Neuer 9-5 sowie Saab 9-4x

Saab 9-5 I (YS3E)

Also wie ich heute erfahren durfte von unserem Saab Außendienstmitarbeiter mit seinem netten berliner akzent kommen beide Fahrzeuge im September 2009 auf den Deutschen Markt(also nach den werksferien).
Den Anfang wird bei Saab der bis dato weiterentwickelte 2.0t Biopower machen,dann den 1.8t sowie den 1.9 TID.
2010 wird dann ein 2.7 TID nachgeschoben der Euro 5 erfüllen soll sowie der 1.8t und der 2.8 auf Biopower umgestellt.
Ganz heiße Geschichte dürfte dabei der ende 2010 erhältliche 9-5 Viggen sein der die Maschine aus der Corvette bekommen soll und über sehr nette Ausstattungsgeschichten verfügt.Hirsch steuert dabei wohl das Fahrwerk bei.
Das Fahrzeug soll dann in Halle 2 in Rüsselsheim gebaut werden.Preise zwichen 30-60000 Euro.

Der 9-4x wiederum wird wohl in Korea gebaut Zusammen mit dem Opel SUV/Chervolet SUV von einem Band laufen.
Dort wird es ähnlich wie bei VW das Fahrzeug in 3 Ausstattungsvarianten geben Normalversion(Arc???),Sport/Luxusversion(Vector/Aero) sowie eine Version die nur aufs Gelände schielt Salomon(???=).Ausstattung sowie nettes Zubehör für dieses Auto stellt Saab in den nächsten Wochen zusammen.Dabei möchte man diverse dinge auf diversen Automessen präsentieren und abwarten was das Publikum dazu sagt.Motoren ähnlich wie beim 9-5 nur das dort für Amerika/Canada die 5.7 Litermotoren sowie die 3.8 Litermotoren noch dazukommen werden.
In den nächsten Wochen soll dann endlich diesbezüglich mal was auf der Saabhomepage stehen,also man darf gespannt sein.

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe nur das dass Interieur beim neuen 9-5 nicht vom Opel Insignia kommt - gefällt mir optisch nicht besonders. GM hat ja auch beim BLS von Cadillac das 9-3 Interieur benutzt. Da wünsche ich mir doch schon eher ein Design wie bei der Studie vom 9-4x! Bin gespannt wann die ersten offiziellen Bilder von SAAB kommen.

Einige Worte noch zu dem etwas weiter oben stehenden Vergleich zwischen Volvo, Audi und SAAB.
All das was da kritisiert wird (nicht modern genug...) spielt im Alltag keine Rolle und ist reine Geschmackssache.
Nicht jede Modische  Neuheit bringt etwas. Und nur weil etwas Neu ist bedeutet das nicht autmatisch einen Fortschritt.  Auch wenn in allen deutschen Autozeitungen die Marken Audi, Mercedes, BMW, VW... zum Masstab gemacht werden und uns ständig eingeredet wird das ab sofart alle ein spotlich und modernes (was immer das auch bedeutet...) Auto wollen - denn wir sind ja alle sportlich und modern (und erfolgreich) - muss das ja nicht für alle gelten. Auch verinnerlicht nicht jeder die Werbung der Autofirmen und bastelt sich daraus eine Identität. In Deutschland fährt fast jeder der etwas Geld verdient hat Audi, BMW oder Mercedes - damit auch ja jeder mitbekommt das er jetzt dazu gehört - willkommen im Mittelstand! Aber egal das ist Ansichtssache....
Die Behauptung der SAAB sei viel zu teuer ist jedoch definit falsch! Ein auch nur ansatzweise gleichwertig grosses und ausgestattetes Fahrzeug von Audi (A6), Volvo(V70) usw. kostet bedeutend mehr, einfach mal in die Preislisten sehen...
Mein SAAB fährt ohne Probleme täglich seine Kilometer ohne Beanstandung, ruhig, unaufgeregt und wahrscheinlich sieht er (und ich) dabei absolut unmodern aus...

72 weitere Antworten
72 Antworten

Hallo Saabschrauber,
also der 9-4X wird in Mexiko hergestellt, der neue V6 Dieselantrieb hat einen Hubraum von 2.9L . Schön das Saab den Viggen wiederbeleben
will aber ich kann mir nicht vorstellen das es der Motor aus der Corvette wird😁
mfg.
sa-ko

Mhh das sind Infos die er mir gegeben hat.
Mag sein das sie den 9-4x in Mexiko sowie Korea bauen,kann mir aber im Moment nicht vorstellen das es so sein wird da die Qualität des 9-7x schon nicht die beste war und Opel doch den Antara in Korea baut und dort gute Erfahrungen gemacht hat.Naja wie ich schon sagte sind alles nur vorläufige Infos.
Was den Viggen angeht so hatte Saab es schonmla vor ich glaube es war 2002 den Motor der Corvette(4.2 Liter?)in einen Saab 9-5 zuverpflanzen und diesen als Viggen anzubieten,ist dann aber damals an dem Kostendruck geplatzt.
Nun wollen Sie einen neuen Versuch wagen,mal schauen was dabei rum kommt.

Das war beim Opel Omega B2 so, dort wurde der 5.7 Liter getestet, der Omega V8 dann aber doch noch verworfen...
Ich glaube nicht, dass der Saab-Fahrer einen Corvette Motor haben möchte (so gut der auch seien sollte) passt irgendwie gefühlsmäßig rein gar nicht...
Der Saab 9-5 kommt also 2009? Dabin ich gespannt, hätte ich interesse.

Zitat:

Ganz heiße Geschichte dürfte dabei der ende 2010 erhältliche 9-5 Viggen sein der die Maschine aus der Corvette bekommen soll

Aua.

Dieser hier ?
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gemm



Zitat:

Ganz heiße Geschichte dürfte dabei der ende 2010 erhältliche 9-5 Viggen sein der die Maschine aus der Corvette bekommen soll

Aua.
Dieser hier ?

Möglich aber mal ne andere Frage warum nicht?

Ich meine hat Audi doch beim Audi 80 auch gemacht,Porschemotor,Fahrwerk,Bremsen und Felgen in und ans Fahrzeug,Auto RS2 genannt und fertig war er.Also ich find das garnicht so schlecht.

Ob nun aber gerade dieser Motor rein kommt weiss ich nicht.

Uaaah..

Ich musste mich gerade schütteln. Da gibt es marketingmässig aber noch einige Vorarbeiten zu machen. Dieser spezielle Kundenkreis muss aquiriert werden und eingenordet werden.
Ist das immer noch der gleiche alte Corvette-Block mit Stösselstangen?

Da haste wohl recht aber im GM Konzern ist man der Meinung das Saab gegen Audi/BMW/Sternenmarke schießen müßte und die hätten ebend so einen kreis die bereit sidn für einen normalen Kombi mit Genug Kraft gut viel Geld auszugeben.Das will Saab auch,außerdem will es laut Aussage der amerikanische Markt so.
Wie gesagt was für ein Motor letzendlich reinkommen wird entscheiden die Tests die schon ende des Jahres starten sollen und dann wird man sehen was bei rauskommt.

Ich bin zwar auch der Meinung das der neue 9-5er einen V8 braucht um Mercedes und Co. paroli bieten zu können, aber den Corvette-Motor finde ich dabei ein bisschen ueberzogen. Aber angenommen es kommt ein Viggen, dann kann dieser Motor AMG, BMW M Modelle usw. konkurrenz machen.
Der Saab teilt sich die Plattform mit den neuen Schwestermodel von Chevy (weiss gerade nicht wie dieses Modell heissen soll).
Der Hauptmarkt sind die Staaten und deswegen die Produktion in Mexiko. Der Opel Antara teilt sich dagegen die Plattform mit den
Chevrolet Captiva (ehemal Daewoo) und wird deshalb in Korea produziert.
mfg.
sa-ko

PS: Der neue 9-5er ist hier im getarnten Opelanzug schon gesichtet wurden, das schw. Nummernschild hat ihn wohl verraten.
Zugelassen auf Saab, Typ 9-5

