Neuer A3 02/2014 keine RSAP-Funktion mehr!!

Audi A3 8V

Meine ganze Familie hat in den VWs und Audis das Premium Connect damit die RSAP Funktion genutzt werden kann. Beim Kauf habe ich klar spezifiziert dass ich analog meines Q5/2011 die identischen Telefon-Funktionen will. Der Q5 wurde beim gleichen Händler gekauft
Ja klar kein Problem dann brauchst Du die Connect Option. Soweit bestellt nun habe ich die Bescherung. RSAP in dieser Form gibt es bei den neuen Modellen nicht mehr. Der Ersatz sei die Phonebox oder eine zweite Simkarte (Witz bei 5 Autos). Die Phonebox mag für Iphonfans ok sein die wollen das nichts miteinander kompatibel ist.
Ich lege jedoch Wert darauf, dass ich nur eine Simkarte benötige, dass ich über die Autoantenne mit der Sim-Karte vom Handy telefoniere, dass ich das Händy in der Tasche belassen kann und da keine HF Strahlung abgegeben wird der Akku 10 mal länger hält.
Jetzt zu den Alternativen die mir von Audi vorgeschlagen wurde. Eine zweite Simkarte, so ein stuss, dann muss ich bei jedem Wagenwechsel die Karte mitzügeln. Zudem habe ich vor 5 Jahren die Erfahrung gemacht, dass zwei Simkarten nur Probleme bereiten. Laut Audi soll das nun nicht mehr der Fall sein. Das Telefon im Auto soll anscheinen die Fähigkeit haben via Blutoot das Händy im Netz zu deregistrieren. Als technisch versierter Mensch glaube ich nicht das das geht, eine Rückfrage bei der Swisscom hat ergeben: Noch nie was davon gehört, dringende Empfehlung „Handy immer Ausschalten wenn das autotelefon aktiv ist“. Somit identische Situation wie vor Jahren.
Meine Lösung des Problems könne wie folgt realisiert werden. Nokia hat so ein Autotelefon das auf RSAP Basis die Händy verbinden kann. Kosten ca. 1000 Eur + Einbau. Die Connect Funktion (Audi Autotelefon kann ich dann auf Ebay stellen
Audi Fortschritt = Rückschritt

Beste Antwort im Thema

Meine ganze Familie hat in den VWs und Audis das Premium Connect damit die RSAP Funktion genutzt werden kann. Beim Kauf habe ich klar spezifiziert dass ich analog meines Q5/2011 die identischen Telefon-Funktionen will. Der Q5 wurde beim gleichen Händler gekauft
Ja klar kein Problem dann brauchst Du die Connect Option. Soweit bestellt nun habe ich die Bescherung. RSAP in dieser Form gibt es bei den neuen Modellen nicht mehr. Der Ersatz sei die Phonebox oder eine zweite Simkarte (Witz bei 5 Autos). Die Phonebox mag für Iphonfans ok sein die wollen das nichts miteinander kompatibel ist.
Ich lege jedoch Wert darauf, dass ich nur eine Simkarte benötige, dass ich über die Autoantenne mit der Sim-Karte vom Handy telefoniere, dass ich das Händy in der Tasche belassen kann und da keine HF Strahlung abgegeben wird der Akku 10 mal länger hält.
Jetzt zu den Alternativen die mir von Audi vorgeschlagen wurde. Eine zweite Simkarte, so ein stuss, dann muss ich bei jedem Wagenwechsel die Karte mitzügeln. Zudem habe ich vor 5 Jahren die Erfahrung gemacht, dass zwei Simkarten nur Probleme bereiten. Laut Audi soll das nun nicht mehr der Fall sein. Das Telefon im Auto soll anscheinen die Fähigkeit haben via Blutoot das Händy im Netz zu deregistrieren. Als technisch versierter Mensch glaube ich nicht das das geht, eine Rückfrage bei der Swisscom hat ergeben: Noch nie was davon gehört, dringende Empfehlung „Handy immer Ausschalten wenn das autotelefon aktiv ist“. Somit identische Situation wie vor Jahren.
Meine Lösung des Problems könne wie folgt realisiert werden. Nokia hat so ein Autotelefon das auf RSAP Basis die Händy verbinden kann. Kosten ca. 1000 Eur + Einbau. Die Connect Funktion (Audi Autotelefon kann ich dann auf Ebay stellen
Audi Fortschritt = Rückschritt

38 weitere Antworten
38 Antworten

Danke für den Feedback. Simpel ich bin ein fauler Sack und will mein Handy nicht aus der Tasche nehmen. Strahlung hin oder her, gleichzeitig lege ich grossen Wert darauf dass die Qualität zum Partner möglichst perfekt ist.

Zitat:

Original geschrieben von insp


Ja sorry dass ich es zu Ausführlich umschrieben habe: Mal kurz: Ich will mit der SIM-Karte vom Handy (Nokia oder Samsung s3) über das im A3 verbaute Telefon telefonieren.

Das geht nicht, weil der A3 kein Telefon enthält, nur noch ein Modem, welches Daten übertragen kann und dafür eine Sim-Karte benötigt.

