NEUER 9-5 auf Testfahrt in Spanien!
Liebe Saab-Gemeinde 🙂
Habe mal kurz bei den "Schweden," auf Teknikens-Värld reingeschaut und siehe da.....der NEUE 9-5 ist vorbeigekommen.......😉😁
Er ist zwar stark verkleidet, jedoch soll es sich bei den Fotos wirklich um den neuen 9-5 handeln!!!
Sind die Fotos wirklich neu......??
Gruss
Schwedentroll
http://www.teknikensvarld.se/.../index.xml
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Naja, seitens der Plattformen ist Saab schon immer etwas unbedarft. Dafür fehlte schon immer Geld und Know-How, weshalb sie es mit ihrem Lieferanten "Opel" auch nicht verscherzen konnten und können.
So bedient man sich auch beim neuen 9-5er wieder dem Opel-Regal, nimmt für die VA (angeblich) das etwas stabilere OPC-Standard-McPherson-Fahrwerk und hinten die vorrätige "four-link suspension" (Vierlenkerachse), wie sie ein Golf V schon seit vielen Jahren hat.
Heutigen Premium-Standards genügt das natürlich nicht mehr.Die Fahrdynamik eines 3er-BMW (Doppelgelenk-Federbein-Zugstrebenachse mit Stabilisator vorne, komplett aus Alu, Fünflenker-Hinterachse, Alu, Bremsnick-Anfahrwank-Ausgleich) kann daher wieder nicht erreicht werden, geschweige denn die eines aktuellen 5er.
Glücklicherweise wird Saab aber meist aus dem Bauch heraus gekauft, weshalb die unsichtbare, einfachere und preiswertere Technik hoffentlich durch andere Merkmale kaschiert werden kann. (Ich glaub´s zwar nicht, aber warten wir mal ab..)
Da Saab in Sachen Hochtechnologie mit den Audi/BMW/Mercedes nicht mithalten kann, wird es darauf ankommen, das Käuferinteresse auf andere Weise zu wecken. Gerade bei BMW (7er) hab ich das Gefühl, dass da in punkto Fahrspaß mit sehr viel Hightech die Gewichtszunahme gekonert wird, die das Auto ohne Hightech gar nicht hätte 😉 Vielleicht setzt der kommende 9-3 ja Maßstäbe im Leichtbau (da kennt sich Koenigseeg ja aus)?!
Fakt ist, dass der 9-5 den Insignia OPC am Nürburgring geschlagen hat. Wie die Schweden das bewerkstelligt haben, ist mir ehrlich gesagt egal.
Für Saab sind drei Dinge wichtig: Stimmt die Qualität? Stimmt die Performance? Stimmt der Individualitäts-Faktor? Wenn alles drei gegeben ist, sollte man als Saab-Fahrer über Diskussionen zu Fahrwerksdetails müde lächeln können...😎
285 Antworten
Vielleicht darf man sich von der anmutenden Optik des 9-5ers gar nicht so verführen lassen, denn er ist nun mal für den Hauptmarkt USA/Canada gestaltet. Dort ist er kein "Dickschiff", sondern ein Mittelklassewagen, wie ihn in seiner Größe auch Studenten u. dgl. fahren.
Bei uns bräuchte er eine 360 Grad Radaranlage, um mit ihm durch unsere Parkhäuser rangieren zu können, wo ja die Wände von weitaus kleineren Autos mit Lackstreifen übersäht sind.
Architekten müssen auch so langsam mal umdenken, da in den Standardgaragenformanten nicht mal mehr E-Klasse oder 5er BMWs richtig reinpassen, ohne dass man übers Schiebedach aussteigen muss. Der Insignia hat diesbezüglich übrigens ein ganz großes Problem. Als "Volksauto" gedacht, passt er jedoch in die wenigsten Garagen. Und wenn, dann muss man die dortigen Regale, Reifen usw. ausräumen.
Die Textilbranche arbeitet derzeit ja auch neue Größen aus, da die Menschen (v. a. auch Damen) immer größer werden (in alle Richtungen...).
Für uns hier wird der 9-3er hoch interessant.
Zum Thema "Massenware" und "Nischenprodukt": Natürlich muss auch ein Saab die Masse ansprechen. Jedes Auto muss die größtmögliche Masse erreichen, um auch als Randerscheinung einen brauchbaren Prozentanteil abschöpfen zu können.
Porsche bspw. erreicht mit deren Produkten die größte Masse. D. h. aber noch lange nicht, dass sich jeder einen Porsche kauft.