Noch mal schnell gegoogelt, das Schwestermodell ist der "Cadillac Provoq"
mfg.
sa-ko

Ach, über einen neuen 9-5, dessen Erscheinen, dessen Optik und dessen Technik wird jetzt schon so lange spekuliert. Aber nach wie vor gibts nur Gerüchte, d.h. nix genaues weiß man nicht...
Ich würde mich da nur noch auf wirklich offizielle Verlautbarungen von Saab/GM verlassen. Alles andere ist reine Spekulation und teilweise auch schlichtes Wunschdenken. Ich glaube, das weitere Schicksal des 9-5 steht auch im Konzern noch lange nicht fest. Und das müßte es eigentlich, wenn wirklich in 18 Monaten ein Nachfolger (und nicht bloß eine Modellpflege) präsentiert werden sollte...

@ nyström,
warum sollte hier in Nordschweden ein getarnter aktuell erhältlicher Opel Vectra mit einen Kennzeichen rumfahren welches auf einen Saab 9-5
zugelassen ist. Eine kurze SMS ans "Vägverket" und man bekommt die Infos ueber Fahrzeugtyp und Halter, welcher in diesen Fall die Firma Saab ist.
Natuerlich kann man auch in der schw. Presse genug darueber lesen das der neue 9-5 in Ruesselheim produziert wird.
mfg.
sa-ko

also wird das dann ein MY2010 werden für den 9.5?

Zitat:

Original geschrieben von sa-ko


@ nyström,
warum sollte hier in Nordschweden ein getarnter aktuell erhältlicher Opel Vectra mit einen Kennzeichen rumfahren welches auf einen Saab 9-5
zugelassen ist. Eine kurze SMS ans "Vägverket" und man bekommt die Infos ueber Fahrzeugtyp und Halter, welcher in diesen Fall die Firma Saab ist.
Natuerlich kann man auch in der schw. Presse genug darueber lesen das der neue 9-5 in Ruesselheim produziert wird.
mfg.
sa-ko

Aber das sagt doch gar nichts darüber, was tatsächlich aus dem 9-5 wird, nicht mal, ob bei dem von Dir gesichteten Auto überhaupt von einem 9-5 gesprochen werden kann. Die Tarnung als Opel und die beabsichtigte Produktion in Rüsselsheim spricht doch nur dafür, daß ein All-around-GM/Opel-Mittelklassefahrzeug bei GM in der Tube ist, wohl auf der Basis eines Opel Vectra, welches - wie andere Marken auch - im abgelegenen nördlichen Skandinavien getestet wird. Was hat das noch mit Saab 9-5 zu tun? Es bleibt doch allenfalls der gefakete Name, vielleicht aber noch nicht mal das. Das nochmalige Facelift Ende ´05 nach bereits 8jähriger Produktion des 9-5 spricht m.E. eher dafür, daß der aktuelle 9-5 über ´09 hinaus noch zwei, drei Jahre angeboten wird und der 9-5 damit ausläuft (vgl. Opel Senator, Opel Omega). Wenn an den Gerüchten etwas dran ist, daß GM immer mal wieder überlegt, sich von Saab ganz zu trennen, dann spricht das noch weniger dafür, daß das GM-Folgemodell im Marktsegment des 9-5 ein neuer Saab 9-5 werden wird...

@ nyström,
wie der neue 9-5 genau aussehen wird, das weiss wohl momentan keiner so genau. Es gibt zwar genug Bilder vom NEUEN im Netz aber wie weit die ECHT sind weiss keiner. Von einer Trennung GM/Saab gehe ich nicht aus, da der 9-4 nächstes Jahr erscheint. Im uebrigen wusste man vom
9-4er auch nicht viel, es wurde nur spekuliert und nun ist ER da. Es gibt auch von seitens Saab genuegend Informationen ueber die Zukunft und dort wird
immer wieder gesprochen vom einen 9-5 der 2009 erscheint und einen 9-1er der 2010 in Trollhättan gefertigt wird.
mfg.
sa-ko

Deine Antwort
Ähnliche Themen