Neuer 9-5 sowie Saab 9-4x

Saab 9-5 I (YS3E)

Also wie ich heute erfahren durfte von unserem Saab Außendienstmitarbeiter mit seinem netten berliner akzent kommen beide Fahrzeuge im September 2009 auf den Deutschen Markt(also nach den werksferien).
Den Anfang wird bei Saab der bis dato weiterentwickelte 2.0t Biopower machen,dann den 1.8t sowie den 1.9 TID.
2010 wird dann ein 2.7 TID nachgeschoben der Euro 5 erfüllen soll sowie der 1.8t und der 2.8 auf Biopower umgestellt.
Ganz heiße Geschichte dürfte dabei der ende 2010 erhältliche 9-5 Viggen sein der die Maschine aus der Corvette bekommen soll und über sehr nette Ausstattungsgeschichten verfügt.Hirsch steuert dabei wohl das Fahrwerk bei.
Das Fahrzeug soll dann in Halle 2 in Rüsselsheim gebaut werden.Preise zwichen 30-60000 Euro.

Der 9-4x wiederum wird wohl in Korea gebaut Zusammen mit dem Opel SUV/Chervolet SUV von einem Band laufen.
Dort wird es ähnlich wie bei VW das Fahrzeug in 3 Ausstattungsvarianten geben Normalversion(Arc???),Sport/Luxusversion(Vector/Aero) sowie eine Version die nur aufs Gelände schielt Salomon(???=).Ausstattung sowie nettes Zubehör für dieses Auto stellt Saab in den nächsten Wochen zusammen.Dabei möchte man diverse dinge auf diversen Automessen präsentieren und abwarten was das Publikum dazu sagt.Motoren ähnlich wie beim 9-5 nur das dort für Amerika/Canada die 5.7 Litermotoren sowie die 3.8 Litermotoren noch dazukommen werden.
In den nächsten Wochen soll dann endlich diesbezüglich mal was auf der Saabhomepage stehen,also man darf gespannt sein.

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe nur das dass Interieur beim neuen 9-5 nicht vom Opel Insignia kommt - gefällt mir optisch nicht besonders. GM hat ja auch beim BLS von Cadillac das 9-3 Interieur benutzt. Da wünsche ich mir doch schon eher ein Design wie bei der Studie vom 9-4x! Bin gespannt wann die ersten offiziellen Bilder von SAAB kommen.

Einige Worte noch zu dem etwas weiter oben stehenden Vergleich zwischen Volvo, Audi und SAAB.
All das was da kritisiert wird (nicht modern genug...) spielt im Alltag keine Rolle und ist reine Geschmackssache.
Nicht jede Modische  Neuheit bringt etwas. Und nur weil etwas Neu ist bedeutet das nicht autmatisch einen Fortschritt.  Auch wenn in allen deutschen Autozeitungen die Marken Audi, Mercedes, BMW, VW... zum Masstab gemacht werden und uns ständig eingeredet wird das ab sofart alle ein spotlich und modernes (was immer das auch bedeutet...) Auto wollen - denn wir sind ja alle sportlich und modern (und erfolgreich) - muss das ja nicht für alle gelten. Auch verinnerlicht nicht jeder die Werbung der Autofirmen und bastelt sich daraus eine Identität. In Deutschland fährt fast jeder der etwas Geld verdient hat Audi, BMW oder Mercedes - damit auch ja jeder mitbekommt das er jetzt dazu gehört - willkommen im Mittelstand! Aber egal das ist Ansichtssache....
Die Behauptung der SAAB sei viel zu teuer ist jedoch definit falsch! Ein auch nur ansatzweise gleichwertig grosses und ausgestattetes Fahrzeug von Audi (A6), Volvo(V70) usw. kostet bedeutend mehr, einfach mal in die Preislisten sehen...
Mein SAAB fährt ohne Probleme täglich seine Kilometer ohne Beanstandung, ruhig, unaufgeregt und wahrscheinlich sieht er (und ich) dabei absolut unmodern aus...

72 weitere Antworten
72 Antworten

na jetzt wartet es mal ab was wirklich kommt bevor ihr euch aufregt, wie sa-ko schreibt die "reinen" Saab Zeiten sind vorbei, erster richtiger Vorbote war der 9.3 ab 2003, das wird mit einem neuen 9.5 nicht anderst sein. Ich erwarte mit dem neuen 9.5, was auch immer das dann sein wird, ein deutliches Zeichen von GM, falls aber sowas wie der 9.3 bei seiner Einführung rauskommt war der jetzige 9.5 mein letzter, in 3 Jahren geb ich den wieder ab bis dorthin haben die GMs noch Zeit was gescheites auf den Markt zu werfen 😁

Zitat:

Original geschrieben von nyström


Die Käuferschicht von BMW und Co? Mit der Einführung mit 1,8t und 1,9 TiD? Und später dann einen 2,7 TiD und einer lächerliche 2,8 "OPC"-Version? Und für die ganz Bekloppten ne Corvette für arme Leute? Das soll gegen 535d, 550i und M5 anstinken?
Sorry, aber das ist völlig surrealistisch...

Oh ich erinnere mich gerade, gab es damals nicht einen BMW 518 😁 Ich kann auch nicht ueber den Corvette-Motor urteilen, da ich noch nie eine Corvette gefahren bin aber anscheinend hast Du ja schon ausgiebig Erfahrung damit gemacht. Wo liegt das Problem mit den V6 Diesel das sind doch, finde ich, gute Werte und dank Hirsch muss DER sich im Anschluss nicht hinter einen 535d verstecken. Hauptmarkt fuer Saab ist bekanntlich die USA und da ist Diesel nicht populär. Wuerde mich sowieso mal interessieren die Zukunft der Dieselfahrzeuge. Es gibt ja einige Länder wo Diesel den selben Preis hat wie Super. Also hier in Schweden Preisvorteil 0-5 Cent/ Liter, Steuern im Vergleich zum Benziner + 300 bis 350€ teurer, dann haben wir ja Tempolimit und mein Verbrauch liegt im Mix bei 8,6l also warum sollte ich mir jemals einen Diesel kaufen 😁

Dann lieber einen Ethanol/Hybrid Antrieb "Made by Saab" , oder doch nur ein billiges GM-Produkt ?

Im uebrigen finde ich hat BMW im Innendesign total verloren ist ja ein richtiger Altherrenwagen ( 5er ) geworden, das kann Saab auf jeden Fall besser. 😉

mfg.
sa-ko

Zitat:

Original geschrieben von sa-ko


...Im uebrigen finde ich hat BMW im Innendesign total verloren ist ja ein richtiger Altherrenwagen ( 5er ) geworden, das kann Saab auf jeden Fall besser. 😉

da sind wir ausnahmsweise mal einer Meinung...

Servus,

genau aus dem Grund was jetzt diskutiert wird habe ich mir im Herbst 2007
noch einen 9-5 2,3t Scandic gekauft !
Ich hatte es satt zu warten und war mir nicht sicher ob der "neue 9-5 " ein Saab wird
oder ein Opel im Saab Gewand .
Bei meinem 9-5 er weiss ich wenigstens was ich habe, im guten wie im schlechten.
Ich habe nichts gegen Neuerungen und Inovationen bin aber der Meinung dass
die neuen Autos ( außer den Motoren ) nicht wesentlich besser sind als die "alten"
Die Fachleute mögen mir verzeihen !
Ich bin zum Beispiel zufrieden mit meiner Automatik, brauch nicht 7 oder 8 Gang.
In die neuen Autos werden Sachen eingebaut die vielfach nicht benötigt werden,
werden immer schwerer und immer teurer.
Und dann muss ein Spritsparender Motor eingebaut werden damit die Schwere Kiste
bewegt werden kann.
Ich befürchte dass der neue ,wenn er nun mal kommt ca. eur 50.000,- kostet.
Das ist eine Menge Geld ! Da hat man früher Häuser dafür gekauft.
Der jetzige 9-5 er ist meiner Meinung nach zur Zeit das Preiswerteste Auto in seiner Klasse !
Natürlich mit einem satten Händlerrabatt der ohne weiters gewährt wird.
Außerdem habe ich mit meinem Brillensaab ein Auto das bald Seltenheitswert hat
und im "Museum of Modern Art" ( kleiner Scherz) ausgestellt wird.
Mittlerweile ist mir egal wann er kommt.
Als grosser Saabfan warte ich aber trotzdem.

viele Grüße Saabheinz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Saabheinz


Servus,

Außerdem habe ich mit meinem Brillensaab ein Auto das bald Seltenheitswert hat
und im "Museum of Modern Art" ( kleiner Scherz) ausgestellt wird.

viele Grüße Saabheinz

Wohl war ! 😛😛😛

@saabheinz:
Es ist zwar schon des öfteren gepostet worden, aber ich wiederhole es gern: Die aktuellen 9-5 Benziner sind die letzten (halbwegs) echten Saab. Made in Trollhättan mit den guten alten bewährten (und auch fortentwickelten, vgl. FFV) 2,0 und 2,3 Turbomotoren. Vom Markt nicht angenommen (in D ca. 1.100 Neuzulassungen p.a., davon 75% Kombis, davon ein Großteil Fiat-TiD-Motoren) und deshalb zu sagenhaften Preisen verschleudert (bei mir 24% Rabatt, durch Sonderaktionen "ausstattungsbereinigt" sogar über 28% Rabatt). Klar können die mit den aktuellen BMW 5ern oder Audi A6ern objektiv nicht mithalten, aber diese Autos kosten auch bei annähernd vergleichbaren Modellen satte 10.000 € Listenpreis mehr, unter Berücksichtigung der dort gewährten Rabatte sogar eher effektiv 15.000 € mehr. Das relativiert sich dann zwar wieder beim Wiederverkauf, aber nicht so doll wie immer behauptet wird. Und wenn in ein paar Jahren aus den eingangs erwähnten Gründen der Kult-Faktor einsetzt, dann wirds auch ökonomisch interessant. Auch wenn das nicht wirklich der Grund ist, warum wir den aktuellen 9-5 gekauft haben...
Und besonders in einem gebe ich Dir recht: Die neuen Autos werden zunehmend mit immer mehr Gimmicks verkauft, die man nicht wirklich braucht (iDrive etc.), um immer höhere Preise zu rechtfertigen. Und warum kosten eigentlich die ab Werk eingebauten Navis 3.000 Schleifen, wenn gute mobile Navis für 300 zu bekommen sind? Es kann doch nicht gut gehen, wenn jedes von der Grundausstattung (Motorisierung, Sicherheit) vergleichbare Folgefahrzeug 10% teurer wird als der vorangegangene Wagen, obwohl die Gehaltsentwicklung unter Berücksichtigung der tatsächlichen Kaufkraft bestenfalls stagniert. Deshalb ist Downsizing angesagt! Und dieser Philosophie folgt kaum ein Auto so gut wie der 9-5: sicher, kraftvoll, raumgebend, sparsam, günstig in Steuern und vor allem Versicherung. Und dazu noch ein Design, das sich wohltuend vom Einerlei abhebt (auch wenn das natürlich Geschmackssache ist). Was will man (im wahrsten Sinne des Wortes) mehr?
Vergiß einfach das GM-Folgemodell, das uns als Saab untergejubelt werden soll!

@ Saabheinz Stimme dir zu ,hast den Nagel genau auf dem Kopf getroffen.

3.0 Diesel

Sorry, hab jetzt noch nix voran dazu gelesen, doch wenn ich hier nur lese,

"...Später im Jahr folge dann zunächst der Nachfolger für den mittlerweile seit zehn Jahren gebauten 9-5. Das Topmodell der Schweden teile sich künftig die Technik mit dem neuen Opel Insigia, der im Sommer den Vectra ersetzt. Allerdings bekomme der 9-5 nicht nur ein eigenständiges Design. Er werde auch größer und habe die stärkeren Motoren. Beiden Fahrzeugen gemein ist allerdings die Option auf einen Allradantrieb, der bei den Schweden schon in diesem Frühjahr erstmals in der Firmengeschichte im 9-3 angeboten wird...." http://www.netzeitung.de/autotechnik/903320.html

Wie kann der neue 9-5 denn dieses Jahr kommen, ohne das man bisher nur irgendwas dazu an Erlkönigen sah ?!?
So´ne perfekte Tarnung noch vor Audi ?!?
Bisher nur auf Mule gesetzt ?!?

...der kommt auch nicht dies Jahr. 2010 wird gemunckelt und das ist wohl auch realistisch.

ja, die infos verdichten sich, daß die Präsentation des "9-5"-Nachfolgers im Herbst 2009 erfolgt, also MY 2010...

was ist denn das eigentlich:"ein richtiger saab?" oder ein "halbwegs richtiger saab"?

mal so eine information für die kinder unter uns. der saab 99 (das war lange vor helmut kohl aber schon nach konrad adenauer) hatte einen 1,7l motor von triumph. (das war mal eine automarke aus dem british empire) - markeninhaber ist heute diese altherrenfahrermarke. saab 900II (das war bei helmut kohl!) ist eigentlich OPEL vectra A pur (plus sitzheizung). saab 9000 (auch schon helmut kohl) ist lancia thema ist fiat croma.
so war et jewesen.

In der Tat, mannberlin. Der Ur-Saab hatte sogar einen Renault-Motor.
Ich hoffe nicht, "saabheinz" hat sich extra noch schnell einen 9-5er gezogen im Glauben, einen "echten Saab" zu erwerben.
Weiß zwar grad nicht wer bei der Einführung des 9-5ers König von Deutschland war (Kohl, oder schon Schrödi), jedoch basiert auch diese Karre auf der Vectra-Plattform, hat dessen Fahrwerk, Bremsanlage, Lenkung usw.
Die Motoren sind zwar noch "echt Saab", doch deren Stunden haben schon lange geschlagen (keine Direkteinspritzung, keine var. Turbinen, altes Gussmaterial usw.).
Ich hoffe deshalb sehr, dass die Presseversprechen über kommende Modelle wie bspw. den 9-4X nicht in Luft verpuffen.

Audi stellt 70 % seiner Motoren in Györ her. Ein Porsche Cayenne ist eigentlich ein tschechisches Auto und wird in Leipzig lediglich konfektioniert.
Viele müssen noch lernen, der Wahrheit ins Gesicht zu schauen und verstehen es nur schwer dass es für Autohersteller seit vielen Jahren nicht mehr möglich ist, alles selbst zu entwickeln u. herzustellen. Es kommt ausschließlich auf das Ergebnis an, was das Werkstor letztendlich verlässt.

Solange Saab auch an Frontantriebsplattformen gebunden ist, da im Konzern sonst nichts brauchbares verfügbar ist, wird bspw. die Oberklasse in ewiger Ferne bleiben. Leistungshungrige V8-Träumer brauchen daher nicht auf Saab-Modelle mit starken Motoren hoffen. Die physikalischen Grenzen bei Fronttrieblern sind bekanntlich bei ca. 200 PS gesetzt. Alles darüber muss entweder in unteren Gängen leistungsreduziert werden oder bedarf eines Heck- oder Allradantriebes, weshalb selbst die volkstümliche Haldexkupplung XWD für stärkere Antriebe ausscheidet.

Übrigens - weder Saab noch Opel hat „Fiat“-Diesel. Der 1,9L-GM-Konzerndiesel ist ein Produkt eines reinen Motorenbauers aus Italien, nicht jedoch von Fiat.

Zitat:

Original geschrieben von Oberarzt


In der Tat, mannberlin. Der Ur-Saab hatte sogar einen Renault-Motor.
Ich hoffe nicht, "saabheinz" hat sich extra noch schnell einen 9-5er gezogen im Glauben, einen "echten Saab" zu erwerben.

Ich habe mir eigentlich den Motor gekauft, bei der Karosserieform musste ich schlucken.

Zitat:

Weiß zwar grad nicht wer bei der Einführung des 9-5ers König von Deutschland war (Kohl, oder schon Schrödi), jedoch basiert auch diese Karre auf der Vectra-Plattform, hat dessen Fahrwerk, Bremsanlage, Lenkung usw.

Der Helmut wars, 16 Jahre autokratisches Regieren.

Zitat:

Die Motoren sind zwar noch "echt Saab", doch deren Stunden haben schon lange geschlagen (keine Direkteinspritzung, keine var. Turbinen, altes Gussmaterial usw.).

Gegen Guss als Material für den Block spricht nichts, ist belastbarer als Alu, selbst AUDI hat für die neuen 2.0 ltr Motoren wieder Gussblöcke genommen.

Zitat:

Die physikalischen Grenzen bei Fronttrieblern sind bekanntlich bei ca. 200 PS gesetzt.

Mein Aero hat 340 Prüfstand PS und läuft trotzdem physikalisch einwandfrei.

Zitat:

Übrigens - weder Saab noch Opel hat „Fiat“-Diesel. Der 1,9L-GM-Konzerndiesel ist ein Produkt eines reinen Motorenbauers aus Italien, nicht jedoch von Fiat.

Weiss man doch, VM Motori in Cento, arbeiten mit AVL in Graz zusammen, manche sagen, es seien die weltweit besten Diesel.

nafob

Also, hier geht es ja fraktionell recht heftig zur Sache!
Daher folgende Anmerkung meinerseits:
Abgesehen davon, dass der aktuelle 9-5 immer noch ein schönes, wenn auch leider verdammt teures Auto ist
(die Importeure in D und Ö können es eben nicht lassen, den 9-5 so zu positionieren, dass seine Marktchancen möglichst minimal sind), machen mich die neuesten SAAB-Studien schon ein bisschen neugierig.
Das Cockpit-Design des 9-4x missfällt mir bei weitem nicht so sehr, wie es das eigentlich tun sollte, und die aktuelle Studie in Genf ist vorsichtig ausgedrückt recht erfrischend.

Dass der 9-5-Nachfolger erst 2010 kommt, glaube ich mittlerweile nicht mehr.
Ich bin sicher, wir sehen die Limousine noch heuer in Paris.
Der Kombi wird wohl noch auf sich warten lassen, aber ich schätze, länger als bis Detroit im Jänner 2010 wird Saab nicht mehr zögern.
Bis dahin können wir uns ja mit einer weiteren hoffentlich schwer belederten Anniversary-Edition des 9-5 SC trösten.

Gruß

saabista63

Servus mannberlin,Oberarzt,

ich möchte noch mal erklären was ich unter "echten Saab" verstehe und weil ich mir
noch einen 9-5er gezogen ( gekauft) habe.
Turbomotor ( auch wenn er alt ist) !
Frontantrieb -unschlagbar bei Eis und Schnee !
Grosser Leichtzugänglicher Kofferraum mit umklappbaren Sitzen !
Suuuuper Sitze die auch 12 stündiges Ermüdungsfreies Fahren ermöglichen !
Gutes Raumgefühl für 4 Personen !
Sicherheit !!!!!!!
Gutes Handling !
Zuverlässig !!!
Ich könnte noch mehr Gründe aufzählen !
Ich bin mit meinen 4 Saabs ( 2x9000 und 2x9-5 ) in 12 Jahren
mehr als 600 000km gefahren ,hatte NIE Probleme.
Vorher Benz W124 (.´Sch.......Auto) nicht mal Luftfilter damals.
Nach 12 Jahren Saab habe ich gedacht muss mal andere Autos fahren
Renault Vel Satis 3,0 Diesel - gleicher Motor wie Saab 3,0
jeder weiss was das heißt ! War oft in der Werkstatt !
Danach neuen Volvo S80 D5 kein schlechtes Auto aber nicht besser als mein
neuer Brillen Saab.

Mit geht es nicht darum dass bei einem Saab alles von Saab sein muss,
bin zwar schon älter aber nicht von gestern !
Es ist doch vollkommen klar und jeder in diesem Forum weiss dass nicht jede
Schraube von Saab sein muss.
Jeder Hersteller verwendet Gleichteile wie Bremsen,Getriebe etc.

Mir geht es um die PHILOSOPHIE des Auto Bauens !!!!

Reinsetzen WOHLFÜHLEN

Die Gründe habe ich oben aufgezählt!
Ich befürchte dass in der Zukunft zu viele Kompromisse gemacht werden !
Wenn du ein Auto für die Masse baust muss du auch den Massengeschmack
treffen.
Das heisst auch wie z.B. bei Mercedes Grosse Sitze Bauen damit jeder A........ Platz hat.
oder du kaufst dir für viel Geld eine Sonderausführung.

ist das jetzt rübergekommen ?
Mann sollte alles nicht so eng sehen.

Viele Grüsse Saabheinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen