Neuer A3 ab 2011
Heute in der neuen Ausgabe der "AutoZeitung":
Neuer A 3 - gleichzeitig 3-Türer und Sportback - ab Ende 2011.
Motoren: 1,2 TFSI, 105 PS; 1,4 TFSI 130 und 170 PS (der 1,8er soll entfallen, was mich wundert!); 2,0 TFSI 210 und 230 PS (vermutlich Letzterer in einem S 3). Bei den Dieselmotoren sollen vorerst die bekannten 2,0 TDI mit 140 und 170 PS im Angebot bleiben. Ich tippe aber auf jeden Fall auf neue 1,6-Liter CR-TDIs mit 90 und 105 PS. Vielleicht nicht gleich ab Serienstart, aber spätestens ab 2012. Bremsenergie-Rückgewinnung und Start-Stop-Automatik. Leider - im Gegensatz zur neuen A/B-Klasse von Mercedes, die ebenfalls im selben Artikel angekündigt wird - keine Rede von Elektroantrieben mit Reichweitenverlängerung per kleinem Verbrennungsmotor. Es wäre damit an der Zeit, Audi!!!!
Der neue A 3 basiert jedenfalls schonmal auf dem sog. "Quermodular-Baukasten" des Konzerns, auf dem dann auch der Golf VII und alle Nachfolger von Octavia und Leon etc. sowie die Modellableger Golf Plus und Touran II aufbauen werden.
Na, mal sehen, ist ja noch reichlich früh. Es bleibt aber schon jetzt zu hoffen, dass Audi von seiner überzogenen Preispolitik runterkommt und z.B. Klimaautomatik unbedingt in die Serienausstattung einfügt. Das kann man öffentlich gar nicht eindringlich genug immer wieder anprangern. Noch liegen sie in den Verkaufszahlen gerade mal eben mit einem leicht blauen Auge im Soll, aber das ändert sich nächstes Jahr - leider!
Bin gespannt, was kommt.
Franz
Beste Antwort im Thema
Heute in der neuen Ausgabe der "AutoZeitung":
Neuer A 3 - gleichzeitig 3-Türer und Sportback - ab Ende 2011.
Motoren: 1,2 TFSI, 105 PS; 1,4 TFSI 130 und 170 PS (der 1,8er soll entfallen, was mich wundert!); 2,0 TFSI 210 und 230 PS (vermutlich Letzterer in einem S 3). Bei den Dieselmotoren sollen vorerst die bekannten 2,0 TDI mit 140 und 170 PS im Angebot bleiben. Ich tippe aber auf jeden Fall auf neue 1,6-Liter CR-TDIs mit 90 und 105 PS. Vielleicht nicht gleich ab Serienstart, aber spätestens ab 2012. Bremsenergie-Rückgewinnung und Start-Stop-Automatik. Leider - im Gegensatz zur neuen A/B-Klasse von Mercedes, die ebenfalls im selben Artikel angekündigt wird - keine Rede von Elektroantrieben mit Reichweitenverlängerung per kleinem Verbrennungsmotor. Es wäre damit an der Zeit, Audi!!!!
Der neue A 3 basiert jedenfalls schonmal auf dem sog. "Quermodular-Baukasten" des Konzerns, auf dem dann auch der Golf VII und alle Nachfolger von Octavia und Leon etc. sowie die Modellableger Golf Plus und Touran II aufbauen werden.
Na, mal sehen, ist ja noch reichlich früh. Es bleibt aber schon jetzt zu hoffen, dass Audi von seiner überzogenen Preispolitik runterkommt und z.B. Klimaautomatik unbedingt in die Serienausstattung einfügt. Das kann man öffentlich gar nicht eindringlich genug immer wieder anprangern. Noch liegen sie in den Verkaufszahlen gerade mal eben mit einem leicht blauen Auge im Soll, aber das ändert sich nächstes Jahr - leider!
Bin gespannt, was kommt.