Zitat:

Original geschrieben von insp


Strahlung hin oder her, gleichzeitig lege ich grossen Wert darauf dass die Qualität zum Partner möglichst perfekt ist.

Die einzige Möglichkeit dafür ist, das Telefon in die Phonebox zu legen. Wenn man es sich mal angewöhnt hat, wird es irgendwann zum Automatismus.

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Wie ich bereits geschrieben habe: Von Haus aus unterstützen es die großen 3 Anbieter nicht. Kein Apple, Google oder Microsoft.

Samsungs Top-Smartphones unterstützen alle rSAP und Samsung ist laut Verkaufszahlen bei Smartphones deutlich mehr "großer Anbieter" (genauer gesagt der Größte was die Stückzahlen angeht) als es Google und Microsoft bei der "Handy-Hardware" sind. Microsoft wäre gerne größer...aber der Marktanteil an Windows-Phone ist nicht mal zweistellig.

Ansonsten stimme ich dir aber weitgehend zu! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine



Zitat:

Original geschrieben von insp


Ja sorry dass ich es zu Ausführlich umschrieben habe: Mal kurz: Ich will mit der SIM-Karte vom Handy (Nokia oder Samsung s3) über das im A3 verbaute Telefon telefonieren.
Das geht nicht, weil der A3 kein Telefon enthält, nur noch ein Modem, welches Daten übertragen kann und dafür eine Sim-Karte benötigt.

So ein Sch*** ... wer hat sich so einen Mist ausgedacht? Wahrscheinlich mal wieder die Kostenrechner ....da wurde wieder auf Teufel komm raus gespart....

Warum kann man nicht gegen Aufpreis die Premium FSE aus dem Golf 7 anbieten, die kann das alles - hat rSAP und einen SIM-Schacht. Wie z.B. auch der A6 4G. Alles mögliche bietet man gegen Aufpreis an - nur sowas nicht.

Und ich dachte, der innerhalb des VW-Konzerns soll der A3 gegenüber dem Golf 7 durch Dinge, die der Golf 7 NICHT hat, attraktiv(er) gemacht werden ... und nicht umgekehrt ;-)

6502

1st world problems 😉

ich schalte Bluetooth an, steige ins Auto, lasse das Handy wo auch immer es grade ist, und das Handy ist mit dem Auto gekoppelt, auch wenns seine eigene Antenne benutzen muss...ich würd mir über die Strahlung keine Sorgen machen, du willst gar nicht wissen wieviele Strahlen überall rumfliegen 😉

Zitat:

Original geschrieben von phreeze


1st world problems 😉

Audi verlangt ja auch "1st world Preise" ... dann sollten sie auch "1st world Lösungen" liefern!

Und das nicht der billigeren haus-internen Konkurrenz (Golf 7) überlassen... ;-)

Zitat:

mit dem Auto gekoppelt, auch wenns seine eigene Antenne benutzen muss...ich würd mir über die Strahlung keine Sorgen machen, du willst gar nicht wissen wieviele Strahlen überall rumfliegen 😉

Ich weiß, daß überall viel Strahlung rumfliegt (ich habe zuhause ja auch BT & WLAN - bin kein Aluhut-Genosse...) .... aber es ist ein Unterschied, ob du im freien Gelände mit einem Handy telfonierst ... oder ob es im faradayschen Käfig "Auto" durch Steigerung der Sendeleistung auf Maximum versucht, "raus" zu funken (wobei ein Teil der Strahlen wohl im Auto immer wieder hin und her reflektiert wird (?) - was das ganze noch schlimmer macht).

Und nicht zu vergessen: die Netze sind selbst bei Telekom & Vodafone teilweise nicht so toll ausgebaut - jedes Quentchen mehr an besserem Empfang ist da willkommen.

6502

RSAP ist allerdings "Uralttechnik" 😉

musst du halt das Handy in die Beifahrerseite legen 😉 dann bist weiter entfernt, dann noch das Fenster auf 😉
oder: nicht telefonieren.

Zitat:

Original geschrieben von phreeze


RSAP ist allerdings "Uralttechnik" 😉

Funktioniert aber tadellos wenn man die entsprechende Hardware hat...ein Nachteil ist es deshalb ganz bestimmt nicht. Es ist vielmehr ein Kompatibilitätsproblem...das gibts aber auch bei neueren Standards.

Zitat:

Original geschrieben von ballex



Zitat:

Original geschrieben von phreeze


RSAP ist allerdings "Uralttechnik" 😉
Funktioniert aber tadellos wenn man die entsprechende Hardware hat...ein Nachteil ist es deshalb ganz bestimmt nicht. Es ist vielmehr ein Kompatibilitätsproblem...das gibts aber auch bei neueren Standards.

