neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS

Audi A6 C7/4G

na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS

Grüße

S6
Beste Antwort im Thema

Moin

ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!

Danke fürs Verständniss!

Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!

🙄🙄

...

3623 weitere Antworten
3623 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Harzer93


Nm sorgen für Beschleunigung, PS für die Geschwindigkeit. 🙂

Sagt wer?...

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von berschle



Zitat:

Original geschrieben von ddanny


sehe ich genauso..die Messwerte bei 1980kg...wers glaubt...

Sehe ich auch so. Der Testwagen hatte definitiv deutliche Mehrleistung.

Zum Vergleich mal ein paar Fahrzeuge ähnlicher Leistungsklasse:

Der neue A8 4,2 tdi mit 350 PS und 800NM braucht ca. 24-26 Sek. von 0-200:
www.youtube.com/watch?v=9Fd3IZSWpww

Ein VW Passat CC 3.6 V6 4motion ist fast 300 Kg leichter und wurde von der AMS mit 25,1 Sek. von-200 gemessen.

Der 550i ist 80kg leichter und mit 407 PS fast 100 PS stärker und braucht sogar ohne Allrad ca. 21 Sek.
www.youtube.com/watch?v=n0vBrXYTzvg

Ein Porsche Boxster RS 60 mit 303PS (1420Kg) und benötigt 20,4 Sek. (Messwerte Sport Auto)

Z4 35i mit 1575Kg und 306 PS benötigt 21,3 Sek. (Messwerte AMS)

Ein Mercedes E350 CGI Coupé mit 292 PS und 1684Kg benötigt 24,9 Sek. (Messwerte AMS)

Ein 335i Cabrio benötigt bei 1832kg mit 306PS 23,5 Sek. auf 200 (Messwerte AMS Jahrbuch 2011)

Ein A5 3,2 FSI (gleicher Test AMS) benötigt bei 1790kg mit 265PS 27,2 Sek.

Man könnte die Liste beliebig weiterführen, die Messwerte bei 1980kg und Allrad sind mit 313 PS einfach nicht möglich. Das wäre neuer Weltrekord! Wenn die Messwerte und das Gewicht stimmen hatte der Testwagen mindestens 360 bis 390PS. Ich glaube nicht, dass Audi den Wagen mit solchen Fahrleistungen ausliefern kann. Zumal der A6 TDI damit den neuen A8 4,2 TDI in Grund und Boden fahren würde.

Dass Audi seit vielen Jahren wie kein zweiter Hersteller mit gechippten Modellen zu Vergleichstests und Testberichten vorfährt ist ja nicht neu. Der Umfang und die Dreistigkeit kennen aber offensichtlich keine Grenzen. Dass hier der Verbraucherschutz nicht längst eingreift wundert mich. Nach meinem Dafürhalten grenzt das an Betrug am Kunden.

auch nochmal für dich! die 1980kg sind BULLSHIT, soviel wiegt ja gradmal der hybrid!

Zitat:

Original geschrieben von Bigbuh



auch nochmal für dich! die 1980kg sind BULLSHIT, soviel wiegt ja gradmal der hybrid!

Selbst wenn der Testwagen 150Kg leichter gewesen wäre, sind die Werte einfach utopisch!

Macht Euch keine Sorgen. Die Testwagen sind in der Regel alle optimiert. Die Kundenfahrzeuge sind dann deutlich langsamer unterwegs. War schon immer so bei Turbofahrzeugen. Damit muß man sich abfinden. Mich wundert schon lange, daß die Magazine die Testwagen nicht auf den Leistungsprüfstand stellen.

Ist aber schön, daß man jetzt auch bei Audi nen 3.0er Diesel jenseits der 300 Pferde bekommt 🙂

Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Mich wundert schon lange, daß die Magazine die Testwagen nicht auf den Leistungsprüfstand stellen.

Wer sind die grössten Anzeigenkunden der Auto-Zeitschriften? 😉

Was macht eine Auto-Zeitschrift, die vom Hersteller/Improteur die Test-Fahrzeuge grundsätzlich immer erst nach den Mitbewerbern erhält, deren Redakteure nicht mehr zu diversen Presseterminen und Fahrevents eingeladen werden?

In Auto-Zeitschriften ist im Regelfall das zu lesen, was zu lesen sein soll, mehr ist dann nicht soooo wichtig.

Hallo,

komisch bei jedem Motor das selbe Theater hier und den Kunden paßt es. Genau das selbe hatten wir beim 3.0tdi und jetzt Ruhe. Komisch😕
Wobei ich die Werte gar nicht beurteilen möchte

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von berschle


...