Franz
132 Antworten
Wie gesagt, das ist bedauernswert 😉 Ich finde meinen A3 auch in 3 Jahren noch schick und ich hätte auch nicht soviel Geld dafür investiert, wenn dem nicht so wäre.
Diese Diskussionsrichtung wirst Du in jedem Forum finden, manche Geräte habe eine noch geringere Halbwertzeit als Autos.
Nach den Fotos, besser PC-Animationen, die ich bisher vom neuen A3 gesehen habe, scheinen die (äußerlichen) Unterschiede nicht so dramatisch zu sein. Vielleicht kommt er 2011, vielleicht 2012, dann aber ist es ein Neuer; Du willst aber anscheinend einen Gebrauchten.
Außerdem stellt sich für Dich dann wieder die Frage, ob er nicht irgendwelche Kinderkrankheiten hat.
Zitat:
Original geschrieben von freewindqlb
Diese Diskussionsrichtung wirst Du in jedem Forum finden, manche Geräte habe eine noch geringere Halbwertzeit als Autos.
Nach den Fotos, besser PC-Animationen, die ich bisher vom neuen A3 gesehen habe, scheinen die (äußerlichen) Unterschiede nicht so dramatisch zu sein. Vielleicht kommt er 2011, vielleicht 2012, dann aber ist es ein Neuer; Du willst aber anscheinend einen Gebrauchten.
Außerdem stellt sich für Dich dann wieder die Frage, ob er nicht irgendwelche Kinderkrankheiten hat.
Habe jetzt
diesenArtikel gefunden. Ich interessiere mich nur für den 4-Türer. Ich kaufe nur einen gebrauchten, da dadurch der Preis stark reduziert ist (Neupreis 38t€ und ich zahle nach 6 Monaten 31t€).
Denkt ihr der neue A3 Sportback wird gleich mit dem 3-Türer erscheinen? Laut dem Artikel soll er ja erst 2012 erscheinen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audi4life
Habe jetzt diesen Artikel gefunden. Ich interessiere mich nur für den 4-Türer. Ich kaufe nur einen gebrauchten, da dadurch der Preis stark reduziert ist (Neupreis 38t€ und ich zahle nach 6 Monaten 31t€).Zitat:
Original geschrieben von freewindqlb
Diese Diskussionsrichtung wirst Du in jedem Forum finden, manche Geräte habe eine noch geringere Halbwertzeit als Autos.
Nach den Fotos, besser PC-Animationen, die ich bisher vom neuen A3 gesehen habe, scheinen die (äußerlichen) Unterschiede nicht so dramatisch zu sein. Vielleicht kommt er 2011, vielleicht 2012, dann aber ist es ein Neuer; Du willst aber anscheinend einen Gebrauchten.
Außerdem stellt sich für Dich dann wieder die Frage, ob er nicht irgendwelche Kinderkrankheiten hat.Denkt ihr der neue A3 Sportback wird gleich mit dem 3-Türer erscheinen? Laut dem Artikel soll er ja erst 2012 erscheinen.
Dir wird hier keiner genaueres sagen können - das ist Hellseherei! Die Laufzeiten von Modellen betragen heutzutage fast immer 8 Jahre, nach 4 Jahren ein Facelift. Das Facelift kam in 2008, rechnerisch kommt das neue Modell Mitte 2012. Allerfrühestens aber 2011, davon bin ich überzeugt. Demnächst kommt erstmal der A1. Auch Audi kann es sich nicht leisten, jährlich ein komplett neu entwickeltes Modell zu präsentieren.
Wer kein "altes Modell" fahren will, muss mit folgenden Dingen leben können:
- alle ca. 4 Jahre neues Auto kaufen, und zwar wirklich zum NEU-Preis
- keine Gebrauchtwagen kaufen
- mit Kinderkrankheiten gut leben können
Man kann's auch etwas lockerer sehen finde ich und einfach einen Gebrauchtwagen kaufen, der nach 1-2 Jahren Laufzeit eines Modells, wenn die gröbsten Kinderkrankheiten raus sind, gebaut wurde. Dann hat man noch einige Zeit ein aktuelles Modell, fährt deutlich günstiger als die Neuwagenkäufer und muss nicht alle Kinderkrankheiten mitmachen.
Am Ende der Nutzungszeit hat man dafür eben dann ein "altes Modell". Gibt aber wichtigeres im Leben finde ich. Zum Beispiel einen ordentlichen Motor. 🙂
Der A3 sieht auch weder schlechter aus noch fährt er langsamer, sobald ein neuer A3 kommt! Hätte Audi vielleicht gerne so...
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Gibt aber wichtigeres im Leben finde ich. Zum Beispiel einen ordentlichen Motor. 🙂
Da geb ich dir Recht. der Motor ist das Herz des Autos.
Wenn ich mir die aktuelle Vermarktung des A1 so ansehe, fällt mir aber auf, dass die Motoren zur Nebensache deklariert werden. Da wird mehr die Multimediaanbindung und das Ipodgeschnacksel in den Vordergrund gestellt um von den downgesizten Motoren abzulenken die ja keinen echten Motorenliebhaber vom Hocker hauen.
Beim neuen A3 wird es ähnlich werden.
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Der A3 sieht auch weder schlechter aus noch fährt er langsamer, sobald ein neuer A3 kommt! Hätte Audi vielleicht gerne so...
Doch, er sieht schlechter aus, verbraucht mehr und fährt langsamer. Weil sich der Maßstab ändert.
Das ist moralischer Verschleiß. http://de.wikipedia.org/wiki/Moralischer_Verschlei%C3%9F
Zitat:
Original geschrieben von topas1
Wenn ich mir die aktuelle Vermarktung des A1 so ansehe, fällt mir aber auf, dass die Motoren zur Nebensache deklariert werden. Da wird mehr die Multimediaanbindung und das Ipodgeschnacksel in den Vordergrund gestellt um von den downgesizten Motoren abzulenken die ja keinen echten Motorenliebhaber vom Hocker hauen.
Beim neuen A3 wird es ähnlich werden.
Ich habe mal gehört, dass es gar keine 6-Zylinder etc. mehr auf der Golf-Plattform geben soll, sondern mit den Vierzylindern unterschiedlicher Hubraumgrößen alles abgedeckt werden soll. Also vielleicht demnächst ein S3 wieder mit 1,8l Motor und dann 285 PS.
Der 5-Zylinder Reihenmotor aus dem TT RS ist ja leider nur ein Exotenstück, quasi in Manufakturarbeit gefertigt hab ich gehört. Leider kein Massenprodukt.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Doch, er sieht schlechter aus, verbraucht mehr und fährt langsamer. Weil sich der Maßstab ändert.Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Der A3 sieht auch weder schlechter aus noch fährt er langsamer, sobald ein neuer A3 kommt! Hätte Audi vielleicht gerne so...Das ist moralischer Verschleiß. http://de.wikipedia.org/wiki/Moralischer_Verschlei%C3%9F
Klar, irgendwann schon. Aber wenn das generell so machbar wäre, hätten viele Menschen auch jeden Monat einen neuen Sexpartner usw. 😉 Sowas wie Treue ist dem Menschen vielleicht ein wenig anerzogen, aber doch sehr lobenswert 😁
Wenn ich die "Historie" des A4 mal auf den A3 übertrage, dann denke ich, dass man auch nach einem Modellwechsel noch ganz gut mit dem jetzigen A3 leben kann (zumindest für die ersten 1-2 Jahre, bis die ersten Kinderkrankheiten ausgermerzt sind). Das A4-Facelift des Vorgängermodells kann man sich nämlich auch jetzt noch ganz gut anschauen, der wirkt noch nicht alt. Daher sehe ich das mit dem A3 (als FL-Besitzer) erst einmal ganz entspannt...