neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS

Audi A6 C7/4G

na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS

Grüße

S6
Beste Antwort im Thema

Moin

ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!

Danke fürs Verständniss!

Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!

🙄🙄

...

3623 weitere Antworten
3623 Antworten

Da Audi (nur) einen 6-Zylinder Diesel in V-Form hat, wird wahrscheinlich aus Symmetriegründen eine Steigerung über den BiTurbo hinaus nur über einen "Quattro-Turbo" sinnvoll sein, also 2 Turbos hintereinander auf jedem V-Ast.
Wahrscheinlich ist dann aber ein V8 TDI Biturbo die billigere und einfacher zu realisierende Variante.
Aber das ist mir jetzt zu diesem Thema so mal spontan eingefallen und erhebt überhaupt keinen Anspruch auf irgendeine seriöse Quelle...
Einfach um Nachdenken am Freitag abend...

Gruß

Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Hansi2006


war das am 01.April......ist nicht böse gemeint....

In einem audiblog hat ein user berichtet,das er testfahrer gesehen hat.
Auf nachfrage welche motoren den die Testfahrzeuge haben.
Audi A6 4G ca.370-410Ps
Audi A4 Fl ca. 220-240Ps

mal abwarten ob das stimmt.

mfg
[/quote

Nein es war am 02.April

es gibt doch bestimmt viele Testfahrzeuge,von dem wir

nichts wissen.ob es jetzt ein Bi,Tri oder V8 wird,wissen nur

die entwickler.

BMW hat schon einen 3,0 Tri-turbo diesel mit 381ps.
in Paris wird der 3,0-Liter-V6-Triturbo-CDI vorgestellt.
http://www.motor-talk.de/.../...-cdi-mit-400-ps-in-paris-t4011923.html

da bleibt uns nur abwarten und hier im forum infos tauschen.

mfg

Da habe ich aber keine einzige verlässliche Quelle gesehen.
Das einzige, was stimmen könnte, ist in der neuen Autobild: Die S-Klasse bekommt künftig einen Diesel mit 333 PS.

Hallo,

mir fallen dazu 2 Möglichkeiten ein
-Ein Hybrid anstatt v8 tdi
- Benutzen des Le Mans Motors mit 3,7L Hubraum. Das der motor aus dem Le Mans Renner irgendwo rein kommt hat ja tradition bei Audi

Ob das sein muß oder Sinnvoll ist????

Gruß

Wusler

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marini


Da Audi (nur) einen 6-Zylinder Diesel in V-Form hat, wird wahrscheinlich aus Symmetriegründen eine Steigerung über den BiTurbo hinaus nur über einen "Quattro-Turbo" sinnvoll sein, also 2 Turbos hintereinander auf jedem V-Ast.

Diese Argumentation geht ins Leere, der BiTDI hat keinesfalls an jeder V-Bank einen Lader, sondern die beiden Lader sind als Registerlader in Reihe geschalten, d.h. sie müssen irgendwo dort an der AGA platziert sein, wo schon die Abgase aus beiden V-Bänken gesammelt sind, genau an dieser Stelle wäre auch ein Triple Lader zu verbauen.

siehe Anhang 😉

Audi-v6-biturbo-tdi-schnitt

Zitat:

Original geschrieben von khkrb



Zitat:

Original geschrieben von Marini


Da Audi (nur) einen 6-Zylinder Diesel in V-Form hat, wird wahrscheinlich aus Symmetriegründen eine Steigerung über den BiTurbo hinaus nur über einen "Quattro-Turbo" sinnvoll sein, also 2 Turbos hintereinander auf jedem V-Ast.
Diese Argumentation geht ins Leere, der BiTDI hat keinesfalls an jeder V-Bank einen Lader, sondern die beiden Lader sind als Registerlader in Reihe geschalten, d.h. sie müssen irgendwo dort an der AGA platziert sein, wo schon die Abgase aus beiden V-Bänken gesammelt sind, genau an dieser Stelle wäre auch ein Triple Lader zu verbauen.

Wieder was gelernt...

Der 4,2 TDI ist bei Audi ein Auslaufmodell und wird erst mal mit dem 3,0TDI BI Ersetzt , aber ein 6 Zylinder mit mehr Hubraum sollte ja möglich sein .Zumindest läuft schon was auf den Prüfständen .

Hallo,

wieso seid ihr euch so sicher das der V8 ausläuft und nicht mit 400PS oder mehr kommt?

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

wieso seid ihr euch so sicher das der V8 ausläuft und nicht mit 400PS oder mehr kommt?

Gruß

Wusler

ECE-Normverbrauch!

BMW X5 50d (Tripleturbo 381 PS, 740 Nm) kombiniert 7,5 Liter, 199g CO2
VW Touareg V8 TDI (340 PS, 800 Nm) kombiniert 9,1 Liter, 239g CO2

Audi A8 V8 TDI, kombiniert 7,6 Liter, 199g CO2
BMW 750 xd, kombiniert 6,4 Liter, 169g CO2

(Alle Angaben von den Webseiten der Hersteller)

Es ist zwar selbst Max Mustermann bekannt, dass die Normverbräuche mit der Realität nichts zu tun haben, aber die Politik gibt Flottenverbräuche vor, daher sind die Hersteller zu derartigen Aktionen gezwungen.

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


Wieder mal die Gelegenheit verpasst? Warum muss immer gehetzt werden, das gibt nur unnütze unqualifizierte Aussagen die mal wieder in einen Streit ausarten! Ich bedanke mich dann schon mal im Voraus! 😠

Ich verpasse kaum eine Gelegenheit 😁, aber es geht um den grossen Nutzen von Mehrleistungen und x-fach Turbos etc. Bei BMW gibt es diesen Wagen ja schon und die meisten Forumsnutzer die auch einen haben sind von der Mehrleistung gegenüber dem 535d nicht beeindruckt. Letzterer entspricht ja in der Leistung dem BiTu, wobei die Fahrwerte und die Testeindrücke/Usermeinungen meist den BiTu besser finden als den BMW. Vielleicht ist Audi mit unsäglichen Warte- und Verzögerungstaktik ja ein Clou gelungen, der sie vor einem potentiellen Flop mit noch mehr Leistung bewahrt.

Gruß

Stefan
(Irgendwo hat das Ganze für mich eine Grenze)

der vorteil des tri-turbo und der mehrleistung wird durch das mehrgewicht des 5ers mit dem 50d gegenüber 35d(40d)/3.0TDI teils deutlich gemindert ... ich habs schon woanders geschrieben ich denke dass der 50d motor in einem leichteren modell (5er nachfolger, 3er/4er reihe) seinen meister finden würde und dort eben die erwünschte "überlegenheit" auch deutlicher ausspielen könnte ... mal sehen was mercedes mit dem angekündigten tri turbo motor zeigen wird

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


... mal sehen was mercedes mit dem angekündigten tri turbo motor zeigen wird

dazu müssten Sie bitte parallel auch die Karosserie überarbeiten 😛

Bisher macht das die Natur.
Ein Mercedes wird pro jahr 300-800Gramm leichter.

Weiß jemand ob die 21 Zoll Rotorfelgen vom S7 auf den BiTDI Avant passen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen