NEUER 9-5 auf Testfahrt in Spanien!

Saab

Liebe Saab-Gemeinde 🙂

Habe mal kurz bei den "Schweden," auf Teknikens-Värld reingeschaut und siehe da.....der NEUE 9-5 ist vorbeigekommen.......😉😁

Er ist zwar stark verkleidet, jedoch soll es sich bei den Fotos wirklich um den neuen 9-5 handeln!!!

Sind die Fotos wirklich neu......??

Gruss

Schwedentroll

http://www.teknikensvarld.se/.../index.xml

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Oberarzt


Naja, seitens der Plattformen ist Saab schon immer etwas unbedarft. Dafür fehlte schon immer Geld und Know-How, weshalb sie es mit ihrem Lieferanten "Opel" auch nicht verscherzen konnten und können.
So bedient man sich auch beim neuen 9-5er wieder dem Opel-Regal, nimmt für die VA (angeblich) das etwas stabilere OPC-Standard-McPherson-Fahrwerk und hinten die vorrätige "four-link suspension" (Vierlenkerachse), wie sie ein Golf V schon seit vielen Jahren hat.
Heutigen Premium-Standards genügt das natürlich nicht mehr.

Die Fahrdynamik eines 3er-BMW (Doppelgelenk-Federbein-Zugstrebenachse mit Stabilisator vorne, komplett aus Alu, Fünflenker-Hinterachse, Alu, Bremsnick-Anfahrwank-Ausgleich) kann daher wieder nicht erreicht werden, geschweige denn die eines aktuellen 5er.

Glücklicherweise wird Saab aber meist aus dem Bauch heraus gekauft, weshalb die unsichtbare, einfachere und preiswertere Technik hoffentlich durch andere Merkmale kaschiert werden kann. (Ich glaub´s zwar nicht, aber warten wir mal ab..)

Da Saab in Sachen Hochtechnologie mit den Audi/BMW/Mercedes nicht mithalten kann, wird es darauf ankommen, das Käuferinteresse auf andere Weise zu wecken. Gerade bei BMW (7er) hab ich das Gefühl, dass da in punkto Fahrspaß mit sehr viel Hightech die Gewichtszunahme gekonert wird, die das Auto ohne Hightech gar nicht hätte 😉 Vielleicht setzt der kommende 9-3 ja Maßstäbe im Leichtbau (da kennt sich Koenigseeg ja aus)?!

Fakt ist, dass der 9-5 den Insignia OPC am Nürburgring geschlagen hat. Wie die Schweden das bewerkstelligt haben, ist mir ehrlich gesagt egal.

Für Saab sind drei Dinge wichtig: Stimmt die Qualität? Stimmt die Performance? Stimmt der Individualitäts-Faktor? Wenn alles drei gegeben ist, sollte man als Saab-Fahrer über Diskussionen zu Fahrwerksdetails müde lächeln können...😎

285 weitere Antworten
285 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aerodance900


Moin,

Blumentopf hin oder her, der Kollege hat lediglich, wenn auch zugegebener maßen etwas provokativ, seine Meinung zum neuen 9-5 geäußert. Ich dachte, dass ist Sinn von MT und speziell dieses Kapitels. Sofort wird zum Gegenangriff geblasen und alles nieder gemacht. Ich finde die Marke Alfa ähnlich attraktiv wie SAAB. Das die Fahrzeuge nicht immer so sorgfältig zusammengabaut sind und jede Menge Fiat und GM Technik beinhalten finde ich auch hier genauso wenig aufsehenderregend wie bei anderen Gleichteile Nutzern. Und mal Ehrlich; auch ein Teil der SAABfahrer dürfte sehr leidgeprüft sein.

Aber mich nervt gewaltig der ewige Opel SAAB Vergleich, dem natürlich auch wieder die AMS aufgesessen ist. Pfui! Ich hätte da ein wenig mehr Positives erwartet. Angeblich hält der SAAB ja ordentlich Abstand zum A6 (Klassenprimus) bei der Verarbeitungs- und Materialqualität. Ich gehe davon aus, die meinten von Oben gesehen 😁

Kein Mensch von diesen Autoexperten schreibt bei AMS und Co über die Gleichteileverwendung im VW Konzern. Ein Skoda Motor aus Ungarn im A4/A6 --> Nase rümpf! Ein Porsche mit VW Karosse und Audi Motor --> interessiert keine Sau und wird auch noch für gut befunden. Aber bei SAAB wird philosophiert ob es ein Opel oder doch ein SAAB ist weil da ein paar Knöpfe mit dem Insignia identisch sind. Ich kotze!!!!! Allerdings beim Lenkrad gebe ich den Kollegen von der AMS recht. Es sollte nicht so Aufwendig sein, da noch ertwas bis Serienstart zu bewegen. Und eine Twin Door Heckklappe sollte auch noch reallisiert werden bevor es los geht, diese Bügelscharniere gehen irgendwie auch nicht und erinnern mich an die 70 iger. Allerdings höre ich da schon die Presse Aufschreie --> Skodakopie--> Skandal. Hat eigentlich einer von diesen Pressehampelmännern mal geschrieben, wieviel Innovationen von SAAB heute in den aktuellen Modellen der ach so geliebten germanischen und europäischen Konkurrenz stecken. Belüftete Sitze bei der S Klasse. Hat kein Mensch aufgeschrien, dass das von SAAB kopiert wurde. Seitenaufprallschutz, Ein Skandal aus Schweden und wir heute selbstverständlich bei jedem Fahrzeug mitgeliefert. Aktive Kopfstützen: Demnächst schreiben die noch, dass Saab die von Opel übernommen hat. Ach ja, und natürlich hat SAAB die Turbomotoren von Opel übernommen. Als sich 1983 ein '3l Senator noch in der doppelten Zeit im vergleich zum 900 Aero von 100 auf 200 im 5. Gang schleppte, wusste man bei Opel über Turbotechnik noch nicht viel. Und so weiter und so weiter. Das musste mal raus.

Der Kombi sieht übrigens sehr vielversprechend aus.

Schönen Sonntag auch

Hallöchen Aerodance 900

ich weiß gar nicht was Du hast .....

klar sei jedem seine Meinung gegönnt und mein Beitrag dazu war eigentlich eher auf der "Humorseite" einzuordnen. Genau aus diesem Grunde habe ich mich dieser Smileys bedient, die Emotionen widerspiegeln sollen.

Ich mag Alfa eigentlich auch und wenn der "Alfa-Fahrer" objektiv ist, dann wird er auch darüber schmunzeln und bestätigen, wie lieblos die Alfas mal zusammengeschustert wurden. Heute mag das natürlich alles anders sein.

Und Aussagen des Alfa-Fahrers bezüglich des Designs...naja....über Design konnte man schon immer streiten und vergleichen sollte man ein Design schon gar nicht. Jedes Design hat seine Daseinsberechtigung und jedes Auto ist auf seine eigene Art und Weise schön.
Aussagen...mein Auto sieht viel schöner aus als Deins erinnert mich an Kinder die sagen..ich habe man viel mehr Bonbons als Du.....ätsch...

Alle anderen Dinge aus Deinem Beitrag ...wie wahr ...we wahr und ich habe mich dazu ja auch schon ausgelassen. Das ein Porsche Cayenne aus Bratislava kommt und im Grunde ein VW ist...wen stört es....

Das beweist aber auch, das so ziemlich alle "Fachjournalisten" der deutschen Motorpresse eine Gehirnwäsche hinter sich haben, geschmiert wurden oder einfach den Blick für die Realität verloren haben.

Gut das ich mir das Gesülze nicht mehr antun muss und man SAAB und auch andere Marken, die in Deutschland unten durch sind in meinem momentanen Heimatland sehr schätzt wegen all den Innovationen , die die automobile Welt den kleinen Marken zu verdanken hat.

In Deutschland verdreht man ja gerne mal die Tatsachen so lange, bis es einem in den Kram passt.

Eigentlich sehr sehr traurig und armselig....aber wie gesagt...ich schmunzel und nenne das automobile Comedy...

In diesem Sinne

The Moose

Zitat:

Original geschrieben von bpsycho0815


.............. Und auch die belüfteten Sitze sind mittlerweile ein alter Hut (siehe Anhang... Wer hats erfunden? - Die Bayern - und wer genau? 🙂 😉 )............

