neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS
na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin
ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!
Danke fürs Verständniss!
Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!
🙄🙄
...
3623 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Weiß jemand ob die 21 Zoll Rotorfelgen vom S7 auf den BiTDI Avant passen?
ja🙂..leider nein🙁..laut Aussage meines 🙂 geht es nicht...hatte wegen einer anderen Geschichte aber mit dem gleichen Hintergrund gefragt. Laut seiner Aussage sind alle Audi Felgen nur für die jeweiligen Modelle und nicht untereinander kompatibel...außer natürlich Avant und Limousine.
Zitat:
Original geschrieben von A7 ab 09.12
ja🙂..leider nein🙁..laut Aussage meines 🙂 geht es nicht...hatte wegen einer anderen Geschichte aber mit dem gleichen Hintergrund gefragt. Laut seiner Aussage sind alle Audi Felgen nur für die jeweiligen Modelle und nicht untereinander kompatibel...außer natürlich Avant und Limousine.Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Weiß jemand ob die 21 Zoll Rotorfelgen vom S7 auf den BiTDI Avant passen?
was natürlich totaler Quatsch vom 🙂 ist. Natürlich passen die S7 Felgen auch auf einen A6 BiTu, man muss sie dann halt nur eintragen lassen, was aber kein Problem ist.
Zitat:
Original geschrieben von pEAkfrEAk
was natürlich totaler Quatsch vom 🙂 ist. Natürlich passen die S7 Felgen auch auf einen A6 BiTu, man muss sie dann halt nur eintragen lassen, was aber kein Problem ist.Zitat:
Original geschrieben von A7 ab 09.12
ja🙂..leider nein🙁..laut Aussage meines 🙂 geht es nicht...hatte wegen einer anderen Geschichte aber mit dem gleichen Hintergrund gefragt. Laut seiner Aussage sind alle Audi Felgen nur für die jeweiligen Modelle und nicht untereinander kompatibel...außer natürlich Avant und Limousine.
ich gestehe, das ich hier ein absoluter Laie bin und mich nicht auskenne und insofern auf das verlasse, was mir der 🙂 sagt. War aufgrund deiner Aussage ein wenig sauer (auf den Händler😠) und habe den heute morgen zu dieser Thematik nochmal angerufen. Und auch nachdem ich Ihm gesagt habe, das es gehen soll (habe so getan, als wenn ich die Aussage von einem anderen Händler bekommen hätte) schwört er steif und fest, das es keine Freigabe für andere Modelle geben würde...und damit auch keine Eintragung.
Mich ärgert dieses Thema deshalb so sehr, weil ich mittlerweile nicht mehr weiß, wann ich meinem Händler glauben kann und wann ich seine Aussage einfach ignoriere.
Demnächst kläre ich alle Fragen nur noch hier.🙄
Zitat:
Original geschrieben von A7 ab 09.12
ich gestehe, das ich hier ein absoluter Laie bin und mich nicht auskenne und insofern auf das verlasse, was mir der 🙂 sagt. War aufgrund deiner Aussage ein wenig sauer (auf den Händler😠) und habe den heute morgen zu dieser Thematik nochmal angerufen. Und auch nachdem ich Ihm gesagt habe, das es gehen soll (habe so getan, als wenn ich die Aussage von einem anderen Händler bekommen hätte) schwört er steif und fest, das es keine Freigabe für andere Modelle geben würde...und damit auch keine Eintragung.
Mich ärgert dieses Thema deshalb so sehr, weil ich mittlerweile nicht mehr weiß, wann ich meinem Händler glauben kann und wann ich seine Aussage einfach ignoriere.Demnächst kläre ich alle Fragen nur noch hier.🙄
ich fürchte, dass dein 🙂 es einfach nicht besser weiß. Es ist schon richtig, dass es keine offizielle Freigabe der 21 Zöller vom S7 für den A6/S6 gibt, soweit hat dein 🙂 schon recht. Du kannst aber direkt bei Audi eine Traglastbescheinigung für die Felgen bekommen. Mit dieser Traglastbescheinigung und einer Reifenfreigabe vom Reifenhersteller fährste dann zum TÜV und lässt eine Einzelabnahme machen. Dann haste deine Eintragung 😉
Ich fahre z.B. auch 9x20 Q7 Felgen auf meinem Passat CC. Wenn ich da den 🙂 anrufen würde, ob ich die Q7-Felgen aufm CC fahren kann, wird der mir wohl auch eher nen Vogel zeigen *ggg* Die meisten 🙂 kennen sich leider im Tuning-Bereich nicht wirklich aus und wickeln nur ihr Standardgeschäft ab und selbst das beherrschen nicht alle aus dem FF.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A7 ab 09.12
Darf ich fragen, was eine Einzelabnahme kostet?