Hallo zusammen
Falls die Fotos auf Worldcarfans wirklich stimmen sollten, dann hat der neue 9-5 vielversprechende Ansichten. Das Interieur gefällt mir, bis auf die etwas gewöhnungsbedürftigen grossflächigen Lüftungsgitter, gut bis sehr gut. Von aussen gibt es schöne und sehr gewöhnungsbedürftige Ansichten (Front sehr schön, von hinten auch, von der Seite naja, von schräg gewöhnungsbedürftig). Ich bin auch mal auf den Kombi gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von ic7777777
[..]insignia kombi[..]wenn er offen ist. Gefällt mir überhaupt nicht.[..]
Ja stimmt, sieht ziemlich komisch aus, fast wie ein Höhleneingang...
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Architekten müssen auch so langsam mal umdenken, da in den Standardgaragenformanten nicht mal mehr E-Klasse oder 5er BMWs richtig reinpassen, ohne dass man übers Schiebedach aussteigen muss.
Tja, da gibt es sogar Planungsgrundlagen für bequemere Garagen. Nennt sich EAR 2005 und ist halt eine Empfehlung.
Aus Renditegründen haben die, da kein Gesetz oder Vorschrift, kaum Chancen auf Umsetzung (weniger Stellplätze auf gleicher Grundfläche)...aber das kommt irgendwann.
..................................................................................................
Die Berliner MoPo schreibt übrigens:
"Saab feiert Premiere des neuen 9-5 auf der IAA
+++ Die neue Generation des Saab 9-5 wird erstmals auf der IAA in Frankfurt (17. bis 27. September) vorgestellt werden. Die schwedische Limousine teilt sich die Plattform mit dem Opel Insignia, ist aber mit mehr als fünf Metern deutlich länger. Markant am neuen 9-5 sind Rundungen an Front- und Heckpartie und das nach wie vor nahezu waagrechte Dach. Angetrieben wird der Mittelklassewagen von Opel-Turbomotoren, darunter auch ein Sechszylinder-Benziner mit rund 300 PS. Der Verkaufsstart in Deutschland ist für das Frühjahr 2010 geplant. Mit knapp 35.000 Euro wird der Neue gut 2500 Euro teurer sein als sein seit zwölf Jahren technisch unverändert gebauter Vorgänger. +++ "
Ähnliche Themen
Tja, da gibt es sogar Planungsgrundlagen für bequemere Garagen. Nennt sich EAR 2005 und ist halt eine Empfehlung.
Aus Renditegründen haben die, da kein Gesetz oder Vorschrift, kaum Chancen auf Umsetzung (weniger Stellplätze auf gleicher Grundfläche)...aber das kommt irgendwann.
Hoffentlich nicht nur für Garagen!
Auch wenn dieser Kandidat einfach nur Panne geparkt hat (die Parkplätze sind recht groß), in sicher jedem zweiten Parkhaus empfinde ich die Parkplatzkleine als echte Frechheit.
Ja, ja....OPEL Turbomotoren......😉Zitat:
Original geschrieben von stelo
Tja, da gibt es sogar Planungsgrundlagen für bequemere Garagen. Nennt sich EAR 2005 und ist halt eine Empfehlung.Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Architekten müssen auch so langsam mal umdenken, da in den Standardgaragenformanten nicht mal mehr E-Klasse oder 5er BMWs richtig reinpassen, ohne dass man übers Schiebedach aussteigen muss.
Aus Renditegründen haben die, da kein Gesetz oder Vorschrift, kaum Chancen auf Umsetzung (weniger Stellplätze auf gleicher Grundfläche)...aber das kommt irgendwann...................................................................................................
Die Berliner MoPo schreibt übrigens:
"Saab feiert Premiere des neuen 9-5 auf der IAA
+++ Die neue Generation des Saab 9-5 wird erstmals auf der IAA in Frankfurt (17. bis 27. September) vorgestellt werden. Die schwedische Limousine teilt sich die Plattform mit dem Opel Insignia, ist aber mit mehr als fünf Metern deutlich länger. Markant am neuen 9-5 sind Rundungen an Front- und Heckpartie und das nach wie vor nahezu waagrechte Dach. Angetrieben wird der Mittelklassewagen von Opel-Turbomotoren, darunter auch ein Sechszylinder-Benziner mit rund 300 PS. Der Verkaufsstart in Deutschland ist für das Frühjahr 2010 geplant. Mit knapp 35.000 Euro wird der Neue gut 2500 Euro teurer sein als sein seit zwölf Jahren technisch unverändert gebauter Vorgänger. +++ "
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Hoffentlich nicht nur für Garagen!Auch wenn dieser Kandidat einfach nur Panne geparkt hat (die Parkplätze sind recht groß), in sicher jedem zweiten Parkhaus empfinde ich die Parkplatzkleine als echte Frechheit.
Mit Garagen meine Parkgaragen und Parkplätze. 😉
Tja, das Baurecht erlaubt es und bei jeder Renditerechnung zählt nur die Anzahl... ich parke auch auf so einem s****ß schmalen Handtuch beim Büro. Der Nachbar mit Anschluss zur Wand muss immer durch die Heckklappe. 😁
In München haben sie uns sogar mal in großer Stückzahl "Smart-Stellplätze" genehmigt, wo die Tiefe (gefordert 5m) nicht reichte.
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Vielleicht darf man sich von der anmutenden Optik des 9-5ers gar nicht so verführen lassen, denn er ist nun mal für den Hauptmarkt USA/Canada gestaltet. Dort ist er kein "Dickschiff", sondern ein Mittelklassewagen, wie ihn in seiner Größe auch Studenten u. dgl. fahren.
Da hatte ich aktuell in den USA einen ganz anderen Eindruck. Wir sind jetzt 5000 Meilen durch den Nordwesten gefahren und mein Eindruck war, dass die PKWs - Limousinen und Kombis - inzwischen durchweg deutlich kleiner sind als bei uns. Abgesehen davon, dass gefühlte 10% Prius fuhren. Eine der selten auftauchenden E- oder S-Klasse oder auch BMW und Volvo ist inzwischen für amerikanische Verhältnisse geradezu riesig. Die vorurteilsmäßig großen Wagen findet man eigentlich nur noch unter den SUVs und Pickups, davon sind einige (auch japanische Typen) geradezu riesig, besonders auf dem Lande und unter den Rentnern (erkennbar an den Behindertenzeichen im Fenster). Aber eben nicht die PKWs.
Mit dem Modell wird Saab keinen Blumentopf gewinnen, altbackenes Design, innen auch nicht der Brüller, dafür hat man jetzt so lange gebraucht, sorry aber so wird das nix 🙄
Zitat:
Original geschrieben von wplu
Da hatte ich aktuell in den USA einen ganz anderen Eindruck. Wir sind jetzt 5000 Meilen durch den Nordwesten gefahren und mein Eindruck war, dass die PKWs - Limousinen und Kombis - inzwischen durchweg deutlich kleiner sind als bei uns. Abgesehen davon, dass gefühlte 10% Prius fuhren. Eine der selten auftauchenden E- oder S-Klasse oder auch BMW und Volvo ist inzwischen für amerikanische Verhältnisse geradezu riesig. Die vorurteilsmäßig großen Wagen findet man eigentlich nur noch unter den SUVs und Pickups, davon sind einige (auch japanische Typen) geradezu riesig, besonders auf dem Lande und unter den Rentnern (erkennbar an den Behindertenzeichen im Fenster). Aber eben nicht die PKWs.Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Vielleicht darf man sich von der anmutenden Optik des 9-5ers gar nicht so verführen lassen, denn er ist nun mal für den Hauptmarkt USA/Canada gestaltet. Dort ist er kein "Dickschiff", sondern ein Mittelklassewagen, wie ihn in seiner Größe auch Studenten u. dgl. fahren.
boahh.... mein Albtraum. Eine Straße voller geschmackloser, häßlicher Einkaufswagen namens Prius 🙁 *würg*
Wenn ich einen Prius sehe, dann weiss ich meistens, wer drin sitzt.
Habe ich jetzt undiplomatisch geschrieben? Sorry!
Also wenn ich einen Prius sehe, kommt mir auch immer das kalte K.... 😉 Und auch wenn man um den Sinn und Unsinn von z.b. Pickups weiss, kann ich trotzdem nichts dafür... Ich find die Teile irgendwie stylisch.... Damit will ich einfach sagen: Jedem das seine...
Leider werden die Autos tatsächlich immer grösser, Lustigerweise oft auch, ohne dass man einen grossen Platzgewinn spüren kann...
@Mod:Finden Sie es nicht etwas "heikel" bzw bedenklich ein Foto mit erkenntlichem Kennzeichen einzustellen???
Grüsse,
Bpsycho
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Mit dem Modell wird Saab keinen Blumentopf gewinnen, altbackenes Design, innen auch nicht der Brüller, dafür hat man jetzt so lange gebraucht, sorry aber so wird das nix 🙄
Danke fuer deinen Kommentar, aber Du kennst Dich ja mit Blumentöpfen aus, fährst ja selber einen. 😎
mfg.
sa-ko
Zitat:
Original geschrieben von sa-ko
Danke fuer deinen Kommentar, aber Du kennst Dich ja mit Blumentöpfen aus, fährst ja selber einen. 😎
mfg.
sa-ko😁😛
Ich glaub, meiner Frau wär's langsam lieber, ich würde mir Pornos anschauen als Bilder und Berichte über den neuen 9-5 😁😁