Anmeldetag ist der 06.09.2007 ????????????????

seid wann wird der 9-5 gebaut? und meines Wissens von Anfang an mit belüfteten Sitzen 😉😁

"Wer hats erfunden?", "Die Schweden". "und wer genau?" 😁😁😁
Ehre wem Ehre gebührt 😉😁

Grüße aus dem Allgäu
Babis

Zitat:

Original geschrieben von bpsycho0815


Der Seitenaufprallschutz, der erste Airbag das erste ABS und ESP und noch vieles weitere mehr kommt aber definitiv aus Stuttgart und feierte jeweils in der S-Klasse Premiere, bevor irgendwer sonst auch nur davon träumte.

RICHTIG, WER HAT DIESE NEUHEITEN AUS DEUTSCHLAND SERIENMÄSSIG ANGEBOTEN, DIE SCHWEDEN !!!
BEI DT. HERSTELLER KONNTE MAN SICH DIESE KLEINEN SICHERHEITSEXTRAS DAZUKAUFEN. 😁

Ein weiteres positives Beispiel für Gemeinschaftsentwicklung ist der Hybridantrieb für Oberklasse Limousinen der Marken BMW und Mercedes (7er und S-Klasse)

WIRD JA AUCH LANGSAM ZEIT, BEVOR DER JAPANISCHE AUTOHERSTELLER DEN GANZEN MARKT MIT GUTER ALTER DEUTSCHER
HYBRIDTECHNIK BEHERRSCHT. HALLO DIE DEUTSCHE AUTOINDUSTRIE WAR AN HYBRID NICHT INTERESSIERT UND NUN WIRD
EINE ZUSAMMENARBEIT GELOBT. 😕😕😕
MFG
SA-KO

Grüsse,
Bpsycho

@sa-ko: Fällt dir eigentlich nichtmal selber auf was du für nen Müll schreibst???
Sicher wird es langsam Zeit, dass jemand was für den Hybridantrieb in Europa, nicht Deutschland, macht... Aber wo sind da die angeblich so innovativen Marken wie z.B. Saab? Richtig: nirgends! Die bieten Ecopower an, die alles nur nicht eco ist! Denn Ethanol, so wie er in Europa hergestellt ist, ist sogar in der gesamtbilanz schädicher wie normales Benzin. Also: Was soll dieser Absatz von dir zeigen, ausser dass es aben wirklich nur die 2 deutschen Marken BMW und Mercedes sind, die ernsthafte Hybridantriebe entwickeln und damit Europaweit vermutlich führend sind? Selbiges gilt auch für Wasserstoffmotoren, sowie Fahrzeuge auf Brennstoffzellenbasis. Auch da sind es die genannten Hersteler und nicht etwa Saab.
Zum ersten Teil deiner Antwort sage ich jetzt bewusst nichts, aber zu deinem Beitrag als gesamtes fällt mir nur ein:
"Herr, schmeiss Hirn vom Himmel!"
Seid doch, verdammt nochmal, nicht so engstirnig. Natürlich war Saab mal ne Marke, die tolle innovationen brachte, aber man muss halt auch mal einsehen, dass das mittlerweile nicht mehr so is, völlig egal, was andere Marken machen! Diese prangert ihr hier an, Innovationen von Saab zu klauen... Das ist wirklich schlimmer wie im Kindergarten! Genauso, wie es Swedishmoose in seinem jüngsten Beitrag geschrieben hat.
Entweder man findet sich damit ab, eine "Individualisten-Marke" zu fahren, die klein ist und auch schon deshalb nicht die tollsten Innovationen bringen kann, oder man muss halt zum Mainstream greifen und dafür auf die Individualität des Saabs verzichten, die z.B. ich an der Marke so sehr schätze.

Grüsse,
Bpsycho

P.S. Das Patent in meinem letzten Beitrag war ein irrtum, geb ich zu, die Sitzbelüftung geht auf das Konto von Saab.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bpsycho0815


@sa-ko: Fällt dir eigentlich nichtmal selber auf was du für nen Müll schreibst???
Sicher wird es langsam Zeit, dass jemand was für den Hybridantrieb in Europa, nicht Deutschland, macht... Aber wo sind da die angeblich so innovativen Marken wie z.B. Saab? Richtig: nirgends! Die bieten Ecopower an, die alles nur nicht eco ist! Denn Ethanol, so wie er in Europa hergestellt ist, ist sogar in der gesamtbilanz schädicher wie normales Benzin. Also: Was soll dieser Absatz von dir zeigen, ausser dass es aben wirklich nur die 2 deutschen Marken BMW und Mercedes sind, die ernsthafte Hybridantriebe entwickeln und damit Europaweit vermutlich führend sind? Selbiges gilt auch für Wasserstoffmotoren, sowie Fahrzeuge auf Brennstoffzellenbasis. Auch da sind es die genannten Hersteler und nicht etwa Saab.
Zum ersten Teil deiner Antwort sage ich jetzt bewusst nichts, aber zu deinem Beitrag als gesamtes fällt mir nur ein:
"Herr, schmeiss Hirn vom Himmel!"
Seid doch, verdammt nochmal, nicht so engstirnig. Natürlich war Saab mal ne Marke, die tolle innovationen brachte, aber man muss halt auch mal einsehen, dass das mittlerweile nicht mehr so is, völlig egal, was andere Marken machen! Diese prangert ihr hier an, Innovationen von Saab zu klauen... Das ist wirklich schlimmer wie im Kindergarten! Genauso, wie es Swedishmoose in seinem jüngsten Beitrag geschrieben hat.
Entweder man findet sich damit ab, eine "Individualisten-Marke" zu fahren, die klein ist und auch schon deshalb nicht die tollsten Innovationen bringen kann, oder man muss halt zum Mainstream greifen und dafür auf die Individualität des Saabs verzichten, die z.B. ich an der Marke so sehr schätze.

Grüsse,
Bpsycho

P.S. Das Patent in meinem letzten Beitrag war ein irrtum, geb ich zu, die Sitzbelüftung geht auf das Konto von Saab.

@Bpsycho,

vielleicht verstehst Du einiges falsch.

Thema Hybrid, es wurde aufgegriffen von dt. Studenten und von Bosch unterstuetzt, nur die dt. Autoindustrie war NICHT interessiert

an dieser Technologie.

Ich freue mich ja das BMW/Mercedes das ganze Thema nochmal neu erfindet.

Natuerlich hast Du recht das Airbag,ABS und Co. Made in Germany ist, aber trotzdem haben es die Schweden als erste serienmässig in ihren Fahrzeugen verbaut. Ich glaube in D. musste ich mitte der 90iger noch extra fuer das dritte Bremslicht bezahlen.

Weiss nicht wo dein Problem liegt. 😕

mfg.

sa-ko

ok in dem Fall hast du recht, dann hab ich dich nur falsch verstanden, sorry,

Grüsse,
Bpsycho

Zitat:

Original geschrieben von bpsycho0815


P.S. Das Patent in meinem letzten Beitrag war ein irrtum, geb ich zu, die Sitzbelüftung geht auf das Konto von Saab.

den seitenaufprallschutz kannste dann wohl auch von deiner liste streichen...

new pictures @
http://www.moniteurautomobile.be/.../saab-9-5-en-gros-plan-12853.htm

Hybridmotoren, die Benzin und Strom verbraten sehe ich bestenfalls als ein auf Zeit spielen an.

Ne Lösung ist es nicht, denn ob wir noch 50 oder 80 Jahre Öl haben, ist wohl ziemlich unerheblich!

Und gab es nicht mal die schlauen Sprüche von wegen:"Wozu gegen AKWs? Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose!"?

Und wie sieht denn die Gesamtenergiebilanz einer Hybridkarre aus? Alleine der Aufwand für die Produktion der Akkus in den Fahrzeugen oder dann beim Fahren, müssen die "kaum was wiegenden" Akkus erst mal bewegt werden und schlucken dazu erstmal ? % der zugeführten Energie. Wie schauts mit der Entsorgung und Verschrottung der Hybridgeschichten aus?

Und wieviel lässt sich noch zuladen, wenn ich hinterm Lenkrad einer Hybridkarre sitze? 😉

Nein imho stellt ein Hybridantrieb wohlgemerkt, "bestenfalls" ein Zeitspiel, bis zur Entwicklung wirklich serienreifer Wasserstoffmotoren dar.

Und für dieses Zeitspiel erscheint mir, evtl. in Abhängigkeit von der entsprechenden Region sehr wohl auch die Ethanolgeschichte von Saab (oder sonstwem) geeignet!

Schließlich müssen ja auch die Schnapsreste mit abgelaufenem Verfallsdatum entsorgt werden.😉

Ansonsten ist mir ziemlich egal, wer oder wo die Tantiemen für irgendeine Innovation, wie z.B. Seitenaufprallverstärkungen, erhält.

Ich habe davon nur dann etwas, wenn diese Technik auch in Serie ging. Um beim Totalschaden eines meiner schönsten 9000er, mit den besten Saabsitzen, die es je gab, so meine Holde, war ich über die in dieser Karre verbaute Sicherheit sehr dankbar!

Ansonsten finde ich so harsche Formulierungen, wie "was irgendwer für nen Müll redet", eher im Tempolimitthread oder dem Opel-Kadett- oder Golf II- "Boa, was gaile Karre ..." Thread aufgehoben.

Fände es ganz nett, wenn in unserem kleinen, aber feinen Saabforum hier, eine etwas relaxtere Kommunikation stattfindet!

THX!

Wolf24 

Sorry, aber bei der heissen Diskussion um Innovationen muss ich nochmal nachhaken:

Weiss jemand was über geplante Automatikgetriebe? Wieviele Stufen, welcher Zulieferer, vielleicht sogar Doppelkupplung in der Pipeline?
Bin ja echt kein VW-Fan, aber das DSG ist schon fein. Ich mag halt die Schaltwippen und zum Kuppeln hab ich schon lang kein Bock mehr.
Aber wenn die nur so nen alten 5-Gang bock anbieten, dann doch lieber ne Handschaltung.
Was denkt Ihr?

Hallo,

ich fühle mich missverstanden! Ich habe weder was gegen Opel,oder andere Fahrzeughersteller, noch habe ich etwas gegen den Technologietransfer oder habe behauptet, dass irgend ein Hersteller Innovationen vonn SAAB entwendet hat, um sich daran zu bereichern. Ich denke, dass der Insignia in einer verbesserten Version für SAAB eine sehr vielversprechende Basis ist, und das habe ich bereits mehrfach hier kund getan. Und im übrigen finde ich sehr wohl richtig, dass die positiven vor allem die Sicherheit betreffenden Innovationen gleich von welchem Hersteller für möglichst viele Bürger zugänglich gemacht wird.

Ich habe mir lediglich am vergangenen WE eine renomierte Deutsche Autozeitung gekauft und mal wieder festgelstellt, wie befangen dieses Blatt ist. UND DARÜBER HABE ICH MICH AUFGEREGT UND DAMPF ABGELASSEN. Ich verfolge dass seit Jahrzehnten. Schon beim ersten Test des 93 er 90 ers gegen Mercedes und Volvo hatte der gleiche Mercedes, mit dem selben Nummernschild in einem Vergleichstest mit BMW 3 er im Vortest bescheidene Bremswerte, gegen die beiden Schweden trumpfte das Fahrzeug auf einmal mit traumhaften Bremswerten auf. Nach meinem Gespräch mit dem Redakteur kam ein Anmerkung in der nächsten Ausgabeder Redaktion, dass Bremswerte wegen verschiedenen Reifen differieren können. Sicher 5 m + X😠

Wie demauch sei, ich freue mich bereits sehr das neue Model in den Augenschein zu nehmen und die Kaufwahrscheinlichkeit meinerseits ist sehr hoch.

Übrigens an Alle, die hier Bilder eingestellt haben, Vielen Dank. Ich habe alle Bilder aufgesaugt 🙂

Grüße aus dem Norden

AD900

Zitat:

Original geschrieben von bpsycho0815


Das ist wirklich schlimmer wie im Kindergarten! Genauso, wie es Swedishmoose in seinem jüngsten Beitrag geschrieben hat.

Hallöchen...

hat Dir mein Beitrag nicht gefallen ?

Grüße

The Moose

Zitat:

Original geschrieben von bpsycho0815



Das ist wirklich schlimmer wie im Kindergarten!

Im Kindergarten, den unsere Tochter besucht hat, hieß es aber immer "...schlimmer als...".

und täglich grüsst der Advokat... 😉
Danke für die kleine Deutsch-Korrektur...

@swedishmoose: doch, hat er.

Grüsse,
Bpsycho

BTT: Hoffentlich sieht der Kombi gut aus.... *Daumendrück*

Hier mal ein paar Bilder des Autozeitung-Fahrberichts:

http://www.autozeitung.de/node/381241/overview?destination=node/381241

Deine Antwort
Ähnliche Themen