neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS

Audi A6 C7/4G

na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS

Grüße

S6
Beste Antwort im Thema

Moin

ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!

Danke fürs Verständniss!

Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!

🙄🙄

...

3623 weitere Antworten
3623 Antworten

Hallo wusler,

es ist ja schön, wie du versuchst die Ehre von Audi zu retten, nur passt das vorn und hinten nicht !? Was hat die neue 4-Zylinder Motorengeneration von BMW damit zu tun, dass Audi es nicht schafft, einen bereits angekündigten, schon zu Tests zur Verfügung gestellten Motor nicht fertig zu bekommen ??? Wo hatte bitteschön BMW 2009 offiziell die Daten für die neue 4-zylinder Generation präsentiert ? Ich will Fakten haben 😉

Aber wenn wir schon bei den 4-Zylinder Motoren sind, der neue 525d hat trotz seiner 4-Zylinder die gleiche Leistung und das gleiche Drehmoment wie der kleine Audi V6 tdi ( 204 PS ) ! Vorsprung durch Technik eben 😁

hat eigentlich irgendjemand schonmal dran gedacht das Audi das vllt nicht extra macht? kann es nicht einfach sein das Audi fast fertig war mit dem Motor, und ihn anbieten wollte, und zuletzt ist ein fehler aufgetaucht der jetzt große Probleme macht?

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


hat eigentlich irgendjemand schonmal dran gedacht das Audi das vllt nicht extra macht? kann es nicht einfach sein das Audi fast fertig war mit dem Motor, und ihn anbieten wollte, und zuletzt ist ein fehler aufgetaucht der jetzt große Probleme macht?

Dann darf ich mich nicht Premiumhersteller nennen und mich mit BMW messen wie es Audi gerne macht. Sicher, Fehler passieren überall, keine Frage, aber ein Premiumhersteller, wie sich Audi gerne nennt, sollte es 6-7 Jahre nach der Konkirrenz schon hinbekommen, ein vergleichbares Aggregat zu entwickeln. Immerhin wollen sie auch preislich in der Liga von BMW spielen, dann sollte man schon etwas verlangen können ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sasch85



Zitat:

Original geschrieben von TenRon


hat eigentlich irgendjemand schonmal dran gedacht das Audi das vllt nicht extra macht? kann es nicht einfach sein das Audi fast fertig war mit dem Motor, und ihn anbieten wollte, und zuletzt ist ein fehler aufgetaucht der jetzt große Probleme macht?
Dann darf ich mich nicht Premiumhersteller nennen und mich mit BMW messen wie es Audi gerne macht. Sicher, Fehler passieren überall, keine Frage, aber ein Premiumhersteller, wie sich Audi gerne nennt, sollte es 6-7 Jahre nach der Konkirrenz schon hinbekommen, ein vergleichbares Aggregat zu entwickeln. Immerhin wollen sie auch preislich in der Liga von BMW spielen, dann sollte man schon etwas verlangen können ! 🙂

Ich glaube, Audi hatte bisher noch nicht den Bedarf an einer solchen Maschine. Hätten die in der Oberklasse auch einen 300+ PS Diesel gebraucht, hätten sie ja auch den 4.2 TDI in den Audi A6 einbauen können, aber aus wirtschaftlichen Gründen haben die das sicher nicht gemacht - den 314 PS starken Mercedes E 420 CDI gab es ja auch nicht lange, und Audi möchte anscheinend erst jetzt auf einen V6 Dieel mit mehr als 300 PS zurückgreifen, deshalb späteres Entwicklungsdatum. Amscheinend gings bei Audi vorher auch ohne einen solchen Motor.

Aber jetzt kommt er ja bald. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Dann darf ich mich nicht Premiumhersteller nennen und mich mit BMW messen wie es Audi gerne macht. ...Immerhin wollen sie auch preislich in der Liga von BMW spielen, dann sollte man schon etwas verlangen können ! 🙂

Dieses Argument ist aber nicht ganz fair. Audi untersteht in der Entwicklung auch dem Goodwill der VW-Konzernleitung, nicht nur der eigenen; BMW hat da freiere Hand.

Je mehr "entscheidende" Stellen da sind, desto komplizierter die Durchsetzung selbst guter Ideen.

Ob ein Hersteller zum Premiumsegment gehört oder nicht, entscheidet die Qualität der Erzeugnisse und die kundengerechten Dienstleistungen (Kundenbetreuung, -beratung, Service, Garantie etc). Darin steht Audi im Allgemeinen BMW sicher nicht nach. (Leider auch in der Preisgestaltung nicht). Ich finde es sogar sehr positiv, dass Audi den Motor erst freigibt, wenn alles tadellos funktioniert, und nicht die Kunden Alphatester spielen müssen, egal wie lange die Ankündigung schon erfolgt ist.

