neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS

Audi A6 C7/4G

na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS

Grüße

S6
Beste Antwort im Thema

Moin

ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!

Danke fürs Verständniss!

Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!

🙄🙄

...

3623 weitere Antworten
3623 Antworten

Komme gerade von der Messe und habe mich dort mit einem Österreichischen Tuner unterhalten.
Die haben eine Box, die vom Diagnosesystem nicht erkannt wird, selbst wenn sie aktiv ist und dem BiTDi 20 Prozent mehr Leistung einhauchen soll.
Damit wären etwaige Garantieanspüche unberührt und gegebenenfalls kann man das ganze sogar selber abstecken.
Die Leistingssteigerung passiert auch nur über geänderte Steuerzeiten und nicht über eine Erhöhung des Einspritzdrucks...

Was meint Ihr dazu???

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Komme gerade von der Messe und habe mich dort mit einem Österreichischen Tuner unterhalten.
Die haben eine Box, die vom Diagnosesystem nicht erkannt wird, selbst wenn sie aktiv ist und dem BiTDi 20 Prozent mehr Leistung einhauchen soll.
Damit wären etwaige Garantieanspüche unberührt und gegebenenfalls kann man das ganze sogar selber abstecken.
Die Leistingssteigerung passiert auch nur über geänderte Steuerzeiten und nicht über eine Erhöhung des Einspritzdrucks...

Was meint Ihr dazu???

Finger weg!

Zitat:

Original geschrieben von sasch85



Am meisten weh tut einem alten Audi-Fanatiker aber immer noch dass BMW einen konkurrenzlosen Powerdiesel hat und das noch mit serienmäßigem Allrad ! 😮

Das geht gar nicht ! 😉

Naja. Wenn ich die 550xd Diskussionen im f10 Forum verfolge, ist das Gerät mehr Schein als sein.

Das Mehrgewicht der Technik und offensichtlich technische Probleme relativieren die Mehrleistung zu den

535d Motoren

hatte in meinem 4f von kw-systems so eine box drin und kann nichts negatives berichten. mittlerweile gehen so ziemlich alle namenhaften tuner zu den boxen über. mußt jedoch zwischen 5 cent boxen die lediglich einen wiedetsand beinhalten und hochwertigen boxen unterscheiden. eine gute box ist teurer wie ein chiptuning.

zu meiner damaligen box findest du was in meiner signatur.

muss aber sagen... irgendwie habe ich derzeit nicht das gefühl meinen bitu optimieren zu lassen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Komme gerade von der Messe und habe mich dort mit einem Österreichischen Tuner unterhalten.
Die haben eine Box, die vom Diagnosesystem nicht erkannt wird, selbst wenn sie aktiv ist und dem BiTDi 20 Prozent mehr Leistung einhauchen soll.
Damit wären etwaige Garantieanspüche unberührt und gegebenenfalls kann man das ganze sogar selber abstecken.
Die Leistingssteigerung passiert auch nur über geänderte Steuerzeiten und nicht über eine Erhöhung des Einspritzdrucks...

Was meint Ihr dazu???

Es war wahrscheinlich die Firma Steinbauer. (?)

Ich kann es empfehlen!!Sie versprechen nicht mehr als die Realität.

Es ist auch mögliche einen Schalter einzubauen um die Mehrleistung abschalten zu können.

Ich habe früher in einem 2,0 PD TDI Audi, 2,0 D4D Toyota und jetzt in einem 2,2D-Cat Toyota benutze und bin - und war - zufrieden.

(Bis jetzt ca. 200000 km mit Steinbauer ohne Problem gefahren)

Zitat:

Original geschrieben von szili76



Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Komme gerade von der Messe und habe mich dort mit einem Österreichischen Tuner unterhalten.
Die haben eine Box, die vom Diagnosesystem nicht erkannt wird, selbst wenn sie aktiv ist und dem BiTDi 20 Prozent mehr Leistung einhauchen soll.
Damit wären etwaige Garantieanspüche unberührt und gegebenenfalls kann man das ganze sogar selber abstecken.
Die Leistingssteigerung passiert auch nur über geänderte Steuerzeiten und nicht über eine Erhöhung des Einspritzdrucks...

Was meint Ihr dazu???

