Neuer A3 ab 2011
Heute in der neuen Ausgabe der "AutoZeitung":
Neuer A 3 - gleichzeitig 3-Türer und Sportback - ab Ende 2011.
Motoren: 1,2 TFSI, 105 PS; 1,4 TFSI 130 und 170 PS (der 1,8er soll entfallen, was mich wundert!); 2,0 TFSI 210 und 230 PS (vermutlich Letzterer in einem S 3). Bei den Dieselmotoren sollen vorerst die bekannten 2,0 TDI mit 140 und 170 PS im Angebot bleiben. Ich tippe aber auf jeden Fall auf neue 1,6-Liter CR-TDIs mit 90 und 105 PS. Vielleicht nicht gleich ab Serienstart, aber spätestens ab 2012. Bremsenergie-Rückgewinnung und Start-Stop-Automatik. Leider - im Gegensatz zur neuen A/B-Klasse von Mercedes, die ebenfalls im selben Artikel angekündigt wird - keine Rede von Elektroantrieben mit Reichweitenverlängerung per kleinem Verbrennungsmotor. Es wäre damit an der Zeit, Audi!!!!
Der neue A 3 basiert jedenfalls schonmal auf dem sog. "Quermodular-Baukasten" des Konzerns, auf dem dann auch der Golf VII und alle Nachfolger von Octavia und Leon etc. sowie die Modellableger Golf Plus und Touran II aufbauen werden.
Na, mal sehen, ist ja noch reichlich früh. Es bleibt aber schon jetzt zu hoffen, dass Audi von seiner überzogenen Preispolitik runterkommt und z.B. Klimaautomatik unbedingt in die Serienausstattung einfügt. Das kann man öffentlich gar nicht eindringlich genug immer wieder anprangern. Noch liegen sie in den Verkaufszahlen gerade mal eben mit einem leicht blauen Auge im Soll, aber das ändert sich nächstes Jahr - leider!
Bin gespannt, was kommt.
Franz
Beste Antwort im Thema
Heute in der neuen Ausgabe der "AutoZeitung":
Neuer A 3 - gleichzeitig 3-Türer und Sportback - ab Ende 2011.
Motoren: 1,2 TFSI, 105 PS; 1,4 TFSI 130 und 170 PS (der 1,8er soll entfallen, was mich wundert!); 2,0 TFSI 210 und 230 PS (vermutlich Letzterer in einem S 3). Bei den Dieselmotoren sollen vorerst die bekannten 2,0 TDI mit 140 und 170 PS im Angebot bleiben. Ich tippe aber auf jeden Fall auf neue 1,6-Liter CR-TDIs mit 90 und 105 PS. Vielleicht nicht gleich ab Serienstart, aber spätestens ab 2012. Bremsenergie-Rückgewinnung und Start-Stop-Automatik. Leider - im Gegensatz zur neuen A/B-Klasse von Mercedes, die ebenfalls im selben Artikel angekündigt wird - keine Rede von Elektroantrieben mit Reichweitenverlängerung per kleinem Verbrennungsmotor. Es wäre damit an der Zeit, Audi!!!!
Der neue A 3 basiert jedenfalls schonmal auf dem sog. "Quermodular-Baukasten" des Konzerns, auf dem dann auch der Golf VII und alle Nachfolger von Octavia und Leon etc. sowie die Modellableger Golf Plus und Touran II aufbauen werden.
Na, mal sehen, ist ja noch reichlich früh. Es bleibt aber schon jetzt zu hoffen, dass Audi von seiner überzogenen Preispolitik runterkommt und z.B. Klimaautomatik unbedingt in die Serienausstattung einfügt. Das kann man öffentlich gar nicht eindringlich genug immer wieder anprangern. Noch liegen sie in den Verkaufszahlen gerade mal eben mit einem leicht blauen Auge im Soll, aber das ändert sich nächstes Jahr - leider!
Bin gespannt, was kommt.
Franz
132 Antworten
No News.
Der Wechsel kommt - wie schon lange bekannt - eben zeitgleich mit dem Golf 7 und der damit eingeführten Technik. Und da war dann durchaus von Hybriden die Rede - weil das die einzige Begründung ist, warum man überhaupt eine neue Querplattform für die Golf-Familie im Konzern schafft.
