Neuer A3 02/2014 keine RSAP-Funktion mehr!!

Audi A3 8V

Meine ganze Familie hat in den VWs und Audis das Premium Connect damit die RSAP Funktion genutzt werden kann. Beim Kauf habe ich klar spezifiziert dass ich analog meines Q5/2011 die identischen Telefon-Funktionen will. Der Q5 wurde beim gleichen Händler gekauft
Ja klar kein Problem dann brauchst Du die Connect Option. Soweit bestellt nun habe ich die Bescherung. RSAP in dieser Form gibt es bei den neuen Modellen nicht mehr. Der Ersatz sei die Phonebox oder eine zweite Simkarte (Witz bei 5 Autos). Die Phonebox mag für Iphonfans ok sein die wollen das nichts miteinander kompatibel ist.
Ich lege jedoch Wert darauf, dass ich nur eine Simkarte benötige, dass ich über die Autoantenne mit der Sim-Karte vom Handy telefoniere, dass ich das Händy in der Tasche belassen kann und da keine HF Strahlung abgegeben wird der Akku 10 mal länger hält.
Jetzt zu den Alternativen die mir von Audi vorgeschlagen wurde. Eine zweite Simkarte, so ein stuss, dann muss ich bei jedem Wagenwechsel die Karte mitzügeln. Zudem habe ich vor 5 Jahren die Erfahrung gemacht, dass zwei Simkarten nur Probleme bereiten. Laut Audi soll das nun nicht mehr der Fall sein. Das Telefon im Auto soll anscheinen die Fähigkeit haben via Blutoot das Händy im Netz zu deregistrieren. Als technisch versierter Mensch glaube ich nicht das das geht, eine Rückfrage bei der Swisscom hat ergeben: Noch nie was davon gehört, dringende Empfehlung „Handy immer Ausschalten wenn das autotelefon aktiv ist“. Somit identische Situation wie vor Jahren.
Meine Lösung des Problems könne wie folgt realisiert werden. Nokia hat so ein Autotelefon das auf RSAP Basis die Händy verbinden kann. Kosten ca. 1000 Eur + Einbau. Die Connect Funktion (Audi Autotelefon kann ich dann auf Ebay stellen
Audi Fortschritt = Rückschritt

Beste Antwort im Thema

Meine ganze Familie hat in den VWs und Audis das Premium Connect damit die RSAP Funktion genutzt werden kann. Beim Kauf habe ich klar spezifiziert dass ich analog meines Q5/2011 die identischen Telefon-Funktionen will. Der Q5 wurde beim gleichen Händler gekauft
Ja klar kein Problem dann brauchst Du die Connect Option. Soweit bestellt nun habe ich die Bescherung. RSAP in dieser Form gibt es bei den neuen Modellen nicht mehr. Der Ersatz sei die Phonebox oder eine zweite Simkarte (Witz bei 5 Autos). Die Phonebox mag für Iphonfans ok sein die wollen das nichts miteinander kompatibel ist.
Ich lege jedoch Wert darauf, dass ich nur eine Simkarte benötige, dass ich über die Autoantenne mit der Sim-Karte vom Handy telefoniere, dass ich das Händy in der Tasche belassen kann und da keine HF Strahlung abgegeben wird der Akku 10 mal länger hält.
Jetzt zu den Alternativen die mir von Audi vorgeschlagen wurde. Eine zweite Simkarte, so ein stuss, dann muss ich bei jedem Wagenwechsel die Karte mitzügeln. Zudem habe ich vor 5 Jahren die Erfahrung gemacht, dass zwei Simkarten nur Probleme bereiten. Laut Audi soll das nun nicht mehr der Fall sein. Das Telefon im Auto soll anscheinen die Fähigkeit haben via Blutoot das Händy im Netz zu deregistrieren. Als technisch versierter Mensch glaube ich nicht das das geht, eine Rückfrage bei der Swisscom hat ergeben: Noch nie was davon gehört, dringende Empfehlung „Handy immer Ausschalten wenn das autotelefon aktiv ist“. Somit identische Situation wie vor Jahren.
Meine Lösung des Problems könne wie folgt realisiert werden. Nokia hat so ein Autotelefon das auf RSAP Basis die Händy verbinden kann. Kosten ca. 1000 Eur + Einbau. Die Connect Funktion (Audi Autotelefon kann ich dann auf Ebay stellen
Audi Fortschritt = Rückschritt

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ohne Connect geht der A3 gar nicht ins Internet...

Und mit connect auch nur mit einer extra SIM 🙂

Hi,

mit meinem 09/13 A3 mit connect und dem Samsung S2 geht es auch übers handy in´s I-net.

Zitat:

@Daswars schrieb am 21. Januar 2015 um 21:06:13 Uhr:


mit meinem 09/13 A3 mit connect und dem Samsung S2 geht es auch übers handy in´s I-net.

Das wäre dann aber was komplett neues, was außer dir niemand hat. Bislang gibt es nämlich nur die "alte" Lösung, dass das Connect sich per rSAP mit den Daten der Sim-Karte des Handys in das Mobilfunknetz einbucht und die "neue" Lösung, dass rSAP nicht mehr unterstützt wird und man eine eigene Sim-Karte benötigt. Über das Handy lief der Internetzugang noch nie.

Hi,

dann wird es die alte Variante über rSAP sein ;-)

zumindest ist am Handy das Netzt weg, wenn es mit dem MMI verbunden ist.

Ähnliche Themen

Also irgendwie wurde die Funktion eines RSAP funktionsfähigen Telefons im Auto teilweise sehr unterschiedlich erklärt. Deswegen möchte ich mal versuchen, die Logik kurz und einfach zu erklären:

Das RSAP-Profil bezweckt, dass der Empfang des Smartphones komplett abgeschaltet wird und den Zugriff via Bluetooth auf die Simkarte und das Telefonbuch zulässt. Sprich, das Auto hat dann ein eigenständiges Autotelefon, welches die Daten (also Telefonnummer und Providerdaten) der im Smartphone befindlichen Simkarte nutzt sowie auch die Telefonbucheinträge.

Also: Wenn Dein Auto ein rsap-fähiges Telefon hat, dann ist es nichts anderes als ein Autotelefon, was ergo eine eigene Mobilfunkantenne hat.

Positiv:
- nahezu perfekte und nicht vergleichbare Duplex-Freisprechqualität
- keine Strahlung im Auto
- WESENTLICH besserer Empfang (durch Außenantenne/bessere Abstrahlung)

Negativ:
- solang die Bluetooth Verbindung zum Fahrzeug besteht, hat man keine Verbindung zum Internet usw. => somit kein eMail-Empfang, WhatsApp usw.

Meine bisherigen Erfahrungen, welche Smartphones derzeit rsap unterstützen:

HTC M8
Galaxy S4 + S5

Zitat:

@mackie0 schrieb am 8. Februar 2015 um 12:05:13 Uhr:


- solang die Bluetooth Verbindung zum Fahrzeug besteht, hat man keine Verbindung zum Internet usw. => somit kein eMail-Empfang, WhatsApp usw.

Dafür hat das MMI ja einen WLAN-Access Point, damit hätte man auch Internet wenn man rSAP nützen würde (sofern es rSAP denn gäbe)

ABER: Was hat dein Post mit dem Thema hier zu tun?

Zitat:

@clickme schrieb am 21. Januar 2015 um 00:13:51 Uhr:


Ohne Connect geht der A3 gar nicht ins Internet...

Und mit connect auch nur mit einer extra SIM 🙂

Hallo,

Bist du dir da ganz sicher dass es mit rSAP fähigen Telefonen (Beispiel Samsung S5mini) keine Möglichkeit gibt die Connect-Darendienste zu nutzen?

Wenn ja woher hast du diese Information?

Denn laut Audi-Connect Anleitung auf der Audi Seite ist es beschrieben dass es über rSAP oder extra SIM Karte gehen soll!

Leider hab ich es bisher auch nicht geschafft bei meinem A3 BJ 03/15 mit MMI Touch, Connect und Phonebox eine Autotelefonverbindung aufzubauen!

Gruß
Sven

Wie der Thread es beschreibt ist rsap mit MJ 2015 entfallen (mit Einführung LTE) und eine extra sim zwingend notwendig! Ich würde mal aufs Datum der Anleitung schauen.

Zitat:

@insp schrieb am 28. März 2014 um 18:23:55 Uhr:


Meine ganze Familie hat in den VWs und Audis das Premium Connect damit die RSAP Funktion genutzt werden kann. Beim Kauf habe ich klar spezifiziert dass ich analog meines Q5/2011 die identischen Telefon-Funktionen will. Der Q5 wurde beim gleichen Händler gekauft
Ja klar kein Problem dann brauchst Du die Connect Option. Soweit bestellt nun habe ich die Bescherung. RSAP in dieser Form gibt es bei den neuen Modellen nicht mehr. Der Ersatz sei die Phonebox oder eine zweite Simkarte (Witz bei 5 Autos). Die Phonebox mag für Iphonfans ok sein die wollen das nichts miteinander kompatibel ist.
Ich lege jedoch Wert darauf, dass ich nur eine Simkarte benötige, dass ich über die Autoantenne mit der Sim-Karte vom Handy telefoniere, dass ich das Händy in der Tasche belassen kann und da keine HF Strahlung abgegeben wird der Akku 10 mal länger hält.
Jetzt zu den Alternativen die mir von Audi vorgeschlagen wurde. Eine zweite Simkarte, so ein stuss, dann muss ich bei jedem Wagenwechsel die Karte mitzügeln. Zudem habe ich vor 5 Jahren die Erfahrung gemacht, dass zwei Simkarten nur Probleme bereiten. Laut Audi soll das nun nicht mehr der Fall sein. Das Telefon im Auto soll anscheinen die Fähigkeit haben via Blutoot das Händy im Netz zu deregistrieren. Als technisch versierter Mensch glaube ich nicht das das geht, eine Rückfrage bei der Swisscom hat ergeben: Noch nie was davon gehört, dringende Empfehlung „Handy immer Ausschalten wenn das autotelefon aktiv ist“. Somit identische Situation wie vor Jahren.
Meine Lösung des Problems könne wie folgt realisiert werden. Nokia hat so ein Autotelefon das auf RSAP Basis die Händy verbinden kann. Kosten ca. 1000 Eur + Einbau. Die Connect Funktion (Audi Autotelefon kann ich dann auf Ebay stellen
Audi Fortschritt = Rückschritt

Falls noch irgendwie interessant, man kann das 3G- Funkmodul vom 2013 MMI einbauen, dann hat man wieder rsap mit Telefon und Daten fürs Connect. Und besseren Empfang durch die Außenantenne. Es gibt dazu auch schon einen Beitrag..

Ich nutze rsap in meinem 2013er A3 mit einem S7, dürfte doch noch nicht soo ausgestorben sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen