NEUER 9-5 auf Testfahrt in Spanien!
Liebe Saab-Gemeinde 🙂
Habe mal kurz bei den "Schweden," auf Teknikens-Värld reingeschaut und siehe da.....der NEUE 9-5 ist vorbeigekommen.......😉😁
Er ist zwar stark verkleidet, jedoch soll es sich bei den Fotos wirklich um den neuen 9-5 handeln!!!
Sind die Fotos wirklich neu......??
Gruss
Schwedentroll
http://www.teknikensvarld.se/.../index.xml
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Naja, seitens der Plattformen ist Saab schon immer etwas unbedarft. Dafür fehlte schon immer Geld und Know-How, weshalb sie es mit ihrem Lieferanten "Opel" auch nicht verscherzen konnten und können.
So bedient man sich auch beim neuen 9-5er wieder dem Opel-Regal, nimmt für die VA (angeblich) das etwas stabilere OPC-Standard-McPherson-Fahrwerk und hinten die vorrätige "four-link suspension" (Vierlenkerachse), wie sie ein Golf V schon seit vielen Jahren hat.
Heutigen Premium-Standards genügt das natürlich nicht mehr.Die Fahrdynamik eines 3er-BMW (Doppelgelenk-Federbein-Zugstrebenachse mit Stabilisator vorne, komplett aus Alu, Fünflenker-Hinterachse, Alu, Bremsnick-Anfahrwank-Ausgleich) kann daher wieder nicht erreicht werden, geschweige denn die eines aktuellen 5er.
Glücklicherweise wird Saab aber meist aus dem Bauch heraus gekauft, weshalb die unsichtbare, einfachere und preiswertere Technik hoffentlich durch andere Merkmale kaschiert werden kann. (Ich glaub´s zwar nicht, aber warten wir mal ab..)
Da Saab in Sachen Hochtechnologie mit den Audi/BMW/Mercedes nicht mithalten kann, wird es darauf ankommen, das Käuferinteresse auf andere Weise zu wecken. Gerade bei BMW (7er) hab ich das Gefühl, dass da in punkto Fahrspaß mit sehr viel Hightech die Gewichtszunahme gekonert wird, die das Auto ohne Hightech gar nicht hätte 😉 Vielleicht setzt der kommende 9-3 ja Maßstäbe im Leichtbau (da kennt sich Koenigseeg ja aus)?!
Fakt ist, dass der 9-5 den Insignia OPC am Nürburgring geschlagen hat. Wie die Schweden das bewerkstelligt haben, ist mir ehrlich gesagt egal.
Für Saab sind drei Dinge wichtig: Stimmt die Qualität? Stimmt die Performance? Stimmt der Individualitäts-Faktor? Wenn alles drei gegeben ist, sollte man als Saab-Fahrer über Diskussionen zu Fahrwerksdetails müde lächeln können...😎
285 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wplu
Da hatte ich aktuell in den USA einen ganz anderen Eindruck. Wir sind jetzt 5000 Meilen durch den Nordwesten gefahren und mein Eindruck war, dass die PKWs - Limousinen und Kombis - inzwischen durchweg deutlich kleiner sind als bei uns. Abgesehen davon, dass gefühlte 10% Prius fuhren. Eine der selten auftauchenden E- oder S-Klasse oder auch BMW und Volvo ist inzwischen für amerikanische Verhältnisse geradezu riesig. Die vorurteilsmäßig großen Wagen findet man eigentlich nur noch unter den SUVs und Pickups, davon sind einige (auch japanische Typen) geradezu riesig, besonders auf dem Lande und unter den Rentnern (erkennbar an den Behindertenzeichen im Fenster). Aber eben nicht die PKWs.Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Vielleicht darf man sich von der anmutenden Optik des 9-5ers gar nicht so verführen lassen, denn er ist nun mal für den Hauptmarkt USA/Canada gestaltet. Dort ist er kein "Dickschiff", sondern ein Mittelklassewagen, wie ihn in seiner Größe auch Studenten u. dgl. fahren.
Hallo...
die Erklärung hast Du ja schon mitgegeben... der Nordwesten der USA , wie auch Kalifornien haben schon immer eher europäische und japanische Autos bevorzugt ( bevorzugt ist vielleicht das falsche Wort ).
In den Bundesstaaten trifft man zumindest überdurchschnittlich viele kompaktere Fahrzeuge.
Allerdings ändert sich das Bild, wenn man weiter Richtung Osten fährt.
Schon in Montana, Utah, Idaho usw. und in der Mitte der USA sieht man mehr Dickschiffe...
Grüße
The Moose
Zitat:
Schon in Montana, Utah, Idaho usw. und in der Mitte der USA sieht man mehr Dickschiffe...
Naja, wir haben den Nordwesten etwas weitläufiger ausgelegt und waren auch in den Dakotas, Wyoming, Montana und Idaho: Dort gibt es natürlich deutlich mehr große Trucks, aber bei den PKWs? Ich war in den 90ern öfter da, da sah das auf den Straßen noch ganz anders aus. Damals warb Saab ja hier noch für den 9000er damit, dass er in den USA als "Large Car" eingestuft sei und war für hiesige Verhältnisse tatsächlich recht groß, aber heute kommt er mir eher ziemlich klein vor. Aber dazu müsste man mal die Statistiken vergleichen.
Gruß,
wplu
Zitat:
Original geschrieben von sa-ko
Danke fuer deinen Kommentar, aber Du kennst Dich ja mit Blumentöpfen aus, fährst ja selber einen. 😎
Stimmt, aber im Vergleich sieht so ein 6 Jahre alter italienischer Blumentopf halt deutlich besser aus als euer Heilsbringer mit Opeltechnik der die bankrotte Marke retten soll 😛
@Eue,
Du weisst schon, das Du Talent hast mit wenig Worten sehr viel Mist erzählen/schreiben kannst.
mfg.
sa-ko
Ähnliche Themen
Zumal ein Blumentopf seiner Marke, wenn auch nicht sein Modell zu einem nicht unerheblichen Teil aus Saab-Technik besteht und in der Autopresse als bestes Auto der Marke seit langem gepriessen wird...
Zitat:
Original geschrieben von sa-ko
@Eue,
Du weisst schon, das Du Talent hast mit wenig Worten sehr viel Mist erzählen/schreiben kannst.
mfg.
sa-ko
Na jetzt mal nicht die beleidigende Leberwurst spielen 🙄, ist halt meine Meinung über den neuen Saab, ich war noch nie Markengebunden und hatte auch schon mal über einen Saab nachgedacht, der neue find ich halt grottenhäßlich und jetzt regt euch nicht weiter auf und genießt das schöne Wetter 🙄
@Eue,
ich muss hier nicht beleidigte Leberwurst spielen, da es mir scheissegal ist was Du ueber Saab denkst. 😁
Mir gehen nur langsam die User auf den Sack, die hier kurz mal bei Saab vorbei schauen und einen dussligen Kommentar abgeben
muessen.
War das nicht so das Alfas Mutterkonzern auch 14 Mrd. Euro Schulden an der Backe hat ???
mfg.
sa-ko
Habe heute in der ams auf 2 Seiten was über den neuen 9-5 gelesen. Sollte es Saab dann noch geben, wird der Kombi mein nächster Dienstwagen. Das design sieht durchaus nach Saab aus und die Technik scheint auf der Höhe der Zeit zu sein, wobei heute eine Menge Zeug angeboten wird, dass mich kein bißchen interessiert (Radar, elektronische Lenkung etc.). Ein Head Up Display passt da schon viel besser zu Saab und das würde mir auch gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Zitat:
Original geschrieben von sa-ko
Danke fuer deinen Kommentar, aber Du kennst Dich ja mit Blumentöpfen aus, fährst ja selber einen. 😎Stimmt, aber im Vergleich sieht so ein 6 Jahre alter italienischer Blumentopf halt deutlich besser aus als euer Heilsbringer mit Opeltechnik der die bankrotte Marke retten soll 😛
Hallöchen....
sagt jemand, der ein Auto einer Marke fährt, die ebenfalls Motoren von GM ( Holden ) verbaut. Aber ganz ehrlich....das ist wahrscheinlich das beste am ganzen Auto....
das kann eventuell nur noch getoppt werden von einer riesigen Begeisterung am Wochenende unzählige Stunden damit zu verbringen , die ganzen abgefallenen Teile in einem Alfa wieder anzukleben...ich meine...wers mag...