Es war wahrscheinlich die Firma Steinbauer. (?)
Ich kann es empfehlen!!Sie versprechen nicht mehr als die Realität.
Es ist auch mögliche einen Schalter einzubauen um die Mehrleistung abschalten zu können.
Ich habe früher in einem 2,0 PD TDI Audi, 2,0 D4D Toyota und jetzt in einem 2,2D-Cat Toyota benutze und bin - und war - zufrieden.
(Bis jetzt ca. 200000 km mit Steinbauer ohne Problem gefahren)

.....solange man später angibt, dass man ein getuntes fahrzeug gefahren hat, wäre für mich die sache auch in ordnung oder man fährt den getunten wagen selbst, bis er den löffel abgibt. wenn aber das ganze der gestalt abläuft, dass getunt wird und niemand bekommt etwas bei den inspektionen davon mit, und am ende wird der wagen veräußert, ohne dass man angibt den wagen motormäßig aufgepumpt zu haben, dann wäre es zumindest in germany, ich weiss nicht ob strafbar aber vor gericht hätte man schlechte karten. unabhängig davon, dass die gefahr besteht, dass man die garantiebestimmungen in einem schadensfall unberechtigt in anspruch nehmen könnte.

unbestritten ist ja, dass die mehrkraft auch zu einem höheren verschleiß führen kann, das ganze ist gerade in einem anderen forum ein thema. da sind turbolader kaputt gegangen, ganze motoren haben sich nach dem verkauf an nichtsahnende veranschiedet. bei einigen prozessen klagten die späteren käufer gegen den früheren inhaber und die gerichte haben den klagenden recht gegeben. also solange man da mit offenen karten spielt, finde ich die tunerei auch ganz ok und habe es sogar mal selbst überlegt. es unter einem deckmantel zu halten, weil es unerkannt nebenher laufen kann, das wäre mir persönlich zu riskant.

Dafür den grünen Daumen!! 🙂

Wir haben jetzt 2 Stk BiTDI in der Familie.
Erstzulassung der 1.: Mai. 2012 (Sedan), der 2.: September 2012 (Avant).
Der neuere trotz weniger Laufleistung viel "spritziger". Beim Vollgas gibt es kein Unterschied, aber bei normalen Lauf der neue läuft viel besser. Was mich noch überrascht, dass der neue seltener regeneriert den DPF, als der "Alte".
Wie kann es sein?
Audi hat schon eine neure Motorsoftware??
Hat jemand schon über einen Softwareupdate gehört??

komme gerade aus der werkstatt und habe eines erhalten... zumindest sagte mit das die nette frau vor der inspektion. was gemacht wurde... keine ahnung. bemerkt habe ich auf der kurzen fahrt nichts (15km). habe aber auch vorher nie was von der regeneration gemerkt... (wagen seit ende 07.2012)

Hallo zusammen,

ich habe heute den sagenhaften BITU von dem hier alle so schwärmen mal zur Probefahrt geholt.
Fahren tut er sich sehr gut , keine Frage. Aber vom Motor bin ich enttäuscht. Ich habe mir da wesentlich mehr vorgestellt. Ich bin vorher noch keinen 6 Zylinder Diesel in dieser Leistungsklasse gefahren, aber schon mehrere 8 Zylinder Diesel. Die 8 Zylinder Diesel entwickeln gefühlt wesentlich mehr Druck. Da habe ich mir schon mehr versprochen, gerade wenn hier die Rede davon ist das man mit einem BITU einen 911 GT3 wegfahren kann wie hier manche behaupten.
Im grossen und ganzen ein schönes Auto , für mich ist der Kofferraum leider zu klein und das Innenleben ist mir etwas zu verspielt.
Ich kann aber gut nachvollziehen , dass es viele Leute gibt die den Wagen mögen.
Ich habe meinem 4f geliebt (war bisher mein bestes Auto) aber seitdem bringt Audi nur noch Autos die meinen Geschmack nicht treffen. (sehen ja leider alle sehr ähnlich aus)
das MMI ist auch irgendwie komisch. Ich kenne es ja noch aus dem 4f. Aber nun sind die Tasten um den Drehschalter sehr weit auseinander. Früher waren sie direkt am Schalter. Nun muss man schon sehr lange Tasten mit den Fingern bis der nächste Knopf kommt...

Euch viel Spass mit dem A6....

Zitat:

Original geschrieben von manni512


Hallo zusammen,

ich habe heute den sagenhaften BITU von dem hier alle so schwärmen mal zur Probefahrt geholt.
Fahren tut er sich sehr gut , keine Frage. Aber vom Motor bin ich enttäuscht. Ich habe mir da wesentlich mehr vorgestellt. Ich bin vorher noch keinen 6 Zylinder Diesel in dieser Leistungsklasse gefahren, aber schon mehrere 8 Zylinder Diesel. Die 8 Zylinder Diesel entwickeln gefühlt wesentlich mehr Druck. Da habe ich mir schon mehr versprochen, gerade wenn hier die Rede davon ist das man mit einem BITU einen 911 GT3 wegfahren kann wie hier manche behaupten.