Sry aber ich kann nicht sagen ein Hersteller darf sich nicht Premium nennen, nur weil ihm Fehler unterlaufen, muss ja nur eine Kleinigkeit sein, die jetzt so kompliziert ist, kann genauso gut sein, das ein Zulieferer Probleme hat, und der neue schafft sowas auch nicht von heute auf morgen das weiß nun mal keiner. Ich verstehe das es ärgerlich ist wenn ich auf die Bestellung warte, und immer vertröstet werde, aber ich denke nicht das sie es Extra machen, denn es macht wie jeder weiß keinen Sinn.

Hat Audi das in der Vergangenheit schon öfters gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von sasch85



Aber wenn wir schon bei den 4-Zylinder Motoren sind, der neue 525d hat trotz seiner 4-Zylinder die gleiche Leistung und das gleiche Drehmoment wie der kleine Audi V6 tdi ( 204 PS ) ! Vorsprung durch Technik eben 😁

Und der kleine Audi V6 TDI (204 PS) ist trotz seiner "Kleinheit" jenes Aggregat, das dem Premiumanspruch mehr gerecht wird, da es gegenüber dem Vierzylinder den weitaus besseren Klang aufweist - für Freude am Fahren eben :-)

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Zitat:

Original geschrieben von sasch85



Aber wenn wir schon bei den 4-Zylinder Motoren sind, der neue 525d hat trotz seiner 4-Zylinder die gleiche Leistung und das gleiche Drehmoment wie der kleine Audi V6 tdi ( 204 PS ) ! Vorsprung durch Technik eben 😁
Und der kleine Audi V6 TDI (204 PS) ist trotz seiner "Kleinheit" jenes Aggregat, das dem Premiumanspruch mehr gerecht wird, da es gegenüber dem Vierzylinder den weitaus besseren Klang aufweist - für Freude am Fahren eben........ :-)

Ich könnte mir vorstellen, dass der 204 PS V6 tdi keine 2 Jahre mehr existiert und ebenfalls durch einen Vierzylinder seitens Audi abgelöst wird. Ich vermute, der 204 PS V6 tdi ist nur eine Art Notlösung, da ein Vierzylinder-Biturbo bei Audi noch in Arbeit ist !? 🙂

Wobei er im Konzern schon verfügbar ist, der T5 hat ihn.

Zitat:

Original geschrieben von sasch85



Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Und der kleine Audi V6 TDI (204 PS) ist trotz seiner "Kleinheit" jenes Aggregat, das dem Premiumanspruch mehr gerecht wird, da es gegenüber dem Vierzylinder den weitaus besseren Klang aufweist - für Freude am Fahren eben........ :-)

Ich könnte mir vorstellen, dass der 204 PS V6 tdi keine 2 Jahre mehr existiert und ebenfalls durch einen Vierzylinder seitens Audi abgelöst wird. Ich vermute, der 204 PS V6 tdi ist nur eine Art Notlösung, da ein Vierzylinder-Biturbo bei Audi noch in Arbeit ist !? 🙂

Wobei er im Konzern schon verfügbar ist, der T5 hat ihn.

Leider befürchte ich, dass Du recht hast :-((

Und er war sicher auch eine Reaktion auf den mit Erscheinen des F10 eingeführten 525d - R6 von BMW. Aber die sind ja blöd genug, den jetzt durch einen R4 ersetzt zu haben

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Ich könnte mir vorstellen, dass der 204 PS V6 tdi keine 2 Jahre mehr existiert und ebenfalls durch einen Vierzylinder seitens Audi abgelöst wird. Ich vermute, der 204 PS V6 tdi ist nur eine Art Notlösung, da ein Vierzylinder-Biturbo bei Audi noch in Arbeit ist !? 🙂

Wobei er im Konzern schon verfügbar ist, der T5 hat ihn.

Leider befürchte ich, dass Du recht hast :-((

Und er war sicher auch eine Reaktion auf den mit Erscheinen des F10 eingeführten 525d - R6 von BMW. Aber die sind ja blöd genug, den jetzt durch einen R4 ersetzt zu haben

Hallo,

der 4Zyl bitdi paßt nicht in PKWs und wurde dafür auch nicht entwickelt. Audi hat den Fluch und den Segen das die am VW-Konzern dranhängen und deshalb auf Stückzahlen kommen. Deshalb muß der kleine V6 nicht unbedingt sterben. Noch dazu ist der Mehrverbrauch laut DiN sehr klein gegenüber einem 4 Zyl Triebwerk. Aktuell würde ich den V6 vorziehen gegenüber einem 4 Zyl. weil die Treibstoffmehrkosten (falls überhaupt vorhanden) so klein sind das in der Preisklasse von den 3 Herstellern nicht relevant sind

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von sasch85



Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Und der kleine Audi V6 TDI (204 PS) ist trotz seiner "Kleinheit" jenes Aggregat, das dem Premiumanspruch mehr gerecht wird, da es gegenüber dem Vierzylinder den weitaus besseren Klang aufweist - für Freude am Fahren eben........ :-)

Ich könnte mir vorstellen, dass der 204 PS V6 tdi keine 2 Jahre mehr existiert und ebenfalls durch einen Vierzylinder seitens Audi abgelöst wird. Ich vermute, der 204 PS V6 tdi ist nur eine Art Notlösung, da ein Vierzylinder-Biturbo bei Audi noch in Arbeit ist !? 🙂

Wobei er im Konzern schon verfügbar ist, der T5 hat ihn.