Alfisti sind ja das Leiden gewöhnt 😁
Grüße
The Moose
Zitat:
Original geschrieben von SAABFIRE
Ích freue mich schon auf die iaa
Halle 8 entsprechend...;o)
http://www.iaa.de/fileadmin/user_upload/2009/hallen/halle_8.pdfMoin,
Blumentopf hin oder her, der Kollege hat lediglich, wenn auch zugegebener maßen etwas provokativ, seine Meinung zum neuen 9-5 geäußert. Ich dachte, dass ist Sinn von MT und speziell dieses Kapitels. Sofort wird zum Gegenangriff geblasen und alles nieder gemacht. Ich finde die Marke Alfa ähnlich attraktiv wie SAAB. Das die Fahrzeuge nicht immer so sorgfältig zusammengabaut sind und jede Menge Fiat und GM Technik beinhalten finde ich auch hier genauso wenig aufsehenderregend wie bei anderen Gleichteile Nutzern. Und mal Ehrlich; auch ein Teil der SAABfahrer dürfte sehr leidgeprüft sein.
Aber mich nervt gewaltig der ewige Opel SAAB Vergleich, dem natürlich auch wieder die AMS aufgesessen ist. Pfui! Ich hätte da ein wenig mehr Positives erwartet. Angeblich hält der SAAB ja ordentlich Abstand zum A6 (Klassenprimus) bei der Verarbeitungs- und Materialqualität. Ich gehe davon aus, die meinten von Oben gesehen 😁
Kein Mensch von diesen Autoexperten schreibt bei AMS und Co über die Gleichteileverwendung im VW Konzern. Ein Skoda Motor aus Ungarn im A4/A6 --> Nase rümpf! Ein Porsche mit VW Karosse und Audi Motor --> interessiert keine Sau und wird auch noch für gut befunden. Aber bei SAAB wird philosophiert ob es ein Opel oder doch ein SAAB ist weil da ein paar Knöpfe mit dem Insignia identisch sind. Ich kotze!!!!! Allerdings beim Lenkrad gebe ich den Kollegen von der AMS recht. Es sollte nicht so Aufwendig sein, da noch ertwas bis Serienstart zu bewegen. Und eine Twin Door Heckklappe sollte auch noch reallisiert werden bevor es los geht, diese Bügelscharniere gehen irgendwie auch nicht und erinnern mich an die 70 iger. Allerdings höre ich da schon die Presse Aufschreie --> Skodakopie--> Skandal. Hat eigentlich einer von diesen Pressehampelmännern mal geschrieben, wieviel Innovationen von SAAB heute in den aktuellen Modellen der ach so geliebten germanischen und europäischen Konkurrenz stecken. Belüftete Sitze bei der S Klasse. Hat kein Mensch aufgeschrien, dass das von SAAB kopiert wurde. Seitenaufprallschutz, Ein Skandal aus Schweden und wir heute selbstverständlich bei jedem Fahrzeug mitgeliefert. Aktive Kopfstützen: Demnächst schreiben die noch, dass Saab die von Opel übernommen hat. Ach ja, und natürlich hat SAAB die Turbomotoren von Opel übernommen. Als sich 1983 ein '3l Senator noch in der doppelten Zeit im vergleich zum 900 Aero von 100 auf 200 im 5. Gang schleppte, wusste man bei Opel über Turbotechnik noch nicht viel. Und so weiter und so weiter. Das musste mal raus.
Der Kombi sieht übrigens sehr vielversprechend aus.
Schönen Sonntag auch
Naja, vielleicht war auch ich etwas zu Rau zum Alfa Fahrer... möchte mich an dieser Stelle gerne dafür entschuldigen...
Es sei schliesslich jedem seine Meinung gegönnt... 😉
Der Saab-Opelvergleich braucht hier niemandem auf die Nerven zu gehen. Tatsache ist und bleibt, dass sich das die Saab-Fahrer für die aktuellen Modelle noch gefallen lassen müssen, da es sich bei diesen, böse und hart ausgedrückt um von den beiden Marken jeweils modifizierte Gemeinschaftsentwicklungen handelt... Das wird aber demnächst (hoffentlich) auch anders, sobald die Opelverbundenschaft in Vergessenheit geraten ist. Und sicher ist insebsondere die Art und Weise, wie das verglichen wird nicht die feine Art (das ist es was mich stört). Aber auch z.B. Jaguar Fahrer mussten sich zu Ford-Verbündungs-Zeiten anhören, dass sie die gleichen Schalter und Türgriffe wie ein Ford Focus drin haben... Das gehört halt dazu und da muss man heutzutage drüber stehen.
Es gibt kaum noch Marken/Modelle die nicht irgendwas gleiches drin haben. Man sehe sich an dieser Stelle auch die zulieferer (Siemens-VDO, Bosch, Continental,....), sowie den Entwicklungszeitdruck und diverse EU-Richtlinien an....
Einen Porsche mit VW Karosse gibt es übrigens nicht! Der Hase galoppiert in eine andere Richtung.... Der Touareg ist vom Cayenne abgeleitet, bzw. Gemeinschaftsentwickelt.... Der Diesel des Cayenne kommt aber von VW/Audi. Es war aber äusserst witzig, als die Wolfsburger damals das Chassis abgespeckt haben, um dann den 5 L TDI draufzusetzen... Der schickt über 800 Nm weiter... Darauf hatte aber der billige VW-Antriebsstrang, der aus Kostengründen anstelle desjenigen von Porsche reinkam, keinen Bock und ist gebrochen... 😉 🙂 Gab ein riesen Theater... 🙂
Um das zu präzisieren: Einen Saab mit Insignia Teilen zu haben würde ich nicht als Abwertung sehen, schliesslich streben auch die Rüsselsheimer mit ihrem neuen Flagschiff einen besseren Ruf an.. (erfolgreich, möchte man sagen...)
Die Zeit der innovationen von Saab liegt schon sehr lange zurück und die Erwähnenswertesten sind zweifelsohne Sicherheitsgurt und adaptive Kopfstütze. Der erste Salonfähige Turbolader selbstverständlich auch. Der erste Turbosportwagen war dann Porsche.
Der Seitenaufprallschutz, der erste Airbag das erste ABS und ESP und noch vieles weitere mehr kommt aber definitiv aus Stuttgart und feierte jeweils in der S-Klasse Premiere, bevor irgendwer sonst auch nur davon träumte. Und auch die belüfteten Sitze sind mittlerweile ein alter Hut (siehe Anhang... Wer hats erfunden? - Die Bayern - und wer genau? 🙂 😉 )
Ein weiteres positives Beispiel für Gemeinschaftsentwicklung ist der Hybridantrieb für Oberklasse Limousinen der Marken BMW und Mercedes (7er und S-Klasse)
Gleich oder ähnlich heisst also nicht automatisch böse oder schlecht. Leute die so denken, sind für heutige Zeiten einfach zu konservativ.
Ich warte auch mal ab wie sich der Kombi dann geben wird und mir persönlich ist es absolut gleich, was in der Motorpresse steht und gesagt wird, solange ich mit dem Auto zufrieden bin.
Grüsse,
Bpsycho
Außer Klasse ist ja auch etwas Masse nötig, ein neuer 9-3 also ebenfalls fällig !
http://www.burlappcars.com/2009/07/2011-saab-9-3.html
Schön wär´s !