neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS
na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin
ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!
Danke fürs Verständniss!
Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!
🙄🙄
...
3623 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von APB4.2
In der morgigen Autozeitung ist bereits ein erster Test des A6 Avant mit 313 PS-TDI.
alle Achtung, ein richtiger Oilbooster ist das geworden. Und das bei knapp 2 to Leergewicht ... Respekt:5,3s 0-100kmh
20,9s 0-200kmh
8,9L auf 100kmmfg
chris
war aber zu erwarten, finde ich: Riesen-Drehmoment und viel PS 😰
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
sehe ich genauso..die Messwerte bei 1980kg...wers glaubt...Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Sind das Messwerte oder Herstellerangaben? Selbst bei Messwerten muss man sich ansehen ob das Kundenautos auch können, denn die Presse-Test-Autos stehen traditionell gut im Futter. 🙂
Wundert mich auch, selbst der Golf R beschleunigt bei 270 PS "nur" in 5,7 sec. von 0-100 km/h 😉 ... Aber wer weiß, möglich ist vieles 😉 ...
Gruß Leon
Ist ja auch logisch. Der 4G hat 300 Nm und 43PS mehr. Dass der Golf da kein anstinken hat ist ja wohl verständlich...
Zitat:
Original geschrieben von Harzer93
Ist ja auch logisch. Der 4G hat 300 Nm und 43PS mehr. Dass der Golf da kein anstinken hat ist ja wohl verständlich...
Wobei 300NM mehr hier eher weniger interessieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Harzer93
Merkt man nicht, sagste? 😁
Bei 0-100 oder auch 0-200 wo man immer am Leistungsmaximum sich bewegt, interessiert es nicht wieviel NM im Drehzahlkeller anliegen 😉 hauptsache 313PS
Zitat:
Original geschrieben von Harzer93
Im Drehzahlkeller ist man aber eher selten, wenn man bei dem voll auf den Pinsel tritt. 😉
sag ich ja, deswegen juckend die 300NM mehr eher weniger, oder wo liegen die noch mal an?
Ab 1450 Umdrehungen bis 2800 Umdrehungen. In dem Bereich wird er bestimmt so reißen, dass er auf diesen Wert kommt. Und nach den 2800 rpm liegen sicher nicht auf einmal 300Nm weniger an. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Harzer93
Ab 1450 Umdrehungen bis 2800 Umdrehungen. In dem Bereich wird er bestimmt so reißen, dass er auf diesen Wert kommt. Und nach den 2800 rpm liegen sicher nicht auf einmal 300Nm weniger an. 😁
und wann reißt er da so? wohl nur im 1. Gang(danach wird der Drehzahlmesser wohl nie unter 3500-4000rpm fallen), wobei dann die Frage ist, wieviel nach dem Getriebe an Radzugkraft übrig bleibt...
Kommt halt auf die Übersetzung an, aber ich vermute er reißt in jedem Gang, vorrausgesetzt er kommt in diesen Drehzahlbereich.
Nm sorgen für Beschleunigung, PS für die Geschwindigkeit. 🙂
Beschleungigiswerte sind nur bedingt vom Leistungsgewicht abhängig, das Drehmoment -und natürlich die Traktion- sind da enorm wichtig, Grip hat da mal einen netten Vergleich angestellt.
http://www.youtube.com/watch?v=WvykGc18Nkc
Physikalisch ist Leistung (P, angegeben in kW) ohnehin nur das Ergebnis von:
P = M*n/9550
Wen es detailierter interssiert hilft Tante Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Leistung_%28Physik%29
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
sehe ich genauso..die Messwerte bei 1980kg...wers glaubt...Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Sind das Messwerte oder Herstellerangaben? Selbst bei Messwerten muss man sich ansehen ob das Kundenautos auch können, denn die Presse-Test-Autos stehen traditionell gut im Futter. 🙂
1980 wiegt das ding vll. als komplette vollaustattung!
Zitat:
Original geschrieben von Harzer93
Kommt halt auf die Übersetzung an, aber ich vermute er reißt in jedem Gang, vorrausgesetzt er kommt in diesen Drehzahlbereich.
Nm sorgen für Beschleunigung, PS für die Geschwindigkeit. 🙂
Ist ja schon fast NM Award verdächtig 😁
siehe:
http://www.motor-talk.de/.../nm-ps-award-der-woche-t2025277.html?...
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
sehe ich genauso..die Messwerte bei 1980kg...wers glaubt...Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Sind das Messwerte oder Herstellerangaben? Selbst bei Messwerten muss man sich ansehen ob das Kundenautos auch können, denn die Presse-Test-Autos stehen traditionell gut im Futter. 🙂
Sehe ich auch so. Der Testwagen hatte definitiv deutliche Mehrleistung.
Zum Vergleich mal ein paar Fahrzeuge ähnlicher Leistungsklasse:
Der neue A8 4,2 tdi mit 350 PS und 800NM braucht ca. 24-26 Sek. von 0-200:
www.youtube.com/watch?v=9Fd3IZSWpww
Ein VW Passat CC 3.6 V6 4motion ist fast 300 Kg leichter und wurde von der AMS mit 25,1 Sek. von-200 gemessen.
Der 550i ist 80kg leichter und mit 407 PS fast 100 PS stärker und braucht sogar ohne Allrad ca. 21 Sek.
www.youtube.com/watch?v=n0vBrXYTzvg
Ein Porsche Boxster RS 60 mit 303PS (1420Kg) und benötigt 20,4 Sek. (Messwerte Sport Auto)
Z4 35i mit 1575Kg und 306 PS benötigt 21,3 Sek. (Messwerte AMS)
Ein Mercedes E350 CGI Coupé mit 292 PS und 1684Kg benötigt 24,9 Sek. (Messwerte AMS)
Ein 335i Cabrio benötigt bei 1832kg mit 306PS 23,5 Sek. auf 200 (Messwerte AMS Jahrbuch 2011)
Ein A5 3,2 FSI (gleicher Test AMS) benötigt bei 1790kg mit 265PS 27,2 Sek.
Man könnte die Liste beliebig weiterführen, die Messwerte bei 1980kg und Allrad sind mit 313 PS einfach nicht möglich. Das wäre neuer Weltrekord! Wenn die Messwerte und das Gewicht stimmen hatte der Testwagen mindestens 360 bis 390PS. Ich glaube nicht, dass Audi den Wagen mit solchen Fahrleistungen ausliefern kann. Zumal der A6 TDI damit den neuen A8 4,2 TDI in Grund und Boden fahren würde.
Dass Audi seit vielen Jahren wie kein zweiter Hersteller mit gechippten Modellen zu Vergleichstests und Testberichten vorfährt ist ja nicht neu. Der Umfang und die Dreistigkeit kennen aber offensichtlich keine Grenzen. Dass hier der Verbraucherschutz nicht längst eingreift wundert mich. Nach meinem Dafürhalten grenzt das an Betrug am Kunden.