Das wäre echt total blöd - im Vergleich zu den neuen 4 Zylinder Biturbo Dieseln von Audi und Mercedes hat der Audi Motor nämlich eine tolle Laufkultur und eine harmonische Leistungsentfaltung - und man sieht hier: Audi braucht hier keine 2 Turbos für mehr als 200 PS, da er 6 Zylinder hat 😉. Bin mal mit dem Volvo V60 D5 gefahren (5 Zylinder, damals 205 PS), der 2.7 TDI lief damals harmonischer und angenehmer (bin mit der 180 PS Version gefahren). Der war schon toll, aber man merkte: Er hatte keine 6 Zylinder, u. A. deshalb war die Leistungsentfaltung auch weniger gleichförmig.

Aber der 3.0 TDI mit 204 PS ist doch erst neu (war als erstes im Audi A7 verfügbar), da denke ich nicht, dass Audi einen Motor entwickelt, der gerade mal ein paar Jahre halten soll, um dann bald durch einen R4 Biturbo ersetzt zu werden. Und Audi wirbt nicht umsonst damit, dass dieser Motor der effizienteste 6 Zylinder Diesel der Welt sei, und sie werden sich bewusst sein, dass der V6 durch seine gute Laufkultur Pluspunkte sammelt! 😉

Und im Audi A4 FL ist er sogar marginal sparsamer als der Mercedes C250CDI. 😉 Und im Audi A6 liegt er fahrleistungsmäßig vor der Konkurrenz, jedenfalls bei den Allradmodellen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von sasch85



Aber wenn wir schon bei den 4-Zylinder Motoren sind, der neue 525d hat trotz seiner 4-Zylinder die gleiche Leistung und das gleiche Drehmoment wie der kleine Audi V6 tdi ( 204 PS ) ! Vorsprung durch Technik eben 😁

Stimmt nicht ganz. Der 525d hat sogar 218 PS nur hat er mit 350 Nm glaube ich etwas weniger Drehmoment wie der 6 Zylinder Audi mit 204 PS. Jedoch steht im BMW das nach Drehmoment nach Verlaufskurve konstanter zur Verfügung.

@JJ400
Ich habe noch nicht ganz verstanden was Premium mit Klang zu tun hat. Der 5er ist Premium ebenso wie der A6. Es gibt eben verschiedene Motoren in der Palette. Für jeden Anspruch und Geldbeutel. Und ein R6 klingt besser als ein V6.

Und nochwas. Wieso blöd? Du kannst zwei Diesel Vierzylinder varianten und bis jetzt zwei Diesel 6 Zylinder varianten fahren. Audi hat momentan nur einen 4 Zylinder Diesel im A6. Und das BMW einen dritten 6 Zylinder Diesel bringt hat man ja schon diskutiert. Wozu die knapp 400 Diesel PS gebraucht werden steht auf einem anderen Blatt.

Im übrigen finde ich es immer etwas schwachstromig wie ein Blinder übers Licht zu reden, oder möchtest Du jetzt sagen du bist den neuen 525d ausgiebig gefahren und hast den direkten Vergleich zum 6 Zylinder Vorgänger wie er bis Sommer gebaut wurde. Ich hatte das Vergnügen ebenso wie alle "verfügbaren" A6 Diesel zu fahren.... um mal wieder zum Thema zu kommen.

BMW-Audi-Diskussion: Einfach nur kindisch und immer aus der Sicht des jeweiligen Marken-Inhabers geführt...

Bringt das irgend jemanden hier im Forum weiter?

Zitat:

Original geschrieben von Thomaso Ehlardo


BMW-Audi-Diskussion: Einfach nur kindisch und immer aus der Sicht des jeweiligen Marken-Inhabers geführt...

Bringt das irgend jemanden hier im Forum weiter?

Absolut richtig, diese Diskussion auf inhaltlichem Stammtischniveau ist mittlerweile nur noch nervig und macht den Spass am Besuch hier immer geringer.

Ja, finde ich auch 😉 ... Grundsätzlich ist die Idee eines starken 4 Zyl. nicht schlecht, aber genauso gut finde ich den "schwachen" 6 Zyl.
Ich denke auch nicht, dass Audi den kleinen 3.0 TDI aus dem Programm nimmt...

Gruß Leon

Deine Antwort
Ähnliche Themen