Dass Audi seit vielen Jahren wie kein zweiter Hersteller mit gechippten Modellen zu Vergleichstests und Testberichten vorfährt ist ja nicht neu. Der Umfang und die Dreistigkeit kennen aber offensichtlich keine Grenzen. Dass hier der Verbraucherschutz nicht längst eingreift wundert mich. Nach meinem Dafürhalten grenzt das an Betrug am Kunden.

😕😕

Sagt Dir wer?

Das BMW-Forum?

Ich glaube bald, ich muß da auch mal reinschnuppern, evtl. kann ich dort ja mal ähnliche Thesen wie Du hier aufstellen!
Oder hast Du Belege, Daten, Fakten o.ä. für diese Behauptung?
Laß' mich mal im Vorfeld raten: Wohl eher nicht...
Für diesen Fall - so what!

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

komisch bei jedem Motor das selbe Theater hier und den Kunden paßt es. Genau das selbe hatten wir beim 3.0tdi und jetzt Ruhe. Komisch😕
Wobei ich die Werte gar nicht beurteilen möchte

Gibt es schon Kundenmesswerte mit Driftbox oder zumindest iphone? Konnte bisher nichts dazu lesen.

Zitat:

Original geschrieben von mik222



Zitat:

Original geschrieben von berschle


...

Dass Audi seit vielen Jahren wie kein zweiter Hersteller mit gechippten Modellen zu Vergleichstests und Testberichten vorfährt ist ja nicht neu. Der Umfang und die Dreistigkeit kennen aber offensichtlich keine Grenzen. Dass hier der Verbraucherschutz nicht längst eingreift wundert mich. Nach meinem Dafürhalten grenzt das an Betrug am Kunden.

😕😕
Sagt Dir wer?
Das BMW-Forum?

Ich glaube bald, ich muß da auch mal reinschnuppern, evtl. kann ich dort ja mal ähnliche Thesen wie Du hier aufstellen!
Oder hast Du Belege, Daten, Fakten o.ä. für diese Behauptung?
Laß' mich mal im Vorfeld raten: Wohl eher nicht...
Für diesen Fall - so what!

Belege für leistungsgesteigerte Testfahrzeuge könnte ich eigentlich zahlreich zusammentragen, hier nur mal kurz paar Beispiele:

Der neue A8 4,2 FSI quattro wurde von der Autzeitung mit 18,6 Sek. von 0-200 gemessen. Dabei wurde der A8 damals mit Abstand Testsieger. Die meisten Kundenfahrzeuge liegen jedoch bei ca. 22 Sek.
www.youtube.com/watch?v=pYwqxk724mo&feature=related

Der S5 V8 (354PS) wird von der AMS von 0-180 mit 15,6 Sek. gemessen. Die meisten Kundenfahrzeuge erreichen den Wert bei weitem nicht. Realistische Werte liegen bei ca. 19 Sek., die Motoren erreichen oft auch die 354 PS nicht.
www.youtube.com/watch?v=v-sLfT8SRcM&feature=related
Selbst in diesem leichten Bergab-Video braucht der S5 ca. 18 Sek.
www.youtube.com/watch?v=Ac95I9GggN4&feature=related

Der S4 (333PS) wird von der AMS von 0-200 in 18,6 Sek. gemessen. Tatsächlich brauchen die meisten S4 21 bis 23 Sek. auf echte 200:
www.youtube.com/watch?v=RrfBrtBHysA
www.youtube.com/watch?v=rUrbJrGFLn4
Der Audi A7 3,0 TFSI quattro (300 PS, Testgewicht 1902Kg) wird im Vergleich mit dem Porsche Panamera von der Autozeitung (Ausgabe 25/2010) auf 200 mit 22,3 Sek. gemessen und ist damit über 3 Sekunden schneller als der Porsche (25,4 Sek.).

Bei den Dieseln sind die Unterschiede zwischen den Messwerten und gemessenen Kundenfahrzeugen noch gravierender:
Der neue A8 4,2 tdi benötigt ca. 24 Sek. auf 200:
www.youtube.com/watch?v=9Fd3IZSWpww&feature=related
www.youtube.com/watch?v=VjMI9PLoMMg&feature=related

Der neue A7 3,0 tdi mit 245 PS liegt bei ca. 30 Sek.
www.youtube.com/watch?v=kh6o5BvQsko

Solche Differenzen zwischen Testfahrzeugen und Kundenfahrzeugen kenne ich weder von Mercedes, VW, BMW oder Porsche.