Da sie nach Aufwand bzw Zeit abgerechnet wird, empfiehlt es sich, gut vorbereitet zum TÜV zu fahren - sprich alle erforderlichen Unterlagen dabei zu haben. Ich hab bisher immer irgendwas zwischen 70 und 120 EUR gezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von Hansi2006
war das am 01.April......ist nicht böse gemeint....In einem audiblog hat ein user berichtet,das er testfahrer gesehen hat.
Auf nachfrage welche motoren den die Testfahrzeuge haben.
Audi A6 4G ca.370-410Ps
Audi A4 Fl ca. 220-240Psmal abwarten ob das stimmt.
mfg
[/quote
Hallo
Es gibt jetzt den Porsche Cayenne S Diesel.
mal schauen was Audi bieten wird.
Der user hatte recht gehabt mit dem Testfahrer.
http://www.porsche.com/.../
mfg
Habe neulich gehört dass der Motor aus dem Le Mans Fahrzeug R18 ( 3,7 Liter V6 tdi ) gerade fleißig auf dem Prüfstand für die Serie laufen soll. Ob er allerdings auch den Hybridantrieb hat wie der R18 e-tron quattro weiß ich nicht.
Ich denke dieser Motor wird mit ca. 400 - 450 PS in den nächsten Jahren den V8 tdi ablösen.
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Habe neulich gehört dass der Motor aus dem Le Mans Fahrzeug R18 ( 3,7 Liter V6 tdi ) gerade fleißig auf dem Prüfstand für die Serie laufen soll. Ob er allerdings auch den Hybridantrieb hat wie der R18 e-tron quattro weiß ich nicht.Ich denke dieser Motor wird mit ca. 400 - 450 PS in den nächsten Jahren den V8 tdi ablösen.
Hallo,
das der Motor kommen soll das war mir schon lange klar aber das er den V8tdi ablösen soll das kann ich mir nicht vorstellen. Das wird wieder eine Insellösung sein für ein paar Fahrzeuge ähnlich dem V12 diesel damals. Paßt vom Hubraum pro Zylinder in keinen Baukasten
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Habe neulich gehört dass der Motor aus dem Le Mans Fahrzeug R18 ( 3,7 Liter V6 tdi ) gerade fleißig auf dem Prüfstand für die Serie laufen soll. Ob er allerdings auch den Hybridantrieb hat wie der R18 e-tron quattro weiß ich nicht.Ich denke dieser Motor wird mit ca. 400 - 450 PS in den nächsten Jahren den V8 tdi ablösen.
das der Motor kommen soll das war mir schon lange klar aber das er den V8tdi ablösen soll das kann ich mir nicht vorstellen. Das wird wieder eine Insellösung sein für ein paar Fahrzeuge ähnlich dem V12 diesel damals. Paßt vom Hubraum pro Zylinder in keinen Baukasten
Gruß
Wusler
Ich denke einfach dass es unmöglich ist, mit dem V8 4,2 tdi die Emissionsklasse EU6 zu erreichen, allein deshalb denke ich das der 4,2 tdi in naher Zukunft tot ist. Vielleicht ist der V6 3,7 tdi ja eine komplette Neuentwicklung, immerhin könnten sich daran in Zukunft A9, A8, A7, A6, Q7, Phaeton, Touareg, Panamera und der Chayenne bedienen. Dann würde es sich vielleicht wieder lohnen ! ?
Fakt ist, die Uhren bleiben nicht stehen und auch bei Audi geht es weiter. Ich denke der Chayenne war der letzte der den 4,2 tdi Motor bekommen hat, da Porsche reagieren musste auf den X5 und X6 5,0d.
Hallo,
das glaub ich nicht. Es gibt 2 Baukästen im VW-Konzern. Den 400er bis 1.6tdi mit der Contieinspritzung und den 500er ab 2.0tdi mit Boscheinspritzung (hoffe es ist immer noch so mit den Herstellern) und neben diesem Baukasten wird es nur Insellösungen geben. Wer kauft sich denn schon einen RS6 diesel oder RS7? Die paar kann man vergessen und dann auch einen guten Preis verlangen. Bei allen anderen Fahrzeuge die Du genannt hast paßt der V8tdi rein und der soll auch in einen Bentley kommen mit noch mehr Leistung, schätze einen Quattroturbo, mit weit über 400PS.
So viel ich höre ist der V8 tdi nicht tot und kann auch Euro 6. Ob es stimmt wir werden sehen und lassen uns doch gerne überraschen😉. Vielleicht kommt es ganz anders und es bleibt beim 3.0tdi und der REst der Leistung holt man über hybrid
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,das glaub ich nicht. Es gibt 2 Baukästen im VW-Konzern. Den 400er bis 1.6tdi mit der Contieinspritzung und den 500er ab 2.0tdi mit Boscheinspritzung (hoffe es ist immer noch so mit den Herstellern) und neben diesem Baukasten wird es nur Insellösungen geben. Wer kauft sich denn schon einen RS6 diesel oder RS7? Die paar kann man vergessen und dann auch einen guten Preis verlangen. Bei allen anderen Fahrzeuge die Du genannt hast paßt der V8tdi rein und der soll auch in einen Bentley kommen mit noch mehr Leistung, schätze einen Quattroturbo, mit weit über 400PS.
So viel ich höre ist der V8 tdi nicht tot und kann auch Euro 6. Ob es stimmt wir werden sehen und lassen uns doch gerne überraschen😉. Vielleicht kommt es ganz anders und es bleibt beim 3.0tdi und der REst der Leistung holt man über hybridGruß
Wusler
Natürlich würde ich mich freuen wenn der V8 tdi erhalten bleiben würde, da er Verbrauchstechnisch meiner Meinung nach wirklich top ist ! Ich bin einfach nur sehr gespannt wie und wann Audi auf den neuen BMW Diesel antwortet ! Der V6 tdi mit 313 PS kombiniert mit Hybrid wäre auch was feines ! Und wenn der V8 tdi bleibt kann man den auch gleich mit einem Hybrid koppeln ... 😎
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Natürlich würde ich mich freuen wenn der V8 tdi erhalten bleiben würde, da er Verbrauchstechnisch meiner Meinung nach wirklich top ist ! Ich bin einfach nur sehr gespannt wie und wann Audi auf den neuen BMW Diesel antwortet ! Der V6 tdi mit 313 PS kombiniert mit Hybrid wäre auch was feines ! Und wenn der V8 tdi bleibt kann man den auch gleich mit einem Hybrid koppeln ... 😎Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,das glaub ich nicht. Es gibt 2 Baukästen im VW-Konzern. Den 400er bis 1.6tdi mit der Contieinspritzung und den 500er ab 2.0tdi mit Boscheinspritzung (hoffe es ist immer noch so mit den Herstellern) und neben diesem Baukasten wird es nur Insellösungen geben. Wer kauft sich denn schon einen RS6 diesel oder RS7? Die paar kann man vergessen und dann auch einen guten Preis verlangen. Bei allen anderen Fahrzeuge die Du genannt hast paßt der V8tdi rein und der soll auch in einen Bentley kommen mit noch mehr Leistung, schätze einen Quattroturbo, mit weit über 400PS.
So viel ich höre ist der V8 tdi nicht tot und kann auch Euro 6. Ob es stimmt wir werden sehen und lassen uns doch gerne überraschen😉. Vielleicht kommt es ganz anders und es bleibt beim 3.0tdi und der REst der Leistung holt man über hybridGruß
Wusler
Hallo,
alles über A6/7 geht über den V8tdi einzig bei A6/7 wird man sich wohl was überlegen damit endlich die geforderten 20sec von 0auf200 klappen. Da aber der VW-Konzern sehr auf seinen Baukasten achtet, sowohl MQB/MLB wie auch bei den Motoren glaub ich nicht das der 3.7 großflächig kommt. Deshalb glaub ich auch das der 3.0tsi bald anders kommt. Die Obrigkeit sind und bleiben Baukastenfetischisten.
Ach ja V8 und hybrid wäre toll aber dafür muß man auch Platz haben und auch auf Stückzahlen kommen. Weiß nicht da fehlt mir die Vorstellungskraft. Wobei ja der Peugeotrenner sowas drin hat. Die Zukunft bleibt spannend und ich bin mir sicher wir bekommen tolle Autos
Gruß
Wusler
So ein S6 tdi würde sich sicher ganz gut verkaufen ! BMW bekommt jedenfalls ziemlich die Bude eingerannt was den M550d betrifft. Die Verkaufszahlen liegen voll über den Erwartungen, das Geschäft könnte Audi auch mitnehmen !
Am meisten weh tut einem alten Audi-Fanatiker aber immer noch dass BMW einen konkurrenzlosen Powerdiesel hat und das noch mit serienmäßigem Allrad ! 😮
Das geht gar nicht ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
So ein S6 tdi würde sich sicher ganz gut verkaufen ! BMW bekommt jedenfalls ziemlich die Bude eingerannt was den M550d betrifft. Die Verkaufszahlen liegen voll über den Erwartungen, das Geschäft könnte Audi auch mitnehmen !Am meisten weh tut einem alten Audi-Fanatiker aber immer noch dass BMW einen konkurrenzlosen Powerdiesel hat und das noch mit serienmäßigem Allrad ! 😮
Das geht gar nicht ! 😉
Hallo,
stimmt😁
Gruß
Wusler