Gruß
Pete
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Pete
No News.Der Wechsel kommt - wie schon lange bekannt - eben zeitgleich mit dem Golf 7 und der damit eingeführten Technik. Und da war dann durchaus von Hybriden die Rede - weil das die einzige Begründung ist, warum man überhaupt eine neue Querplattform für die Golf-Familie im Konzern schafft.
Gruß
Pete
Na ja, wenn "WW" (Wendelin Wiedeking) sich durchsetzt, dann kommt der Golf 7 frühestens 2012, eher sogar 2013. Und als Hybridmodell erfahrungsgemäß nach der bewährten, aber ärgerlichen "Verkaufsstrategie des Mangels" bei VW erst 2014/15. Da wird der neue A 3 wohl eher nicht als Hybridauto kommen. Aber ich lasse mich gerne positiv überraschen.
Zitat:
Original geschrieben von FR190
2,0 TFSI 210 und 230 PS (vermutlich Letzterer in einem S 3)
230 PS im S3? Oder sollte das 330 heißen?
Das wäre ja der Hammer, ein S3 mit 230PS... soviel hat ja sogar der Pirelli Golf...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FR190
Na ja, wenn "WW" (Wendelin Wiedeking) sich durchsetzt, dann kommt der Golf 7 frühestens 2012, eher sogar 2013.
Dann kommt auch ein neuer A3 nicht früher...
Aber ich denke, so lange wird's nicht dauern, denn in Richtung Voll-Hybrid bzw. Range-Extender wird "der Markt" schon drängen, zumindest wenn GM /Opel noch so lange durchhält und den GM Volt rausbringen sollte...
Und bereits 2010 will VW nach eigener Aussage ja sowas wie den "Up!" als reines Stadtelektro-Auto bringen - und für den Golf, denke ich, weist der "TwinDrive"-Golf die Richtung:
http://ww2.autoscout24.de/magazine/mz_search.aspx?article=78774
Und den Termin 2012 hat ja DaSilva auch schon mehr oder minder bestätigt:
http://www.n-tv.de/.../1029613.html
Gruß
Pete
P.S.: Achja: Die "dicken Motoren" können wir uns abschminken. Ab 2012 gelten die EU CO2-Strafzahlungen...
Zitat:
Original geschrieben von YingHu
Das wäre ja der Hammer, ein S3 mit 230PS... soviel hat ja sogar der Pirelli Golf...
230 PS sind zu wenig - weniger als jetzt kann der neue S3 nicht haben, da er sich sonst nicht verkaufen lassen würde...
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
230 PS sind zu wenig - weniger als jetzt kann der neue S3 nicht haben, da er sich sonst nicht verkaufen lassen würde...Zitat:
Original geschrieben von YingHu
Das wäre ja der Hammer, ein S3 mit 230PS... soviel hat ja sogar der Pirelli Golf...
Leute, Ball flach halten! Ich habe geschrieben "VERMUTLICH"! Ach ja, und außerdem habe ich wohl etwas zu oberflächlich gelesen: die Rede ist nicht von 230 PS sondern von einer 250 PS-Variante anstelle des seitherigen 3,2 Liter Sechszylinders und evtl. einem 2 Liter Vierzylinder mit 270 PS im S3. Aber zu diesem Thema Pete hat schon recht: die Zeiten der "dicken" Motoren neigen sich wohl bald dem Ende zu, wiel die Hersteller sonst die CO2-Vorgaben der EU nicht erfüllen können - gut so!
naja, die zeiten sind vorbei mit dicken autos ^^
es wird "zur abrundung" immer eine version geben die mehr ps hat, kauft sich eh kaum wer.
aber die wird es immer geben, das von euch "die zeiten sind vorbei" , dann kann ja porsche dicht machen, versprochen, das so wie ihr das sagt kommt nciht, das einzige was sich ändert , die käufer werden noch mehr zu sparsameren autos greifen. aber es wird immer ein kleines clientel geben , die sich diese "dicken autos" kaufen werden
lg
Mein nächstes Auto soll ca. 250 PS oder mehr haben mit einem Motor der nicht zu Rissbildungen neigt
und grundsolide ist.
Der Wagen soll innen so leise sein wie mein alter Golf IV...also halb so laut wie mein jetziger A3 bevor ich ihn
mit ca. 40 KG Dämmstoff und 2 Wochen Arbeit ohrenverträglich gemacht habe.
Was meint ihr, schafft Audi es sowas zu bauen?
Den von mir mal favorisierten 2.0TFSI oder S3 mag ich beim jetzigen Modell nicht haben da die noch
lauter wie mein Diesel sind (innen).
Ein A4 ist mir zu groß. Dann wäre da noch der neue A1...eine Art Kampfzwerg der mit 160 PS + 50KW Elektromotor
auch in meine Vorstellung passen würde da er, so hoffe ich, deutlich leichter wie der A3 sein wird.
Im Grunde ist es Motorentechnisch momentan ein Greuel.
Die Vierzylinder laufen wie ein Sack Muscheln, die Diesel fallen auseinander und der VR6
vergeudet zu viel Leistung damit sich selbst am laufen zu halten. Der surrt zwar wie eine alte Singer-Nähmaschine,
ist aber nicht gerade die Entwicklung worauf VW stolz sein könnte.
So, genug geweint, zurück zum Thema.
LG
MC 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FR190
Heute in der neuen Ausgabe der "AutoZeitung":Neuer A 3 - gleichzeitig 3-Türer und Sportback - ab Ende 2011.
......... - keine Rede von Elektroantrieben mit Reichweitenverlängerung per kleinem Verbrennungsmotor. Es wäre damit an der Zeit, Audi!!!!
ja das is defakto ein manko ........ aber wer würde denn jetzt noch n reinen verbrennungsmotor kaufen wenn er wüßte
in 2-3 jahren gibts n hybrid😉
ich denke keiner (käufer) will der loser sein bei der umstellung auf zukunftsantrieb........ ich könnte mir gut vorstellen das die plötzlich knall auf fall da sind um vorher den verkauf der -alten- technik nicht völlig abzuwürgen.
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Der Wagen soll innen so leise sein wie mein alter Golf IV...also halb so laut wie mein jetziger A3 bevor ich ihn
mit ca. 40 KG Dämmstoff und 2 Wochen Arbeit ohrenverträglich gemacht habe.
Was fährst du denn für ein Auto MC? 😁 Ich kann sagen was ich will, aber leise ist mein A3 innen auf jeden Fall. Fahr mal aktuell VW, Polo z.B. - ganz andere Welt.
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Was fährst du denn für ein Auto MC? 😁 Ich kann sagen was ich will, aber leise ist mein A3 innen auf jeden Fall. Fahr mal aktuell VW, Polo z.B. - ganz andere Welt.Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Der Wagen soll innen so leise sein wie mein alter Golf IV...also halb so laut wie mein jetziger A3 bevor ich ihn
mit ca. 40 KG Dämmstoff und 2 Wochen Arbeit ohrenverträglich gemacht habe.
Ein Golf IV Diesel ist im Innenraum deutlich leiser wie der A3.
Durch meine ganzen Dämmmaßnahmen gehts jetzt insofern dass es nicht mehr nervt.
Übrigens läuft die PD "Nagelmaschine" während eines Beschleunigungsvorgangs oder
bei "hoher" Geschwindigkeit ruhiger wie der 2.0TFSI.
Ich war ja selbst überrascht, aber es ist so.
Vom nächsten A3 oder A1 erwarte ich eine deutliche Verbesserung im Abrollgeräusch
und in der Innenraumdämmung.
Ausserdem wäre ein Elektroantrieb mit dem man ca. 50 Km rein elektrisch rollen kann
eine schöne Sache.
Wenn Audi das nicht bauen kann, muss ich mir was anderes suchen.
Was das sein kann weiss ich noch nicht, aber sicher kein Mercedes oder Opel oder Japaner.
Ebenso kein Volvo, kein Ford kein Peugeot kein Citroen kein Renault kein BMW.
Vielleicht gibt es auch eine Tendenz zu einem A4 Vormodell mit 3,2 FSI Motor.
Auf jeden Fall werde ich einen Motor wählen der auch mal gefordert werden kann ohne
das man sich um Zylinderkopf oder Motorblockrisse Gedanken machen muss oder dass
man mal wieder einen neuen Turbolader sein eigen nennen darf.
Ich will solide Technik schön verpackt.
LG
MC