Dass Audi überhaupt schon zum jetzigen Zeitpunkt so ausführliche Testberichte zum 3,0 TDI Biturbo beauftragt, obwohl noch gar nicht bekannt ist, wann das Fahrzeug denn bestellbar sein wird finde ich schon sehr unseriös. Ich wüsste in den letzten 10 Jahren keinen einzigen Fall, wo das so war. Erste Fahrberichte gabs schon immer wieder mal vorab, aber vollwertige Testberichte mit allen Messwerten bevor es ein Fahrzeug überhaupt zu kaufen gibt ist aber doch neu. Dass dann diesem Fahrzeug-"Phantom" auch noch deutlich gefakte Fahrleistungen mit Messwerten attestiert werden, die mindestens 4 Sek. (0-200) von der Realität entfernt sind ist schon bemerkenswert.

Diese Filmchen überzeugen mich überhaupt nicht im Hinblick auf Deine Behauptungen.

Es geht schon damit los, das der Anfang dieser Telefon-Privataufnahmen z.T. garnicht zeitgleich mit der Zeit des Filmablaufs übereinstimmen. Das als Begründung für Deine gewagten Thesen heranzuziehen, finde ich zumindest einfach nicht seriös...

Sie sind in meinen Augen schon mal garnicht das, was ich mit Zahlen, Daten, Fakten o.ä. meinte! Da müßtest Du mir eigentlich zustimmen.
Überlege mal, wenn das jemand in Deinem BMW-Forum sooo darstellen würde - ich vermute, da würde es nicht nur Beifall geben...

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Diese Filmchen überzeugen mich überhaupt nicht im Hinblick auf Deine Behauptungen.

Es geht schon damit los, das der Anfang dieser Telefon-Privataufnahmen z.T. garnicht zeitgleich mit der Zeit des Filmablaufs übereinstimmen. Das als Begründung für Deine gewagten Thesen heranzuziehen, finde ich zumindest einfach nicht seriös...

Sie sind in meinen Augen schon mal garnicht das, was ich mit Zahlen, Daten, Fakten o.ä. meinte! Da müßtest Du mir eigentlich zustimmen.
Überlege mal, wenn das jemand in Deinem BMW-Forum sooo darstellen würde - ich vermute, da würde es nicht nur Beifall geben...

Hallo,

wir sind hier im BMW-Forum, es wurde nur von MT oben die falsche Zeile eingepflegt😉

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von mik222



Zitat:

Original geschrieben von berschle


...

Dass Audi seit vielen Jahren wie kein zweiter Hersteller mit gechippten Modellen zu Vergleichstests und Testberichten vorfährt ist ja nicht neu. Der Umfang und die Dreistigkeit kennen aber offensichtlich keine Grenzen. Dass hier der Verbraucherschutz nicht längst eingreift wundert mich. Nach meinem Dafürhalten grenzt das an Betrug am Kunden.

😕😕
Sagt Dir wer?
Das BMW-Forum?

Ich glaube bald, ich muß da auch mal reinschnuppern, evtl. kann ich dort ja mal ähnliche Thesen wie Du hier aufstellen!
Oder hast Du Belege, Daten, Fakten o.ä. für diese Behauptung?
Laß' mich mal im Vorfeld raten: Wohl eher nicht...
Für diesen Fall - so what!

Hallo Mik222,

ich kann bestätigen, dass es so genannte "Pressefahrzeuge" von Audi gibt diese sind Werksseitig optimiert und fahren sich um einiges besser als später die Serienfahrzeuge. Diese Information sind verlässlich, da ich diese von einem Bekannten Audi Mitarbeiter stammen und ein namenhafter Tuner mir dies im Gespräch auch bestätigt hatte.

Viele Grüße Max

Zitat:

Original geschrieben von Bigbuh



Zitat:

Original geschrieben von berschle


Sehe ich auch so. Der Testwagen hatte definitiv deutliche Mehrleistung.

Zum Vergleich mal ein paar Fahrzeuge ähnlicher Leistungsklasse:

Der neue A8 4,2 tdi mit 350 PS und 800NM braucht ca. 24-26 Sek. von 0-200:
www.youtube.com/watch?v=9Fd3IZSWpww

Ein VW Passat CC 3.6 V6 4motion ist fast 300 Kg leichter und wurde von der AMS mit 25,1 Sek. von-200 gemessen.