Ich finde auf jeden Fall dass, wenn Audi schon eine Seite "Datenbank für mobile Endgeräte" anbietet, auf der man nachsehen kann, welches Handy rSAP kompatibel ist, sollte die Sache auch flutschen, wenn man ein derartiges Handy kauft. Hab mir auf Grund dieser Seite ein Samsung Note II zugelegt mit dem Ergebnis, dass ich zwar telefonieren kann, auch das Adressbuch nutzen kann, aber keinen Zugriff auf die angepriesenen connect-Dienste im Auto habe. Sogar der Typ, der die Übergabe machte, war nicht in der Lage, diese aufzurufen. Da hilft glaube ich nur noch, selbst herumzutüftlen oder zu hoffen, dass einer hier im Forum entsprechende Lösungen postet. Zudem habe ich den Verdacht, dass Audi oben genannte Seite nicht aktualisiert (V.d.T.)

Zitat:

Original geschrieben von ChiefDeLoup



Zitat:

Original geschrieben von ballex


Funktioniert aber tadellos wenn man die entsprechende Hardware hat...ein Nachteil ist es deshalb ganz bestimmt nicht. Es ist vielmehr ein Kompatibilitätsproblem...das gibts aber auch bei neueren Standards.

Ich finde auf jeden Fall dass, wenn Audi schon eine Seite "Datenbank für mobile Endgeräte" anbietet, auf der man nachsehen kann, welches Handy rSAP kompatibel ist, sollte die Sache auch flutschen, wenn man ein derartiges Handy kauft. Hab mir auf Grund dieser Seite ein Samsung Note II zugelegt mit dem Ergebnis, dass ich zwar telefonieren kann, auch das Adressbuch nutzen kann, aber keinen Zugriff auf die angepriesenen connect-Dienste im Auto habe. Sogar der Typ, der die Übergabe machte, war nicht in der Lage, diese aufzurufen. Da hilft glaube ich nur noch, selbst herumzutüftlen oder zu hoffen, dass einer hier im Forum entsprechende Lösungen postet. Zudem habe ich den Verdacht, dass Audi oben genannte Seite nicht aktualisiert (V.d.T.)

Nachtrag: gestern bekam ich auf Rückfrage bei Samsung folgende Info:

Durch das Update auf Android 4.3 wird rSAP nicht entfernt. Sie können es wie gewohnt weiter nutzen.

Fragen Sie bitte auch den Hersteller der Freisprechanlage, ob diese mit dem konkreten Modell GT-N7100 kompatibel ist.

Bei weiteren Fragen sind wir gern für Sie da! Nutzen Sie einfach unseren Chat – und wir antworten sofort. Klicken Sie dazu auf folgenden Link:

http://de.samsung.com/.../samsung_chat.aspx?...

Bei uns funktionieren Samsung-Geäte mit 4.3 auch einwandfrei...manchmal hilft es das MMI zurückzusetzen, schon probiert?

Wenn man mal alle Unvoreingenommenheit und das Lagerdenken aussen vor läßt, bietet rSAP eine wirklich sehr gute Möglichkeit ein Mobiltelefon an eine Freisprechvorrichtung anzubinden und dabei die Aussenantenne zu nutzen.

Die Idee ist erstklassig, konnte sich aber anscheinend nicht durchsetzen. Das liegt ggf. aber auch an den Lizenzgebühren die Nokia für die Nutzung des geschützten rSAP Protokolls fordet oder zumindest gefordert hat.

Auf dem asiatischen Markt scheint sich aber rSAP erstmals oder aus unserer Sicht wieder als Standard zu etablieren.

Vielleicht kommt rSAR ja zurück, wenn es einmal die Erde umrundet hat .... ich hoffe das jedenfalls.

Zitat:

Original geschrieben von 6502



Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine


Das geht nicht, weil der A3 kein Telefon enthält, nur noch ein Modem, welches Daten übertragen kann und dafür eine Sim-Karte benötigt.

So ein Sch*** ... wer hat sich so einen Mist ausgedacht? Wahrscheinlich mal wieder die Kostenrechner ....da wurde wieder auf Teufel komm raus gespart....

Warum kann man nicht gegen Aufpreis die Premium FSE aus dem Golf 7 anbieten, die kann das alles - hat rSAP und einen SIM-Schacht. Wie z.B. auch der A6 4G. Alles mögliche bietet man gegen Aufpreis an - nur sowas nicht.

Und ich dachte, der innerhalb des VW-Konzerns soll der A3 gegenüber dem Golf 7 durch Dinge, die der Golf 7 NICHT hat, attraktiv(er) gemacht werden ... und nicht umgekehrt ;-)

Nur zur Info: Das Problem mit nur Datenmodem betrifft erstmal nur die neuen LTE-Units. Die älteren MMIs im A3 mit UMTS-Modem können auch Telefon über die Main-Unit inkl. meiner Meinung nach überflüssigem rSAP. Nur das LTE-Modul ist ein reines Datenmodul. Sobald der Golf 7 auch LTE hat (falls er es bekommen sollte), hat er auch nur noch ein Daten-Modem drin.

Ich kann den TE sehr gut verstehen. Habe im aktuellen A4 auch auf die Art ein Samsung connectet und sehe klare Vorteile. Sparchqualität, Wlan-Hotspot.

Da frag ich mich direkt wie denn dann der A3 ins Internet geht. Die Arbeit jedesmal einen Hotspot zu erstellen werde ich mir nicht machen.

P.S. Der neue Passat hat es weiterhin im Angebot.

Deine Antwort
Ähnliche Themen