Ich glaube inzwischen schon, daß es hier enorme Serienstreuung gibt, oder die Fahrzeuge vollkommen unterschiedliche Leistungsentwicklungen haben, je nachdem, wie sie eingefahren wurden.

Weil es eigentlich kaum vorstellbar ist, daß so extreme Meinungsunterschiede zu der Leistung des BiTDI`s gibt.

Teilweise sind Leute von einem 4F RS6 in den BiTDI umgestiegen und waren begeistert und anderseits reden hier manche von dem meines Erachtens nach lahmen 4.2TDI aus dem Q7 als bessere Referenz zu dem BiTDI!!! 😕
Irgendwie schon eigenartig, oder haben die meisten auf der unbefriedigenden Probefahrt das Effeziency-Programm eingestellt gehabt??? 😁

Ich glaube eher das es an dem Fahrzeug / der Leistung liegt die man vor dem BiTurbo gefahren hat...

Ich habe einen C63 AMG mit 487PS gehabt.
Ich finde daher den BiTurbo schon gut aber sage jetzt nicht das es der Überflieger ist.

Dazu hat mein Vater einen 4F RS6 den ich desöfteren fahre.

Also ich bin Leistungsstarke Autos gewohnt. Deswegen bin ich zwar zufrieden mit dem BiTurbo aber kann jetzt nicht sagen das es der Mega Hammer ist.

Für Leute die vorher einen Passat mit nem 170 PS TDI hatten oder nen 4F mit 225/232 oder 245 PS ist das schon ein Großer Schritt mit dem BiTurbo jetzt zu fahren.

Leistungsstreuung wird es beim BiTurbo sicher geben welche sich aber bei +- 15PS eintrudeln werden. Ich glaube nicht das man das überhaupt bemerkt. Dazu wird hier ja nur geschrieben und nie eine genaue Messung gemacht.

Gruß Florian

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Weiß jemand ob die 21 Zoll Rotorfelgen vom S7 auf den BiTDI Avant passen?

passt ohne Probleme...

Ich fahre 9*21 ET 35 vom Aktuellen Audi A8 auf meinem A6 Avant.
Reifen kannte am besten den 255/30/21 nehmen!

Stehen übrigens zum Verkauf!

Wenn jemand Interesse hat kann er mir gerne eine Nachricht schicken!

Doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von Cyberbull1



Zitat:

Original geschrieben von KessyB6


Ich glaube eher das es an dem Fahrzeug / der Leistung liegt die man vor dem BiTurbo gefahren hat...

Ich habe einen C63 AMG mit 487PS gehabt.
Ich finde daher den BiTurbo schon gut aber sage jetzt nicht das es der Überflieger ist.

Dazu hat mein Vater einen 4F RS6 den ich desöfteren fahre.

Also ich bin Leistungsstarke Autos gewohnt. Deswegen bin ich zwar zufrieden mit dem BiTurbo aber kann jetzt nicht sagen das es der Mega Hammer ist.

Für Leute die vorher einen Passat mit nem 170 PS TDI hatten oder nen 4F mit 225/232 oder 245 PS ist das schon ein Großer Schritt mit dem BiTurbo jetzt zu fahren.

Leistungsstreuung wird es beim BiTurbo sicher geben welche sich aber bei +- 15PS eintrudeln werden. Ich glaube nicht das man das überhaupt bemerkt. Dazu wird hier ja nur geschrieben und nie eine genaue Messung gemacht.

Gruß Florian

Ein sogenannter "Überflieger" ist es nicht, aber für die Leistung und Effiziens doch überdurchschnittlich gut! Mann sollte nicht versuchen einen 6.2 Liter V8 Sauger oder einen 5.0 V10 BiTurbo mit dem BiTDI zu vergleichen - DAS kann einfach nur daneben gehen... 😁

Habe aber noch nie ein derart leistungsstarken Wagen zuvor gefahren, der problemlos unter 9 Liter zu bewegen war - und das ist meines Erachtens nach die grosse Leistung des BiTDI`s... 😉

Meinen S5 habe ich nir unter 12/13 Liter bekommen, trotz gemässigter Fahrweise... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen