NEUER 9-5 auf Testfahrt in Spanien!
Liebe Saab-Gemeinde 🙂
Habe mal kurz bei den "Schweden," auf Teknikens-Värld reingeschaut und siehe da.....der NEUE 9-5 ist vorbeigekommen.......😉😁
Er ist zwar stark verkleidet, jedoch soll es sich bei den Fotos wirklich um den neuen 9-5 handeln!!!
Sind die Fotos wirklich neu......??
Gruss
Schwedentroll
http://www.teknikensvarld.se/.../index.xml
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Naja, seitens der Plattformen ist Saab schon immer etwas unbedarft. Dafür fehlte schon immer Geld und Know-How, weshalb sie es mit ihrem Lieferanten "Opel" auch nicht verscherzen konnten und können.
So bedient man sich auch beim neuen 9-5er wieder dem Opel-Regal, nimmt für die VA (angeblich) das etwas stabilere OPC-Standard-McPherson-Fahrwerk und hinten die vorrätige "four-link suspension" (Vierlenkerachse), wie sie ein Golf V schon seit vielen Jahren hat.
Heutigen Premium-Standards genügt das natürlich nicht mehr.Die Fahrdynamik eines 3er-BMW (Doppelgelenk-Federbein-Zugstrebenachse mit Stabilisator vorne, komplett aus Alu, Fünflenker-Hinterachse, Alu, Bremsnick-Anfahrwank-Ausgleich) kann daher wieder nicht erreicht werden, geschweige denn die eines aktuellen 5er.
Glücklicherweise wird Saab aber meist aus dem Bauch heraus gekauft, weshalb die unsichtbare, einfachere und preiswertere Technik hoffentlich durch andere Merkmale kaschiert werden kann. (Ich glaub´s zwar nicht, aber warten wir mal ab..)
Da Saab in Sachen Hochtechnologie mit den Audi/BMW/Mercedes nicht mithalten kann, wird es darauf ankommen, das Käuferinteresse auf andere Weise zu wecken. Gerade bei BMW (7er) hab ich das Gefühl, dass da in punkto Fahrspaß mit sehr viel Hightech die Gewichtszunahme gekonert wird, die das Auto ohne Hightech gar nicht hätte 😉 Vielleicht setzt der kommende 9-3 ja Maßstäbe im Leichtbau (da kennt sich Koenigseeg ja aus)?!
Fakt ist, dass der 9-5 den Insignia OPC am Nürburgring geschlagen hat. Wie die Schweden das bewerkstelligt haben, ist mir ehrlich gesagt egal.
Für Saab sind drei Dinge wichtig: Stimmt die Qualität? Stimmt die Performance? Stimmt der Individualitäts-Faktor? Wenn alles drei gegeben ist, sollte man als Saab-Fahrer über Diskussionen zu Fahrwerksdetails müde lächeln können...😎
285 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schwedentroll
Da der Neue 9-5II angeblich grosse Aehnlichkeit mit dem "Buick LaCrosse " haben soll.....😉http://www.teknikensvarld.se/view-image.xml?...
http://www.teknikensvarld.se/view-image.xml?...
http://www.teknikensvarld.se/view-image.xml?...
http://www.teknikensvarld.se/view-image.xml?...
http://www.teknikensvarld.se/view-image.xml?...
Eine hässliche Kiste! Ein Verschnitt von allem, was es z.Zt. an biederem und
prolligem Auto-Design gibt. Da ist alles drin: VW-Passat, Opel, BMW, Daimler usw. Nur nicht Saab! So was kommt raus, wenn eine Marke keine Individualität mehr hat. Verkauft wird das dann als Insignia oder Buick La Crosse oder auch als Saab. Da erübrigen sich Diskussionen über Innenraummasse usw.
Zitat:
Original geschrieben von bavarianlynx
Eine hässliche Kiste! Ein Verschnitt von allem, was es z.Zt. an biederem und
prolligem Auto-Design gibt. Da ist alles drin: VW-Passat, Opel, BMW, Daimler usw. Nur nicht Saab! So was kommt raus, wenn eine Marke keine Individualität mehr hat. Verkauft wird das dann als Insignia oder Buick La Crosse oder auch als Saab. Da erübrigen sich Diskussionen über Innenraummasse usw.