Der 550i ist 80kg leichter und mit 407 PS fast 100 PS stärker und braucht sogar ohne Allrad ca. 21 Sek.
www.youtube.com/watch?v=n0vBrXYTzvg

Ein Porsche Boxster RS 60 mit 303PS (1420Kg) und benötigt 20,4 Sek. (Messwerte Sport Auto)

Z4 35i mit 1575Kg und 306 PS benötigt 21,3 Sek. (Messwerte AMS)

Ein Mercedes E350 CGI Coupé mit 292 PS und 1684Kg benötigt 24,9 Sek. (Messwerte AMS)

Ein 335i Cabrio benötigt bei 1832kg mit 306PS 23,5 Sek. auf 200 (Messwerte AMS Jahrbuch 2011)

Ein A5 3,2 FSI (gleicher Test AMS) benötigt bei 1790kg mit 265PS 27,2 Sek.

Man könnte die Liste beliebig weiterführen, die Messwerte bei 1980kg und Allrad sind mit 313 PS einfach nicht möglich. Das wäre neuer Weltrekord! Wenn die Messwerte und das Gewicht stimmen hatte der Testwagen mindestens 360 bis 390PS. Ich glaube nicht, dass Audi den Wagen mit solchen Fahrleistungen ausliefern kann. Zumal der A6 TDI damit den neuen A8 4,2 TDI in Grund und Boden fahren würde.

Dass Audi seit vielen Jahren wie kein zweiter Hersteller mit gechippten Modellen zu Vergleichstests und Testberichten vorfährt ist ja nicht neu. Der Umfang und die Dreistigkeit kennen aber offensichtlich keine Grenzen. Dass hier der Verbraucherschutz nicht längst eingreift wundert mich. Nach meinem Dafürhalten grenzt das an Betrug am Kunden.

auch nochmal für dich! die 1980kg sind BULLSHIT, soviel wiegt ja gradmal der hybrid!

das ist kein BULLSHIT, sondern der Messwert in dieser hier zitierten Autozeitung...bitte erst nachlesen und dann antworten 😉

Und bei allem Respekt für Audi neuen Diesel....das ist einfach nicht möglich....

Zitat:

Original geschrieben von motor-talk 8e


Hallo Mik222,

ich kann bestätigen, dass es so genannte "Pressefahrzeuge" von Audi gibt diese sind Werksseitig optimiert und fahren sich um einiges besser als später die Serienfahrzeuge. Diese Information sind verlässlich, da ich diese von einem Bekannten Audi Mitarbeiter stammen und ein namenhafter Tuner mir dies im Gespräch auch bestätigt hatte.

Viele Grüße Max

Na dann wurde jetzt ja das letzte Geheimnis der Branche aufgedeckt. Niemand der halbwegs informierten Personen hätte das erwartet! 😉

Anstatt anonyme Audianer oder die immer wieder vergewaltigten "namhaften Tuner" zum Beweis heranzuziehen, kann man auch auf den Supertest TT RS oder Test RS3 der sportauto verweisen, wo dies explizit vermutet wurde.

Beim Q7 wurde Audi doch sogar bei der Vorstellung erwischt, als Sie die Softwarestände bei den Probefahrten geändert haben. Da müsste man mal in den Tiefen des Web oder Forum graben.

Das ist doch aber bei keinem Hersteller anders....

Richtig, das ist bei jedem Hersteller so. Bei Opel gibts das genauso. Der Astra OPC mit nominell 240PS ging derart brachial zur Sache, daß die Tester knappe 300PS vermuteten und den Test vorzeitig abbrachen. Die Vectra OPC mit nominell 255PS, die die 0-200 in 22-23s knackten, kann man irgendwo bei 290PS einsortieren. Auch die waren definitiv gechippt. Vor allem weil man weiß, daß genau diese 255er Ausbaustufe in der Serie die angegebene Leistung gar nicht erreichte sondern irgendwo bei 220-230PS rumkrebste. Einen der getesteten BMW 335i (306PS) hat man nach dem Test mit knapp 340PS vermessen. Der Touareg V10 TDI in den ersten Tests ging in unter 7 Sekunden auf Tempo 100. Ein deutlich später gekauftes Exemplar für einen Dauertest brauchte dann schon über 8 Sekunden. Da musste man wohl schon keine Werbung mehr machen und hat sich das Werkstuning gespart 😉

Es ist absolut an der Tagesordnung, Turbofahrzeuge optimiert in die Tests zu schicken. Es ist halt auch einfach und wenn man es nicht übertreibt, merkts auch niemand.

Nichts für ungut. Ich finde es einfach Spitze, daß Audi jetzt so einen Dieseldampfhammer im Angebot hat. Daumen hoch.

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen