wenn dieser zu 2011 kommt, wird es kein 1,8TFSI mehr geben, sondern den 1,4er mit 170PS.
Tja welcher Audi Mitarbeiter gibt sich noch mühe Software Updates oder Hardware Udates zum 1,8TFSI zu entwickeln?
Der Motor ist noch jung und schon ausgelaufen, tja wenn dann in Jahren Probleme auftauchen ist das dann wohl ein
Problem des Kunden keine Hardware Upgrades und Verbesserungen??
Wie bitte kommst du darauf? Zum einen steht sowas noch gar nicht fest, zumal Audi bisher keine Kompressor-Motoren eingesetzt hat, zum anderen ist der 1.8 TFSI aktuell einer der wichtigsten Motoren bei VAG - bei weitem nicht nur im A3. Von daher finde ich diese Panik total unnötig...
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Der neue A3 wenn dieser zu 2011 kommt, wird es kein 1,8TFSI mehr geben, sondern den 1,4er mit 170PS.Zitat:
Original geschrieben von patrickx
😕
Tja welcher Audi Mitarbeiter gibt sich noch mühe Software Updates oder Hardware Udates zum 1,8TFSI zu entwickeln?
Der Motor ist noch jung und schon ausgelaufen, tja wenn dann in Jahren Probleme auftauchen ist das dann wohl ein
Problem des Kunden keine Hardware Upgrades und Verbesserungen??
denke mal dass audi daran trotzdem noch arbeitet
evtl nicht mehr so viel wie am anfang... aber vergleich das mal mit Windows (evtl dummer vregleich für euch aber ich bin fachinformatiker das fältl mir halt gerade ein XD)
Windows Vista kam... es kamen 10000000 updates
dann immer weniger (weil viele probleme gelöst waren)
jetzt kam windows 7... es kommen derzeit enige updates
bei vista nicht mehr so viel.. aber trotzdem!
so wirds mit windows 7 auch gehen XD
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Wie bitte kommst du darauf? Zum einen steht sowas noch gar nicht fest, zumal Audi bisher keine Kompressor-Motoren eingesetzt hat, zum anderen ist der 1.8 TFSI aktuell einer der wichtigsten Motoren bei VAG - bei weitem nicht nur im A3. Von daher finde ich diese Panik total unnötig...
Schau mal beim TE 1Seite , 1Beitrag