Der Erlkönig sieht kaum nach einem Buick Lacrosse oder auch nicht nach einem Insignia aus, sondern hat schon sehr saabtypische Proportionen. Insofern erübrigt sich das Gezeter-, Mordio- und Weltuntergangs-Geschreie 🙄
Dein Wort in Odin's Ohr.
Ähnliche Themen
Der 9-5 ist vielleicht etwas knieräumiger als der 9-3 II, aber nicht als der 9-3 I (habe eine Weile drin gesessen). Es wird ja schon einen Grund haben, warum der 9000 als "large car" eingestuft war, der 9-5 aber nicht mehr. Ich war ziemlich überrascht, dass sich Saab so selbst Konkurrenz macht. Mit dem 9-3 II ist das dann ja "korrigiert" worden.
Zum Erlkönig:
-Völlig unklar, ob das überhaupt ein Saab oder nur ein Technologieträger ist.
-Auf trollhattansaab.net habe Schlaue herausgefunden, dass die Kennzeichen auf Saab zugelassen sind, die Wagen aber offiziell "Holden" sind. Auf der Holden-Website gibt es aber nichts, was passen würde.
-Das vordere Seitenfenster ist ganz anders geschnitten als beim Insignia und beim LaCrosse; erfrischend groß, finde ich
-Nur EIN!!!! Scheibenwischer. Sparen beim Prototyp?
-Es ist auf trollhattansaab darüber diskutiert worden, ob hinten auch ein Wischer ist und womöglich das Teilchen (endlich endlich endlich endlich) wieder ein Schrägheck mit Klappe hat. Große Euphorie ;-)
-Nach Betrachten der Heckansichten sehe ich aber keine Mechanik am oberen Fensterabschluss, die auf eine Heckklappe hindeuten würde. Also ginge höchstens eine ähnliche Kinematik wie beim Skoda Superb (was ja so schlecht nicht wäre).
-Was das Verhältnis von Innengröße zu Außengröße angeht, bin ich etwas skeptisch. Ich weiß einfach nicht, wie aus einer Plattform, die ja aus einem Motorraum vorgegebener Größe und Längsteilen etc und womöglich vorgegebenen Sitzbefestigungen mehr Platz rauszuholen wäre, ohne den Wagen länger zu machen. Und der Insignia ist hinten echt recht eng. Die einzige Idee, die ich da hätte, wären dünnere Sitze; aber ob das geht?
Zitat:
Original geschrieben von Celeste
Der Erlkönig sieht kaum nach einem Buick Lacrosse oder auch nicht nach einem Insignia aus, sondern hat schon sehr saabtypische Proportionen. Insofern erübrigt sich das Gezeter-, Mordio- und Weltuntergangs-Geschreie 🙄Zitat:
Original geschrieben von bavarianlynx
Eine hässliche Kiste! Ein Verschnitt von allem, was es z.Zt. an biederem und
prolligem Auto-Design gibt. Da ist alles drin: VW-Passat, Opel, BMW, Daimler usw. Nur nicht Saab! So was kommt raus, wenn eine Marke keine Individualität mehr hat. Verkauft wird das dann als Insignia oder Buick La Crosse oder auch als Saab. Da erübrigen sich Diskussionen über Innenraummasse usw.
-------------------
Die Diskussion hier und im Folgenden ziegt ja ganz klar, daß diese Kiste nicht als Saab identifizierbar ist. Jetzt kommen noch Marken und Modelle ins Spiel, denen er auch noch ähneln soll: Holden, Skoda Superb usw.
Was heißt hier Proportionen? Die interessieren mich hier überhaupt nicht. Die kann man erst beurteilen, wenn man Auto real vor sich hat und sich auch hineinsetzen kann. An einem Erlkönig oder einem Pressefoto kann man gar nichts Konkretes herauslesen. Für mich zählt nur Eines:
Gefällt mir das Auto spontan im Design und kann ich als Saab-Liebhaber zu 90% eine Saab-Identität an diesem Auto feststellen? Wenn nicht, dann ist die Diskussion für mich schon vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von bavarianlynx
Den Superb habe ich mir angesehen, nachdem mir aufgefallen war, dass es keinen für Heckklappen typischen Rahmen am oberen Heckscheibenabschluss gibt. Nach Blick in den Superb wurde mir klar, dass es durchaus eine Lösung für diese Optik gibt, die eine Heckklappe gestattet. Vielleicht ja eine Lizenznahme für die Twindoor-Mechanik im Superb? Wäre auch für Saab eine gute Lösung.Zitat:
Original geschrieben von Celeste
nicht als Saab identifizierbar ist. Jetzt kommen noch Marken und Modelle ins Spiel, denen er auch noch ähneln soll: Holden, Skoda Superb usw.
Das mit dem Saab-Liebhaber ist mir recht fremd. Aber eine "Liebe" oder Beziehung zu einem Auto muss doch Gründe haben, oder? Und die sind halt recht individuell, oder? Was macht denn einen Saab zum Verlieben aus? Vielleicht eine gescheite Heckklappe? Für mich eher als die Gestaltung eines Kühlergrills. Aber ich habe auch mehr zu meinem Pferd als zu meinem Auto eine Beziehung ;-))
Zitat:
Original geschrieben von thyl
-------------------Zitat:
Original geschrieben von bavarianlynx
Den Superb habe ich mir angesehen, nachdem mir aufgefallen war, dass es keinen für Heckklappen typischen Rahmen am oberen Heckscheibenabschluss gibt. Nach Blick in den Superb wurde mir klar, dass es durchaus eine Lösung für diese Optik gibt, die eine Heckklappe gestattet. Vielleicht ja eine Lizenznahme für die Twindoor-Mechanik im Superb? Wäre auch für Saab eine gute Lösung.
Das mit dem Saab-Liebhaber ist mir recht fremd. Aber eine "Liebe" oder Beziehung zu einem Auto muss doch Gründe haben, oder? Und die sind halt recht individuell, oder? Was macht denn einen Saab zum Verlieben aus? Vielleicht eine gescheite Heckklappe? Für mich eher als die Gestaltung eines Kühlergrills. Aber ich habe auch mehr zu meinem Pferd als zu meinem Auto eine Beziehung ;-))
Wahrscheinlich bist Du dann aber im falschen Forum. Als ob es etwas Ungewöhnliches wäre, Autofan oder Autoliebhaber zu sein und ein Faible für eine Marke zu haben. In einem Saab-Forum diskutieren halt hauptsächlich Saab-Fans, Saab-Kritiker, Saab-Oldtimer-Liebhaber, Nostalgiker usw.Wenn Dich eine Heckklappenkonstruktion eines Skoda so begeistert, dann ist das Deine Sache, aber vielleicht bist Du dann im Skoda oder VW-Forum besser aufgehoben oder in einem Pferde-Forum. Ich lass' Dir Deine Meinung gerne, denn sie ist etwas, was ich nicht haben möchte.
Zitat:
Original geschrieben von bavarianlynx
-------------------Zitat:
Original geschrieben von Celeste
Der Erlkönig sieht kaum nach einem Buick Lacrosse oder auch nicht nach einem Insignia aus, sondern hat schon sehr saabtypische Proportionen. Insofern erübrigt sich das Gezeter-, Mordio- und Weltuntergangs-Geschreie 🙄
Die Diskussion hier und im Folgenden ziegt ja ganz klar, daß diese Kiste nicht als Saab identifizierbar ist. Jetzt kommen noch Marken und Modelle ins Spiel, denen er auch noch ähneln soll: Holden, Skoda Superb usw.Was heißt hier Proportionen? Die interessieren mich hier überhaupt nicht. Die kann man erst beurteilen, wenn man Auto real vor sich hat und sich auch hineinsetzen kann. An einem Erlkönig oder einem Pressefoto kann man gar nichts Konkretes herauslesen. Für mich zählt nur Eines:
Gefällt mir das Auto spontan im Design und kann ich als Saab-Liebhaber zu 90% eine Saab-Identität an diesem Auto feststellen? Wenn nicht, dann ist die Diskussion für mich schon vorbei.
Ja, und warum wird dann ein Erlkönig hier schon zerissen, bzw. ein Vergleich mit einem Buick Lacrosse gezogen. Hauptsache negativ? 🙄
Alle, die bisher den Wagen live gesehen haben (also Händler u.ä.), waren begeistert (siehe trollhättansaab). Das, was man von einem Erlkönig sehen kann, passt. Insofern stimmen mich die Erlkönigfotos positiv.
Viele Grüße
Celeste
Zitat:
Original geschrieben von Celeste
Ja, und warum wird dann ein Erlkönig hier schon zerissen, bzw. ein Vergleich mit einem Buick Lacrosse gezogen. Hauptsache negativ? 🙄Zitat:
Original geschrieben von bavarianlynx
-------------------
Die Diskussion hier und im Folgenden ziegt ja ganz klar, daß diese Kiste nicht als Saab identifizierbar ist. Jetzt kommen noch Marken und Modelle ins Spiel, denen er auch noch ähneln soll: Holden, Skoda Superb usw.Was heißt hier Proportionen? Die interessieren mich hier überhaupt nicht. Die kann man erst beurteilen, wenn man Auto real vor sich hat und sich auch hineinsetzen kann. An einem Erlkönig oder einem Pressefoto kann man gar nichts Konkretes herauslesen. Für mich zählt nur Eines:
Gefällt mir das Auto spontan im Design und kann ich als Saab-Liebhaber zu 90% eine Saab-Identität an diesem Auto feststellen? Wenn nicht, dann ist die Diskussion für mich schon vorbei.Alle, die bisher den Wagen live gesehen haben (also Händler u.ä.), waren begeistert (siehe trollhättansaab). Das, was man von einem Erlkönig sehen kann, passt. Insofern stimmen mich die Erlkönigfotos positiv.
Viele Grüße
Celeste
.........................
Der arme Erlkönig! Der tut mir aber leid. Es ist ganz normal, daß sich daran die Gemüter erhitzen. Das ist bei anderen Automarken auch so. Daß die Händler begeistert sind, sagt noch gar nichts. Allein der Käufer entscheidet ob es ein Flop wird oder nicht. Erlkönige schauen mit ihrem Tarnkleid meistens sehr häßlich aus. Ob mir später das fertige Auto dann gefällt, kann ich daraus noch nicht ableiten. Abmessungen oder Heckklappen-Technologien interessieren mich auch vorerst überhaupt nicht. Ich erlaube mir also erst einmal eine distanzierte und sehr skeptische Sicht und die kann auch negativ sein.
Ich finde die Diskussion hier eh sehr amüsant. Da fährt ein Auto mit Schachbrettverklebtem Hintern über eine Rennstrecke und schon gehen die Wogen hoch als ginge morgen die Welt unter.
An diesem Erlkönig erkennt man meiner Meinung nach überhaupt nichts, ausser eben den Schachbrettverklebten Hintern. Insofern ist es ziemlich müssig Vergleiche mit anderen potenziellen Schwestermodellen oder Konkurrenten zu ziehen, genauso wie es auch überflüssig ist ein Riesengeschrei von wegen "das ist sicher alles aber kein Saab wie er sein soll" loszulassen.
Meine Devise: Entspannt zurücklehnen, die Tage damit verbringen an sinnvollem herumzudenken und wenn das Auto dann mal an einer Messe zu sehen ist darüber urteilen obs mir gefällt oder nicht.
Grüsse und einen relaxten, verschneiten Sonntagabend
Cyberax
Hier mehr Bilder des Testfahrzeugs, jetzt im Wintertest:
http://alltommotor.se/artiklar/nyheter/1.8244
Hallo zusammen
Ich finde es immerhin sehr erfreulich, dass jetzt endlich Bilder vom neuen, wenn auch noch getarnten Saab 9-5 II auftauchen, das lässt meiner Meinung nach immer noch hoffen, dass der neue 9-5 auch tatsächlich bald kommt. Aus meiner Sicht hat das getarnte Modell einen ziemlich langen Überhang hinten. Ich bin gespannt, ob das Modell ungetarnt in Genf steht und weiter bin ich auf den 9-5er-Kombi gespannt.
Falls es Saab nicht gelingen sollte einen guten, modernen Nachfolger zu bringen, dann könnten meine Zeiten als Saab-Fahrer gezählt sein und ich würde schweren Herzens zur blau-weissen Marke aus Bayern wechseln.
Herzlicher Gruss aus der Schweiz
Liebe Saab-Fans 🙂
Trotz schwerer Krise bei Saab wird der neue 9-5 II weiterhin getestet.....
Hier noch ein paar Bilder des getarnten 9-5 II aus dem verschneiten Nordschweden.
http://www.teknikensvarld.se/.../index.xml
Gruss
Schwedentroll